Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Literarische Aushandlungen von Liebe und Ökonomie
    Beteiligt: Bandhauer-Schöffmann, Irene (Mitwirkender); Boelderl, Artur R. (Mitwirkender); Ebermeier, Verena (Mitwirkender); Estermann, Anna (Mitwirkender); Feliszewski, Zbigniew (Mitwirkender); Kaminski, Johannes D. (Mitwirkender); Keckeis, Paul (Mitwirkender); Kemper, Angelika (Mitwirkender); Krobb, Florian (Mitwirkender); Kucher, Primus-Heinz (Mitwirkender); Meyer, Ingo (Mitwirkender); Moser, Gerda E. (Mitwirkender); Neymeyr, Barbara (Mitwirkender); Roepstorff-Robiano, Philippe (Mitwirkender); Rußegger, Arno (Mitwirkender); Sauter, Corinna (Mitwirkender); Scheibel, Nina (Mitwirkender); Seelbach, Sabine (Mitwirkender); Take-Walter, Viktoria (Mitwirkender); Wahl, Dagmar (Mitwirkender); Walter, Viktoria (Herausgeber); Winkler, Bernhard Josef (Mitwirkender)
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Als zutiefst anthropologisches Motiv gehört Liebe zu den zentralen Themen der Literatur. Mit dem vorliegenden Band, der Beiträge einer internationalen, im November 2020 am Institut für Germanistik an der Universität Klagenfurt durchgeführten... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Als zutiefst anthropologisches Motiv gehört Liebe zu den zentralen Themen der Literatur. Mit dem vorliegenden Band, der Beiträge einer internationalen, im November 2020 am Institut für Germanistik an der Universität Klagenfurt durchgeführten ONLINE-Tagung versammelt, finden sich verschiedene Darstellungsweisen der Liebe in ihren ökonomischen Konditionierungen und Verknüpfungen in Fallanalysen vom Minnesang bis zum populären New-Adult-Roman aufbereitet. Die Beiträge eint die Überlegung, dass sich soziale Ordnungsmodelle nicht nur in poetischen Strategien abbilden lassen, sondern maßgeblich durch sie befördert, subvertiert, ja erst gestiftet werden. Love and economy are multifaceted concepts, whose complex relationship has been the subject of reflection in cultural studies and the social sciences time and again. This volume inquires into the aesthetic and political potentials, the nuances, entanglements, and historic (dis-)continuities that have emerged from the middle ages to the present day in fictional configurations between the poles of love and economy.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bandhauer-Schöffmann, Irene (Mitwirkender); Boelderl, Artur R. (Mitwirkender); Ebermeier, Verena (Mitwirkender); Estermann, Anna (Mitwirkender); Feliszewski, Zbigniew (Mitwirkender); Kaminski, Johannes D. (Mitwirkender); Keckeis, Paul (Mitwirkender); Kemper, Angelika (Mitwirkender); Krobb, Florian (Mitwirkender); Kucher, Primus-Heinz (Mitwirkender); Meyer, Ingo (Mitwirkender); Moser, Gerda E. (Mitwirkender); Neymeyr, Barbara (Mitwirkender); Roepstorff-Robiano, Philippe (Mitwirkender); Rußegger, Arno (Mitwirkender); Sauter, Corinna (Mitwirkender); Scheibel, Nina (Mitwirkender); Seelbach, Sabine (Mitwirkender); Take-Walter, Viktoria (Mitwirkender); Wahl, Dagmar (Mitwirkender); Walter, Viktoria (Herausgeber); Winkler, Bernhard Josef (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110740806
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte , ; 164
    Schlagworte: Literatur; Liebe <Motiv>; Wirtschaft <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 421 p.)