Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Heiner Müllers KüstenLANDSCHAFTEN
    Grenzen - Tod - Störung

    Frontmatter -- Inhalt -- Grußwort der Internationalen Heiner Müller Gesellschaft -- Siglenverzeichnis -- Einleitung: Heiner Müllers KüstenLANDSCHAFTEN -- 1 Theater-Landschaft — theoretische Überlegungen -- Arbeit am Gelände (des Theaters) -- Heiner... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    deGruyter OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook DeGruyter Oldenbourg
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook DeGruyter OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Grußwort der Internationalen Heiner Müller Gesellschaft -- Siglenverzeichnis -- Einleitung: Heiner Müllers KüstenLANDSCHAFTEN -- 1 Theater-Landschaft — theoretische Überlegungen -- Arbeit am Gelände (des Theaters) -- Heiner Müllers TextLandschaften -- Vom Aufstieg und Fall des Regimes der Akzeleration -- Das Reale in der Schreib- und Theaterpraxis Heiner Müllers -- Intermedium 1 -- Theater- und Text-Landschaft bei Heiner Müller -- 2 Grenzen — Küsten — Landschaften -- »DIE GLÜCKLOSE LANDUNG« -- Auflösen, sedimentieren, kollektivieren -- Grenzgebiet, Minenfeld, Niemandsland -- »Ich haßte jeden Baum und jeden Strauch« -- »Meine Grunderfahrung in den USA war die Landschaft« -- Intermedium 2 -- Heiner Müllers ›norwegische‹ Küstenlandschaft -- 3 Landschaften jenseits des Todes — Intertextuelle Landschaften -- »Dialog mit den Toten« -- Das »unentdeckte Land« -- Poetologisches Modell und geschichtsphilosophisches Denkbild -- Müller ± Althusser: Die Intellektuellen, das Interview und die »Inseln der Unordnung« -- »Die weißen den Toten« -- Intermedium 3 -- »Im Rücken die Ruinen von Europa« -- 4 Landschaften der Störung -- Landschaften nach Kriegen -- Ein Dialog mit einigen Toten -- Goya in Worten -- Störfeuer: Geräusch, Klang & Musik -- Praxis -- NEKROPHILIE IST LIEBE ZUR ZUKUNFT -- Nice to meet you, Heiner! -- Autor*innen und Gesprächsteilnehmer*innen -- Personenregister -- Titelregister In Heiner Müllers Texten spielen Küste und Landschaft, Reise und Ankunft, Grenzen und Selektion sowie Krieg und Zerstörung eine zentrale Rolle. Migration und Klimawandel verändern die Landschaften, und an Küsten und Grenzen treten ihre Auswirkungen am deutlichsten hervor. Heiner Müllers Texte als »synthetische Fragmente« und als »Erinnerung an die Zukunft« stehen für eine Ästhetik der Störung, sie unterbrechen die Kontinuität des Bekannten und Alltäglichen. Die Beiträge des Bandes sind selbst Fragmente eines Mosaiks, die gemeinsam an einem Bild von Utopie und Heterotopie arbeiten und damit die ästhetische Konstituierung von Sprachlandschaften und poetischen Störungen mit Blick auf eine noch unbekannte Zukunft ermöglichen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Nitschmann, Till Gerrit (HerausgeberIn, VerfasserIn); Vaßen, Florian (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839455630
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 7881
    Schriftenreihe: Theater ; Band 139
    Schlagworte: Landscapes in literature; Germanistik; Grenze; Krieg; Küste; Landschaft; Literatur; Reise; Theater; Theaterwissenschaft; Utopie; (Post-)Kolonialismus; PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism; Migration; Criticism, interpretation, etc
    Weitere Schlagworte: Müller, Heiner (1929-1995); Müller, Heiner - 1929-1995; Border; Coast; German Literature; Journey; Landscape; Literature; (post-)colonialism; Theatre Studies; Theatre; Utopia; War
    Umfang: 1 Online-Ressource (512 Seiten), Illustrationen
  2. Heiner Müllers KüstenLANDSCHAFTEN
    Grenzen - Tod - Störung

    In Heiner Müllers Texten spielen Küste und Landschaft, Reise und Ankunft, Grenzen und Selektion sowie Krieg und Zerstörung eine zentrale Rolle. Migration und Klimawandel verändern die Landschaften, und an Küsten und Grenzen treten ihre Auswirkungen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In Heiner Müllers Texten spielen Küste und Landschaft, Reise und Ankunft, Grenzen und Selektion sowie Krieg und Zerstörung eine zentrale Rolle. Migration und Klimawandel verändern die Landschaften, und an Küsten und Grenzen treten ihre Auswirkungen am deutlichsten hervor. Heiner Müllers Texte als »synthetische Fragmente« und als »Erinnerung an die Zukunft« stehen für eine Ästhetik der Störung, sie unterbrechen die Kontinuität des Bekannten und Alltäglichen. Die Beiträge des Bandes sind selbst Fragmente eines Mosaiks, die gemeinsam an einem Bild von Utopie und Heterotopie arbeiten und damit die ästhetische Konstituierung von Sprachlandschaften und poetischen Störungen mit Blick auf eine noch unbekannte Zukunft ermöglichen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Heiner Müllers KüstenLANDSCHAFTEN
    Grenzen - Tod - Störung
    Beteiligt: Arntzen, Knut Ove (MitwirkendeR); Christof, Johannes (MitwirkendeR); Engelberg, Achim (MitwirkendeR); Feliszewski, Zbigniew (MitwirkendeR); Heeg, Günther (MitwirkendeR); Hruschka, Ole (MitwirkendeR); Irmer, Thomas (MitwirkendeR); Kruschwitz, Hans (MitwirkendeR); König, Sophie (MitwirkendeR); Lucchesi, Joachim (MitwirkendeR); Ludwig, Janine (MitwirkendeR); Müller-Schöll, Nikolaus (MitwirkendeR); Nitschmann, Till (MitwirkendeR); Nitschmann, Till (HerausgeberIn); Raddatz, Frank (MitwirkendeR); Schulz, Kristin (MitwirkendeR); Strehlow, Falk (MitwirkendeR); Streisand, Marianne (MitwirkendeR); Thamer, Florian (MitwirkendeR); Tragelehn, B. K (MitwirkendeR); Turnheim, Tina (MitwirkendeR); Vaßen, Florian (MitwirkendeR); Vaßen, Florian (HerausgeberIn); Weise, Marten (MitwirkendeR); Willumsen, Noah (MitwirkendeR); Wood, Michael (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Frontmatter -- Inhalt -- Grußwort der Internationalen Heiner Müller Gesellschaft -- Siglenverzeichnis -- Einleitung: Heiner Müllers KüstenLANDSCHAFTEN -- 1 Theater-Landschaft — theoretische Überlegungen -- Arbeit am Gelände (des Theaters) -- Heiner... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Grußwort der Internationalen Heiner Müller Gesellschaft -- Siglenverzeichnis -- Einleitung: Heiner Müllers KüstenLANDSCHAFTEN -- 1 Theater-Landschaft — theoretische Überlegungen -- Arbeit am Gelände (des Theaters) -- Heiner Müllers TextLandschaften -- Vom Aufstieg und Fall des Regimes der Akzeleration -- Das Reale in der Schreib- und Theaterpraxis Heiner Müllers -- Intermedium 1 -- Theater- und Text-Landschaft bei Heiner Müller -- 2 Grenzen — Küsten — Landschaften -- »DIE GLÜCKLOSE LANDUNG« -- Auflösen, sedimentieren, kollektivieren -- Grenzgebiet, Minenfeld, Niemandsland -- »Ich haßte jeden Baum und jeden Strauch« -- »Meine Grunderfahrung in den USA war die Landschaft« -- Intermedium 2 -- Heiner Müllers ›norwegische‹ Küstenlandschaft -- 3 Landschaften jenseits des Todes — Intertextuelle Landschaften -- »Dialog mit den Toten« -- Das »unentdeckte Land« -- Poetologisches Modell und geschichtsphilosophisches Denkbild -- Müller ± Althusser: Die Intellektuellen, das Interview und die »Inseln der Unordnung« -- »Die weißen den Toten« -- Intermedium 3 -- »Im Rücken die Ruinen von Europa« -- 4 Landschaften der Störung -- Landschaften nach Kriegen -- Ein Dialog mit einigen Toten -- Goya in Worten -- Störfeuer: Geräusch, Klang & Musik -- Praxis -- NEKROPHILIE IST LIEBE ZUR ZUKUNFT -- Nice to meet you, Heiner! -- Autor*innen und Gesprächsteilnehmer*innen -- Personenregister -- Titelregister In Heiner Müllers Texten spielen Küste und Landschaft, Reise und Ankunft, Grenzen und Selektion sowie Krieg und Zerstörung eine zentrale Rolle. Migration und Klimawandel verändern die Landschaften, und an Küsten und Grenzen treten ihre Auswirkungen am deutlichsten hervor. Heiner Müllers Texte als »synthetische Fragmente« und als »Erinnerung an die Zukunft« stehen für eine Ästhetik der Störung, sie unterbrechen die Kontinuität des Bekannten und Alltäglichen. Die Beiträge des Bandes sind selbst Fragmente eines Mosaiks, die gemeinsam an einem Bild von Utopie und Heterotopie arbeiten und damit die ästhetische Konstituierung von Sprachlandschaften und poetischen Störungen mit Blick auf eine noch unbekannte Zukunft ermöglichen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Arntzen, Knut Ove (MitwirkendeR); Christof, Johannes (MitwirkendeR); Engelberg, Achim (MitwirkendeR); Feliszewski, Zbigniew (MitwirkendeR); Heeg, Günther (MitwirkendeR); Hruschka, Ole (MitwirkendeR); Irmer, Thomas (MitwirkendeR); Kruschwitz, Hans (MitwirkendeR); König, Sophie (MitwirkendeR); Lucchesi, Joachim (MitwirkendeR); Ludwig, Janine (MitwirkendeR); Müller-Schöll, Nikolaus (MitwirkendeR); Nitschmann, Till (MitwirkendeR); Nitschmann, Till (HerausgeberIn); Raddatz, Frank (MitwirkendeR); Schulz, Kristin (MitwirkendeR); Strehlow, Falk (MitwirkendeR); Streisand, Marianne (MitwirkendeR); Thamer, Florian (MitwirkendeR); Tragelehn, B. K (MitwirkendeR); Turnheim, Tina (MitwirkendeR); Vaßen, Florian (MitwirkendeR); Vaßen, Florian (HerausgeberIn); Weise, Marten (MitwirkendeR); Willumsen, Noah (MitwirkendeR); Wood, Michael (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839455630
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Theater ; 139
    Schlagworte: Landscapes in literature; Germanistik; Grenze; Krieg; Küste; Landschaft; Literatur; Reise; Theater; Theaterwissenschaft; Utopie; (Post-)Kolonialismus; PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism; Migration
    Weitere Schlagworte: Border; Coast; German Literature; Journey; Landscape; Literature; (post-)colonialism; Theatre Studies; Theatre; Utopia; War
    Umfang: 1 Online-Ressource (514 p)