Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 56.

  1. Metaphertheorien
    Typologie, Darstellung, Bibliographie
    Autor*in: Rolf, Eckard
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110183315; 9783110896459; 9783110183313; 9783111827650
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3765 ; ER 640 ; ET 760
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: de-Gruyter-Lexikon
    Schlagworte: Metapher; Theorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 305 S.)
    Bemerkung(en):

    Im Orig. ersch. 2005

    Biographical note: Eckard Rolf ist Professor für Deutsche Sprachwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

    Biographical note: Eckard Rolfis professor of German linguistics at Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Germany

    Main description: Das de Gruyter Lexikon Metaphertheorien bietet eine umfassende Einführung in den Metapherbegriff, einen kompendienhaften Überblick über sämtliche Metaphertheorien und eine umfassende Bibliographie zum Thema. Die existierenden Metaphertheorien werden in vier Hauptkategorien eingeteilt: 1. Strukturale Theorien (Coseriu, Jakobson u. a.), 2. Pragmatische Theorien (Searle, Grice u. a.), 3. Semantische Theorien (Ricoeur, Danto u. a.) und 4. Funktionale Theorien (Bühler, Blumenberg u. a.). Das Lexikon stellt ein Referenzwerk zum sowohl in der Literatur- und Sprachwissenschaft als auch in der Philosophie intensiv diskutierten Phänomen metaphorischen Sprechens dar. Pluspunkte: Grundlegende Einführung in den Metapherbegriff, Umfassende Darstellung und Kategorisierung aller existierender Metaphertheorien,Referenzwerk zu einem zentralen Gegenstand in den Geisteswissenschaften. Unverzichtbar für Linguisten, Literaturwissenschaftler, Philosophen und Kommunikationstheoretiker

    Main description: The de Gruyter lexicon Metaphor Theories provides a comprehensive introduction to the concept of metaphor, a compendium-like overview of all metaphor theories, and an extensive bibliography on the topic. Existing metaphor theories are divided into four main categories: 1. structural theories (Coseriu, Jakobson, et al.), 2. pragmatic theories (Searle, Grice, et al.), 3. semantic theories (Ricoeur, Danto, et al.) and 4. functional theories (Bühler, Blumenberg, et al.). The lexicon is a reference work on the phenomenon of metaphorical speech - an intensely discussed topic in the fields of literary science and linguistics, as well as in philosophy. Key Features Basic introduction to the concept of metaphor Comprehensive description and categorization of all existing metaphor theories A reference work on a central topic in the Humanities An indispensable tool for students and professionals in the fields of linguistics, literary science, philosophy and communication theory

  2. Symboltheorien
    Der Symbolbegriff im Theoriekontext
    Autor*in: Rolf, Eckard
    Erschienen: 2010; ©2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;New York

    Biographical note: Eckard Rolf, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Symbol theories exist where the concept of symbol is applied. This concept of symbol is referred to in different theoretical contexts: in language theory, cognitive theory,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Eckard Rolf, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Symbol theories exist where the concept of symbol is applied. This concept of symbol is referred to in different theoretical contexts: in language theory, cognitive theory, art historical theory, semiotics, awareness theory, and sociological theory. The book addresses 38 different approaches. The description covers theorists from Aristotle to Searle. Symboltheorien liegen vor, wenn der Symbolbegriff in Anspruch genommen wird. Auf diesen Begriff bezieht man sich in unterschiedlichen Theoriekontexten: im sprachtheoretischen, erkenntnistheoretischen, kunsttheoretischen, zeichentheoretischen, bewusstseinstheoretischen und gesellschaftstheoretischen Kontext. Behandelt werden 38 Ansätze. Die Darstellung erstreckt sich von Aristoteles bis Searle.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110894141
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3760
    Auflage/Ausgabe: Im Original erschienen 2006
    Schriftenreihe: De Gruyter Lexikon
    de Gruyter Lexikon
    Schlagworte: Rhetoric; Semiotics; Rhetoric.; Semiotics.; Symbol/i. d. Bildenden Kunst.; Symbol/i. d. Literatur.; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Weitere Schlagworte: Symbols in the fine arts; symbols in literature
    Umfang: Online-Ressource
  3. Metaphertheorien
    Typologie, Darstellung, Bibliographie
    Autor*in: Rolf, Eckard
    Erschienen: [2005]; © 2005
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Biographical note: Eckard Rolf ist Professor für Deutsche Sprachwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Biographical note: Eckard Rolfis professor of German linguistics at Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Germany.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Eckard Rolf ist Professor für Deutsche Sprachwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Biographical note: Eckard Rolfis professor of German linguistics at Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Germany. Das de Gruyter Lexikon Metaphertheorien bietet eine umfassende Einführung in den Metapherbegriff, einen kompendienhaften Überblick über sämtliche Metaphertheorien und eine umfassende Bibliographie zum Thema. Die existierenden Metaphertheorien werden in vier Hauptkategorien eingeteilt: 1. Strukturale Theorien (Coseriu, Jakobson u. a.), 2. Pragmatische Theorien (Searle, Grice u. a.), 3. Semantische Theorien (Ricoeur, Danto u. a.) und 4. Funktionale Theorien (Bühler, Blumenberg u. a.). Das Lexikon stellt ein Referenzwerk zum sowohl in der Literatur- und Sprachwissenschaft als auch in der Philosophie intensiv diskutierten Phänomen metaphorischen Sprechens dar. Pluspunkte: Grundlegende Einführung in den Metapherbegriff, Umfassende Darstellung und Kategorisierung aller existierender Metaphertheorien,Referenzwerk zu einem zentralen Gegenstand in den Geisteswissenschaften. Unverzichtbar für Linguisten, Literaturwissenschaftler, Philosophen und Kommunikationstheoretiker. The de Gruyter lexicon Metaphor Theories provides a comprehensive introduction to the concept of metaphor, a compendium-like overview of all metaphor theories, and an extensive bibliography on the topic. Existing metaphor theories are divided into four main categories: 1. structural theories (Coseriu, Jakobson, et al.), 2. pragmatic theories (Searle, Grice, et al.), 3. semantic theories (Ricoeur, Danto, et al.) and 4. functional theories (Bühler, Blumenberg, et al.). The lexicon is a reference work on the phenomenon of metaphorical speech - an intensely discussed topic in the fields of literary science and linguistics, as well as in philosophy. Key Features Basic introduction to the concept of metaphor Comprehensive description and categorization of all existing metaphor theories A reference work on a central topic in the Humanities An indispensable tool for students and professionals in the fields of linguistics, literary science, philosophy and communication theory Review text: "Rolf verfügt über ein fundiertes Wissen zu einer immensen Spannweite unterschiedlichster, meist höchst komplexer Theorien zur Metapher."Katrin M. Kohl in: www.iaslonline.de/index.php

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110896459
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3765
    Schriftenreihe: De Gruyter Lexikon
    De-Gruyter-Lexikon
    Schlagworte: Semiotics; Rhetoric; Pragmatics; Metaphor; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 308 Seiten)
  4. Metaphertheorien
    Typologie, Darstellung, Bibliographie
    Autor*in: Rolf, Eckard
    Erschienen: 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3110183315
    RVK Klassifikation: EC 3765 ; ER 640 ; ET 760
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: de-Gruyter-Lexikon
    Schlagworte: Metaforen; Philosophie; Sprache; Functionalism (Linguistics); Language and languages; Metaphor; Pragmatics; Rhetoric; Semiotics; Structuralism (Literary analysis); Theorie; Metapher
    Umfang: VIII, 305 S.
  5. Metaphertheorien
    Typologie - Darstellung - Bibliographie
    Autor*in: Rolf, Eckard
    Erschienen: [2005]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110896459
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3765
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: De Gruyter Lexikon
    Schlagworte: Metapher; Theorie
    Umfang: VIII, 305 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [277] - 290

  6. Symboltheorien
    der Symbolbegriff im Theoriekontext
    Autor*in: Rolf, Eckard
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 3760 R746
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110190168; 9783110190168
    Weitere Identifier:
    9783110190168
    RVK Klassifikation: CC 4400 ; CC 4800 ; EC 3760
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: De Gruyter Lexikon
    Schlagworte: Erkenntnistheorie; Symbol
    Umfang: VIII, 326 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [303] - 321

  7. Symboltheorien
    der Symbolbegriff im Theoriekontext
    Autor*in: Rolf, Eckard
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110894141
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 4700 ; CC 4800 ; EC 3760 ; ER 735 ; CC 4400
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sprache (400)
    Schriftenreihe: De Gruyter Lexikon
    De Gruyter Reference Global
    Schlagworte: Erkenntnistheorie; Symbol
    Umfang: Online Ressource (VIII, 326 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [303] - 321

  8. Metaphertheorien
    Typologie - Darstellung - Bibliographie
    Autor*in: Rolf, Eckard
    Erschienen: 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.054.44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 3765 R746
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110183315; 9783110183313
    Weitere Identifier:
    9783110183313
    RVK Klassifikation: EC 3765
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: De Gruyter Lexikon
    Schlagworte: Metapher; Theorie
    Umfang: VIII, 305 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [277] - 290

  9. Der andere Austin
    zur Rekonstruktion/Dekonstruktion performativer Äußerungen ; von Searle über Derrida zu Cavell und darüber hinaus
    Autor*in: Rolf, Eckard
    Erschienen: 2009
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837611632
    Weitere Identifier:
    9783837611632
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; CI 6377 ; EC 1871 ; ER 965
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Rezeption; Performativer Satz
    Weitere Schlagworte: Austin, J. L. (1911-1960)
    Umfang: 255 S., graph. Darst., 225 mm x 148 mm, 237 gr.
  10. Symboltheorien
    Der Symbolbegriff im Theoriekontext
    Autor*in: Rolf, Eckard
    Erschienen: 2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Symbol theories exist where the concept of symbol is applied. This concept of symbol is referred to in different theoretical contexts: in language theory, cognitive theory, art historical theory, semiotics, awareness theory, and sociological theory.... mehr

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Symbol theories exist where the concept of symbol is applied. This concept of symbol is referred to in different theoretical contexts: in language theory, cognitive theory, art historical theory, semiotics, awareness theory, and sociological theory. The book addresses 38 different approaches. The description covers theorists from Aristotle to Searle.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110894141
    RVK Klassifikation: CC 4400 ; CC 4800 ; EC 3760
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: De Gruyter Lexikon
    Schlagworte: Erkenntnistheorie; Symbol
    Umfang: 1 Online-Ressource (334 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  11. Metaphertheorien
    Typologie - Darstellung - Bibliographie
    Autor*in: Rolf, Eckard
    Erschienen: 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 3765 R746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 3765 R746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.054.44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 3765 R746
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2009:2840
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    P 8 / 73.89
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr CN 0399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    234.092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische Theologie und Evangelische Theologie
    Fr 8001
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    04 N - R 69
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    10.1 - 502/1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    B 2005/0099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 05 A 5513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110183315; 9783110183313
    Weitere Identifier:
    9783110183313
    RVK Klassifikation: EC 3765
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: De Gruyter Lexikon
    Schlagworte: Metapher; Theorie
    Umfang: VIII, 305 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [277] - 290

  12. Metaphertheorien
    Typologie - Darstellung - Bibliographie
    Autor*in: Rolf, Eckard
    Erschienen: [2005]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110896459
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3765
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: De Gruyter Lexikon
    Schlagworte: Metapher; Theorie
    Umfang: VIII, 305 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [277] - 290

  13. Symboltheorien
    der Symbolbegriff im Theoriekontext
    Autor*in: Rolf, Eckard
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Schloss
    /CC 4400 R746
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 3760 R746
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    P 8 / 73.91
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DG 0307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    238.092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    01 S - R 69
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    10.3 - 925/2
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Georg Forster-Gebäude / Geographie und Geowissenschaften
    021 - 62
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Evangelische Theologie
    SC 993/5
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110190168; 9783110190168
    Weitere Identifier:
    9783110190168
    RVK Klassifikation: CC 4400 ; CC 4800 ; EC 3760
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: De Gruyter Lexikon
    Schlagworte: Erkenntnistheorie; Symbol
    Umfang: VIII, 326 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [303] - 321

  14. Kommunikationsform E-Mail
    Beteiligt: Ziegler, Arne (Hrsg.); Dürscheid, Christa (Hrsg.); Schmitz, Ulrich (Mitarb.); Meier, Jörg (Mitarb.); Skog-Södersved, Mariann (Mitarb.); Rolf, Eckard (Mitarb.); Thim-Mabrey, Christiane (Mitarb.); Handler, Peter (Mitarb.); Felder, Ekkehard (Mitarb.); Wölfle, Holger (Mitarb.); Janich, Nina (Mitarb.); Uhlířová, Ludmila (Mitarb.); Rehm, Georg (Mitarb.)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /AP 18450 Z66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ET 785 Z66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.234.68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    M 6 / 99.085
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    SA O 2002-5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr CT 8035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    A 2003/0258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ziegler, Arne (Hrsg.); Dürscheid, Christa (Hrsg.); Schmitz, Ulrich (Mitarb.); Meier, Jörg (Mitarb.); Skog-Södersved, Mariann (Mitarb.); Rolf, Eckard (Mitarb.); Thim-Mabrey, Christiane (Mitarb.); Handler, Peter (Mitarb.); Felder, Ekkehard (Mitarb.); Wölfle, Holger (Mitarb.); Janich, Nina (Mitarb.); Uhlířová, Ludmila (Mitarb.); Rehm, Georg (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3860576860
    RVK Klassifikation: AP 18450 ; EC 1300 ; EC 7420 ; ER 990 ; ET 785 ; GD 8990
    Schriftenreihe: Textsorten ; 7
    Schlagworte: Deutsch; Kommunikation; E-Mail; Textsorte; Brief
    Umfang: 318 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Symboltheorien
    der Symbolbegriff im Theoriekontext
    Autor*in: Rolf, Eckard
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110894141
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 4700 ; CC 4800 ; EC 3760 ; ER 735 ; CC 4400
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sprache (400)
    Schriftenreihe: De Gruyter Lexikon
    De Gruyter Reference Global
    Schlagworte: Erkenntnistheorie; Symbol
    Umfang: Online Ressource (VIII, 326 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [303] - 321

  16. Symboltheorien
    der Symbolbegriff im Theoriekontext
    Autor*in: Rolf, Eckard
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110190168; 3110190168
    Weitere Identifier:
    9783110190168
    RVK Klassifikation: CC 4700 ; CC 4800 ; EC 3760 ; ER 735
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: De-Gruyter-Lexikon
    Schlagworte: Rhetoric; Semiotics; Erkenntnistheorie; Semiotik; Symbol
    Umfang: VIII, 326 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 303 - 321

  17. "Kun Tao. Syntaktische Untersuchungen zum Adjektivgebrauch in der deutschen Gegenwartssprache. Am Material von literarischen Texten Heinrich Bölls". Tübingen: Niemeyer, 1991, 233 S. (Reihe Germanistische Linguistik 116)
    Autor*in: Rolf, Eckard
    Erschienen: 1993

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Leuvense bijdragen; Leuven : Dep. of Linguistics of the Univ. of Leuven, 1896-; Band 82, Heft 2 (1993), Seite 262-265; 25 cm

  18. Symboltheorien
    der Symbolbegriff im Theoriekontext
    Autor*in: Rolf, Eckard
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110190168; 3110190168; 9783110894141
    Weitere Identifier:
    9783110190168
    RVK Klassifikation: CC 4700 ; CC 4800 ; EC 3760 ; ER 735
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: De-Gruyter-Lexikon
    Schlagworte: Semiotik; Symbol; Erkenntnistheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 326 S.), graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 303 - 321

  19. Metaphertheorien
    Typologie, Darstellung, Bibliographie
    Autor*in: Rolf, Eckard
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110183315; 9783110896459; 9783110183313; 9783111827650
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3765 ; ER 640 ; ET 760
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: de-Gruyter-Lexikon
    Schlagworte: Metapher; Theorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 305 S.)
    Bemerkung(en):

    Im Orig. ersch. 2005

    Biographical note: Eckard Rolf ist Professor für Deutsche Sprachwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

    Biographical note: Eckard Rolfis professor of German linguistics at Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Germany

    Main description: Das de Gruyter Lexikon Metaphertheorien bietet eine umfassende Einführung in den Metapherbegriff, einen kompendienhaften Überblick über sämtliche Metaphertheorien und eine umfassende Bibliographie zum Thema. Die existierenden Metaphertheorien werden in vier Hauptkategorien eingeteilt: 1. Strukturale Theorien (Coseriu, Jakobson u. a.), 2. Pragmatische Theorien (Searle, Grice u. a.), 3. Semantische Theorien (Ricoeur, Danto u. a.) und 4. Funktionale Theorien (Bühler, Blumenberg u. a.). Das Lexikon stellt ein Referenzwerk zum sowohl in der Literatur- und Sprachwissenschaft als auch in der Philosophie intensiv diskutierten Phänomen metaphorischen Sprechens dar. Pluspunkte: Grundlegende Einführung in den Metapherbegriff, Umfassende Darstellung und Kategorisierung aller existierender Metaphertheorien,Referenzwerk zu einem zentralen Gegenstand in den Geisteswissenschaften. Unverzichtbar für Linguisten, Literaturwissenschaftler, Philosophen und Kommunikationstheoretiker

    Main description: The de Gruyter lexicon Metaphor Theories provides a comprehensive introduction to the concept of metaphor, a compendium-like overview of all metaphor theories, and an extensive bibliography on the topic. Existing metaphor theories are divided into four main categories: 1. structural theories (Coseriu, Jakobson, et al.), 2. pragmatic theories (Searle, Grice, et al.), 3. semantic theories (Ricoeur, Danto, et al.) and 4. functional theories (Bühler, Blumenberg, et al.). The lexicon is a reference work on the phenomenon of metaphorical speech - an intensely discussed topic in the fields of literary science and linguistics, as well as in philosophy. Key Features Basic introduction to the concept of metaphor Comprehensive description and categorization of all existing metaphor theories A reference work on a central topic in the Humanities An indispensable tool for students and professionals in the fields of linguistics, literary science, philosophy and communication theory

  20. Der andere Austin
    zur Rekonstruktion/Dekonstruktion performativer Äußerungen ; von Searle über Derrida zu Cavell und darüber hinaus
    Autor*in: Rolf, Eckard
    Erschienen: 2009
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837611632
    Weitere Identifier:
    9783837611632
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; CI 6377 ; EC 1871 ; ER 965
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Rezeption; Performativer Satz
    Weitere Schlagworte: Austin, J. L. (1911-1960)
    Umfang: 255 S., graph. Darst., 225 mm x 148 mm, 237 gr.
  21. Die Funktionen der Gebrauchstextsorten
    Autor*in: Rolf, Eckard
    Erschienen: 1993
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 225095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Kx 1240
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    SD 8/86
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 261.9/697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    ET 780 rol
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 03528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    BGB / Rol
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ET 780 R746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 93/8667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 13 Rol 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Erziehungswissenschaft
    Frei 76: EF 71/109
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ET 780 R746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    94 A 11517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-6 1/246
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    I Sk-c 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    93 A 12017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1994/4194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 063228
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAh 6690
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    93/4881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CG/730/921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 2a/53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-H1-12679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 786,131
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    A 18.73 / Rolf
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 4.010-303
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SPR GC 7365 R746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 16253/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    KA 2.8.5 ROL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    As 2726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    spr 199.70/r65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 343.003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 1405-47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    93 A 7909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    93 A 7909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    FH 1997:2992/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BHG 4580-631 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 7370 ROL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 7370 ROL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    94 A 9511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 H 76-5676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Philosophie, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie, Bibliothek Angewandte Sprachwissenschaft
    3.6.0.1 D Rol 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Philosophie, Bibliothek
    Sp Rol 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    43/15649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GM 300.278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    ET 780 R746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 311012551X
    RVK Klassifikation: GC 7365 ; EC 2460 ; ET 780 ; GC 7370
    Schriftenreihe: Grundlagen der Kommunikation und Kognition
    Schlagworte: Gebrauchstext; Textsorte;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: XII, 339 S, graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [319] - 335

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Habil.-Schr., 1989

  22. <<Der>> andere Austin
    zur Rekonstruktion, Dekonstruktion performativer Äußerungen - von Searle über Derrida zu Cavell und darüber hinaus
    Autor*in: Rolf, Eckard
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Witten / Herdecke
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837611632
    Weitere Identifier:
    9783837611632
    RVK Klassifikation: EC 1871
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Austin, J. L; Performativer Satz; Rezeption; Geschichte
    Umfang: 255 S.
  23. Symboltheorien
    der Symbolbegriff im Theoriekontext
    Autor*in: Rolf, Eckard
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 618622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    LE 2/116
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 084.2/913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 730 R746
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/9592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Aae 941/50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 3760 R746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    B 1 Rol
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-7 6/135
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    06 A 1170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.08-00/36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    ASL 084.2:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CC 2006
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CE/410/968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 11360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 700,130
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 8.494-060
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 292 : R55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FB:1000:269::2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Gi 1416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 01 rol 01
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MA 2323
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 3760 R746
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2007 A 1199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 084.2 CR 7998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    07-6600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BFG 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BHQ 5058-017 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 3760 ROL
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 3760 R746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2006-9907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61/9089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HK 210.317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    373820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    221 259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.3647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110190168; 9783110190168
    Weitere Identifier:
    978311019068
    RVK Klassifikation: EC 3760
    Schriftenreihe: De-Gruyter-Lexikon
    Schlagworte: Semiotics; Rhetoric
    Umfang: VIII, 326 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [303] - 321

  24. Metaphertheorien
    Typologie, Darstellung, Bibliographie
    Autor*in: Rolf, Eckard
    Erschienen: 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Das de Gruyter Lexikon Metaphertheorien bietet eine umfassende Einführung in den Metapherbegriff, einen kompendienhaften Überblick über sämtliche Metaphertheorien und eine umfassende Bibliographie zum Thema. Die existierenden Metaphertheorien werden... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 588258
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Kp 8025
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 916.1 e/718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 3765 R746
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 3765 R746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/7861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Spra 1,F 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Aae 888/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek im KG IV, Bereich Anglistik und Amerikanistik
    Frei 24: LA III c 114
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 3765 R746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 3511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Hi.S. 2611
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-7 6/131
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 5.3.2.-68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.56-00/46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Wh 800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 916.1:YC0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F Lit 170/5
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    J 947
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H 11/10021
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/8828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CK/325/202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-H5-29913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 17.35 / Rolf
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 784,348
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 8.494-050
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F BA 1714
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 203 : R55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SPR EC 3765 R746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:CF:3440:Rol::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2006 A 2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    N 022 rol 000
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AE 703
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Be 3863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    425.4 | ROL | Met
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2cb Rol
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ling 369.028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.06850:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MS 2120
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 3765 R746
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Lit 020 /009
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    06:2706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 279 CP 2098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    06-5175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BHV 20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BHY 5038-964 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 3765 ROL
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 3765 ROL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 3765 ROL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 3765 R746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2005-8130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 4894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/13273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 434.234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 3765 R746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    217 882
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    EC 3765 R746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das de Gruyter Lexikon Metaphertheorien bietet eine umfassende Einführung in den Metapherbegriff, einen kompendienhaften Überblick über sämtliche Metaphertheorien und eine umfassende Bibliographie zum Thema. Die existierenden Metaphertheorien werden in vier Hauptkategorien eingeteilt: 1. Strukturale Theorien (Coseriu, Jakobson u. a.), 2. Pragmatische Theorien (Searle, Grice u. a.), 3. Semantische Theorien (Ricoeur, Danto u. a.) und 4. Funktionale Theorien (Bühler, Blumenberg u. a.). Das Lexikon stellt ein Referenzwerk zum sowohl in der Literatur- und Sprachwissenschaft als auch in der Philosophie intensiv diskutierten Phänomen metaphorischen Sprechens dar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110183313; 3110183315
    Weitere Identifier:
    9783110183313
    RVK Klassifikation: EC 3765
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sprache (400)
    Schriftenreihe: De-Gruyter-Lexikon
    Schlagworte: Metaphor; Rhetoric; Semiotics; Pragmatics; Functionalism (Linguistics); Structuralism (Literary analysis); Language and languages
    Umfang: VIII, 305 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [277] - 290

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  25. Metaphertheorien
    Typologie - Darstellung - Bibliographie
    Autor*in: Rolf, Eckard
    Erschienen: 2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Eckard Rolf ist Professor für Deutsche Sprachwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Biographical note: Eckard Rolfis professor of German linguistics at Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Germany.... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Eckard Rolf ist Professor für Deutsche Sprachwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Biographical note: Eckard Rolfis professor of German linguistics at Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Germany. Review text: "Rolf verfügt über ein fundiertes Wissen zu einer immensen Spannweite unterschiedlichster, meist höchst komplexer Theorien zur Metapher."Katrin M. Kohl in: www.iaslonline.de/index.php Main description: Das de Gruyter Lexikon Metaphertheorien bietet eine umfassende Einführung in den Metapherbegriff, einen kompendienhaften Überblick über sämtliche Metaphertheorien und eine umfassende Bibliographie zum Thema. Die existierenden Metaphertheorien werden in vier Hauptkategorien eingeteilt: 1. Strukturale Theorien (Coseriu, Jakobson u. a.), 2. Pragmatische Theorien (Searle, Grice u. a.), 3. Semantische Theorien (Ricoeur, Danto u. a.) und 4. Funktionale Theorien (Bühler, Blumenberg u. a.). Das Lexikon stellt ein Referenzwerk zum sowohl in der Literatur- und Sprachwissenschaft als auch in der Philosophie intensiv diskutierten Phänomen metaphorischen Sprechens dar. Pluspunkte: Grundlegende Einführung in den Metapherbegriff, Umfassende Darstellung und Kategorisierung aller existierender Metaphertheorien,Referenzwerk zu einem zentralen Gegenstand in den Geisteswissenschaften. Unverzichtbar für Linguisten, Literaturwissenschaftler, Philosophen und Kommunikationstheoretiker. Main description: The de Gruyter lexicon Metaphor Theories provides a comprehensive introduction to the concept of metaphor, a compendium-like overview of all metaphor theories, and an extensive bibliography on the topic. Existing metaphor theories are divided into four main categories: 1. structural theories (Coseriu, Jakobson, et al.), 2. pragmatic theories (Searle, Grice, et al.), 3. semantic theories (Ricoeur, Danto, et al.) and 4. functional theories (Bühler, Blumenberg, et al.). The lexicon is a reference work on the phenomenon of metaphorical speech - an intensely discussed topic in the fields of literary science and linguistics, as well as in philosophy. Key Features Basic introduction to the concept of metaphor Comprehensive description and categorization of all existing metaphor theories A reference work on a central topic in the Humanities An indispensable tool for students and professionals in the fields of linguistics, literary science, philosophy and communication theory

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110896459
    Weitere Identifier:
    9783110896459
    RVK Klassifikation: EC 3765
    Schriftenreihe: De Gruyter Lexikon
    Schlagworte: Metapher; Theorie;
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 305 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Einleitung: Zur Geschichte der Metaphertheorien; 0 Zur Klassifikation der Metaphertheorien; A Semiosische Theorien I: Formbezogene oder strukturale Ansätze; 1 Vergleichstheorie der Metapher: Nicht Aristoteles - Cicero ist ein Vertreter dieser Theorie; 2 Interaktionstheorie der Metapher: I. A. Richards, Max Black; 3 Absurditätstheorie der Metapher: Monroe C. Beardsley, Christian Strub; 4 Inhaltverdopplungstheorie der Metapher: Eva Feder Kittay; 5 Feldtheorie der Metapher: Walter Porzig, Eugenio Coseriu; Harald Weinrich; Nelson Goodman, Catherine Z. Elgin

    6 Analogietheorie der Metapher: Aristoteles Hans Georg Coenen; 7 Anaphertheorie der Metapher: Lynne Tirrell; 8 Substitutionstheorie der Metapher: Quintilian; Roman Jakobson; die Lütticher Gruppe μ (Jacques Dubois et al.); Jacques Lacan; B Semiotische Theorien I: Gebrauchsbezogene oder pragmatische Ansätze; 9 Sprechakttheorie der Metapher: Ted Cohen; 10 Divergenztheorie der Metapher: John R. Searle; 11 Prätentionstheorie der Metapher: Colin Murray Turbayne; Paul Grice, Aloysius P. Martinich; 12 Sinnauflockerungstheorie der Metapher: Dan Sperber/Deirdre Wilson; Robyn Carston

    13 Extensionstheorie der Metapher: Donald DavidsonC Semiotische Theorien II: Bedeutungsbezogene oder semantische Ansätze; 14 Rekonzeptualisierungstheorie der Metapher: Patti D. Nogales; 15 Von der Merkmalstransfer- zur Konzeptionstheorie der Metapher: Samuel R. Levin; 16 Kognitionstheorie der Metapher: Earl R. Mac Cormac; 17 Paradoxietheorie der Metapher: Paul Ricœur; 18 Referenzverdopplungstheorie der Metapher: Sam Glucksberg; 19 Intensionstheorie der Metapher: Arthur C. Danto, David E. Wellbery; 20 Kontextabhängigkeitstheorie der Metapher: Josef Stern; Michiel Leezenberg

    D Semiosische Theorien II: Leistungsbezogene oder funktionale Ansätze21 Gestalttheorie der Metapher: Karl Bühler; 22 Konzeptualisierungstheorie der Metapher: George Lakoff/Mark Johnson, Zoltán Kövecses; 23 Epistemologietheorie der Metapher: Hans Blumenberg (ohne Paul de Man); 24 Rationalitätstheorie der Metapher: Bernhard Debatin; 25 Emotionstheorie der Metapher: (Jean-Jacques) Rousseau mit (Jacques) Derrida; Weitere Metaphertheorien?; Kernaussagen über die Metapher; Literaturverzeichnis; Namenregister; Anhang; Metaphorologie der generativen Grammatik