Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Der Weg zur Hölle
    Schwank in 3 Akten
    Beteiligt: Bräuer, Hermann (GefeierteR); Peters, Otto (GefeierteR); Haber, Dora (GefeierteR); Herrmann, Hans (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Roskowska, Jadwiga (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Herrmann, Fritz (Schauspieler/in); Pabst, Emmy (Schauspieler/in); Heise, Arthur (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in)
    Erschienen: 04. Juni 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bräuer, Hermann (GefeierteR); Peters, Otto (GefeierteR); Haber, Dora (GefeierteR); Herrmann, Hans (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Roskowska, Jadwiga (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Herrmann, Fritz (Schauspieler/in); Pabst, Emmy (Schauspieler/in); Heise, Arthur (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Schlagworte: Lądek Zdrój; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.06.1906

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Otto Schlegel: Emil Dornwald. Clara Schlegel: seine Frau Agathe. Jadwiga Roskowska: ihre Tochter Tilli Bendler. Hans Baars: deren Mann Hugo Bendler. Albert Niesler: Arthur Gernau. Hedwig von Hüttinger: Lola Cornero. Fritz Herrmann: Impresario Duriano. Emmy Pabst: Marlen. Arthur Heise: Framelli. Adolf Peickner: Graf Barakow. Hermann Bräuer: Bayer. Otto Peters: Josef. Dora Haber: Marie. Hans Herrmann: Ulrich Gröber. Anny Thiel: Martha.

  2. Der Weg zur Hölle
    Schwank in 3 Akten
    Beteiligt: Bräuer, Hermann (GefeierteR); Peters, Otto (GefeierteR); Haber, Dora (GefeierteR); Herrmann, Hans (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Roskowska, Jadwiga (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Herrmann, Fritz (Schauspieler/in); Pabst, Emmy (Schauspieler/in); Heise, Arthur (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in)
    Erschienen: 26. Juni 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bräuer, Hermann (GefeierteR); Peters, Otto (GefeierteR); Haber, Dora (GefeierteR); Herrmann, Hans (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Roskowska, Jadwiga (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Herrmann, Fritz (Schauspieler/in); Pabst, Emmy (Schauspieler/in); Heise, Arthur (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Schlagworte: Lądek Zdrój; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.06.1906

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Otto Schlegel: Emil Dornwald. Clara Schlegel: seine Frau Agathe. Jadwiga Roskowska: ihre Tochter Tilli Bendler. Hans Baars: deren Mann Hugo Bendler. Albert Niesler: Arthur Gernau. Hedwig von Hüttinger: Lola Cornero. Fritz Herrmann: Impresario Duriano. Emmy Pabst: Marlen. Arthur Heise: Framelli. Adolf Peickner: Graf Barakow. Hermann Bräuer: Bayer. Otto Peters: Josef. Dora Haber: Marie. Hans Herrmann: Ulrich Gröber. Anny Thiel: Martha.

  3. Der Weg zur Hölle
    Schwank in 3 Akten
    Beteiligt: Bräuer, Hermann (GefeierteR); Peickner, Adolf (GefeierteR); Haber, Dora (GefeierteR); Hein, Hans (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Roskowska, Jadwiga (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Herrmann, Fritz (Schauspieler/in); Pabst, Emmy (Schauspieler/in); Heise, Arthur (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in)
    Erschienen: 14. Juli 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bräuer, Hermann (GefeierteR); Peickner, Adolf (GefeierteR); Haber, Dora (GefeierteR); Hein, Hans (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Roskowska, Jadwiga (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Herrmann, Fritz (Schauspieler/in); Pabst, Emmy (Schauspieler/in); Heise, Arthur (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Schlagworte: Lądek Zdrój; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.07.1906

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Otto Schlegel: Emil Dornwald. Clara Schlegel: seine Frau Agathe. Jadwiga Roskowska: ihre Tochter Tilli Bendler. Hans Baars: deren Mann Hugo Bendler. Albert Niesler: Arthur Gernau. Hedwig von Hüttinger: Lola Cornero. Fritz Herrmann: Impresario Duriano. Emmy Pabst: Marlen. Arthur Heise: Framelli. Fritz Richard: Graf Barakow. Hermann Bräuer: Bayer. Adolf Peickner: Josef. Dora Haber: Marie. Hans Hein: Ulrich Gröber. Anny Thiel: Martha.

  4. Der Weg zur Hölle
    Schwank in 3 Akten
    Beteiligt: Bräuer, Hermann (GefeierteR); Peters, Otto (GefeierteR); Haber, Dora (GefeierteR); Herrmann, Hans (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Roskowska, Jadwiga (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Herrmann, Fritz (Schauspieler/in); Pabst, Emmy (Schauspieler/in); Heise, Arthur (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in)
    Erschienen: 04. Juni 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4899/510, Nr. 02
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bräuer, Hermann (GefeierteR); Peters, Otto (GefeierteR); Haber, Dora (GefeierteR); Herrmann, Hans (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Roskowska, Jadwiga (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Herrmann, Fritz (Schauspieler/in); Pabst, Emmy (Schauspieler/in); Heise, Arthur (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Schlagworte: Lądek Zdrój; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.06.1906

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Otto Schlegel: Emil Dornwald. Clara Schlegel: seine Frau Agathe. Jadwiga Roskowska: ihre Tochter Tilli Bendler. Hans Baars: deren Mann Hugo Bendler. Albert Niesler: Arthur Gernau. Hedwig von Hüttinger: Lola Cornero. Fritz Herrmann: Impresario Duriano. Emmy Pabst: Marlen. Arthur Heise: Framelli. Adolf Peickner: Graf Barakow. Hermann Bräuer: Bayer. Otto Peters: Josef. Dora Haber: Marie. Hans Herrmann: Ulrich Gröber. Anny Thiel: Martha.

  5. Der Weg zur Hölle
    Schwank in 3 Akten
    Beteiligt: Bräuer, Hermann (GefeierteR); Peters, Otto (GefeierteR); Haber, Dora (GefeierteR); Herrmann, Hans (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Roskowska, Jadwiga (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Herrmann, Fritz (Schauspieler/in); Pabst, Emmy (Schauspieler/in); Heise, Arthur (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in)
    Erschienen: 26. Juni 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4899/510, Nr. 18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bräuer, Hermann (GefeierteR); Peters, Otto (GefeierteR); Haber, Dora (GefeierteR); Herrmann, Hans (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Roskowska, Jadwiga (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Herrmann, Fritz (Schauspieler/in); Pabst, Emmy (Schauspieler/in); Heise, Arthur (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Schlagworte: Lądek Zdrój; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.06.1906

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Otto Schlegel: Emil Dornwald. Clara Schlegel: seine Frau Agathe. Jadwiga Roskowska: ihre Tochter Tilli Bendler. Hans Baars: deren Mann Hugo Bendler. Albert Niesler: Arthur Gernau. Hedwig von Hüttinger: Lola Cornero. Fritz Herrmann: Impresario Duriano. Emmy Pabst: Marlen. Arthur Heise: Framelli. Adolf Peickner: Graf Barakow. Hermann Bräuer: Bayer. Otto Peters: Josef. Dora Haber: Marie. Hans Herrmann: Ulrich Gröber. Anny Thiel: Martha.

  6. Der Weg zur Hölle
    Schwank in 3 Akten
    Beteiligt: Bräuer, Hermann (GefeierteR); Peickner, Adolf (GefeierteR); Haber, Dora (GefeierteR); Hein, Hans (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Roskowska, Jadwiga (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Herrmann, Fritz (Schauspieler/in); Pabst, Emmy (Schauspieler/in); Heise, Arthur (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in)
    Erschienen: 14. Juli 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4899/510, Nr. 34
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bräuer, Hermann (GefeierteR); Peickner, Adolf (GefeierteR); Haber, Dora (GefeierteR); Hein, Hans (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Roskowska, Jadwiga (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Herrmann, Fritz (Schauspieler/in); Pabst, Emmy (Schauspieler/in); Heise, Arthur (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Schlagworte: Lądek Zdrój; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.07.1906

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Otto Schlegel: Emil Dornwald. Clara Schlegel: seine Frau Agathe. Jadwiga Roskowska: ihre Tochter Tilli Bendler. Hans Baars: deren Mann Hugo Bendler. Albert Niesler: Arthur Gernau. Hedwig von Hüttinger: Lola Cornero. Fritz Herrmann: Impresario Duriano. Emmy Pabst: Marlen. Arthur Heise: Framelli. Fritz Richard: Graf Barakow. Hermann Bräuer: Bayer. Adolf Peickner: Josef. Dora Haber: Marie. Hans Hein: Ulrich Gröber. Anny Thiel: Martha.