Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 26 bis 43 von 43.

  1. Ästhetische Bildung in der Erinnerungskultur
    Beteiligt: Bubmann, Peter (HerausgeberIn); Dickel, Hans (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Erinnerung und Gedächtnis sind von alters her an rituelle Kommunikationsformen gebunden. In der Moderne gewinnen die darin wirksamen ästhetischen Prozesse zunehmend an eigener Bedeutung, wobei die Künste in ihrer spezifischen Funktion für die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Transcript
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Erinnerung und Gedächtnis sind von alters her an rituelle Kommunikationsformen gebunden. In der Moderne gewinnen die darin wirksamen ästhetischen Prozesse zunehmend an eigener Bedeutung, wobei die Künste in ihrer spezifischen Funktion für die Erinnerungskultur erkannt werden. Dieser Band fragt nach Medien, Orten und Institutionen der Ästhetischen Bildung der Erinnerung - in Schule und Kirche, Museum und (Pop-)Konzert, Film und Internet. Im Fokus stehen dabei auch die pädagogischen Implikationen im Umgang mit den einzelnen Künsten. The contributions ask for media, places, and institutions of aesthetic education of remembrance: Family and school, church and museum, concert hall and internet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  2. Die Ästhetik Europas
    Ideen und Illusionen
    Beteiligt: Bubmann, Peter (HerausgeberIn); Liebau, Eckart (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    How has Europe been perceived throughout its varied history? This volume shows that Europe was not, and is not, just a political project, but rather since the antique, has always also been an aesthetic project. Perspectives from art history,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    How has Europe been perceived throughout its varied history? This volume shows that Europe was not, and is not, just a political project, but rather since the antique, has always also been an aesthetic project. Perspectives from art history, musicology, the history of medicine, theology, pedagogy, sociology and theater studies complement one another to create a multifaceted image of the continent, in which the aim was and still is to use the arts and aesthetic education to confront the real fragmentation in various eras. In times of a growing critique of Europe, this book is of great importance for the current moment. Wie wurde Europa in seiner wechselvollen Geschichte wahrgenommen? Dieser Band zeigt: Europa war und ist nicht nur ein politisches, sondern seit der Antike immer auch ein ästhetisches Projekt. Kunsthistorische, musikwissenschaftliche, theologische, pädagog

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bubmann, Peter (HerausgeberIn); Liebau, Eckart (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433157
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; NK 4950
    Schriftenreihe: Ästhetik und Bildung ; Band 10
    De Gruyter eBook-Paket Philosophie
    Schlagworte: Aesthetics; Aesthetics, European; Arts, European; Bildung.; Kulturgeschichte.; Kunst.; Pädagogik.; Ästhetik.; Ästhetische Bildung.; Bildungstheorie.; Kultursoziologie.; Ästhetische Erziehung; EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects
    Umfang: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- Zur Ästhetik Europas -- -- Die Bildungsreise als ästhetischer Modus der reflexiven Erfahrung europäischer Differenzhaftigkeit -- -- Seid umschlungen, Millionen! -- -- Europäische Bildung durch Musik -- -- Wie Bach zum Europäer wurde -- -- Theater als europäische Anstalt? -- -- Theater als europäische Anstalt? -- -- Islamisch-jüdisch-christlich-abendländische Bildstörungen -- -- Die Erfindung Europas in amerikanischen Museen -- -- Amerikanisierung und Europa nach 1945: -- -- Abbildungsverzeichnis -- -- Verzeichnis der Autoren -- -- Backmatter

  3. Die Ästhetik Europas
    Ideen und Illusionen
    Beteiligt: Bubmann, Peter (HerausgeberIn); Liebau, Eckart (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    How has Europe been perceived throughout its varied history? This volume shows that Europe was not, and is not, just a political project, but rather since the antique, has always also been an aesthetic project. Perspectives from art history,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    How has Europe been perceived throughout its varied history? This volume shows that Europe was not, and is not, just a political project, but rather since the antique, has always also been an aesthetic project. Perspectives from art history, musicology, the history of medicine, theology, pedagogy, sociology and theater studies complement one another to create a multifaceted image of the continent, in which the aim was and still is to use the arts and aesthetic education to confront the real fragmentation in various eras. In times of a growing critique of Europe, this book is of great importance for the current moment. Wie wurde Europa in seiner wechselvollen Geschichte wahrgenommen? Dieser Band zeigt: Europa war und ist nicht nur ein politisches, sondern seit der Antike immer auch ein ästhetisches Projekt. Kunsthistorische, musikwissenschaftliche, theologische, pädagog

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bubmann, Peter (HerausgeberIn); Liebau, Eckart (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433157
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; NK 4950
    Schriftenreihe: Ästhetik und Bildung ; Band 10
    De Gruyter eBook-Paket Philosophie
    Schlagworte: Aesthetics; Aesthetics, European; Arts, European; Bildung.; Kulturgeschichte.; Kunst.; Pädagogik.; Ästhetik.; Ästhetische Bildung.; Bildungstheorie.; Kultursoziologie.; Ästhetische Erziehung; EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects
    Umfang: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- Zur Ästhetik Europas -- -- Die Bildungsreise als ästhetischer Modus der reflexiven Erfahrung europäischer Differenzhaftigkeit -- -- Seid umschlungen, Millionen! -- -- Europäische Bildung durch Musik -- -- Wie Bach zum Europäer wurde -- -- Theater als europäische Anstalt? -- -- Theater als europäische Anstalt? -- -- Islamisch-jüdisch-christlich-abendländische Bildstörungen -- -- Die Erfindung Europas in amerikanischen Museen -- -- Amerikanisierung und Europa nach 1945: -- -- Abbildungsverzeichnis -- -- Verzeichnis der Autoren -- -- Backmatter

  4. Ästhetische Bildung in der Erinnerungskultur
    Beteiligt: Bubmann, Peter (Hrsg.); Dickel, Hans (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bubmann, Peter (Hrsg.); Dickel, Hans (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837628166
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DG 9000 ; NB 3400
    Schriftenreihe: Ästhetik und Bildung ; 8
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Ästhetik; Kulturvermittlung; Medien; Geschichte; Aufsatzsammlung; Online-Publikation; ; Kollektives Gedächtnis; Ästhetische Erziehung; Aufsatzsammlung; Online-Publikation;
    Umfang: 206 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Online-Ausg.

  5. Kirchenlied und Gesangbuch
    Quellen zu ihrer Geschichte : ein hymnologisches Arbeitsbuch
    Beteiligt: Möller, Christian (Hrsg.); Bubmann, Peter (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Francke Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Möller, Christian (Hrsg.); Bubmann, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3772029116; 3772030017
    RVK Klassifikation: BS 4800 ; BS 1070
    Schriftenreihe: Mainzer hymnologische Studien ; Band 1
    Schlagworte: Hymnologie; ; Kirchenlied; ; Gesangbuch;
    Umfang: XIV, 406 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [385]-387

  6. Freiheit wahrnehmen - die ästhetische Dimension christlicher Lebenskunst
    Autor*in: Bubmann, Peter
    Erschienen: 2002

    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 17/ 9654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Freiheit verantworten; Gütersloh : Kaiser, Gütersloher Verlagshaus, 2002; (2002), Seite 504-516; 614 S

    Schlagworte: Freiheit; Ästhetik
  7. Verwandlungen
    vom Über-Setzen religiöser Signifikanten in der Moderne : für Andreas Nehring

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 59579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    KF 3206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 6750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2018:1104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelSys 250 90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 9624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    R Cb 264
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:AG:1850:Neh::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-0751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BE 1650 BUR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Evangelische Theologie, Bibliothek
    Kbd 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/13035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    43 018-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 6228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Burkhardt, Stefanie (HerausgeberIn); Wiesgickl, Simon (HerausgeberIn); Nehring, Andreas (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3170340522; 9783170340527
    Weitere Identifier:
    9783170340527
    RVK Klassifikation: BE 1650
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Religiosität; Transformation; Moderne; ; Religion; Hermeneutik; ; Inkulturation; Religiosität; Soziokultureller Wandel; Religiöser Wandel; ; Religiöse Sprache; Übersetzung; Hermeneutik;
    Umfang: 124 Seiten, 24 cm, 197 g
  8. Ästhetische Bildung in der Erinnerungskultur
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    Erinnerung und Gedächtnis sind von alters her an rituelle Kommunikationsformen gebunden. In der Moderne gewinnen die darin wirksamen ästhetischen Prozesse zunehmend an eigener Bedeutung, wobei die Künste in ihrer spezifischen Funktion für die... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Erinnerung und Gedächtnis sind von alters her an rituelle Kommunikationsformen gebunden. In der Moderne gewinnen die darin wirksamen ästhetischen Prozesse zunehmend an eigener Bedeutung, wobei die Künste in ihrer spezifischen Funktion für die Erinnerungskultur erkannt werden. Dieser Band fragt nach Medien, Orten und Institutionen der Ästhetischen Bildung der Erinnerung - in Schule und Kirche, Museum und (Pop-)Konzert, Film und Internet. Im Fokus stehen dabei auch die pädagogischen Implikationen im Umgang mit den einzelnen Künsten The contributions ask for media, places, and institutions of aesthetic education of remembrance: Family and school, church and museum, concert hall and internet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839428160
    RVK Klassifikation: DG 9000
    Schriftenreihe: Ästhetik und Bildung ; 8
    Schlagworte: Bildung; Ästhetik; Pädagogik; Medien; Kunst; Media; Education; Aesthetics; Memory Culture; Art; Kunstpädagogik; Art Education; Bildungstheorie; Theory of Education; Pedagogy; Kollektives Gedächtnis; Ästhetische Erziehung; Kulturpädagogik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  9. Ästhetische Bildung in der Erinnerungskultur
    Beteiligt: Bubmann, Peter (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Erinnerung und Gedächtnis sind von alters her an rituelle Kommunikationsformen gebunden. In der Moderne gewinnen die darin wirksamen ästhetischen Prozesse zunehmend an eigener Bedeutung, wobei die Künste in ihrer spezifischen Funktion für die... mehr

    Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
    WH-C 12752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    LH 61200 A254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    KG 2507
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/7368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 43571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 14 B 1620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 9947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Gi 3054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Ges 5h Aes
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Allg 845.115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.07421:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    15:3077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HMR 118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JXX 6180-776 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    KPÄ-ÄB-Bub-2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    SP 4112-105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 8075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 46.623
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NB 4300 B917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.2270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erinnerung und Gedächtnis sind von alters her an rituelle Kommunikationsformen gebunden. In der Moderne gewinnen die darin wirksamen ästhetischen Prozesse zunehmend an eigener Bedeutung, wobei die Künste in ihrer spezifischen Funktion für die Erinnerungskultur erkannt werden. Dieser Band fragt nach Medien, Orten und Institutionen der Ästhetischen Bildung der Erinnerung - Familie und Schule, Kirche und Museum, Konzertsaal und Internet. Im Fokus stehen dabei auch die pädagogischen und didaktischen Implikationen im Umgang mit den einzelnen Künsten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bubmann, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837628166; 3837628167
    Weitere Identifier:
    9783837628166
    RVK Klassifikation: DG 9000
    Schriftenreihe: Ästhetik und Bildung ; 8
    Schlagworte: Collective memory in art
    Umfang: 206 S., Ill., graph. Darst., 22,5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Kunst - Raum - Religion
    Orte und Wege ästhetischer Bildung
    Beteiligt: Bubmann, Peter (Hrsg.)
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bubmann, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837668247; 383766824X
    Weitere Identifier:
    9783837668247
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Ästhetik und Bildung ; 13
    Weitere Schlagworte: Raum; Religion; Kultur; Ästhetik; Ästhetische Bildung; Kirchenraum; Kirchenpädagogik; Sakralraum; Kunst; Kirche; Bildung; Bildungstheorie; Kunstpädagogik; Kulturelle Bildung; Kunstwissenschaft; Space; Culture; Aesthetics; Aesthetic Education; Church Building; Church Pedagogy; Sacred Space; Art; Church; Education; Theory of Education; Art Education; Cultural Education; Fine Arts
    Umfang: 250 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
  11. Die Ästhetik Europas
    Ideen und Illusionen
    Beteiligt: Bubmann, Peter (Hrsg.); Liebau, Eckart (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bubmann, Peter (Hrsg.); Liebau, Eckart (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837633153; 3837633152
    Weitere Identifier:
    9783837633153
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; MK 5100 ; MR 7100 ; NK 4950
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Ästhetik und Bildung ; Band 10
    Schlagworte: Ästhetische Erziehung
    Weitere Schlagworte: Aesthetic Education; Aesthetics; Art; Bildung; Bildungstheorie; Education; Europe; Kultursoziologie; Kunst; Pedagogy; Pädagogik; Sociology of Culture; Theory of Education; Ästhetik; Ästhetische Bildung
    Umfang: 204 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 333 g
  12. Ästhetische Bildung in der Erinnerungskultur
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    Erinnerung und Gedächtnis sind von alters her an rituelle Kommunikationsformen gebunden. In der Moderne gewinnen die darin wirksamen ästhetischen Prozesse zunehmend an eigener Bedeutung, wobei die Künste in ihrer spezifischen Funktion für die... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erinnerung und Gedächtnis sind von alters her an rituelle Kommunikationsformen gebunden. In der Moderne gewinnen die darin wirksamen ästhetischen Prozesse zunehmend an eigener Bedeutung, wobei die Künste in ihrer spezifischen Funktion für die Erinnerungskultur erkannt werden. Dieser Band fragt nach Medien, Orten und Institutionen der Ästhetischen Bildung der Erinnerung - in Schule und Kirche, Museum und (Pop-)Konzert, Film und Internet. Im Fokus stehen dabei auch die pädagogischen Implikationen im Umgang mit den einzelnen Künsten The contributions ask for media, places, and institutions of aesthetic education of remembrance: Family and school, church and museum, concert hall and internet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839428160
    RVK Klassifikation: DG 9000
    Schriftenreihe: Ästhetik und Bildung ; 8
    Schlagworte: Bildung; Ästhetik; Pädagogik; Medien; Kunst; Media; Education; Aesthetics; Memory Culture; Art; Kunstpädagogik; Art Education; Bildungstheorie; Theory of Education; Pedagogy; Kollektives Gedächtnis; Ästhetische Erziehung; Kulturpädagogik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  13. Die Ästhetik Europas
    Ideen und Illusionen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag

    Wie wurde Europa in seiner wechselvollen Geschichte wahrgenommen? Dieser Band zeigt: Europa war und ist nicht nur ein politisches, sondern seit der Antike immer auch ein ästhetisches Projekt.Kunsthistorische, musikwissenschaftliche, theologische,... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie wurde Europa in seiner wechselvollen Geschichte wahrgenommen? Dieser Band zeigt: Europa war und ist nicht nur ein politisches, sondern seit der Antike immer auch ein ästhetisches Projekt.Kunsthistorische, musikwissenschaftliche, theologische, pädagogische, soziologische, medien- und theaterwissenschaftliche Perspektiven ergänzen sich zu einem facettenreichen Bild des Kontinents, in dem man der realen Zerrissenheit in verschiedenen Zeitaltern durch die Künste und ästhetische Bildung begegnen wollte und will. Ein Buch, das in Zeiten einer wachsenden Kritik an Europa einen hohen Aktualitätsbezug vorzuweisen hat How has Europe been perceived throughout its varied history? This volume shows that Europe was not, and is not, just a political project, but rather since the antique, has always also been an aesthetic project. Perspectives from art history, musicology, the history of medicine, theology, pedagogy, sociology and theater studies complement one another to create a multifaceted image of the continent, in which the aim was and still is to use the arts and aesthetic education to confront the real fragmentation in various eras. In times of a growing critique of Europe, this book is of great importance for the current moment

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433157
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; MK 5100 ; MR 7100 ; NK 4950
    Schriftenreihe: Ästhetik und Bildung ; 10
    Schlagworte: Bildung; Ästhetik; Pädagogik; Kulturgeschichte; Kultursoziologie; Europe; Kunst; Ästhetische Bildung; Education; Aesthetics; Cultural History; Art; Sociology of Culture; Bildungstheorie; Theory of Education; Pedagogy; Aesthetic Education; Ästhetische Erziehung
    Umfang: 1 Online-Ressource
  14. EinFach Übersetzen
    Theologie und Religionspädagogik in der Öffentlichkeit und für die Öffentlichkeit
    Beteiligt: Schlag, Thomas (Mitwirkender); Lähnemann, Johannes (Mitwirkender); Stern, Julian (Mitwirkender); Riegel, Ulrich (Mitwirkender); Lachmann, Rainer (Mitwirkender); Ulfat, Fahimah (Mitwirkender); Hofmann, Florian (Mitwirkender); Gläser-Zikuda, Michaela (Mitwirkender); Schweitzer, Friedrich (Mitwirkender); Mendl, Hans (Mitwirkender); Naurath, Elisabeth (Mitwirkender); Grümme, Bernhard (Mitwirkender); Aldebert, Heiner (Mitwirkender); Simojoki, Henrik (Mitwirkender); Schulte, Andrea (Mitwirkender); Nord, Ilona (Mitwirkender); Leitmeier, Walter (Mitwirkender); Bubmann, Peter (Mitwirkender); Schreiner, Peter (Mitwirkender); Willen, Mareike (Mitwirkender); Hagengruber, Rudolf (Mitwirkender); Wabel, Thomas (Mitwirkender); Nowack, Rebecca (Mitwirkender); Gronover, Matthias (Mitwirkender); Burrichter, Rita (Mitwirkender); Ripperger, Elisabeth (Mitwirkender); Rupp, Horst F. (Mitwirkender); Rüster, Johannes (Mitwirkender); Badawia, Tarek (Mitwirkender); Wunderlich, Reinhard (Mitwirkender); Bielefeld, Heiner (Mitwirkender); Schröder, Bernd (Mitwirkender); Ulrich-Eschemann, Karin (Mitwirkender); Alexander, Hanan (Mitwirkender); Forster, Dion (Mitwirkender); Haberer, Johanna (Mitwirkender); Haußmann, Werner (Herausgeber); Roth, Andrea (Herausgeber); Schwarz, Susanne (Herausgeber); Tribula, Christa (Herausgeber); Burrichter, Rita (Herausgeber); Grümme, Bernhard (Herausgeber); Mendl, Hans (Herausgeber); Pirner, Manfred L. (Herausgeber); Rothgangel, Martin (Herausgeber); Schlag, Thomas (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

    Welche Rolle spielt die Theologie und Religionspädagogik in der und für die Öffentlichkeit? Öffentliche Theologie und Öffentliche Religionspädagogik fokussieren auf Gesellschaft und Gemeinwohl. Eine Herausforderung besteht hierbei in der Übersetzung... mehr

    Zugang:
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Welche Rolle spielt die Theologie und Religionspädagogik in der und für die Öffentlichkeit? Öffentliche Theologie und Öffentliche Religionspädagogik fokussieren auf Gesellschaft und Gemeinwohl. Eine Herausforderung besteht hierbei in der Übersetzung der Prämissen, Inhalte und Anliegen zwischen Theologie wie Religionspädagogik und der Gesellschaft. In der vorliegenden Festschrift für Prof. Dr. Manfred L. Pirner werden deshalb Begriff und Aufgabe der Übersetzung kritisch und mehrperspektivisch reflektiert: Evangelische, katholische, muslimische und jüdische Perspektiven tragen ebenso zur Erhellung des Übersetzungskonzeptes und damit der Öffentlichkeitsfunktion von Theologie und Religionspädagogik bei wie intra-, interdisziplinäre und internationale.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlag, Thomas (Mitwirkender); Lähnemann, Johannes (Mitwirkender); Stern, Julian (Mitwirkender); Riegel, Ulrich (Mitwirkender); Lachmann, Rainer (Mitwirkender); Ulfat, Fahimah (Mitwirkender); Hofmann, Florian (Mitwirkender); Gläser-Zikuda, Michaela (Mitwirkender); Schweitzer, Friedrich (Mitwirkender); Mendl, Hans (Mitwirkender); Naurath, Elisabeth (Mitwirkender); Grümme, Bernhard (Mitwirkender); Aldebert, Heiner (Mitwirkender); Simojoki, Henrik (Mitwirkender); Schulte, Andrea (Mitwirkender); Nord, Ilona (Mitwirkender); Leitmeier, Walter (Mitwirkender); Bubmann, Peter (Mitwirkender); Schreiner, Peter (Mitwirkender); Willen, Mareike (Mitwirkender); Hagengruber, Rudolf (Mitwirkender); Wabel, Thomas (Mitwirkender); Nowack, Rebecca (Mitwirkender); Gronover, Matthias (Mitwirkender); Burrichter, Rita (Mitwirkender); Ripperger, Elisabeth (Mitwirkender); Rupp, Horst F. (Mitwirkender); Rüster, Johannes (Mitwirkender); Badawia, Tarek (Mitwirkender); Wunderlich, Reinhard (Mitwirkender); Bielefeld, Heiner (Mitwirkender); Schröder, Bernd (Mitwirkender); Ulrich-Eschemann, Karin (Mitwirkender); Alexander, Hanan (Mitwirkender); Forster, Dion (Mitwirkender); Haberer, Johanna (Mitwirkender); Haußmann, Werner (Herausgeber); Roth, Andrea (Herausgeber); Schwarz, Susanne (Herausgeber); Tribula, Christa (Herausgeber); Burrichter, Rita (Herausgeber); Grümme, Bernhard (Herausgeber); Mendl, Hans (Herausgeber); Pirner, Manfred L. (Herausgeber); Rothgangel, Martin (Herausgeber); Schlag, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783170374676
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BB 1850
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Theologie; Religionspädagogik; Gesellschaft; Übersetzung; Metapher; Evangelische Theologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (342 p.)
  15. "Und ist doch rund und schön"
    Gottes(t)raum und Lebenskunst

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Schönheit : Traum - Kunst - Bildung.(2007); 2007; S. 61 - 84
  16. Verwandlungen
    Vom Über-Setzen religiöser Signifikanten in der Moderne
    Beteiligt: Burkhardt, Stefanie (HerausgeberIn); Wiesgickl, Simon (HerausgeberIn); Trautner, Carmen (VerfasserIn von ergänzendem Text); Braun, Rüdiger (VerfasserIn von ergänzendem Text); Zhdanov, Vadim (VerfasserIn von ergänzendem Text); Bergunder, Michael (VerfasserIn von ergänzendem Text); Lackner, Michael (VerfasserIn von ergänzendem Text); Balsiger, Philipp (VerfasserIn von ergänzendem Text); van Oorschot, Jürgen (VerfasserIn von ergänzendem Text); Herbers, Klaus (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schmidt-Leukel, Perry (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schoberth, Wolfgang (VerfasserIn von ergänzendem Text); Preidel, Annekathrin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Meyer, Christian (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hock, Klaus (VerfasserIn von ergänzendem Text); Dehn, Ulrich (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schäfer, Manuel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Becker, Dieter (VerfasserIn von ergänzendem Text); Böhm-Schnitker, Nadine (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ernst, Christoph (VerfasserIn von ergänzendem Text); Bubmann, Peter (VerfasserIn von ergänzendem Text); Jahnel, Claudia (VerfasserIn von ergänzendem Text); Thiel, Roger (VerfasserIn von ergänzendem Text); Allolio-Näcke, Lars (VerfasserIn von ergänzendem Text); Gmainer-Pranzl, Franz (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Kohlhammer Verlag, Stuttgart

    In der Religionsforschung herrscht bis heute eine starke Konzentration auf Prozesse von Säkularisierung und Rückkehr der Religionen vor - auf das also, was mit Max Weber "Entzauberung" und "Wiederverzauberung" der Welt genannt werden kann.... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In der Religionsforschung herrscht bis heute eine starke Konzentration auf Prozesse von Säkularisierung und Rückkehr der Religionen vor - auf das also, was mit Max Weber "Entzauberung" und "Wiederverzauberung" der Welt genannt werden kann. Demgegenüber rückt dieser Band "Verwandlungen" in den Fokus: Religiöse Deutungen und Bedeutungen werden verschoben, übersetzt und in neue Kontexte übertragen. Wissenschaftler*innen aus den unterschiedlichsten Disziplinen beleuchten in kurzen, essayistischen Texten Phänomene von Wandel und Transformation der Religionen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burkhardt, Stefanie (HerausgeberIn); Wiesgickl, Simon (HerausgeberIn); Trautner, Carmen (VerfasserIn von ergänzendem Text); Braun, Rüdiger (VerfasserIn von ergänzendem Text); Zhdanov, Vadim (VerfasserIn von ergänzendem Text); Bergunder, Michael (VerfasserIn von ergänzendem Text); Lackner, Michael (VerfasserIn von ergänzendem Text); Balsiger, Philipp (VerfasserIn von ergänzendem Text); van Oorschot, Jürgen (VerfasserIn von ergänzendem Text); Herbers, Klaus (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schmidt-Leukel, Perry (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schoberth, Wolfgang (VerfasserIn von ergänzendem Text); Preidel, Annekathrin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Meyer, Christian (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hock, Klaus (VerfasserIn von ergänzendem Text); Dehn, Ulrich (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schäfer, Manuel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Becker, Dieter (VerfasserIn von ergänzendem Text); Böhm-Schnitker, Nadine (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ernst, Christoph (VerfasserIn von ergänzendem Text); Bubmann, Peter (VerfasserIn von ergänzendem Text); Jahnel, Claudia (VerfasserIn von ergänzendem Text); Thiel, Roger (VerfasserIn von ergänzendem Text); Allolio-Näcke, Lars (VerfasserIn von ergänzendem Text); Gmainer-Pranzl, Franz (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783170340534
    Weitere Identifier:
    9783170340534
    Schlagworte: Hermeneutik; Postmoderne; säkulares Denken; Säkularisierung; Säkularisierungstheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (124 S.)
  17. Ästhetische Bildung in der Erinnerungskultur
    Beteiligt: Bubmann, Peter (Herausgeber); Dickel, Hans (Herausgeber)
    Erschienen: [2014]; ©2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bubmann, Peter (Herausgeber); Dickel, Hans (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839428160
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Ästhetik und Bildung ; 8
    Schlagworte: Collective memory in art; Social sciences; Bildung; Bildungstheorie; Kunst; Kunstpädagogik; Medien; Pädagogik; Ästhetik; EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Art Education; Art; Education; Media; Pedagogy; Theory of Education
    Umfang: 1 online resource (208 p.)
  18. Die Ästhetik Europas
    Ideen und Illusionen
    Beteiligt: Bubmann, Peter (Herausgeber); Liebau, Eckart (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bubmann, Peter (Herausgeber); Liebau, Eckart (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433157
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Ästhetik und Bildung ; 10
    Schlagworte: Aesthetics, European; Arts, European; Bildung; Bildungstheorie; Kulturgeschichte; Kultursoziologie; Kunst; Pädagogik; Ästhetik; Ästhetische Bildung; EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects
    Weitere Schlagworte: Aesthetic Education; Aesthetics; Art; Cultural History; Education; Pedagogy; Sociology of Culture; Theory of Education
    Umfang: 1 online resource (206 p.)