Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 130.

  1. Diskurse vom Zeigen
    vielfältige Perspektiven aus Marbach [Rezension]
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: IASL online; Tübingen : Niemeyer, 1998-; (09. Juli 2008); Online-Ressource

  2. Metapher zwischen Sprache und Kognition
    Katrin Kohls aktueller Beitrag zur und über die Debatte um Tropen [Rezension]
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: IASL online; Tübingen : Niemeyer, 1998-; (07. Juli 2008); Online-Ressource

  3. Gebündelte Aufmerksamkeiten
    Barbara Thums über eine Vielfalt kultureller Konstruktionen von Selbst und Wahrnehmung [Rezension]
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: IASL online; Tübingen : Niemeyer, 1998-; (15. Juni 2011); Online-Ressource

  4. Rede, nicht Sprache des Comics
    Ole Frahms ergiebige Kunstlektüren als fröhliche Comicwissenschaft [Rezension]
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: IASL online; Tübingen : Niemeyer, 1998-; (16. Januar 2012); Online-Ressource

  5. Comparative literature in cooperation
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Das unsichtbare Raubtier und das unfaßbare Ferkel : Sammelrezension zu einem Kinderbuch, einer Strafanzeige und einem Indizierungsantrag
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. Eine transitorische Praxis. Spracherkennungssoftware als Reflexionsfläche akademischer Textproduktion
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Aufschreibesysteme; Diktatsoftware; Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Vortrag
    Lizenz:

    kostenfrei

  8. Das Seidentuch als symbolische Kennzeichnung von Macht in Gossip Girl
    Autor*in: Brandt, Daniela
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lebe, Julia (Herausgeber); Scheffer, Bernd (Herausgeber); Jahraus, Oliver (Herausgeber); Packard, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1612-7315
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Medienobservationen. Macht. Mode. Männer. (2022-09-16).
    Schlagworte: Frau; Macht; Mode; Arbeitswelt
    Weitere Schlagworte: Mode; Popkultur; Seidentuch; TV
    Umfang: Online-Ressource
  9. The bearded Lady. Eine haarige Angelegenheit im binären Geschlechtersystem
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lebe, Julia (Herausgeber); Scheffer, Bernd (Herausgeber); Jahraus, Oliver (Herausgeber); Packard, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1612-7315
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Medienobservationen. Macht. Mode. Männer. (2022-09-16).
    Schlagworte: Geschlechterrolle; Frau; Bart; Geschlechtsidentität; Geschlechterforschung
    Weitere Schlagworte: Butler, Judith (1956-); Bart; Binarität; Kleidung; Macht; Mode; bearded lady
    Umfang: Online-Ressource
  10. Kleider machen Avatare. Das Spiel mit der Mode
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lebe, Julia (Herausgeber); Scheffer, Bernd (Herausgeber); Jahraus, Oliver (Herausgeber); Packard, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1612-7315
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Medienobservationen. Macht. Mode. Männer. (2022-09-16).
    Schlagworte: Mode; Kleidung; Avatar <Informatik>; Computerspiel; Second Life; Modebranche
    Weitere Schlagworte: Avatare; Computerspiele; Influencer; Mode; Virtuelle Welt
    Umfang: Online-Ressource
  11. „Was fällt auf an diesem Outfit? Überlegen Sie?“ Mode als implizites Inszenierungsobjekt in Buffy – Im Bann der Dämonen.
    Autor*in: Pajan, Nicole
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lebe, Julia (Herausgeber); Scheffer, Bernd (Herausgeber); Jahraus, Oliver (Herausgeber); Packard, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1612-7315
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Medienobservationen. Macht. Mode. Männer. (2022-09-16).
    Schlagworte: Geschlechterrolle; Hausmaus; Mode; Vampir; Kleidung; Stereotyp
    Weitere Schlagworte: Mode; Popkultur; Stereotypen; TV; Vampire
    Umfang: Online-Ressource
  12. „Stell ́ dir vor, es ist Krieg, und keiner weiß, was er anziehen soll." Oder eine kleine Geschichte der Uniform anhand der Barbourjacke.
    Autor*in: Lebe, Julia
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lebe, Julia (Herausgeber); Scheffer, Bernd (Herausgeber); Jahraus, Oliver (Herausgeber); Packard, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1612-7315
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Medienobservationen. Macht. Mode. Männer. (2022-09-16).
    Schlagworte: Uniform; Mode; Kultur
    Weitere Schlagworte: Barbourjacke; Kleidung; Krieg; Mode; Militarisierung; Uniform
    Umfang: Online-Ressource
  13. Die (Ohn)Macht der Hochstapelei in Gottfried Kellers Kleider machen Leute
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lebe, Julia (Herausgeber); Scheffer, Bernd (Herausgeber); Jahraus, Oliver (Herausgeber); Packard, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1612-7315
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Medienobservationen. Macht. Mode. Männer. (2022-09-16).
    Weitere Schlagworte: Keller, Gottfried (1819-1890): Kleider machen Leute; Authentifizierung; Kleidung; Macht; Mode
    Umfang: Online-Ressource
  14. Alles Verblendung?
    Was wir (nicht) wahrnehmen können, sollen, wollen
    Beteiligt: Donat, Sebastian (HerausgeberIn); Eder-Jordan, Beate (HerausgeberIn); Heinritz, Alena (HerausgeberIn); Leichter, Magdalena (HerausgeberIn); Sexl, Martin (HerausgeberIn); Winkler, Nora (MitwirkendeR); Blümle, Claudia (MitwirkendeR); Fabietti, Elena (MitwirkendeR); Fritsch-Rößler, Waltraud (MitwirkendeR); Grugger, Helmut (MitwirkendeR); Harst, Joachim (MitwirkendeR); Müller, Viktoria (MitwirkendeR); Schmitt, Claudia (MitwirkendeR); Scholzen, Caroline (MitwirkendeR); Völker, Oliver (MitwirkendeR); Brandes, Peter (MitwirkendeR); Cha, Kyung-Ho (MitwirkendeR); Dziudzia, Corinna (MitwirkendeR); Möllendorff, Peter von (MitwirkendeR); Patoussis, Stavros (MitwirkendeR); Sperner, Philipp (MitwirkendeR); Fritz, Martin (MitwirkendeR); Müller, Alexandra (MitwirkendeR); Nantke, Julia (MitwirkendeR); Nesselhauf, Jonas (MitwirkendeR); Packard, Stephan (MitwirkendeR); Schmitz-Emans, Monika (MitwirkendeR); Seewald, Rebecca Erika (MitwirkendeR); Ackermann-Pojtinger, Kathrin (MitwirkendeR); Jandl-Konrad, Ingeborg (MitwirkendeR); Lukovic, Dejan (MitwirkendeR); Nonoa, Koku G. (MitwirkendeR); Prager, Julia (MitwirkendeR); Simonis, Annette (MitwirkendeR); Calderón Villarini, Ángela (MitwirkendeR); Calzoni, Raul (MitwirkendeR); Fürholzer, Katharina (MitwirkendeR); Kazaoka, Yuuki (MitwirkendeR); Kranz, Isabel (MitwirkendeR); Nickel, Beatrice (MitwirkendeR); Popal, Mariam (MitwirkendeR); Rassidakis, Alexandra (MitwirkendeR); Solte-Gresser, Christiane (MitwirkendeR); Von Hagen, Kirsten (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes gehen auf die AV XVIII. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL) in Innsbruck im Mai 2021 zurück und untersuchen ein breites Spektrum von... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes gehen auf die AV XVIII. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL) in Innsbruck im Mai 2021 zurück und untersuchen ein breites Spektrum von Verblendungsphänomenen. Die Analysen beschäftigen sich aus ganz unterschiedlichen Perspektiven mit Literatur, Film, bildender Kunst, Theater, Musik und digitalen Medien, (Literatur-)Wissenschaft und Philosophie, Alltagswelten und Populärkulturen. Sie widmen sich Phänomenen wie (Sinnes-) Täuschungen, Lügen, Trugbildern und -reden, Kaschierungen, Verkleidungen, Ver- und Enthüllungen, Gespenstern, Geheimnissen, Buchfassaden, Überschreibungen, Wahn und Träumen, Maskierungen, Intrigen, Mimikry, Metamorphosen, Pseudonymen, Entgrenzungen, dem Grotesken ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Donat, Sebastian (HerausgeberIn); Eder-Jordan, Beate (HerausgeberIn); Heinritz, Alena (HerausgeberIn); Leichter, Magdalena (HerausgeberIn); Sexl, Martin (HerausgeberIn); Winkler, Nora (MitwirkendeR); Blümle, Claudia (MitwirkendeR); Fabietti, Elena (MitwirkendeR); Fritsch-Rößler, Waltraud (MitwirkendeR); Grugger, Helmut (MitwirkendeR); Harst, Joachim (MitwirkendeR); Müller, Viktoria (MitwirkendeR); Schmitt, Claudia (MitwirkendeR); Scholzen, Caroline (MitwirkendeR); Völker, Oliver (MitwirkendeR); Brandes, Peter (MitwirkendeR); Cha, Kyung-Ho (MitwirkendeR); Dziudzia, Corinna (MitwirkendeR); Möllendorff, Peter von (MitwirkendeR); Patoussis, Stavros (MitwirkendeR); Sperner, Philipp (MitwirkendeR); Fritz, Martin (MitwirkendeR); Müller, Alexandra (MitwirkendeR); Nantke, Julia (MitwirkendeR); Nesselhauf, Jonas (MitwirkendeR); Packard, Stephan (MitwirkendeR); Schmitz-Emans, Monika (MitwirkendeR); Seewald, Rebecca Erika (MitwirkendeR); Ackermann-Pojtinger, Kathrin (MitwirkendeR); Jandl-Konrad, Ingeborg (MitwirkendeR); Lukovic, Dejan (MitwirkendeR); Nonoa, Koku G. (MitwirkendeR); Prager, Julia (MitwirkendeR); Simonis, Annette (MitwirkendeR); Calderón Villarini, Ángela (MitwirkendeR); Calzoni, Raul (MitwirkendeR); Fürholzer, Katharina (MitwirkendeR); Kazaoka, Yuuki (MitwirkendeR); Kranz, Isabel (MitwirkendeR); Nickel, Beatrice (MitwirkendeR); Popal, Mariam (MitwirkendeR); Rassidakis, Alexandra (MitwirkendeR); Solte-Gresser, Christiane (MitwirkendeR); Von Hagen, Kirsten (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849818265
    Weitere Identifier:
    9783849818265
    RVK Klassifikation: EC 1030 ; EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft ; 4
    Schlagworte: Wahrnehmung; Vergleichende Literaturwissenschaft; Verblendungsphänomene
    Umfang: 1 online resource (520 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)

  15. Poetische Gerechtigkeit
    Beteiligt: Donat, Sebastian (Herausgeber); Lüdeke, Roger (Herausgeber); Packard, Stephan (Herausgeber); Richter, Virginia (Herausgeber)
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  düsseldorf university press, Düsseldorf ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Die Diskussionen zu einer Ethik der Literatur und einer spezifisch ästhetischen Form der Gerechtigkeit machen deutlich: Die Frage nach der ästhetischen und ethischen Wertung und Bewertung von Literatur ist in jüngster Zeit wieder ins Zentrum geistes-... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Die Diskussionen zu einer Ethik der Literatur und einer spezifisch ästhetischen Form der Gerechtigkeit machen deutlich: Die Frage nach der ästhetischen und ethischen Wertung und Bewertung von Literatur ist in jüngster Zeit wieder ins Zentrum geistes- und kulturwissenschaftlichen Interesses gerückt. Der von Sebastian Donat (Innsbruck), Roger Lüdeke (Düsseldorf), Stephan Packard (Freiburg) und Virginia Richter (Bern) herausgegebene Band versammelt Beiträge zur Thematik von Verbrechen/Strafe, Buße/Gnade oder Tugend/Belohnung. Literarische Wert-Zuschreibungen betreffen aber auch formale Aspekte: Wird die ästhetische Form den in einem Werk verhandelten Inhalten gerecht? Lässt die Neu-Adaption eines Stoffs dem Original Gerechtigkeit widerfahren? Somit umfasst das Thema Fragen der Gerechtigkeit auch mit Blick auf Prozesse literarischer Kommunikation und Überlieferung wie Imitatio, Emulatio und Übersetzung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Donat, Sebastian (Herausgeber); Lüdeke, Roger (Herausgeber); Packard, Stephan (Herausgeber); Richter, Virginia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111341613
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Gerechtigkeit <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (334 p.)
  16. Poetische Gerechtigkeit
    Beteiligt: Donat, Sebastian (Herausgeber); Richter, Virginia (Herausgeber); Packard, Stephan (Herausgeber); Lüdeke, Roger (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    The discussions on an ethics of literature and a specifically aesthetic form of justice make it clear: the question of the aesthetic and ethical valuation and evaluation of literature has recently moved back into the centre of interest in the... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    The discussions on an ethics of literature and a specifically aesthetic form of justice make it clear: the question of the aesthetic and ethical valuation and evaluation of literature has recently moved back into the centre of interest in the humanities and cultural studies. This volume brings together contributions on the themes of crime/punishment, penance/mercy or virtue/reward.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Donat, Sebastian (Herausgeber); Richter, Virginia (Herausgeber); Packard, Stephan (Herausgeber); Lüdeke, Roger (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111341613; 9783940671417
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Gerechtigkeit <Motiv>; Literatur; linguistics
    Weitere Schlagworte: Oper; Sonettsonett; Gedicht-Logik; Rilke; Mann; Dinesen; Blixen; sprachliche Gewalt; Nabokov; Poesie; Roth; Audiovisionen; Sagbares; Sichtbares; Amoralität; Schlink
    Umfang: 1 Online-Ressource (334 p.)
  17. Koordinator/in, gescheitert

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Bologna-Bestiarium.(2013); 2013; S. 147 - 158
  18. Qualizeichen gehören verboten!
    zur Verwechselbarkeit von Realität und Fiktion aus semiotischer Sicht

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Beobachten mit allen Sinnen : Grenzverwischungen, Formkatastrophen und emotionale Driften : eine Festschrift für Bernd Scheffer.(2007); 2007; S. 153 - 170
  19. Was sind intermediale Einheiten?
    zu wandernden Cartoons und Coleridges Allegorie

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Comparative arts : universelle Ästhetik im Fokus der vergleichenden Literaturwissenschaft ; [Beiträge zur XIV. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft , Münster, 26. - 28. November 2008].(2011); 2011; S. 255 - 266
  20. Sagen und Sehen jenseits von Schrift und Bild
    Aufteilungen des Sinnlichen im Comic
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Comic; Schriftbild; Bildersprache; Sprechblase; Schrift; Comic; Text; Bild; Goscinny, René; Fraction, Matt; Rancière, Jacques
    Weitere Schlagworte: Demian5 / When I am King; Goscinny, René / Asterix; Fraction, Matt / Hawkeye
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Comics an der Grenze : Sub/Versionen von Form und Inhalt : 9. Wissenschaftstagung der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor) / herausgegeben von Matthias Harbeck, Linda-Rabea Heyden und Marie Schröer ; Berlin : Ch. A. Bachmann Verlag, 2017, ISBN 978-3-96234-012-4, Seite 131-143

  21. How Factual are Factual Comics?
    Parasitic Imaginations in Referential Cartoons
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Tatsache; Comic; Fiktion
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Science meets comics : proceedings of the Symposium on Communicating and Designing the Future of Food in the Antropocene / Reinhold Leinfelder (eds.), Berlin : Ch.A. Bachmann Verlag, 2017, Seite 18-27

  22. Eine transitorische Praxis. Spracherkennungssoftware als Reflexionsfläche akademischer Textproduktion
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1869-1722
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Packard, Stephan: Eine transitorische Praxis. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft, Jg. 9, Heft 17: Psychische Apparate (2/2017), 187-191. DOI: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/2312
    In: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/2173
    Weitere Schlagworte: Aufschreibesysteme; Diktatsoftware; Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Vortrag
    Umfang: Online-Ressource
  23. "Freies Hören": Kleines Editorial

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Mediale Kontrolle unter Beobachtung; Freiburg, Br. : Inst. für Medienkulturwissenschaft, 2012-; 4-2-4, Heft 4-2 (2015), 1-2; Online-Ressource
    Umfang: Online-Ressource
  24. Kleines Editorial
    Beteiligt: Packard, Stephan (Herausgeber)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Packard, Stephan (Herausgeber)
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Mediale Kontrolle unter Beobachtung; Freiburg, Br. : Inst. für Medienkulturwissenschaft, 2012-; 1-2-1, Heft 2 (2012), 1-2; Online-Ressource
    Umfang: Online-Ressource
  25. Draußen und Überall. Zwei heuristische Begriffe zur Diskursanalyse medialer Kontrolle
    Beteiligt: Packard, Stephan (Herausgeber)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Packard, Stephan (Herausgeber)
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Mediale Kontrolle unter Beobachtung; Freiburg, Br. : Inst. für Medienkulturwissenschaft, 2012-; 1-21, Heft 2-2 (2012), 1-27; Online-Ressource
    Umfang: Online-Ressource