Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 109.

  1. Nittetis
    Große Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz ; frei nach Metastasio, bearbeitet und in Musik gesetzt von Freiherrn v. Poißl. Ballets vom Königl. Balletmeister Telle
    Beteiligt: Titschow (GefeierteR); Hoguet, Michel François (GefeierteR); Gasperini, ... (GefeierteR); Telle, Constantin Michel (GefeierteR); Hagemeister, ... (GefeierteR); Lemière, Stanis (GefeierteR); Lequine, ... (GefeierteR); Gern, Louise (GefeierteR); Gemmel, ... (GefeierteR); Vestris, ... (GefeierteR); Gern, Albert Leopold (Sänger); Stümer, Heinrich (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Schulz, W. (Sängerin); Rebenstein, Ludwig (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Berger, Johann Ludwig (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Wiese, L. (Sänger); Buggenhagen, Christian Friedrich (Sänger)
    Erschienen: 7. December 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Titschow (GefeierteR); Hoguet, Michel François (GefeierteR); Gasperini, ... (GefeierteR); Telle, Constantin Michel (GefeierteR); Hagemeister, ... (GefeierteR); Lemière, Stanis (GefeierteR); Lequine, ... (GefeierteR); Gern, Louise (GefeierteR); Gemmel, ... (GefeierteR); Vestris, ... (GefeierteR); Gern, Albert Leopold (Sänger); Stümer, Heinrich (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Schulz, W. (Sängerin); Rebenstein, Ludwig (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Berger, Johann Ludwig (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Wiese, L. (Sänger); Buggenhagen, Christian Friedrich (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.12.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Zum Erstenmale wiederholt

    Die Ballet-Musik ist vom Königl. Kammer-Musikus Herrn Schneider

    Bem. d. Veranstalters: Die Solotänze werden ausgeführt von den Herren Hoguet, Gasperini, Constant Telle, Hagemeister, den Damen Lemiere, Lequine, Gern, Gemmel, Vestris und Rönisch

    Interpr.: Hr. Gern: Amasis, König von Egypten; Hr. Stümer: Sammetes, dessen Sohn; Mad. Wranitzky-Seidler: Beroe, eine Hirtin, Geliebte des Sammetes; Mad. Schulz: Nittetis, Prinzessin von Egypten; Hr. Rebenstein: Amenosis, Fürst von Cirene, Freund des Sammetes; Hr. Devrient d. jüng.: Bubastes, Feldherr des Amasis; Hr. Berger: Oberpriester der Isis; Hr. Michaelis: Abgesandter der Provinzen des Reichs; Hr. Wiese: Abgesandter der Provinzen des Reichs; Hr. Buggenhagen: Abgesandter der Provinzen des Reichs; Hr. Titschow: Abgesandter der Provinzen des Reichs.

  2. Fernand Cortez, oder Die Eroberung Mexiko's
    Oper in 3 Abtheilungen
    Erschienen: 6. März 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schulz, W. (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Rebenstein, Ludwig (Sänger); Blume, Heinrich (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Gern, Albert Leopold (Sänger); Holzbecher, Carl David (Sänger); Buggenhagen, Christian Friedrich (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.03.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Auf Höchstes Begehren."

    "Ballets von Telle. Die Solo-Tanzparthien werden ausgeführt von den Herren Hoguet, Gasperini, Lauchery, Riebe, Senger; den Damen Lemiere, Gern, Gemmel, Habermaaß, Hoguet-Vestris, Lampery und Riebe."

    Interpr.: Mad. Schulz: Amazily, eine mexikanische Prinzessin und Schwester des Caziken Telasko; Hr. Bader: Fernand Cortez; Hr. Rebenstein: Montezuma, König von Mexiko; Hr. Blume: Telasko, Cazike der Ottomer, Montezuma's Verwandter; Hr. Weitzmann: Alvarez, Bruder des Cortez; Hr. Devrient d.jüng.: Der Oberpriester der Mexikaner; Hr. Wauer: Moralez, Freund und Vertrauter des Cortez; Hr. Gern: Kriegsgefangener Spanier; Hr. Holzbecher: Kriegsgefangener Spanier; Hr. Buggenhagen: Cazik; Hr. Berger: Cazik; Hr. Wiese: Cazik; Hr. Michaelis: Spanischer Officier.

  3. Die beiden Gutsherrn
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Beteiligt: Devrient, Eduard (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Mattausch, Franz (GefeierteR); Unzelmann, Wilhelmine (GefeierteR); Labes, Franz Christian Wilhelm (GefeierteR); Gern, Albert Leopold (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Wrochem, Wilhelmine von (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Erschienen: 20. July 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Devrient, Eduard (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Mattausch, Franz (GefeierteR); Unzelmann, Wilhelmine (GefeierteR); Labes, Franz Christian Wilhelm (GefeierteR); Gern, Albert Leopold (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Wrochem, Wilhelmine von (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.07.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Zum Erstenmale

    Interpr.: Hr. Lemm: Der Gutsherr; Mad. Schröck: Seine Gattin; Hr. Stich: Ihr Sohn; Mlle. Henr. Reinwald: Ihre Tochter; Hr. Unzelmann S.: Wirthschafts-Inspector; Hr. Rüthling: Der Jäger; Hr. Wauer: Der Schulz; Mad. Esperstedt: Die Kuhpächterin; Hr. Zwick: Müller und Schenkwirth: Mlle. Wilh. Leist: Seine Frau; Hr. Devrient d. jüng.: Jokei; Hr. Rehfeldt: Knecht; Hr. Mattausch: Der Gutsherr, einst Hauptmann; Mlle. Wilh. Franz: Seine Tochter; Hr. Labes: Verwalter; Hr. Gern: Schöppe; Hr. Benda: Bauer; Hr. Buggenhagen: Bauer; Hr. Vieweg: Vogt; Mlle. Wilh. Schulz: Magd; Hr. Rebenstein: Der Rittmeister; Hr. Maurer: Sein Bursch; Hr. Berger: Ein Holzhändler; Hr. Gern S.: Vagabund; Hr. Holzbecher: Vagabund; Hr. Michaelis: Vagabund.

  4. Die beiden Gutsherrn
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Beteiligt: Devrient, Eduard (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Mattausch, Franz (GefeierteR); Unzelmann, Wilhelmine (GefeierteR); Labes, Franz Christian Wilhelm (GefeierteR); Gern, Albert Leopold (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Wrochem, Wilhelmine von (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Erschienen: 23. July 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Devrient, Eduard (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Mattausch, Franz (GefeierteR); Unzelmann, Wilhelmine (GefeierteR); Labes, Franz Christian Wilhelm (GefeierteR); Gern, Albert Leopold (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Wrochem, Wilhelmine von (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.07.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Zum Erstenmale wiederholt

    Interpr.: Hr. Lemm: Der Gutsherr; Mad. Schröck: Seine Gattin; Hr. Stich: Ihr Sohn; Mlle. Henr. Reinwald: Ihre Tochter; Hr. Unzelmann S.: Wirthschafts-Inspector; Hr. Rüthling: Der Jäger; Hr. Wauer: Der Schulz; Mad. Esperstedt: Die Kuhpächterin; Hr. Zwick: Müller und Schenkwirth: Mlle. Wilh. Leist: Seine Frau; Hr. Devrient d. jüng.: Jokei; Hr. Rehfeldt: Knecht; Hr. Mattausch: Der Gutsherr, einst Hauptmann; Mlle. Wilh. Franz: Seine Tochter; Hr. Labes: Verwalter; Hr. Gern: Schöppe; Hr. Benda: Bauer; Hr. Buggenhagen: Bauer; Hr. Vieweg: Vogt; Mlle. Wilh. Schulz: Magd; Hr. Rebenstein: Der Rittmeister; Hr. Maurer: Sein Bursch; Hr. Berger: Ein Holzhändler; Hr. Gern S.: Vagabund; Hr. Holzbecher: Vagabund; Hr. Michaelis: Vagabund.

  5. Die beiden Gutsherrn
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Beteiligt: Devrient, Eduard (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Mattausch, Franz (GefeierteR); Unzelmann, Wilhelmine (GefeierteR); Labes, Franz Christian Wilhelm (GefeierteR); Gern, Albert Leopold (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Wrochem, Wilhelmine von (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Erschienen: 30. July 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Devrient, Eduard (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Mattausch, Franz (GefeierteR); Unzelmann, Wilhelmine (GefeierteR); Labes, Franz Christian Wilhelm (GefeierteR); Gern, Albert Leopold (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Wrochem, Wilhelmine von (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.07.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Lemm: Der Gutsherr; Mad. Schröck: Seine Gattin; Hr. Stich: Ihr Sohn; Mlle. Henr. Reinwald: Ihre Tochter; Hr. Unzelmann S.: Wirthschafts-Inspector; Hr. Rüthling: Der Jäger; Hr. Wauer: Der Schulz; Mad. Esperstedt: Die Kuhpächterin; Hr. Zwick: Müller und Schenkwirth: Mlle. Wilh. Leist: Seine Frau; Hr. Devrient d. jüng.: Jokei; Hr. Rehfeldt: Knecht; Hr. Mattausch: Der Gutsherr, einst Hauptmann; Mlle. Wilh. Franz: Seine Tochter; Hr. Labes: Verwalter; Hr. Gern: Schöppe; Hr. Benda: Bauer; Hr. Buggenhagen: Bauer; Hr. Vieweg: Vogt; Mlle. Wilh. Schulz: Magd; Hr. Rebenstein: Der Rittmeister; Hr. Maurer: Sein Bursch; Hr. Berger: Ein Holzhändler; Hr. Gern S.: Vagabund; Hr. Holzbecher: Vagabund; Hr. Michaelis: Vagabund.

  6. Die beiden Gutsherrn
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Beteiligt: Devrient, Eduard (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Mattausch, Franz (GefeierteR); Unzelmann, Wilhelmine (GefeierteR); Labes, Franz Christian Wilhelm (GefeierteR); Gern, Albert Leopold (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Wrochem, Wilhelmine von (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Erschienen: 5. August 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Devrient, Eduard (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Mattausch, Franz (GefeierteR); Unzelmann, Wilhelmine (GefeierteR); Labes, Franz Christian Wilhelm (GefeierteR); Gern, Albert Leopold (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Wrochem, Wilhelmine von (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.08.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Auf Begehren

    Interpr.: Hr. Lemm: Der Gutsherr; Mad. Schröck: Seine Gattin; Hr. Stich: Ihr Sohn; Mlle. Henr. Reinwald: Ihre Tochter; Hr. Unzelmann S.: Wirthschafts-Inspector; Hr. Rüthling: Der Jäger; Hr. Wauer: Der Schulz; Mad. Esperstedt: Die Kuhpächterin; Hr. Zwick: Müller und Schenkwirth: Mlle. Wilh. Leist: Seine Frau; Hr. Devrient d. jüng.: Jokei; Hr. Rehfeldt: Knecht; Hr. Mattausch: Der Gutsherr, einst Hauptmann; Mlle. Wilh. Franz: Seine Tochter; Hr. Labes: Verwalter; Hr. Gern: Schöppe; Hr. Benda: Bauer; Hr. Buggenhagen: Bauer; Hr. Vieweg: Vogt; Mlle. Wilh. Schulz: Magd; Hr. Rebenstein: Der Rittmeister; Hr. Maurer: Sein Bursch; Hr. Berger: Ein Holzhändler; Hr. Gern S.: Vagabund; Hr. Holzbecher: Vagabund; Hr. Michaelis: Vagabund.

  7. Ton des Tages
    Lustspiel in 3 Abtheilungen ; nach dem Französischen, von Julius von Voß
    Beteiligt: Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Esperstedt, Amalie (GefeierteR); Labes, Franz Christian Wilhelm (GefeierteR); Willmann, Emilie (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Devrient, Eduard (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Leist, Wilhelmine (GefeierteR); Hagemeister, Wilhelm (GefeierteR); Hoguet-Vestris, Emilie (GefeierteR); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler)
    Erschienen: 6. August 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Esperstedt, Amalie (GefeierteR); Labes, Franz Christian Wilhelm (GefeierteR); Willmann, Emilie (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Devrient, Eduard (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Leist, Wilhelmine (GefeierteR); Hagemeister, Wilhelm (GefeierteR); Hoguet-Vestris, Emilie (GefeierteR); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.08.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Mad. Krickeberg: Madame Armand, Wittwe eines reichen Wechslers; Mll. H. Reinwald: Benjamine, ihre Tochter; Hr. Gern: Dumas, Wechsler, ihr Bruder; Hr. Freund: Clermont, ein junger Rechtsgelehrter; Hr. Zwick: Ein Maire, Verwandter der Madame Armand; Mad. Sebastiani: Dessen Frau, Verwandte der Madame Armand; Mll. W. Schulz: Dessen Tochter, Verwandte der Madame Armand; Hr. Berger: Ein Notar, Verwandter der Madame Armand; Hr. Maurer: Markis von Grandmaison; Hr. Unzelmann S.: Graf von Vieuxbourg; Hr. Rüthling: Potdevin, Intendant des Markis; Mad. Esperstedt: Marton, Kammerjungfer bei Armands; Hr. Labes: Vicomte de Beauregard; Mll. E. Willmann: Die Vicomtesse; Hr. Buggenhagen: Con Juan Rodrigez de Grossa Punta y Rocca Fuerte; Hr. Devrient d. j.: Oberst Rampard de Ravelin; Hr. Michaelis: Sir William Marblehead: Mll. Wilh. Leist: Madame Harmonieux, Dilletante schöner Künste; Hr. Hagemeister: Herr Escarpin, Dilletant schöner Künste; Mll. Vestris: Madame Transport, Dilletante schöner Künste; Hr. Holzbecher: Pilier de l'Odron, Dilletant schöner Künste; Hr. Rehfeldt: Abbé St. Martin; Hr. Wiese: Bedienter der Madame Armand; Hr. Benda: Ein Portier; Ferd. Leist: Ein Jokey des Markis

  8. Künstlers Erdewallen
    Original-Lustspiel in 5 Abtheilungen ; von J. v. Voß
    Beteiligt: Bessel, Karl Friedrich (GefeierteR); Titschow (GefeierteR); Esperstedt, Amalie (GefeierteR); Leidel, August (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Sebastiani, Henriette (GefeierteR); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler)
    Erschienen: 1. Juni 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bessel, Karl Friedrich (GefeierteR); Titschow (GefeierteR); Esperstedt, Amalie (GefeierteR); Leidel, August (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Sebastiani, Henriette (GefeierteR); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.06.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Mlle. Luise Rogee und Hr. Unzelmannd sind krank. Hr. Stich ist heiser

    Interpr.: Hr. Freund: Eduard Ihlen; Mlle. Wilh. Franz: Caroline Bahn; Hr. Gern: Willmann, beider Vormund; Hr. Devrient: Magister Lämmermeier, genannt Strahlenduft, poetischer Künstler; Mad. Eunike: Cäcilia Tempioni, Virtuosin auf dem Fortepiano; Hr. Zwick: Herr Tempioni, ihr Vater; Mlle. Wilh. Leist: Manon St. Croix, Virtuosin auf der Harmonika; Hr. Gern S.: Baron Horch; Hr. Devrient d. jüng.: Ein Wachspoussier; Hr. Berger: Ein Kupferstecher; Hr. Bessel: Ein Rezensent; Hr. Titschow: Ein Jude; Mad. Esperstedt: Wirthin im Gasthofe; Aug. Leidel: Ein Buchdrucker-Bursche; Hr. Benda: Zuhörer; Hr. Buggenhagen: Zuhörer; Hr. Rehfeldt: Zuhörer; Mad. Sebastiani: Zuhörerin.

  9. Zaire
    Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz ; Musik vom Königl. Baierschen Hof-Kapellmeister Ritter von Winter
    Beteiligt: Hoguet-Vestris, Emilie (GefeierteR); Lauchery, Marie (GefeierteR); Gern, Louise (GefeierteR); Gemmel, ... (GefeierteR); Habermaaß, Charlotte (GefeierteR); Staudacher, Josef (Sänger); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Lanz (Sängerin); Gern, Albert Leopold (Sänger); Bader, Carl Adam (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Holzbecher, Carl David (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Telle, Constant (Tänzer); Lequine, ... (Tänzerin)
    Erschienen: 26. December 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hoguet-Vestris, Emilie (GefeierteR); Lauchery, Marie (GefeierteR); Gern, Louise (GefeierteR); Gemmel, ... (GefeierteR); Habermaaß, Charlotte (GefeierteR); Staudacher, Josef (Sänger); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Lanz (Sängerin); Gern, Albert Leopold (Sänger); Bader, Carl Adam (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Holzbecher, Carl David (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Telle, Constant (Tänzer); Lequine, ... (Tänzerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.12.1820

    Bem. d. Veranstalters: Herr Staudacher, vom Königl. Hoftheater zu München, [als Gast]

    Bem. d. Veranstalters: Die Solo-Tanzparthien werden ausgeführt von Herrn Constant Telle, den Damen Lequine, Vestris, Lauchery, Gern, Gemmel und Habermaaß

    Interpr.:Hr. Staudacher: Orosman, Sultan von Jerusalem; Mad. Milder-Hauptmann: Zaire: seine Sclavinn; Mad. Lanz: Fatime: seine Sclavinn; Hr. Gern: Lusignan, aus dem Stamm der christlichen Könige von Jerusalem; Hr. Bader: Merestan; Hr. Weitzmann: Chattilori; Hr. Holzbecher: Corosmin; Hr. Devrient d. jüng.: Der Mufti.

  10. Der Bajaderen
    Große Oper in 3 Abtheilungen
    Beteiligt: Valentini, Henriette (GefeierteR); Lanz, Margarethe Josephine (GefeierteR); Sebastiani, Constanze (GefeierteR); Willmann, Emilie (GefeierteR); Hoguet, Michel François (GefeierteR); Gasparini, Jakob (GefeierteR); Riebe, Carl (GefeierteR); Moser, Christian (GefeierteR); Lemière, Stanis (GefeierteR); Lequine, ... (GefeierteR); Stümer, Heinrich (Sänger); Blume, Heinrich (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Gern, Albert Leopold (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Rebenstein, Ludwig (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Holzbecher, Carl David (Sänger); Krüger, Johanna (Sängerin); Leist, Wilhelmine (Sängerin)
    Erschienen: 8. März 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Valentini, Henriette (GefeierteR); Lanz, Margarethe Josephine (GefeierteR); Sebastiani, Constanze (GefeierteR); Willmann, Emilie (GefeierteR); Hoguet, Michel François (GefeierteR); Gasparini, Jakob (GefeierteR); Riebe, Carl (GefeierteR); Moser, Christian (GefeierteR); Lemière, Stanis (GefeierteR); Lequine, ... (GefeierteR); Stümer, Heinrich (Sänger); Blume, Heinrich (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Gern, Albert Leopold (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Rebenstein, Ludwig (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Holzbecher, Carl David (Sänger); Krüger, Johanna (Sängerin); Leist, Wilhelmine (Sängerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.03.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Die zur Handlung gehörigen Tänze sind vom Königl. Balletmeister Telle

    Die Solo-Tanzparthien werden ausgeführt von den Herren Hoguet, Gasperini, Riebe und Mosser; den Damen Lemiere, Lequine, Gemmel, Gern, Rönisch, Vestris und Habermaaßi

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Bessel ist krank, Mad. Krickeberg, Mad. Milder und Hr. Mattausch sind unpäßlich

    Interpr.: Hr. Stümer: Demaly, Rajah von Benares; Hr. Blume: Olkar, Fürst der Maratten; Hr. Weitzmann: Rustan, Oberaufseher des Harems; Hr. Gern: Narsea, Ober-Bramin; Hr. Devrient d. jüng: Hyderan, Bramin; Hr. Rebenstein: Rottar, Ober-Feldherr; Hr. Wauer: Salem, Olkars Vertrauter; Hr. Holzbecher: Osmin, Anführer der Maratten; Mlle. Joh. Eunike: Lamea, eine Bajadere; Mlle. Wilh. Leist: Ixora, Favoritinn; Mlle. Henr. Reinwald: Divane, Favoritinn; Mad. Lanz: Deveda Favoriten; Mlle. Const. Sebastiani: Bajadare; Mlle. Emil. Willmann: Bajadere.

  11. Der reisende Student, oder Das Donnerwetter
    Komisches Singspiel in 2 Abtheilungen ; Die Musik ist vom Kapellmeister Ritter Winter
    Beteiligt: Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Lanz, Margarethe Josephine (Schauspielerin)
    Erschienen: 28. März 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Lanz, Margarethe Josephine (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.03.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Wegen Heiserkeit der Madame Schröck, kann das Lustspiel: Die vier Temperamente, nicht gegeben werden

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Bessel und Hr. Krüger sind krank. Mad. Krickeberg ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Gern: Jakob, ein Müller; Mlle. Wilh. Leist: Hannchen, seine Tochter; Hr. Weitzmann: Brandheim, Conducteur und Hydraulicus; Hr. Gern S.: Tollberg, Wirthschaftsbeamter; Hr. Devrient d. jüng.: Wilhelm Mauser, ein reisender Student; Mad. Lanz: Margarethe, eine alte Anverwandte des Müllers.

  12. Joseph in Egypten
    Musikal. Drama in 3 Abtheilungen
    Erschienen: 30. September 1819
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gern, Albert Leopold (Sänger); Rebenstein, Ludwig (Sänger); Leist, Wilhelmine (Sängerin); Holzbecher, Carl David (Sänger); Blume, Heinrich (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Buggenhagen, Christian Friedrich (Sänger); Sebastiani, Constanze (Sängerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.09.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern: Jakob, Hirte aus dem Lande Hebron; Hr. Rebenstein: Joseph, unter dem Namen Kleophas, Statthalter in Egypten, Sohn Jakobs; Mlle. Wilh. Leist: Benjamin, Sohn Jakobs; Hr. Holzbecher: Ruben, Sohn Jakobs; Hr. Blume: Simeon, Sohn Jakobs; Hr. Weitzmann: Naphthali, Sohn Jakobs; Hr. Devrient d. jüng.: Utobal, Josephs Untergebener und Vertrauter; Hr. Buggenhagen: Ein Officier von Josephs Leibwache; Mlle. Const. Sebastiani: Junge Mädchen.

  13. Der reisende Student, oder Das Donnerwetter
    Komisches Singspiel in 2 Abtheilungen ; Die Musik ist vom Kapellmeister Ritter Winter
    Beteiligt: Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Lanz, Margarethe Josephine (Schauspielerin)
    Erschienen: 12. October 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Lanz, Margarethe Josephine (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.10.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Eingetretener Hindernisse wegen kann das Divertissement: Die Hirten, heute nicht gegeben werden

    Interpr.: Hr. Gern: Jakob, ein Müller; Mlle. Wilh. Leist: Hannchen, seine Tochter; Hr. Weitzmann: Brandheim, Conducteur und Hydraulicus; Hr. Gern S.: Tollberg, Wirthschaftsbeamter; Hr. Devrient d. jüng.: Wilhelm Mauser, ein reisender Student; Mad. Lanz: Margarethe, eine alte Anverwandte des Müllers.

  14. Das Fischermädchen, oder Haß und Liebe
    Lyrisches Drama in 1 Aufzug ; von Th. Körner ; Musik von J.P. Schmidt
    Beteiligt: Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Krüger, Johanna (Schauspielerin); Devrient, Eduard (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler)
    Erschienen: 24. October 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Krüger, Johanna (Schauspielerin); Devrient, Eduard (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.10.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern: Gregorio Galvani, ein reicher Genueser; Hr. Rebenstein: Fernando, sein Sohn; Hr. Beschort: Anselmo Lancia, ein alter Fischer; Mlle. Joh. Eunike: Florentine, seine Tochter; Hr. Devrient d. jüng.: Francesko, ein junger Fischer; Hr. Wauer: Balandrino, genuesischer Hauptmann.

  15. Das Fischermädchen, oder Haß und Liebe
    Lyrisches Drama in 1 Aufzug ; von Th. Körner ; Musik von J.P. Schmidt
    Beteiligt: Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Krüger, Johanna (Schauspielerin); Devrient, Eduard (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler)
    Erschienen: 9. November 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Krüger, Johanna (Schauspielerin); Devrient, Eduard (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.11.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Wegen Unpäßlichkeit des Herrn. Hoguet, kann das Ballet: Die Eifersüchtigen auf dem Lande, Heute nicht gegeben werden

    Nachricht d. Veranstalters: Herr Labes ist krank, Herr Hoguet ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Gern: Gregorio Galvani, ein reicher Genueser; Hr. Rebenstein: Fernando, sein Sohn; Hr. Beschort: Anselmo Lancia, ein alter Fischer; Mlle. Joh. Eunike: Florentine, seine Tochter; Hr. Devrient d. jüng.: Francesko, ein junger Fischer; Hr. Wauer: Balandrino, genuesischer Hauptmann.

  16. Der reisende Student, oder Das Donnerwetter
    Komisches Singspiel in 2 Abtheilungen ; Die Musik ist vom Kapellmeister Ritter Winter
    Beteiligt: Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Lanz, Margarethe Josephine (Schauspielerin)
    Erschienen: 21. Januar 1823

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Lanz, Margarethe Josephine (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.01.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Wegen Heiserkeit der Mad. Wolff kann das Lustspiel: Der Bethlehemitische Kindermord, Heute nicht gegeben werden

    Interpr.: Hr. Gern: Jakob, ein Müller; Mlle. Wilh. Leist: Hannchen, seine Tochter; Hr. Weitzmann: Brandheim, Conducteur und Hydraulicus; Hr. Gern S.: Tollberg, Wirthschaftsbeamter; Hr. Devrient d. jüng.: Wilhelm Mauser, ein reisender Student; Mad. Lanz: Margarethe, eine alte Anverwandte des Müllers.

  17. Die Pagen des Herzogs von Vendôme
    Oper in 2 Abtheilungen, mit Ballet ; nach dem Französischen des Dieulafoi bearbetet von Georg von Hoffmann. Musik von Carl Blum
    Beteiligt: Devrient, Eduard (GefeierteR); Carl, Henriette Bertha (GefeierteR); Adler, Cäcilie (GefeierteR); Galster, Amalie (GefeierteR); Hagemeister, Wilhelm (GefeierteR); Röhnisch, C.F.W. (GefeierteR); Gasperini, ... (GefeierteR); Gemmel, ... (GefeierteR); Blume, Heinrich (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Gern, Albert Leopold (Sänger); Krüger, Johanna (Sängerin); Leist, Wilhelmine (Sängerin); Willmann, Emilie (Sängerin); Brandes, Auguste (Sängerin); Hoffmann, Sophie (Sängerin)
    Erschienen: 21. März 1823

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Devrient, Eduard (GefeierteR); Carl, Henriette Bertha (GefeierteR); Adler, Cäcilie (GefeierteR); Galster, Amalie (GefeierteR); Hagemeister, Wilhelm (GefeierteR); Röhnisch, C.F.W. (GefeierteR); Gasperini, ... (GefeierteR); Gemmel, ... (GefeierteR); Blume, Heinrich (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Gern, Albert Leopold (Sänger); Krüger, Johanna (Sängerin); Leist, Wilhelmine (Sängerin); Willmann, Emilie (Sängerin); Brandes, Auguste (Sängerin); Hoffmann, Sophie (Sängerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.03.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Auf Höchstes Begehren

    Bem. d. Veranstalters: 1. Akt: Pas de deux, getanzt von den Elevinnen Adler und Galster. Pas de trois, ausgeführt von Herrn Hagemeister, den Damen Rönisch und Gasperini. 2. Akt: Pas de deux, getanzt von Herrn Hagemeister und Mlle. Gemmel. Fahnenmarsch, ausgeführt vom Ballet- und Chor-Personale

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Stich und Hr. Zwick sind krank. Mad. Telle ist unpäßlich. Hr. Devrient ist heiser

    Interpr.: Hr. Blume: Herzog von Vendôme, Marschall von Frankreich; Mlle. Henr. Reinwald: Frau von St. Ange, Verwandte des Herzogs; Mad. Seidler: Elise, ihre Cousine; Hr. Bader: Graf Müret, Gouverneur der Pagen; Hr. Gern: Marimon, Oberst; Mlle. Joh. Eunike: Victor, sein Sohn, erster Page des Herzogs; Mlle. Wilh. Leist: Eugen, Page; Mlle. Emil. Willmann: August, Page; Mlle. Aug. Brandes: Henri, Page; Mlle. Soph. Hoffmann: Page; Hr. Devrient d. jüng.: Thibaut, Schloßgärtner der Frau von St. Ange; Mlle. Bertha Carl: Anette, seine Nichte.

  18. Das Fischermädchen, oder Haß und Liebe
    Lyrisches Drama in 1 Aufzug ; von Th. Körner ; Musik von J.P. Schmidt
    Beteiligt: Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Bader, Carl Adam (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Krüger, Johanna (Schauspielerin); Devrient, Eduard (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler)
    Erschienen: 9. April 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Bader, Carl Adam (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Krüger, Johanna (Schauspielerin); Devrient, Eduard (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.04.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern: Gregorio Galvani, ein reicher Genueser; Hr. Bader: Fernando, sein Sohn; Hr. Beschort: Anselmo Lancia, ein alter Fischer; Mlle. Joh. Eunike: Florentine, seine Tochter; Hr. Devrient d. jüng.: Francesko, ein junger Fischer; Hr. Wauer: Balandrino, genuesischer Hauptmann.

  19. Der Gefangene
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Beteiligt: Schulz, W. (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Bader, Carl Adam (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler)
    Erschienen: 19. Juny 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schulz, W. (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Bader, Carl Adam (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.06.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Auf Allerhöchsten Befehl

    Interpr.: Mad. Schulz: Frau von Bellnau, Wittwe; Mlle. Henr. Reinwald: Rosine, ihre Stieftochter; Hr. Gern: Der Kommandant; Hr. Bader: Lieutenant von Linwall; Hr. Devrient d. jüng.: Hauptmann von Marwell; Hr. Wauer: Herrmann, Marwells Bedienter; Hr. Michaelis: Ein Korporal; Hr. wiese: Ein Bedienter der Frau von Bellnau.

  20. Die Familie von Schroffenstein
    Romantisches Gemälde der Vorzeit in 5 Abtheilungen ; von Heinrich v. Kleist; frei für die Darstellung bearbeitet von F. v. Holbein
    Beteiligt: Freund, Anton (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Sebastiani, Henriette (GefeierteR); Brandes, Auguste (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Holtei, Louise von (Schauspielerin)
    Erschienen: 7. October 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Freund, Anton (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Sebastiani, Henriette (GefeierteR); Brandes, Auguste (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Holtei, Louise von (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.10.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Mad. Komitsch ist krank

    Interpr.: Hr. Lemm: Rupert, Graf von Schroffenstein, regierender Herr auf Rossitz; Mad. Schröck: Helene, seine Gemahlin; Hr. Krüger: Ottokar, sein Sohn; Hr. Devrient d. jüng.: Johann, Ruperts Edelknecht und Liebling; Hr. Wauer: Santing, Burgvogt auf Rossitz; Hr. Busolt: Aldöbern; Hr. Grohmann; Vetorin; Hr. Gern: Sylvester, Graf von Schroffenstein, regierender Herr auf Warwand; Mlle. Emil. Willmann: Gertrude, seine Gemahlin, Stiefschwester der Gräfin Helene; Frau v. Holtei: Agnes, ihre Tochter; Hr. Freund: Theistiner, Vasalle Sylversters; Hr. Crüsemann: Jeronimus, Vasalle Sylvesters; Mad. Sebastiani: Ursula, Todtengräber-Wittwe, taub; Mlle. Aug. Brandes: Bärbel, ihre Tochter.

  21. Das verborgene Fenster, oder Ein Abend in Madrid
    Singspiel in 3 Abtheilungen ; nach dem Französischen bearbeitet von M. Tenelli. Musik von J. P. Schmidt
    Beteiligt: Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Krüger, Johanna (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Devrient, Eduard (Schauspieler)
    Erschienen: 13. August 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Krüger, Johanna (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Devrient, Eduard (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.08.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Stich ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Gern: Der Baron; Hr. Blume: Oberst von Florville, dessen Neffe; Mlle. Joh. Eunike: Frau von Florville; Mlle. Henr. Reinwald: Sanchette, Spanierin, Vertraute der Frau von Florville; Hr. Devrient d. jüng.: Lorenz, Kammerdiener des Herrn von Florville.

  22. Der reisende Student, oder Das Donnerwetter
    Komisches Singspiel in 2 Abtheilungen ; Die Musik ist vom Kapellmeister Ritter Winter
    Beteiligt: Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Lanz, Margarethe Josephine (Schauspielerin)
    Erschienen: 17. August 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Lanz, Margarethe Josephine (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.08.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Stich ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Gern: Jakob, ein Müller; Mlle. Wilh. Leist: Hannchen, seine Tochter; Hr. Weitzmann: Brandheim, Conducteur und Hydraulicus; Hr. Gern S.: Tollberg, Wirthschaftsbeamter; Hr. Devrient d. jüng.: Wilhelm Mauser, ein reisender Student; Mad. Lanz: Margarethe, eine alte Anverwandte des Müllers.

  23. Die Familie von Schroffenstein
    Romantisches Gemälde der Vorzeit in 5 Abtheilungen ; von Heinrich v. Kleist; frei für die Darstellung bearbeitet von F. v. Holbein
    Beteiligt: Holtei, Louise von (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Sebastiani, Henriette (GefeierteR); Brandes, Auguste (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin)
    Erschienen: 18. August 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Holtei, Louise von (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Sebastiani, Henriette (GefeierteR); Brandes, Auguste (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.08.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Stich ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Lemm: Rupert, Graf von Schroffenstein, regierender Herr auf Rossitz; Mad. Schröck: Helene, seine Gemahlin; Hr. Krüger: Ottokar, sein Sohn; Hr. Devrient d. jüng.: Johann, Ruperts Edelknecht und Liebling; Hr. Wauer: Santing, Burgvogt auf Rossitz; Hr. Busolt: Aldöbern; Hr. Grohmann; Vetorin; Hr. Wiehl: Kurt, Diener; Hr. Gern: Sylvester, Graf von Schroffenstein, regierender Herr auf Warwand; Mlle. Emil. Willmann: Gertrude, seine Gemahlin, Stiefschwester der Gräfin Helene; Frau v. Holtei: Agnes, ihre Tochter; Hr. Freund: Theistiner, Vasalle Sylversters; Hr. Crüsemann: Jeronimus, Vasalle Sylvesters; Mad. Sebastiani: Ursula, Todtengräber-Wittwe, taub; Mlle. Aug. Brandes: Bärbel, ihre Tochter.

  24. Die Familie von Schroffenstein
    Romantisches Gemälde der Vorzeit in 5 Abtheilungen ; von Heinrich v. Kleist; frei für die Darstellung bearbeitet von F. v. Holbein
    Beteiligt: Holtei, Louise von (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Sebastiani, Henriette (GefeierteR); Brandes, Auguste (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin)
    Erschienen: 21. August 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Holtei, Louise von (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Sebastiani, Henriette (GefeierteR); Brandes, Auguste (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.08.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Stich ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Lemm: Rupert, Graf von Schroffenstein, regierender Herr auf Rossitz; Mad. Schröck: Helene, seine Gemahlin; Hr. Krüger: Ottokar, sein Sohn; Hr. Devrient d. jüng.: Johann, Ruperts Edelknecht und Liebling; Hr. Wauer: Santing, Burgvogt auf Rossitz; Hr. Busolt: Aldöbern; Hr. Grohmann; Vetorin; Hr. Wiehl: Kurt, Diener; Hr. Gern: Sylvester, Graf von Schroffenstein, regierender Herr auf Warwand; Mlle. Emil. Willmann: Gertrude, seine Gemahlin, Stiefschwester der Gräfin Helene; Frau v. Holtei: Agnes, ihre Tochter; Hr. Freund: Theistiner, Vasalle Sylversters; Hr. Crüsemann: Jeronimus, Vasalle Sylvesters; Mad. Sebastiani: Ursula, Todtengräber-Wittwe, taub; Mlle. Aug. Brandes: Bärbel, ihre Tochter.

  25. Libussa
    Romantische Oper in 3 Abtheilungen ; von J. C. Bernard. Musik von C. Kreutzer
    Beteiligt: Weitzmann, Gotthold (GefeierteR); Holzbecher, Carl David (GefeierteR); Telle, ... (GefeierteR); Lamperi, ... (GefeierteR); Gasparini, ... (GefeierteR); Röhnisch, C.F.W. (GefeierteR); Rönisch (GefeierteR); Telle, Constant (GefeierteR); Richter, Eduard (GefeierteR); Hagemeister (GefeierteR); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Krüger, Johanna (Sängerin); Hillebrand, Joseph (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Blume, Heinrich (Sänger); Rebenstein, Ludwig (Sänger); Stümer, Heinrich (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Hoffmann, Sophie (Sängerin); Gern, Albert Leopold (Sänger)
    Erschienen: 1. December 1823

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weitzmann, Gotthold (GefeierteR); Holzbecher, Carl David (GefeierteR); Telle, ... (GefeierteR); Lamperi, ... (GefeierteR); Gasparini, ... (GefeierteR); Röhnisch, C.F.W. (GefeierteR); Rönisch (GefeierteR); Telle, Constant (GefeierteR); Richter, Eduard (GefeierteR); Hagemeister (GefeierteR); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Krüger, Johanna (Sängerin); Hillebrand, Joseph (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Blume, Heinrich (Sänger); Rebenstein, Ludwig (Sänger); Stümer, Heinrich (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Hoffmann, Sophie (Sängerin); Gern, Albert Leopold (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.12.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Ballets von Telle. Die Musik zu den Märschen, Chören mit Tanz und säümmtlich zur Handlung gehörigen Ballets, so wie das Arrangement der Märsche und der ganzen Oper, ist von C. Blum

    Bem. d. Veranstalters: Erste Abtheilung: Pas de trois, getanzt von Mad. Telle, Mlle. Lampery, Mlle. Gasperini. Pas de deux, getanzt von Mlle. Rönisch und Herrn Rönisch. Dritte Abtheilung: Pas de trois, getanzt von Mlle. Lampery, Herrn Telle, Herrn Richter. Pas de deux, getanzt von Mlle. Gasperini und Herrn Gagemeister. Pas de quatre, getanzt von Mad. Desargus-Lemiere, Mad. Hoguet-Vestris, Mlle. Rönisch und Herrn Hoguet. Marsch, ausgeführt vom gesammten Ballet- und Chor-Personale

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Bem. d. Veranstalters: Die erste Decoration in der ersten Abtheilung, und die letzte Decoration der dritten Abtheilung, ist vom Königl. Decorations-Maler C. Gropius. Die zweite Decoration der ersten Abtheilung, und die dritte Decoration der zweiten Abtheilung ist von den Königl. Decorations-Malern Herren Köhler und Gerst

    Interpr.: Mad. Milder: Libussa, Herzogin der Czechen; Mlle. JOh. Eunike: Dobra, Jungfrau von Gefolge; Hr. Hillebrand: Schima; Hr. Devrient d. jüng.: Ziak; Hr. Blume: Domoslaw; Hr. Rebenstein: Tursko; Hr. Stümer: Wladislaw; Hr. Wauer: Botak; Mlle. Soph. Hoffmann: Wlasda, im Gefolge der Herzogin; Hr. Gern: Priest; Hr. Weitzmann: Priest; Hr. Holzbecher: Priest.