Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 152.

  1. Das Fest der Thalia
    Ein Vorspiel mit Arien in einem Ackte
    Beteiligt: Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspieler/in)
    Erschienen: 02. Oktober 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.10.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Franziska Romana Koch: Thalia. Conrad Ekhof: Priester der Thalia. Johann Friedrich Hönike: Erster Schaefer. Carl Julius Christian Schüler: Zweiter Schaefer. Johann Ernst Dauer: Dritter Schaefer. Jakob Joseph Ernst: Vierter Schaefer. Johanna Ernst: Schaeferin. Johanna Christine Schüler: Schaeferin. Friederike Sophie Koch: Kind.

  2. Glücklicherweise
    Eine Comödie in einem Akte ; Aus dem Französischen übersetzt
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in)
    Erschienen: 23. Oktober 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.10.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Herr Lisban. Franziska Romana Koch: Frau Lisban. Sophie-Elisabeth Böck: Lindor. Susanna Mécour: Christine. Jakob Joseph Ernst: Michel.

  3. Der Zaubergürtel
    Eine Comödie in einem Akte ; Aus dem Französischen übersetzt
    Beteiligt: Starck, Johanne Christiane (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in)
    Erschienen: 01. November 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Starck, Johanne Christiane (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.11.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johanne Christiane Starck: eine alte Wittwe Frau von Pumpernickel. Johanna Christine Schüler: ihre Nichte Fräulein Fiekchen. Johanna Ernst: ihre Nichte Fräulein Clarchen. Johann Ernst Dauer: ihr Liebhaber Herr von Rosenhayn. Johann Friedrich Hönike: ihr Liebhaber Herr von Schönau. Jakob Joseph Ernst: der Fräulein Vormund Der Hauptmann Roland. Carl Julius Christian Schüler: der Fräulein Vormund Junker Genserich. Friedrich Karl Koch: ein Betrüger Reineke.

  4. Der Freigeist
    Ein Comödie in fünf Ackten
    Beteiligt: Ernst, Jakob Joseph (GefeierteR); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Meyer, Christiane (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in)
    Erschienen: 01. November 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ernst, Jakob Joseph (GefeierteR); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Meyer, Christiane (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.11.1775

    Titel in Vorlageform: Der beschämte Freygeist

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Adrast. Johann Michael Böck: Theophan. Conrad Ekhof: Lisidor. Franziska Romana Koch: Tochter des Lisidor Juliane. Susanna Mécour: Tochter des Lisidor Henriette. Christine Henriette Meyer: Mutter des Lisidor Frau Philane. Christian Leberecht Martini: des Theophans Vetter Araspe. Friedrich Karl Koch: Johann. Johann Ernst Dauer: Martin. Johanna Ernst: Lisette. Jakob Joseph Ernst: Ein Wechsler.

  5. Die Freundschaft auf der Probe
    Eine Operette in zween Akten
    Beteiligt: Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in)
    Erschienen: 10. November 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.11.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Ernst Dauer: ein englisches Parlaments-Glied Nelson. Johanna Ernst: seine Schwester Lady Julie. Franziska Romana Koch: eine junge Indianerinn, die dem Nelson anvertrauet worden Coralli. Johann Michael Böck: ein Schiffscapitain Blandfort. Johanna Christine Schüler: Kammerfrau der Julie und Coralli Hubert. Johann Friedrich Hönike: Ein Singmeister. Jakob Joseph Ernst: Ein Notarius.

  6. Das Duell, oder Das junge Ehepaar
    Eine Comödie in einem Akte
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Gierschick, Johann Wenzelaus (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in)
    Erschienen: 13. November 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Gierschick, Johann Wenzelaus (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.11.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: ein gewesener Officier Herr von Whigall. Susanna Mécour: Frau von Whigall. Conrad Ekhof: Vater der Frau von Whigall Herr von Brostenthal. Jakob Joseph Ernst: Sohn, Hauptmann Herr von Brostenthal. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Hauptmann unter eben dem Regiment Herr von Milson. Christian Leberecht Martini: Bedienter des Hrn. von Whigall Johann. Johanna Christine Schüler: Mägdchen der Frau von Whigall Lisette. Johann Wenzelaus Gierschick: Bedienter des alten Hrn. von Brostenthal Jacob. Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter des Hauptmanns von Brostenthal.

  7. Der Essigmann mit seinem Schubkarren
    Ein Drama in dreyen Akten ; Aus dem Französischen übersetzt
    Beteiligt: Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in)
    Erschienen: 20. November 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.11.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Leberecht Martini: ein Negotiante Herr Delomer. Susanna Mécour: seine Tochter Mademoisell Delomer. Johann Ernst Dauer: Liebhaber der Mademoiselle Delomer Herr Jüllefort. Conrad Ekhof: ein Essighändler Der alte Dominique. Johann Michael Böck: dessen Sohn Der junge Dominique. Jakob Joseph Ernst: ein Juvelierer Herr du Saphir. Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter.

  8. Die Freundschaft auf der Probe
    Eine Operette in zween Akten
    Beteiligt: Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in)
    Erschienen: 22. November 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.11.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Ernst Dauer: ein englisches Parlaments-Glied Nelson. Johanna Ernst: seine Schwester Lady Julie. Franziska Romana Koch: eine junge Indianerinn, die dem Nelson anvertrauet worden Coralli. Johann Michael Böck: ein Schiffscapitain Blandfort. Johanna Christine Schüler: Kammerfrau der Julie und Coralli Hubert. Johann Friedrich Hönike: Ein Singmeister. Jakob Joseph Ernst: Ein Notarius.

  9. Glücklicherweise
    Eine Comödie in einem Akte ; Aus dem Französischen übersetzt
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in)
    Erschienen: 27. November 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.11.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Herr Lisban. Franziska Romana Koch: Frau Lisban. Sophie-Elisabeth Böck: Lindor. Susanna Mécour: Christine. Jakob Joseph Ernst: Michel.

  10. Der Graf von Olsbach, oder Die Belohnung der Rechtschaffenheit
    Eine Comödie in fünf Akten
    Beteiligt: Ernst, Jakob Joseph (GefeierteR); Hönicke, Johann Friedrich (GefeierteR); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in)
    Erschienen: 27. November 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ernst, Jakob Joseph (GefeierteR); Hönicke, Johann Friedrich (GefeierteR); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.11.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Der Graf von Olsbach. Sophie-Elisabeth Böck: seine Mutter Die Gräfin. Johanna Christine Schüler: seine Schwester Julie. Johann Ernst Dauer: des Grafen Mündel Der Baron von Birkwitz. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: ein verabschiedeter Hauptmann und Freund des Grafen von Wernin. Conrad Ekhof: ein verabschiedeter Obrister von Stornfels. Franziska Romana Koch: dessen Tochter Frau von Orlheim. Susanna Mécour: eine Wirthin Frau Wandeln. Johanna Ernst: ihre Nichte Kathrinchen. Christian Leberecht Martini: Haushofmeister des Grafen Kulpel. Jakob Joseph Ernst: ein alter Bedienter des Grafen Karl. Johann Friedrich Hönike: ein anderer Bedienter des Grafen Philipp.

  11. Die bestrafte Neugierde
    Eine Comödie in fünf Akten
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (GefeierteR); Ernst, Johanna (GefeierteR); Ernst, Jakob Joseph (GefeierteR); Gierschick, Johann Wenzelaus (GefeierteR); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in)
    Erschienen: 04. Dezember 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (GefeierteR); Ernst, Johanna (GefeierteR); Ernst, Jakob Joseph (GefeierteR); Gierschick, Johann Wenzelaus (GefeierteR); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.12.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: ein Gastwirth Herr Ständler. Susanna Mécour: Frau Ständlerin. Johanna Christine Schüler: ihre Schwester Jacobine. Carl Julius Christian Schüler: Prinz Kasimir. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: sein Kammerdiener Schiebel. Friedrich Karl Koch: Werbeofficier Graf Donner. Johann Ernst Dauer: Werbeofficier Baron Wetter. Sophie-Elisabeth Böck: Bedienter des Prinzen Louis. Johann Friedrich Hönike: Bedienter des Prinzen Marr. Christian Leberecht Martini: ein Lehnlaquay Frischauf. Conrad Ekhof: Kapitain Stunz. Johanna Ernst: Ein Bauermägdchen. Jakob Joseph Ernst: Ein Magistratsperson. Johann Wenzelaus Gierschick: Aufwärter im Wirthshause Peter.

  12. Die Widersprecherin
    Eine Comödie in einem Akte
    Beteiligt: Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in)
    Erschienen: 06. Dezember 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.12.1775

    Titel in Vorlageform: Die Widersprecherinn

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Carl Julius Christian Schüler: Herr von Gutleben. Sophie-Elisabeth Böck: Frau von Gutleben. Franziska Romana Koch: ihre Tochter Fräulein Amalie. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Liebhaber der Amalie Herr von Eginhard. Johann Ernst Dauer: Liebhaber der Amalie Herr von Reichstein. Friedrich Karl Koch: der Gärtner Michel. Jakob Joseph Ernst: Ein Notoraius.

  13. Der Essigmann mit seinem Schubkarren
    Ein Drama in dreyen Akten ; Aus dem Französischen übersetzt
    Beteiligt: Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in)
    Erschienen: 11. Dezember 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.12.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Leberecht Martini: ein Negotiante Herr Delomer. Susanna Mécour: seine Tochter Mademoisell Delomer. Johann Ernst Dauer: Liebhaber der Mademoiselle Delomer Herr Jüllefort. Conrad Ekhof: ein Essighändler Der alte Dominique. Johann Michael Böck: dessen Sohn Der junge Dominique. Jakob Joseph Ernst: ein Juvelierer Herr du Saphir. Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter.

  14. Das Duell, oder Das junge Ehepaar
    Eine Comödie in einem Akte
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Gierschick, Johann Wenzelaus (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in)
    Erschienen: 20. Dezember 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Gierschick, Johann Wenzelaus (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.12.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: ein gewesener Officier Herr von Whigall. Susanna Mécour: Frau von Whigall. Conrad Ekhof: Vater der Frau von Whigall Herr von Brostenthal. Jakob Joseph Ernst: Sohn, Hauptmann Herr von Brostenthal. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Hauptmann unter eben dem Regiment Herr von Milson. Christian Leberecht Martini: Bedienter des Hrn. von Whigall Johann. Johanna Christine Schüler: Mägdchen der Frau von Whigall Lisette. Johann Wenzelaus Gierschick: Bedienter des alten Hrn. von Brostenthal Jacob. Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter des Hauptmanns von Brostenthal.

  15. Der Freigeist
    Ein Comödie in fünf Ackten
    Beteiligt: Ernst, Jakob Joseph (GefeierteR); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Meyer, Christiane (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in)
    Erschienen: 22. Dezember 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ernst, Jakob Joseph (GefeierteR); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Meyer, Christiane (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.12.1775

    Titel in Vorlageform: Der beschämte Freygeist

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Adrast. Johann Michael Böck: Theophan. Conrad Ekhof: Lisidor. Franziska Romana Koch: Tochter des Lisidor Juliane. Susanna Mécour: Tochter des Lisidor Henriette. Christine Henriette Meyer: Mutter des Lisidor Frau Philane. Christian Leberecht Martini: des Theophans Vetter Araspe. Friedrich Karl Koch: Johann. Johann Ernst Dauer: Martin. Johanna Ernst: Lisette. Jakob Joseph Ernst: Ein Wechsler.

  16. Die Freundschaft auf der Probe
    Eine Operette in zween Akten
    Beteiligt: Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in)
    Erschienen: 26. Dezember 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.12.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Ernst Dauer: ein englisches Parlaments-Glied Nelson. Johanna Ernst: seine Schwester Lady Julie. Franziska Romana Koch: eine junge Indianerinn, die dem Nelson anvertrauet worden Coralli. Johann Michael Böck: ein Schiffscapitain Blandfort. Johanna Christine Schüler: Kammerfrau der Julie und Coralli Hubert. Johann Friedrich Hönike: Ein Singmeister. Jakob Joseph Ernst: Ein Notarius.

  17. Die Widersprecherin
    Eine Comödie in einem Akte
    Beteiligt: Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in)
    Erschienen: 27. Dezember 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.12.1775

    Titel in Vorlageform: Die Widersprecherinn

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Carl Julius Christian Schüler: Herr von Gutleben. Sophie-Elisabeth Böck: Frau von Gutleben. Franziska Romana Koch: ihre Tochter Fräulein Amalie. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Liebhaber der Amalie Herr von Eginhard. Johann Ernst Dauer: Liebhaber der Amalie Herr von Reichstein. Friedrich Karl Koch: der Gärtner Michel. Jakob Joseph Ernst: Ein Notoraius.

  18. Der Essigmann mit seinem Schubkarren
    Ein Drama in dreyen Akten ; Aus dem Französischen übersetzt
    Beteiligt: Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in)
    Erschienen: 28. Dezember 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.12.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Leberecht Martini: ein Negotiante Herr Delomer. Susanna Mécour: seine Tochter Mademoisell Delomer. Johann Ernst Dauer: Liebhaber der Mademoiselle Delomer Herr Jüllefort. Conrad Ekhof: ein Essighändler Der alte Dominique. Johann Michael Böck: dessen Sohn Der junge Dominique. Jakob Joseph Ernst: ein Juvelierer Herr du Saphir. Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter.

  19. Die bestrafte Neugierde
    Eine Comödie in fünf Akten
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (GefeierteR); Ernst, Johanna (GefeierteR); Ernst, Jakob Joseph (GefeierteR); Gierschick, Johann Wenzelaus (GefeierteR); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in)
    Erschienen: 15. Januar 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (GefeierteR); Ernst, Johanna (GefeierteR); Ernst, Jakob Joseph (GefeierteR); Gierschick, Johann Wenzelaus (GefeierteR); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.01.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: ein Gastwirth Herr Ständler. Susanna Mécour: Frau Ständlerin. Johanna Christine Schüler: ihre Schwester Jacobine. Carl Julius Christian Schüler: Prinz Kasimir. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: sein Kammerdiener Schiebel. Friedrich Karl Koch: Werbeofficier Graf Donner. Johann Ernst Dauer: Werbeofficier Baron Wetter. Sophie-Elisabeth Böck: Bedienter des Prinzen Louis. Johann Friedrich Hönike: Bedienter des Prinzen Marr. Johann Christian Frischmuth: ein Lehnlaquay Frischauf. Conrad Ekhof: Kapitain Stunz. Johanna Ernst: Ein Bauermägdchen. Jakob Joseph Ernst: Ein Magistratsperson. Johann Wenzelaus Gierschick: Aufwärter im Wirthshause Peter.

  20. Der Essigmann mit seinem Schubkarren
    Ein Drama in dreyen Akten ; Aus dem Französischen übersetzt
    Beteiligt: Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in)
    Erschienen: 22. Januar 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.01.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Leberecht Martini: ein Negotiante Herr Delomer. Susanna Mécour: seine Tochter Mademoisell Delomer. Johann Ernst Dauer: Liebhaber der Mademoiselle Delomer Herr Jüllefort. Conrad Ekhof: ein Essighändler Der alte Dominique. Johann Michael Böck: dessen Sohn Der junge Dominique. Jakob Joseph Ernst: ein Juvelierer Herr du Saphir. Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter.

  21. Die Freundschaft auf der Probe
    Eine Operette in zween Akten
    Beteiligt: Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in)
    Erschienen: 24. Januar 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.01.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Ernst Dauer: ein englisches Parlaments-Glied Nelson. Johanna Ernst: seine Schwester Lady Julie. Franziska Romana Koch: eine junge Indianerinn, die dem Nelson anvertrauet worden Coralli. Johann Michael Böck: ein Schiffscapitain Blandfort. Johanna Christine Schüler: Kammerfrau der Julie und Coralli Hubert. Johann Friedrich Hönike: Ein Singmeister. Jakob Joseph Ernst: Ein Notarius.

  22. Das neugierige Frauenzimmer
    Eine Comödie in drey Akten ; Aus dem Italiänischen übersetzt
    Beteiligt: Koch, Friedrich Karl (GefeierteR); Schüler, Carl Julius Christian (GefeierteR); Gierschick, Johann Wenzelaus (GefeierteR); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in)
    Erschienen: 26. Januar 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Koch, Friedrich Karl (GefeierteR); Schüler, Carl Julius Christian (GefeierteR); Gierschick, Johann Wenzelaus (GefeierteR); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.01.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Leberecht Martini: ein Bolognesischer Bürger Octavio. Sophie-Elisabeth Böck: seine Frau Beatrice. Franziska Romana Koch: seine Tochter Rosaura. Johann Michael Böck: Rosaurens Bräutigam Florindo. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: ein Bologneser Lelto. Johanna Christine Schüler: seine Frau Eleonora. Jakob Joseph Ernst: ein Freund von Obbenannten Leander. Johann Friedrich Hönike: Leanders Freund Flaminio. Johann Christian Frischmuth: ein Venetianischer Kaufmann Anselmo. Susanna Mécour: Beatricens und Rosaurens Mägdchen Coralline. Friedrich Karl Koch: Anselmos Bedienter Brighella. Carl Julius Christian Schüler: Octaviens Bedienter Trivelino. Johann Wenzelaus Gierschick: Bedienter des Octavio.

  23. Die Widersprecherin
    Eine Comödie in einem Akte
    Beteiligt: Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in)
    Erschienen: 02. Februar 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.02.1776

    Titel in Vorlageform: Die Widersprecherinn

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Carl Julius Christian Schüler: Herr von Gutleben. Sophie-Elisabeth Böck: Frau von Gutleben. Franziska Romana Koch: ihre Tochter Fräulein Amalie. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Liebhaber der Amalie Herr von Eginhard. Johann Ernst Dauer: Liebhaber der Amalie Herr von Reichstein. Friedrich Karl Koch: der Gärtner Michel. Jakob Joseph Ernst: Ein Notoraius.

  24. Die erzwungene Heirat
    Eine Comödie in einem Akte ; Aus dem Französischen übersetzt
    Beteiligt: Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in)
    Erschienen: 23. Februar 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.02.1776

    Titel in Vorlageform: Die erzwungene Heyrath

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Christian Frischmuth: Skanarell. Jakob Joseph Ernst: dessen guter Freund Hieronymus. Johanna Christine Schüler: versprochene Braut des Skanarell Dorimene. Carl Julius Christian Schüler: Vater der Dorimene Alcantor. Johann Michael Böck: Bruder der Dorimene Alcidas. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Liebhaber der Dorimene Licast. Conrad Ekhof: ein aristotelischer Philosoph Pancratius. Christian Leberecht Martini: ein pyrrhonischer Philosoph Marphurius.

  25. Das Duell, oder Das junge Ehepaar
    Eine Comödie in einem Akte
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Gierschick, Johann Wenzelaus (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in)
    Erschienen: 02. März 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Gierschick, Johann Wenzelaus (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.03.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: ein gewesener Officier Herr von Whigall. Susanna Mécour: Frau von Whigall. Conrad Ekhof: Vater der Frau von Whigall Herr von Brostenthal. Jakob Joseph Ernst: Sohn, Hauptmann Herr von Brostenthal. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Hauptmann unter eben dem Regiment Herr von Milson. Christian Leberecht Martini: Bedienter des Hrn. von Whigall Johann. Johanna Christine Schüler: Mägdchen der Frau von Whigall Lisette. Johann Wenzelaus Gierschick: Bedienter des alten Hrn. von Brostenthal Jacob. Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter des Hauptmanns von Brostenthal.