Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 48.

  1. Littérature et pathologie
    Autor*in: Briche, Gérard
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Presses universitaires de Vincennes, Saint-Denis ; OpenEdition, Marseille

    La maladie favorise-t-elle l'écriture ? On l'a cru, soutenu, démontré à certaines époques. Ce qu'il y a de sûr, c'est que l'imaginaire y trouve son compte, les corps bien portants n'ayant pas plus d'histoire que les peuples heureux. Elle constitue un... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    La maladie favorise-t-elle l'écriture ? On l'a cru, soutenu, démontré à certaines époques. Ce qu'il y a de sûr, c'est que l'imaginaire y trouve son compte, les corps bien portants n'ayant pas plus d'histoire que les peuples heureux. Elle constitue un écran de projection sur lequel viennent s'inscrire les hantises individuelles et collectives engendrées par les mutations sociales et les crises de civilisation, un outil extraordinaire de création mythique dont la littérature moderne à usé avec prodigalité, un lieu d'échanges et de métaphores où les concepts et les images circulent entre la biologie, la morale, la politique, la sociologie, l'esthétique. On trouvera dans les contributions ici rassemblées les éléments de ce qui pourrait être, du point de vue de l'art, un « Traité du bon usage des maladies ».

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Les Sujets de l'écriture
    Beteiligt: Decottignies, Jean (Herausgeber); Benrekassa, Georges (Mitwirkender)
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Presses Universitaires de Lille, Lille

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Frz DU 0083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Decottignies, Jean (Herausgeber); Benrekassa, Georges (Mitwirkender)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Littérature française
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Ich-Form
    Umfang: 262 Seiten
  3. Contes fantastiques et contes littéraires
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Slatkine Repr., Genève

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 178 jan 1/23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Tf 18, 470 c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VI x 449/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F 18.734 b(5)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    FT 19 | JAN | II/1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 IG 6606 C761
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FAF J 331 4154-061 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    30/3905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Decottignies, Jean (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2050001266
    RVK Klassifikation: IG 6606
    Auflage/Ausgabe: Réimpr. de l'éd. de Paris, 1863
    Schriftenreihe: Collection ressources ; 59
    Umfang: X, 310 S
  4. Prélude à Maldoror
    vers une poétique de la rupture en France 1820 - 1870
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Colin, Paris

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: IG 4100 ; IG 3720
    Schriftenreihe: Etudes romantiques
    Schlagworte: Französisch; Fantastische Literatur; Geschichte 1820-1870
    Umfang: 230 S.
  5. Les diaboliques
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Le Livre de Poche, Paris

    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Decottignies, Jean (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2253036544
    RVK Klassifikation: IG 5501
    Schriftenreihe: Le livre de poche ; 6148
    Umfang: 412 S.
  6. Pierre Jean Jouve romancier
    ou l'expérience de l'abîme
    Erschienen: [1994]
    Verlag:  Librairie José Corti, Paris

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2714305113
    RVK Klassifikation: IH 53081
    Schlagworte: Abîme dans la littérature; Mort dans la littérature; Romans; Death in literature; Roman
    Weitere Schlagworte: Jouve, Pierre Jean <1887-1976> - Critique et interprétation; Jouve, Pierre Jean <1887-1976>; Jouve, Pierre Jean (1887-1976)
    Umfang: 212 Seiten
  7. Ecritures ironiques
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Presses Universitaires de Lille, Lille

    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    20033454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Romanistik
    A3 Lit / 1988,1 sek.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2859393471
    RVK Klassifikation: EC 3935 ; IE 2278
    Schriftenreihe: Objet
    Schlagworte: Ironie; Französisch; Literatur
    Umfang: 199 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Physiologie et mythologie du "feminin"
    Beteiligt: Decottignies, Jean (Hrsg.)
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Presses Univ. de Lille, Lille

    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Romanistik
    F3 / 1989,4 sek.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Decottignies, Jean (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2865310361
    RVK Klassifikation: EC 5250
    Schriftenreihe: Collection UL3
    Schlagworte: Physiologie; Weiblichkeit; Mythologie; Literatur
    Umfang: 191 S.
  9. Villiers le taciturne
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Presses Univ. de Lille, Lille

    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    F 18 VIL e 83
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 IZD F 976 dec
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2859392300
    RVK Klassifikation: IG 7611
    Weitere Schlagworte: Villiers de L'Isle-Adam, Auguste de (1838-1889)
    Umfang: 146 S.
  10. L'@écriture de la fiction
    situation idéologique du roman
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Presses Univ. de France, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.506.41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    A NAR 4/1979
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 IZD F 1529 E
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2130360858
    RVK Klassifikation: IE 3214 ; IG 4560 ; IH 2066
    Schriftenreihe: Ecriture
    Schlagworte: Romantheorie; Französisch; Roman
    Weitere Schlagworte: Stendhal (1783-1842): Lamiel; Giono, Jean (1895-1970); Klossowski, Pierre (1905-2001)
    Umfang: 207 S.
  11. Prélude à Maldoror
    vers une poetique de la rupture en France 1820 - 1870
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Colin, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.641.53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    F.L.750/354
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    F 18 LAU e 73/1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 IZD F 558 A dec
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: IG 3720 ; IG 4100
    Schriftenreihe: Etudes romantiques
    Schlagworte: Fantastische Literatur; Französisch
    Umfang: 230 S.
  12. Pierre Klossowski, biographie d'un monomane
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Presses Univ. du Septentrion, [Villeneuve d'Ascq]

    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    F 19 KLO e 97
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Frz VK 5003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2859395237
    RVK Klassifikation: IH 53921
    Schriftenreihe: Objet
    Umfang: 214 S.
  13. Écritures ironiques
    Erschienen: c1988
    Verlag:  Presses Univ. de Lille, [Lille]

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R Frz.5 Dec
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    IE2278 D296
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2859393471
    RVK Klassifikation: IE 2278
    Schriftenreihe: Objet ; [16]
    Weitere Schlagworte: Irony in literature; Irony
    Umfang: 199 S, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  14. L' invention de la poésie
    Breton, Aragon, Duchamp
    Erschienen: c 1994
    Verlag:  Presses Univ. de Lille, [Lille]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 197.1/945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    IH 1663 dec
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 40841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    PH Erfurt (Romanistik)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 94/10393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Lf 3, 185 b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R Frz.5 Dec
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1998/13891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    95/12706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FI/210/2866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    frz 572:tc/d22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 IH 1663 D296
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5510-344 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    95-9490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    46/1196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2859394575
    RVK Klassifikation: IH 22081 ; IH 12081 ; LI 27420 ; IH 1663
    Schriftenreihe: Objet ; [25]
    Schlagworte: French poetry; Love in literature; Surrealism (Literature)
    Weitere Schlagworte: Breton, André; Aragon; Duchamp, Marcel
    Umfang: 212 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  15. Prélude à Maldoror
    vers une poétique de la rupture en France ; 1820 - 1870
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Colin, Paris

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NC1754
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    VF014 D296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Romanische Philologie, Bibliothek
    Ed 98
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    74/2209
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    rom/b3039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    3C4011
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    rom 454-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    FL 300/11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    mt10920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Etudes romantiques
    Schlagworte: Fantastische Literatur; Französisch
    Umfang: 230 S.
  16. Ecritures ironiques
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Presses Univ. de Lille, Lille

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Pf I 39.1
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Romanische Philologie, Bibliothek
    Ah 1308
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    F 7114
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    mt48384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2859393471
    Schriftenreihe: Objet
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Ironie
    Umfang: 199 S.
  17. Les sujets de l'écriture
    Beteiligt: Decottignies, Jean (Hrsg.)
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Pr. Univ. de Lille, Lille

    Lehrstuhl für Romanische Philologie I und Institut für Romanische Philologie, Bibliothek
    622:TEMP003099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    82/541
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Romanische Philologie, Bibliothek
    EC 2260 D292
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    romc870.d296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3G 78408
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BQEA1022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    mt28845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQEA1014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Decottignies, Jean (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2859391541
    Schriftenreihe: Littérature française
    Schlagworte: Ich-Form
    Umfang: 262 S.
  18. Villiers le taciturne
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Pr. Univ. de Lille, Lille

    Lehrstuhl für Romanische Philologie I und Institut für Romanische Philologie, Bibliothek
    622:F 02-4746-103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NE7766
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    VF983.05 D296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    76/13087
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Romanische Philologie, Bibliothek
    Dc 852/27
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    rome96604.d296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    6C7444
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3G 87244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    FT 19 8450/506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    FBVV1858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11FBVV2731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    FBVV1688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2859392300
    Schriftenreihe: Objet
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Tod <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Villiers de L'Isle-Adam, Auguste de (1838-1889); Villiers de l'Isle-Adam, Auguste ªde
    Umfang: 146 S.
  19. Physiologie et mythologie du "féminin"
    Beteiligt: Decottignies, Jean (Hrsg.)
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Pr. Univ. de Lille, Lille

    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Decottignies, Jean (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2865310361
    RVK Klassifikation: EC 5250
    Schriftenreihe: Collection UL3
    Schlagworte: Weiblichkeit; Physiologie; Literatur; Mythologie
    Umfang: 191 S.
  20. Villiers le taciturne
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Presses Univ. de Lille, Lille

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2859392300
    RVK Klassifikation: IG 7611
    Schriftenreihe: Object
    Schlagworte: Villiers de L'Isle-Adam, Auguste de;
    Weitere Schlagworte: Villiers de l'Isle-Adam, Auguste <comte de, 1838-1889> - Critique et interprétation; Villiers de L'Isle-Adam, Auguste <comte de, 1838-1889>; Villiers de L'Isle-Adam, Auguste de (1838-1889)
    Umfang: 146 S.
  21. Écritures ironiques
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Presses universitaires du Septentrion, Villeneuve d'Ascq ; OpenEdition, Marseille

    Symboliquement, l'opéra et la bibliothèque - la musique et la littérature - occupent le même espace où s'active l'ironie. - Un adage traditionnel a pu, fort longtemps, opposer l'air et les paroles. Nous savons, à présent, que les mots possèdent, à... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Symboliquement, l'opéra et la bibliothèque - la musique et la littérature - occupent le même espace où s'active l'ironie. - Un adage traditionnel a pu, fort longtemps, opposer l'air et les paroles. Nous savons, à présent, que les mots possèdent, à l'égard des choses qu'ils appréhendent, le même pouvoir ironisant que les sons. Ce livre enquête sur ce pouvoir. Figure littéraire autant que musicale, don Juan est doublement impliqué dans cet espace : saisi par l'ironie qui se dépense en lectures contestataires de sa légende, traditionnellement édifiante, il se pose lui-même en ironiste, soulevant, par son discours et son comportement, la question des valeurs, qui mobilisera, vers 1880, la critique nietzschéenne. Sur les traces du débauché, le pornographe, l'être luciférien et l'hérétique envahissent significativement la fiction contemporaine. Marque d'une esthétique différente, où la dissonance, conformément à la prophétie de l'auteur de La Naissance de la tragédie, s'impose aux dépens de la consonance. C'est dire que la musique, lors même qu'on cesse de parler d'elle, demeure présente dans toute réflexion sur l'ironie. On reconnaît ainsi le pouvoir qu'elles ont en commun de relativiser toute manifestation d'un sens déterminé, et de libérer, en contrepartie, cette profusion de simulacres, par quoi l'imaginaire d'une époque se reflète dans ses créations culturelles.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782757426067
    RVK Klassifikation: EC 3935 ; IE 2278
    Schlagworte: Ironie; Französisch; Literatur; Music; Literature (General); musique; littérature; ironie
    Umfang: 1 Online-Ressource (208 p.)
  22. Villiers le taciturne
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Presses universitaires du Septentrion, Villeneuve d'Ascq ; OpenEdition, Marseille

    Deux séries thématiques qui encombrent les récits de Villiers de l'Isle-Adam ont paru mériter quelque attention. Il y avait la cohorte des femmes (les vivantes et les mortes, les infidèles, les prostituées, les malades, les inconnues, les... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Deux séries thématiques qui encombrent les récits de Villiers de l'Isle-Adam ont paru mériter quelque attention. Il y avait la cohorte des femmes (les vivantes et les mortes, les infidèles, les prostituées, les malades, les inconnues, les incomprises), flanquées de leurs amants perplexes face à l'énigme du féminin. Il y avait aussi toutes ces guillotines dressées, offertes à l'infatigable curiosité que suscite la mort. Deux mystères, ou plutôt deux secrets. Non pas objets d'une quête ou d'un effort herméneutique au prix duquel, finalement, ils se dévoileraient ; mais thèmes d'un discours sans profit, qui, pour avoir convoqué tour à tour le philosophe, l'occultiste, le médecin et le prêtre, n'en débouche pas moins sur un savoir improbable : dernier mot, peut-être, de la trop fameuse « ironie » et de la très réelle cruauté de Villiers. Non sans exhiber, entre eux, d'étranges et troublantes accointances. - Ainsi que le rappelait Villiers, « la mort est femme ».

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782757425930
    RVK Klassifikation: IG 7611
    Schlagworte: Literature (General); littérature; femme; guillotine
    Weitere Schlagworte: Villiers de L'Isle-Adam, Auguste de (1838-1889)
    Umfang: 1 Online-Ressource (152 p.)
  23. Pierre Klossowski
    Biographie d'un monomane
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Presses universitaires du Septentrion, Villeneuve d'Ascq ; OpenEdition, Marseille

    Le nom de la biographie ne doit pas ici induire en erreur. On ne trouvera dans ce livre aucune information touchant la vie publique ou privée de Pierre KLOSSOWSKI. Cet essai n'est ni historique, ni, en aucune façon, documentaire. Sans doute... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Le nom de la biographie ne doit pas ici induire en erreur. On ne trouvera dans ce livre aucune information touchant la vie publique ou privée de Pierre KLOSSOWSKI. Cet essai n'est ni historique, ni, en aucune façon, documentaire. Sans doute mériterait-il le nom de "fausse étude", appliqué naguère à son propre ouvrage par l'auteur de Nietzsche et le cercle vicieux. Tenter d'analyser, à travers l'œuvre écrite autant que peinte, fictionnelle autant que théorique, ce qu'il désigne comme le "phénomène de la pensée", n'est-ce pas un projet comparable à cette "biographie intellectuelle" par lui consacrée au philosophe allemand ? Son propos était alors de mettre en évidence ce qu'il appelait un "cas singulier". Comment, dans ces conditions, ignorer cette monomanie qu'à son tour il revendique, et dont la figure la plus obsédante est peut-être en ces barres parallèles, concrètement pratiquées dans quelque gymnase parisien, avant d'être racontées et dessinées et finalement fixées en une sorte de sculpture qui fut exposée en 1990 ? Ce que nous donne à contempler cette exemplaire composition, c'est la métamorphose poétique d'un objet d'usage en instrument de torture. Tel geste, d'écriture ou de peinture, engage de profondes distorsions dans le tableau de la biographie et dans la pratique même du langage. Toute lecture de l'œuvre de KLOSSOWSKI requiert une remise en question de l'ensemble du vocabulaire de la philosophie et de la critique littéraire et s'aventure, de ce fait, dans la voie du simulacre et du paradoxe. Aussi le propos implicite de cette fausse biographie était-il en même temps de montrer en celui qui prétendit n'être ni un philosophe, ni un écrivain, ni un artiste, l'initiateur et la justification vivante et agissante d'une certaine modernité esthétique ; de plaider de cette manière en faveur de celle-ci et d'en détailler le concept.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782757426449
    RVK Klassifikation: IH 53921
    Schlagworte: Literature (General); monomane
    Umfang: 1 Online-Ressource (224 p.)
  24. Écritures ironiques
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Presses universitaires du Septentrion, Villeneuve d'Ascq ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Symboliquement, l’opéra et la bibliothèque - la musique et la littérature - occupent le même espace où s’active l’ironie. - Un adage traditionnel a pu, fort longtemps, opposer l’air et les paroles. Nous savons, à présent, que les mots possèdent, à... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Symboliquement, l’opéra et la bibliothèque - la musique et la littérature - occupent le même espace où s’active l’ironie. - Un adage traditionnel a pu, fort longtemps, opposer l’air et les paroles. Nous savons, à présent, que les mots possèdent, à l’égard des choses qu’ils appréhendent, le même pouvoir ironisant que les sons. Ce livre enquête sur ce pouvoir. Figure littéraire autant que musicale, don Juan est doublement impliqué dans cet espace : saisi par l’ironie qui se dépense en lectures contestataires de sa légende, traditionnellement édifiante, il se pose lui-même en ironiste, soulevant, par son discours et son comportement, la question des valeurs, qui mobilisera, vers 1880, la critique nietzschéenne. Sur les traces du débauché, le pornographe, l’être luciférien et l’hérétique envahissent significativement la fiction contemporaine. Marque d’une esthétique différente, où la dissonance, conformément à la prophétie de l’auteur de La Naissance de la tragédie, s’impose aux dépens de la consonance. C’est dire que la musique, lors même qu’on cesse de parler d’elle, demeure présente dans toute réflexion sur l’ironie. On reconnaît ainsi le pouvoir qu’elles ont en commun de relativiser toute manifestation d’un sens déterminé, et de libérer, en contrepartie, cette profusion de simulacres, par quoi l’imaginaire d’une époque se reflète dans ses créations culturelles.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782757426067; 9782859393472
    RVK Klassifikation: EC 3935 ; IE 2278
    Schriftenreihe: Objet
    Schlagworte: Ironie; Französisch; Literatur; Literature: history & criticism
    Weitere Schlagworte: musique; littérature; ironie
    Umfang: 1 Online-Ressource (208 p.)
  25. Pierre Klossowski
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Presses universitaires du Septentrion, Villeneuve d'Ascq ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Le nom de la biographie ne doit pas ici induire en erreur. On ne trouvera dans ce livre aucune information touchant la vie publique ou privée de Pierre KLOSSOWSKI. Cet essai n’est ni historique, ni, en aucune façon, documentaire. Sans doute... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Le nom de la biographie ne doit pas ici induire en erreur. On ne trouvera dans ce livre aucune information touchant la vie publique ou privée de Pierre KLOSSOWSKI. Cet essai n’est ni historique, ni, en aucune façon, documentaire. Sans doute mériterait-il le nom de "fausse étude", appliqué naguère à son propre ouvrage par l’auteur de Nietzsche et le cercle vicieux. Tenter d’analyser, à travers l’œuvre écrite autant que peinte, fictionnelle autant que théorique, ce qu’il désigne comme le "phénomène de la pensée", n’est-ce pas un projet comparable à cette "biographie intellectuelle" par lui consacrée au philosophe allemand ? Son propos était alors de mettre en évidence ce qu’il appelait un "cas singulier". Comment, dans ces conditions, ignorer cette monomanie qu’à son tour il revendique, et dont la figure la plus obsédante est peut-être en ces barres parallèles, concrètement pratiquées dans quelque gymnase parisien, avant d’être racontées et dessinées et finalement fixées en une sorte de sculpture qui fut exposée en 1990 ? Ce que nous donne à contempler cette exemplaire composition, c’est la métamorphose poétique d’un objet d’usage en instrument de torture. Tel geste, d’écriture ou de peinture, engage de profondes distorsions dans le tableau de la biographie et dans la pratique même du langage. Toute lecture de l’œuvre de KLOSSOWSKI requiert une remise en question de l’ensemble du vocabulaire de la philosophie et de la critique littéraire et s’aventure, de ce fait, dans la voie du simulacre et du paradoxe. Aussi le propos implicite de cette fausse biographie était-il en même temps de montrer en celui qui prétendit n’être ni un philosophe, ni un écrivain, ni un artiste, l’initiateur et la justification vivante et agissante d’une certaine modernité esthétique ; de plaider de cette manière en faveur de celle-ci et d’en détailler le concept.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782757426449; 9782859395230
    RVK Klassifikation: IH 53921
    Schriftenreihe: Objet
    Schlagworte: Literature: history & criticism
    Weitere Schlagworte: monomane
    Umfang: 1 Online-Ressource (224 p.)