Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 81.

  1. Das Ganze im Fluss : medienpoetische Überlegungen zum Verhältnis von Literatur und Ganzheit
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Poetik; Ästhetik; Ganzheit; Medien; Poetik; Architektur; Metapher; Freytag, Gustav; Die Technik des Dramas; Modell; Pyramide
    Weitere Schlagworte: Das Ganze
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Formen des Ganzen / herausgegeben von Eva Geulen und Claude Haas ; Literatur- und Kulturforschung ; Band 1, Göttingen : Wallstein Verlag, 2022, ISBN 978-3-8353-3990-3, S. 321-341

  2. Der Anfang des Ganzen
    eine Medientheorie der Literatur als Verlaufskunst
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Aus einer materialgesättigten Medienpoetik des Textanfangs wird hier eine völlig neue Ästhetik der Literatur entwickelt. Texte haben Anfänge. Sie beginnen mit einem ersten Satz, einem ersten Vers oder einem ersten Akt, auf den alles Weitere folgt -... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Aus einer materialgesättigten Medienpoetik des Textanfangs wird hier eine völlig neue Ästhetik der Literatur entwickelt. Texte haben Anfänge. Sie beginnen mit einem ersten Satz, einem ersten Vers oder einem ersten Akt, auf den alles Weitere folgt - unabhängig davon, wo ihre Lektüre einsetzt. Dinge dagegen besitzen solche Anfänge nicht. An ihnen lassen sich Grenzen, Ränder oder Kanten ausmachen, bestenfalls zwei Enden, aber kein Anfang. Diese scheinbar simple Einsicht birgt einen medien- und literaturtheoretischen Sprengstoff, den Andrea Polaschegg zündet: Obwohl Texte durch ihre Anfänge als Verlaufsmedien erkennbar werden, die von Bildern ebenso kategorial unterschieden sind wie von Gegenständen, haben Ästhetik und Literaturwissenschaft diese Eigengesetzlichkeit des Textes ausgeblendet und literarische Werke stets nur als simultane Ganzheiten begriffen. Anhand zahlreicher Beispiele aus der Literatur-, Kunst- und Theoriegeschichte entwickelt die Autorin eine Medienpoetik, die den transitorischen Charakter des Textes ernst nimmt, und entwirft auf dieser Grundlage eine neue Ästhetik der Literatur. Der Textanfang präsentiert sich dabei als eminente Herausforderung überkommener Denkgewohnheiten. Und die Suche nach den Gründen für die literaturwissenschaftliche Verlaufsvergessenheit legt unerwartete Traditionen frei.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835344471
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3054 ; EC 3800
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Medien; Kulturwissenschaft; Ästhetik; Erzählen; Text; Medienwissenschaft; Medientheorie; Autor; Struktur; Literaturtheorie; author; media; literary theory; text; media studies; aesthetics; narrate; theory of media; Poetik; cultural studies; poetics; structure; Textwissenschaft; text science
    Umfang: 1 Online-Ressource (477 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 407-469

  3. Der Anfang des Ganzen
    eine Medientheorie der Literatur als Verlaufskunst
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.d.0959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1990 P762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/8239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Am 2/300
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 4355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GE 3054 P762
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/510/1109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 6637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:CF:3500:Pol::2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    20-3348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-2835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BXT 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 3800 P762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2021-1362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    17.89 = 56 A 1275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/1708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 3800 P762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.1878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835336230
    Weitere Identifier:
    9783835336230
    RVK Klassifikation: GE 3054 ; EC 3800
    Schlagworte: Literatur; Medienphilosophie; Poetik; ; Literatur; Medienphilosophie; Poetik;
    Weitere Schlagworte: George, Stefan (1868-1933); George, Stefan (1868-1933): Algabal
    Umfang: 477 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  4. Das Ganze im Fluss
    medienpoetische Überlegungen zum Verhältnis von Literatur und Ganzheit
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Formen des Ganzen / herausgegeben von Eva Geulen und Claude Haas ; Literatur- und Kulturforschung ; Band 1, Göttingen : Wallstein Verlag, 2022, ISBN 978-3-8353-3990-3, S. 321-341

  5. Der andere Orientalismus
    Regeln deutsch-morgenländischer Imagination im 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NA9339-269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PM305 P762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für Orientalistik, Bibliothek
    0.1.0/49
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18211
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2006/1036
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    830.9325 P762 A453 2005 #1
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    830.9325 P762 A453 2005
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GL 1461 P762
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    hisj198.p762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CJSO1061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L27590/529
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    32A9148
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Arabistik und Islamwissenschaft der Universität, Bibliothek
    Ri 117 a1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Mo11 POLA 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 87820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSO1087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    nc58079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CHB1489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110184952; 3110184958
    RVK Klassifikation: GL 1461
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 35 = (269)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Orientalismus <Kunst>; Orientbild
    Umfang: XI, 613 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2003/04 u.d.T.: Polaschegg, Andrea: Deutscher Orientalismus im frühen 19. Jahrhundert

  6. Das Buch in den Büchern
    Wechselwirkungen von Bibel und Literatur
    Beteiligt: Polaschegg, Andrea (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK160.40 B9B9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18200
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2012/3216
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 2420 P762
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litr130.p762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BLU1534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    IMJ/POWE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    TH/G 2016 3353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek St. Albert
    B06.202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    bestellt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbd 9928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L27590/630
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 40545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BLU2108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    112-2151
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    HB 5224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BOT1329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Polaschegg, Andrea (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770552436; 3770552431
    Weitere Identifier:
    9783770552436
    Schriftenreihe: Trajekte
    Schlagworte: Literatur; Interdisziplinäre Forschung
    Umfang: 397 S., Ill.
  7. Der Anfang des Ganzen
    eine Medientheorie der Literatur als Verlaufskunst
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18688
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/2287
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 1840 P762
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BKL1551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BKD3545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    HK/nc61744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835336230; 3835336231
    Weitere Identifier:
    9783835336230
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Poetik; Medienphilosophie; Literatur
    Weitere Schlagworte: Literaturgeschichte; Literaturwissenschaft; Medien; Mediengeschichte; Verlauf; Struktur; Aufbau; Textwissenschaft; Literaturtheorie; Poetik; Ästhetik; Erzählen; Autor; Textgestalt; Werk; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; Medienwissenschaft; Anfang; Ende
    Umfang: 477 Seiten, Illustrationen
  8. Der andere Orientalismus
    Regeln deutsch-morgenländischer Imagination im 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110184952; 3110184958
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1461
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 35 = (269)
    Schlagworte: Orientbild; Literatur; Orientalismus <Kunst>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 613 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Bachelorarbeit, Berlin, Humboldt-Universität, 2003/2004

  9. Das Buch in den Büchern
    Wechselwirkungen von Bibel und Literatur
    Beteiligt: Polaschegg, Andrea (Herausgeber); Weidner, Daniel (Herausgeber)
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Wilhelm Fink, München ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Das Interesse an der Bibel wächst: Das Verhältnis von biblischem und literarischem Text wird zu einem immer komplexeren Forschungsfeld der Literatur- und Kulturwissenschaft. Anhand konkreter Beispiele werden etablierte Forschungsansätze zur Beziehung... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Das Interesse an der Bibel wächst: Das Verhältnis von biblischem und literarischem Text wird zu einem immer komplexeren Forschungsfeld der Literatur- und Kulturwissenschaft. Anhand konkreter Beispiele werden etablierte Forschungsansätze zur Beziehung von Bibel und Literatur erweitert. Im Bezug auf die Problemfelder Intertextualität, Medialität, Diskurspolitik, Säkularisierung, Normativität, Historizität und Hermeneutik wird das Verhältnis von Bibel und Literatur beleuchtet und die Schwierigkeiten diskutiert, die dieser Bereich der interdisziplinären Forschung bereitet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Polaschegg, Andrea (Herausgeber); Weidner, Daniel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2420
    DDC Klassifikation: Bibel (220); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Trajekte
    Schlagworte: Literatur; Interdisziplinäre Forschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (397 Seiten)
  10. Der Anfang des Ganzen
    eine Medientheorie der Literatur als Verlaufskunst
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783835344471
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1840 ; EC 1820 ; EC 3800
    Schlagworte: Literatur; Medienphilosophie; Poetik
    Umfang: 1 Online-Ressource, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Humboldt-Universität zu Berlin, 2015

  11. Der Anfang des Ganzen
    eine Medientheorie der Literatur als Verlaufskunst
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783835336230; 3835336231
    RVK Klassifikation: GE 3463 ; EC 1840 ; EC 1820 ; EC 3800
    Schlagworte: Poetik; Medienphilosophie; Literatur
    Weitere Schlagworte: Literaturgeschichte; Literaturwissenschaft; Medien; Mediengeschichte; Verlauf; Struktur; Aufbau; Textwissenschaft; Literaturtheorie; Poetik; Ästhetik; Erzählen; Autor; Textgestalt; Werk; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; Medienwissenschaft; Anfang; Ende
    Umfang: 477 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Humboldt-Universität zu Berlin, 2015

  12. Der andere Orientalismus
    Regeln deutsch-morgenländischer Imagination im 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2005
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3110184958; 9783110184952; 9783110893885
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EL 7910 ; GL 1451 ; GL 1461
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 35 (269)
    Schlagworte: German literature; German literature; Orientalism in literature; Orientbild; Literatur; Deutsch; Orientalismus <Kunst>
    Weitere Schlagworte: German literature / 19th century / History and criticism; German literature / Arab influences; Orientalism in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 613 S.)
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral - Berlin) under the title: Deutscher Orientalismus im frühen 19. Jahrhundert. Die Regeln der Imagination

    Includes bibliographical references (p. [541]-597) and index

    This book presents the first systematic overall view of the genesis and form of what has long been discussed by researchers under the heading of "German Orientalism". Focussing historically on the early 19th century, the author sketches the literary, academic and political conditions under which the modern German image of the Orient has been constituted, and in the process proposes a fundamental theoretical revision to the key text in oriental research, Edward Said's Orientalism.

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2003

  13. Der Einsatz des Dramas
    Dramenanfänge, Wissenschaftspoetik und Gattungspolitik
    Beteiligt: Haas, Claude (Hrsg.); Polaschegg, Andrea (Hrsg.)
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i. Br. ; Berlin ; Wien

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haas, Claude (Hrsg.); Polaschegg, Andrea (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783793096801
    RVK Klassifikation: EC 4720
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae ; Band 129
    Schlagworte: Dramenanfang
    Umfang: 342 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  14. (K)ein Anfang des Ganzen
    das skulpturale Werkkonzept der Klassik und seine Folgen für die Literaturwissenschaft

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Konstellationen der Künste um 1800 / herausgegeben von Albert Meier und Thorsten Valk; Göttingen, [2015]; Seite 103-128
    Schlagworte: Plastik; Literatur; Ästhetik; Klassik
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Laokoon
  15. Der andere Orientalismus
    Regeln deutsch-morgenländischer Imagination im 19. Jahrhundert
    Erschienen: [2005]; © 2005
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ; New York

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110893885
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 35 (269)
    Schlagworte: Orientbild; Deutsch; Orientalismus <Kunst>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 613 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Geringfügig überarbeitete Fassung der Dissertation

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2003/2004

  16. Unbotmäßige Literaturgeschichtsschreibung deutsch : Friedrich Schlegels Wiener Vorlesungen "Geschichte der alten und neuen Literatur" (1812)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung; Vorlesung; Nation; Literatur; Schlegel, Friedrich von; Geschichte der alten und neuen Literatur; Literaturgeschichtsschreibung; Sprache; Nation; Konfession
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrich von (1772-1829)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Über Wissenschaft reden : Studien zu Sprachgebrauch, Darstellung und Adressierung in der deutschsprachigen Wissenschaftsprosa um 1800 / herausgegeben von Claude Haas und Daniel Weidner. Berlin : Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 2019, ISBN 978-3-11-067662-4, 978-3-11-067663-1, 978-3-11-067665-5, S. 101-124

  17. Der Einsatz des Dramas
    Dramenanfänge, Wissenschaftspoetik und Gattungspolitik
    Beteiligt: Polaschegg, Andrea (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden ; Rombach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Polaschegg, Andrea (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783968214108; 3968214102
    Weitere Identifier:
    9783968214108
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Litterae
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; dieser Anfang als Einsetzungspunkt der »Illusion«; gattungspoetische Funktion von Dramenanfängen; historische Form von Dramenanfängen; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 342 Seiten, 22.8 cm x 15.4 cm, 503 g
  18. „Und er bückte sich wieder und schrieb auf die Erde“
    Theodor Fontanes zunehmende Differenzierung der Bibel in seinem Romanwerk. Mit einem Register der in den Novellen und Romanen Fontanes vorhandenen Bibelbezüge
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universität Potsdam, Potsdam ; Universitätsverlag Potsdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Polaschegg, Andrea (Akademischer Betreuer); Berbig, Roland (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Roman
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898); Fontane; Bibel; Religion; Intertextualität; Quitt; Grete Minde; Stechlin; Fontane; bible; religion; intertext; Quitt; Grete Minde; Stechlin; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Stechlin Fontane
    Umfang: Online-Ressource
  19. Bibel und Literatur : Topographie eines Spannungsfeldes
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Interdisziplinäre Forschung; Literatur; Bibel
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sakramentale Repräsentation : Substanz, Zeichen und Präsenz in der Frühen Neuzeit, Paderborn : Fink, 2012, Trajekte - ISBN: 978-3-7705-5248-1, S. 9-35

  20. <<Das>> Buch in den Büchern
    Wechselwirkungen von Bibel und Literatur
    Beteiligt: Polaschegg, Andrea (Hrsg.); Weidner, Daniel (Hrsg.)
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Das Interesse an der Bibel wächst: Das Verhältnis von biblischem und literarischem Text wird zu einem immer komplexeren Forschungsfeld der Literatur- und Kulturwissenschaft. Anhand konkreter Beispiele werden etablierte Forschungsansätze zur Beziehung... mehr

     

    Das Interesse an der Bibel wächst: Das Verhältnis von biblischem und literarischem Text wird zu einem immer komplexeren Forschungsfeld der Literatur- und Kulturwissenschaft. Anhand konkreter Beispiele werden etablierte Forschungsansätze zur Beziehung von Bibel und Literatur erweitert. Im Bezug auf die Problemfelder Intertextualität, Medialität, Diskurspolitik, Säkularisierung, Normativität, Historizität und Hermeneutik wird das Verhältnis von Bibel und Literatur beleuchtet und die Schwierigkeit diskutiert, die dieser Bereich der interdisziplinären Forschung bereitet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Polaschegg, Andrea (Hrsg.); Weidner, Daniel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846752432
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2420
    Schriftenreihe: Trajekte
    Schlagworte: Bible and literature
    Umfang: 397 Seiten
    Bemerkung(en):

    Array: Preliminary Material

  21. <<Der>> Anfang des Ganzen
    eine Medientheorie der Literatur als Verlaufskunst
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835336230; 3835336231
    Weitere Identifier:
    9783835336230
    RVK Klassifikation: EC 1820
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Medienphilosophie; Poetik;
    Weitere Schlagworte: Literaturgeschichte; Literaturwissenschaft; Medien; Mediengeschichte; Verlauf; Struktur; Aufbau; Textwissenschaft; Literaturtheorie; Poetik; Ästhetik; Erzählen; Autor; Textgestalt; Werk; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; Medienwissenschaft
    Umfang: 477 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis auf Seite [407]-469

  22. Der Anfang des Ganzen
    eine Medientheorie der Literatur als Verlaufskunst
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

  23. Der Anfang des Ganzen
    Eine Medientheorie der Literatur als Verlaufskunst
  24. Das Buch in den Büchern
    Wechselwirkungen von Bibel und Literatur
    Beteiligt: Polaschegg, Andrea (Herausgeber); Weidner, Daniel (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Polaschegg, Andrea (Herausgeber); Weidner, Daniel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770552436; 3770552431
    Weitere Identifier:
    9783770552436
    sw210790
    Schriftenreihe: Trajekte
    Schlagworte: Literatur; Interdisziplinäre Forschung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback
    Umfang: 397 S., Ill., 24 cm
  25. Der Einsatz des Dramas
    Dramenanfänge, Wissenschaftspoetik und Gattungspolitik
    Beteiligt: Haas, Claude (Herausgeber); Polaschegg, Andrea (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Rombach, Freiburg, Br.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haas, Claude (Herausgeber); Polaschegg, Andrea (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793096801
    Weitere Identifier:
    9783793096801
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : [...], Reihe Litterae ; Bd. 129
    Schlagworte: Dramenanfang
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (VLB-WN)1580: Hardcover, Softcover / Kunst
    Umfang: 342 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben