Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Angesehen
    Interdisziplinäre Perspektiven auf den Blick Gottes
  2. Angesehen
    interdisziplinäre Perspektiven auf den Blick Gottes
  3. Angesehen
    Interdisziplinäre Perspektiven auf den Blick Gottes
    Beteiligt: Winklmann, Michael (HerausgeberIn); Willebrand, Eva (HerausgeberIn); Werner, Matthias (HerausgeberIn); Kuschel, Karl-Josef (VerfasserIn von ergänzendem Text); Naurath, Elisabeth (VerfasserIn von ergänzendem Text); Gellner, Christoph (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kropač, Ulrich (VerfasserIn von ergänzendem Text); Mendl, Hans (VerfasserIn von ergänzendem Text); Meier, Bertram (VerfasserIn von ergänzendem Text); Graf, Anja (VerfasserIn von ergänzendem Text); Grassert, Daniel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Knapp, Andreas (VerfasserIn von ergänzendem Text); Leitmeier, Walter (VerfasserIn von ergänzendem Text); Neumann, Michaela (VerfasserIn von ergänzendem Text); Riegger, Manfred (VerfasserIn von ergänzendem Text); Rößner, Bernhard (VerfasserIn von ergänzendem Text); Sedlmeier, Franz (VerfasserIn von ergänzendem Text); Werner, Matthias (VerfasserIn von ergänzendem Text); Winklmann, Michael (VerfasserIn von ergänzendem Text); Heidler, Christina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hoyer, Ingrid (VerfasserIn von ergänzendem Text); Willebrand, Eva (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Herder, München

    In der Gegenwartsliteratur häufen sich Texte, die mit dem Motiv des "von Gott angeblickt Werdens" spielen. Anlässlich des sechzigsten Geburtstags von Georg Langenhorst, Professor für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts/Religionspädagogik... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In der Gegenwartsliteratur häufen sich Texte, die mit dem Motiv des "von Gott angeblickt Werdens" spielen. Anlässlich des sechzigsten Geburtstags von Georg Langenhorst, Professor für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts/Religionspädagogik an der Universität Augsburg, setzen sich Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter mit diesem Motiv auseinander und erkunden seine Dimensionen in der Bibel, in der Literatur und in der populären Kultur. Die hermeneutischen Zugänge der einzelnen Beiträge sind dabei so vielfältig wie die Disziplinen, denen die Mitwirkenden angehören. Sie alle eint ein Interesse am theologisch-literarischen Diskurs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Winklmann, Michael (HerausgeberIn); Willebrand, Eva (HerausgeberIn); Werner, Matthias (HerausgeberIn); Kuschel, Karl-Josef (VerfasserIn von ergänzendem Text); Naurath, Elisabeth (VerfasserIn von ergänzendem Text); Gellner, Christoph (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kropač, Ulrich (VerfasserIn von ergänzendem Text); Mendl, Hans (VerfasserIn von ergänzendem Text); Meier, Bertram (VerfasserIn von ergänzendem Text); Graf, Anja (VerfasserIn von ergänzendem Text); Grassert, Daniel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Knapp, Andreas (VerfasserIn von ergänzendem Text); Leitmeier, Walter (VerfasserIn von ergänzendem Text); Neumann, Michaela (VerfasserIn von ergänzendem Text); Riegger, Manfred (VerfasserIn von ergänzendem Text); Rößner, Bernhard (VerfasserIn von ergänzendem Text); Sedlmeier, Franz (VerfasserIn von ergänzendem Text); Werner, Matthias (VerfasserIn von ergänzendem Text); Winklmann, Michael (VerfasserIn von ergänzendem Text); Heidler, Christina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hoyer, Ingrid (VerfasserIn von ergänzendem Text); Willebrand, Eva (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783451837180
    Weitere Identifier:
    9783451837180
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literatur; Religionspädagogik; Katholische Theologie; Literaturwissenschaft; Kultur; Interdisziplinarität; Perspektivwechsel; Gott; Religion; Religion für Kinder; Religionsvermittlung
    Umfang: 1 Online-Ressource (264 S.)