Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 107.

  1. Der Zinngießer
    Vaudevillestück in 2 Abtheilungen ; nach Holbergs politischen Kannengießer von Herrn Treitschke
    Beteiligt: Zwick, J. (GefeierteR); Leidel, Johann Heinrich (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Wauer, Carl (GefeierteR); Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Werner, Pauline (GefeierteR); Unzelmann, August (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler)
    Erschienen: 3. September 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Zwick, J. (GefeierteR); Leidel, Johann Heinrich (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Wauer, Carl (GefeierteR); Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Werner, Pauline (GefeierteR); Unzelmann, August (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.09.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist krank

    Interpr.: Hr. Unzelmann: Herrmann Breme, ein Zinngießer; Mad. Eunike: Frau Breme: Mlle. Wilh. Leist: Luise, ihre Tochter; Hr. Rüthling: Heinrich, Bremens Lehrjunge; Hr. Weitzmann: Ehrich, ein Tischler, Luisens Liebhaber; Hr. Freund: Advokat Saaler, Ehrichs Vetter; Hr. Wiedemann: Pfiff, ein Schreiber; Hr. Richter: Johann, ein Bedienter; Hr. Michaelis: Fuchs, ein Kürschner; Hr. Holzbecher: Pinsel, ein Kartenmacher; Hr. Zwick: Rolle, ein Drechsler; Hr. Leidel: Hammer, ein Schmidt; Hr. Benda: Mehlstaub, ein Friseur; Hr. Wauer: Ruthe, ein Schulmeister; Mlle. Wilh. Werner: Kämmerjungfer; Pauline Werner: Ein Knabe.

  2. Der Educationsrath
    Lustspiel in 1 Aufzug ; von Kotzebue
    Beteiligt: Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Lebrun, Carl (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Erschienen: 9. May 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Lebrun, Carl (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.05.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Lebrün, Mitglied des Stadt-Theaters zu Hamburg, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Lemm: Herr von Guldenring; Mlle. Mar. Wolff: Therese, seine Tochter; Hr. Freund: Emil, sein Neffe: Hr. Zwick: Valentin, sein alter Kammerdiener; Mad. Esperstedt: Frau Schnickschnack, Theresens alte Bonne; Hr. Lebrün: Husaren-Rittmeister von Dorl; Hr. Rüthling: Lux, sein Reitknecht.

  3. Gleiche Schuld
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Beteiligt: Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Schneider, Louis (Schauspieler)
    Erschienen: 7. October 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Schneider, Louis (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Krüger: Herr von Malburg; Mad. Devrient: Friederike, seine Gattin; Hr. Crüsemann: Her von Frell; Hr. Stich: Oberst Graf Kullnau; Mad. Schröck: Frau von Reigen: Hr. Freund: Heinrich, Bedienter der Frau von Reigen; Mlle. Wilh. Werner: Cäcilie, Kammermädchen der Frau von Reigen; Louis Schneider: Ein Bedienter.

  4. Das Geschenk des Fürsten
    Lustspiel in 3 Abtheilungen ; nach dem Französischen, vom Freiherrn von Thumb
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Erschienen: 17. October 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Beschort: Der Fürst; Hr. Unzelmann: Freiherr von Strahlendorf, Chef der Familie; Mad. Krickeberg: Freifrau Ulrike, seine Gemahlin; Hr. Gern S.: Freiherr Pancratkus von Strahlendorf, sein Bruder; Hr. Richter: Luithold von Strahlendorf, sein Bruder; Mlle. Henr. Reinwald: Adolphine von Ernthal, seine Nichte; Hr. Stich: August von Loring, Rittmeister unter der Garde; Mlle. Wilh. Werner: Ein Page; Hr. Zwick: Ein Notar; Hr. Michaelis: Ein Bedienter.

  5. Das Geschenk des Fürsten
    Lustspiel in 3 Abtheilungen ; nach dem Französischen, vom Freiherrn von Thumb
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Erschienen: 25. October 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Beschort: Der Fürst; Hr. Unzelmann: Freiherr von Strahlendorf, Chef der Familie; Mad. Krickeberg: Freifrau Ulrike, seine Gemahlin; Hr. Gern S.: Freiherr Pancratkus von Strahlendorf, sein Bruder; Hr. Richter: Luithold von Strahlendorf, sein Bruder; Mlle. Henr. Reinwald: Adolphine von Ernthal, seine Nichte; Hr. Stich: August von Loring, Rittmeister unter der Garde; Mlle. Wilh. Werner: Ein Page; Hr. Zwick: Ein Notar; Hr. Michaelis: Ein Bedienter.

  6. Die Ehescheuen
    Original-Lustspiel in 1 Aufzug
    Beteiligt: Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler)
    Erschienen: 28. October 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Gern: Graf Dillburg; Hr. Stich: August, sein Kind; Hr. Freund: Franz, sein Kind; Mad. Schröck: Albertine, sein Kind; Mlle. Henr. Reinwald: Fräulein Minna von Erlen; Hr. Gern S.: Inspector.

  7. Die Geheimnisse
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Beteiligt: Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler)
    Erschienen: 30. October 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Mad. Devrient: Clementine von Mosbach, verwittwete Baronin von Bergen; Hr. Freund: Ulanen-Rittermeister von Mosbach, ihr Bruder; Mad. Unzelmann: Luise von Ostfeld, heimlich mit ihm vermählt; Hr. Krüger: Husaren-Rittmeister von Dolst; Hr. Wiedemann: Heinrich, sein Bedienter; Hr. Zwick: Barnabas, Portier des Houses in welchem Dolst wohnt.

  8. Der Zinngießer
    Vaudevillestück in 2 Abtheilungen ; nach Holbergs politischen Kannengießer von Herrn Treitschke
    Beteiligt: Zwick, J. (GefeierteR); Leidel, Johann Heinrich (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Wauer, Carl (GefeierteR); Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Werner, Pauline (GefeierteR); Unzelmann, August (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler)
    Erschienen: 6. November 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Zwick, J. (GefeierteR); Leidel, Johann Heinrich (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Wauer, Carl (GefeierteR); Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Werner, Pauline (GefeierteR); Unzelmann, August (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.11.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Wegen Unpäßlichkeit der Mad. Krickeberg kann das Lustspiel: Das Geschenk der Fürsten, Heute nicht gegeben werden

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Unzelmann: Herrmann Breme, ein Zinngießer; Mad. Eunike: Frau Breme: Mlle. Wilh. Leist: Luise, ihre Tochter; Hr. Rüthling: Heinrich, Bremens Lehrjunge; Hr. Weitzmann: Ehrich, ein Tischler, Luisens Liebhaber; Hr. Freund: Advokat Saaler, Ehrichs Vetter; Hr. Rehfeldt: Pfiff, ein Schreiber; Hr. Richter: Johann, ein Bedienter; Hr. Michaelis: Fuchs, ein Kürschner; Hr. Wiedemann: Pinsel, ein Kartenmacher; Hr. Zwick: Rolle, ein Drechsler; Hr. Leidel: Hammer, ein Schmidt; Hr. Benda: Mehlstaub, ein Friseur; Hr. Wauer: Ruthe, ein Schulmeister; Mlle. Wilh. Werner: Kämmerjungfer; Pauline Werner: Ein Knabe.

  9. Die Unvermählte
    Drama in 4 Abtheilungen ; von Kotzebue
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Erschienen: 16. November 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.11.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Herr Miexner, vom Theater zu Königsberg, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Mattausch: Der Fürst von ***; Hr. Beschort: Graf von Rodenstein, Gesandter eines auswärtigen Hofes; Mad. Schröck: Frälein Amalie von Seelen; Mlle. Mare. Wolff: Leopoldine von Schall, ihre Pflegetochter; Hr. Freund: Lieutenant Loring, ihr Pflegesohn; Hr. Zwick: Dietrich, ihr alter Diener; Mad. Krickeberg: Fräulein von Gilsen, Hofdame; Hr. Gern S.: Professor Busch; Hr. Rehfeldt: Lauerspitz, Kammerdiener des Kammerherrn von Gilsen; Hr. Rüthling: Ein Kammerdiener des Fürsten.

  10. Gleiche Schuld
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Beteiligt: Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Schneider, Louis (Schauspieler)
    Erschienen: 21. November 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Schneider, Louis (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.1.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff und Hr. Rüthling sind unpäßlich

    Interpr.: Hr. Krüger: Herr von Malburg; Mad. Devrient: Friederike, seine Gattin; Hr. Crüsemann: Her von Frell; Hr. Stich: Oberst Graf Kullnau; Mad. Schröck: Frau von Reigen: Hr. Freund: Heinrich, Bedienter der Frau von Reigen; Mlle. Wilh. Werner: Cäcilie, Kammermädchen der Frau von Reigen; Louis Schneider: Ein Bedienter.

  11. Das Gut Sternberg
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Beteiligt: Wrochem, Wilhelmine von (GefeierteR); Willmann, Emilie (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Leidel, Johann Heinrich (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Mattausch, Franz (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Hoppe, Louise (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin)
    Erschienen: 23. November 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wrochem, Wilhelmine von (GefeierteR); Willmann, Emilie (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Leidel, Johann Heinrich (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Mattausch, Franz (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Hoppe, Louise (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.11.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Madame Louise Hoppe, vom Theater zu Töplitz, [als Gast]

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff, Hr. Rüthling und Mad. Milder sind unpäßlich

    Interpr.: Hr. Krüger: Bolzheim; Hr. Unzelmann S.: Solan: Hr. Richter: Gruber; Hr. Bessel S.: Ein Commissair; Hr. Unzelmann: Amtmann Kübel; Mad. Krickeberg: Frau Barbara Tröstegott; Hr. Mattausch: Der Richter zu Sternberg; Mlle. Eunike: Marthe, seine Frau; Mad. Louise Hoppe: Röse, ihre Tochter; Mad. Esperstedt: Anne, Bauermädchen; Mad. Dötsch: Liese, Bauernmädchen; Mlle. Emil. Willmann: Käthe, Bauermädchen; Hr. Rehfeldt: Amtsschreiber; Hr. Michaelis: Gerichtsdiener; Hr. Wiese: Gerichtsdiener; Hr. Leidel: Geschworner.

  12. Das Geschenk des Fürsten
    Lustspiel in 3 Abtheilungen ; nach dem Französischen, vom Freiherrn von Thumb
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Erschienen: 27. November 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.11.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Beschort: Der Fürst; Hr. Unzelmann: Freiherr von Strahlendorf, Chef der Familie; Mad. Krickeberg: Freifrau Ulrike, seine Gemahlin; Hr. Gern S.: Freiherr Pancratkus von Strahlendorf, sein Bruder; Hr. Richter: Luithold von Strahlendorf, sein Bruder; Mlle. Henr. Reinwald: Adolphine von Ernthal, seine Nichte; Hr. Stich: August von Loring, Rittmeister unter der Garde; Mlle. Wilh. Werner: Ein Page; Hr. Zwick: Ein Notar; Hr. Michaelis: Ein Bedienter.

  13. Das Geschenk des Fürsten
    Lustspiel in 3 Abtheilungen ; nach dem Französischen, vom Freiherrn von Thumb
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Erschienen: 1. December 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.12.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich. Mad. Schulz und Hr. Devrient d. jüng. sind heiser

    Interpr.: Hr. Beschort: Der Fürst; Hr. Unzelmann: Freiherr von Strahlendorf, Chef der Familie; Mad. Krickeberg: Freifrau Ulrike, seine Gemahlin; Hr. Gern S.: Freiherr Pancratkus von Strahlendorf, sein Bruder; Hr. Richter: Luithold von Strahlendorf, sein Bruder; Mlle. Henr. Reinwald: Adolphine von Ernthal, seine Nichte; Hr. Stich: August von Loring, Rittmeister unter der Garde; Mlle. Wilh. Werner: Ein Page; Hr. Zwick: Ein Notar; Hr. Michaelis: Ein Bedienter.

  14. Das Blatt hat sich gewendet
    Original-Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Unzelmann, August (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Erschienen: 8. December 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Unzelmann, August (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.12.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich. Hr. Devrient d. jüng. ist heiser

    Interpr.: Hr. Devrient: Amtsrath Poll; Mad. Eunike: Seine Gemahlin; Mlle. Henr. Reinwald: Karoline, des Amtsraths Tochter erster Ehe; Hr. Unzelmann: Hamster, ein Schiffskapitain; Hr. Stich: Ludwig Brand, seines Bruders Sohn; Hr. Freund: Wilhelm Brand, seines Bruders Sohn; Mad. Dötsch: Luise, Karolinens Freundin; Mlle. Emil.Willmann: Frau Bilding; Hr. Unzelmann S.: Lieutenant Willmar; Hr. Rüthling: Emmering, Dorf-Wirth; Hr. Wiese: Johann, Diener des Amtsraths; Hr. Michaelis: Paul, ein Matrose.

  15. Das Geschenk des Fürsten
    Lustspiel in 3 Abtheilungen ; nach dem Französischen, vom Freiherrn von Thumb
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Erschienen: 12. December 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.12.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Wegen eingetretener Hindernisse, kann das auf adem Repertoir angekündigte Divertissement heute nicht gegeben werden

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Beschort: Der Fürst; Hr. Unzelmann: Freiherr von Strahlendorf, Chef der Familie; Mad. Krickeberg: Freifrau Ulrike, seine Gemahlin; Hr. Rüthling: Freiherr Pancratkus von Strahlendorf, sein Bruder; Hr. Richter: Luithold von Strahlendorf, sein Bruder; Mlle. Henr. Reinwald: Adolphine von Ernthal, seine Nichte; Hr. Stich: August von Loring, Rittmeister unter der Garde; Mlle. Wilh. Werner: Ein Page; Hr. Zwick: Ein Notar; Hr. Michaelis: Ein Bedienter.

  16. Gleiche Schuld
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Beteiligt: Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Schneider, Louis (Schauspieler)
    Erschienen: 5. August 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Schneider, Louis (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.08.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff und Mlle. Mar. Wolff sind krank

    Interpr.: Hr. Krüger: Herr von Malburg; Mad. Devrient: Friederike, seine Gattin; Hr. Crüsemann: Her von Frell; Hr. Stich: Oberst Graf Kullnau; Mad. Schröck: Frau von Reigen: Hr. Freund: Heinrich, Bedienter der Frau von Reigen; Mlle. Wilh. Werner: Cäcilie, Kammermädchen der Frau von Reigen; Louis Schneider: Ein Bedienter.

  17. Der zerbrochene Krug ; Lustspiel in 1 Aufzug ; von Heinrich v. Kleist. Für die Darstellung bearbeitet von F.L. Schmidt
    Beteiligt: Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Wiese, L. (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Erschienen: 8. August 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Wiese, L. (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.08.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiedeholt

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist krank

    Interpr.: Hr. bessel: Walter, Gerichtsrath; Hr. Gern S.: Adam, Dorfrichter; Hr. Richter: Licht, Schreiber; Mad. Esperstedt: Frau Marthe Rull; Mad. Dötsch: Eve, ihre Tochter; Hr. Freund: Ruprecht Tümpel, ein Bauerbursch; Mad. Sebastiani: Frau Brigitte, seine Muhme; Hr. Wiese: Ein Bedienter des Gerichtsraths; Mlle. Wilh. Werner: Liese, Magd des Dorfrichters.

  18. Der Unsichtbare
    Operette in 1 Aufzug ; von Costenoble. Musik von C. Eule
    Beteiligt: Wiedemann, August (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler)
    Erschienen: 11. August 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wiedemann, August (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.08.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist krank

    Interpr.: Hr. Wiedemann: Hans Plattkopf, Kaffeewirth; Mlle. Henr. Reinwald: Käthe, seine Frau; Hr. Freund: von Lernau, Husaren-Lieutenant; Hr. Krüger: Steinfeldt, Cornett; Hr. Weitzmann: Fliehmig, Arzt: Hr. Zwick: Preller, Krämer.

  19. Gleiche Schuld
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Beteiligt: Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Erschienen: 11. August 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.08.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist krank

    Interpr.: Hr. Krüger: Herr von Malburg; Mad. Devrient: Friederike, seine Gattin; Hr. Crüsemann: Her von Frell; Hr. Stich: Oberst Graf Kullnau; Mad. Schröck: Frau von Reigen: Hr. Freund: Heinrich, Bedienter der Frau von Reigen; Mlle. Wilh. Werner: Cäcilie, Kammermädchen der Frau von Reigen; Hr. Buggenhagen: Ein Bedienter.

  20. Der zerbrochene Krug ; Lustspiel in 1 Aufzug ; von Heinrich v. Kleist. Für die Darstellung bearbeitet von F.L. Schmidt
    Beteiligt: Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Erschienen: 11. August 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.08.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist krank

    Interpr.: Hr. bessel: Walter, Gerichtsrath; Hr. Gern S.: Adam, Dorfrichter; Hr. Richter: Licht, Schreiber; Mad. Esperstedt: Frau Marthe Rull; Mad. Dötsch: Eve, ihre Tochter; Hr. Freund: Ruprecht Tümpel, ein Bauerbursch; Mad. Sebastiani: Frau Brigitte, seine Muhme; Hr. Michaelis: Ein Bedienter des Gerichtsraths; Mlle. Wilh. Werner: Liese, Magd des Dorfrichters.

  21. Die Reise zur Hochzeit
    Lustspiel in 3 Abtheilungen ; von Lembert
    Beteiligt: Zwick, J. (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler)
    Erschienen: 21. August 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Zwick, J. (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.08.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist krank

    Interpr.: Hr. Lemm: Grundfeld, pensionirter Hauptmann, Gutsbesitzer; Hr. Freund: Georg, sein Sohn, Lieutenant; Mlle. Mar. Wolff: Rosalie, seine Tochter; Mad. Krickeberg: Wittwe Schlicht; Mad. Unzelmann: Marie Stork, ihre Pflegetochter; Hr. Gern S.: Mengwasser, Weinhändler in Wurzen; Hr. Rüthling: Storch; Hr. Richter: Schulps, Gastwirth in Meissen; Hr. Wiedemann: Peter, dessen Kellner; Hr. Wiedemann: Peter, dessen Kellner; Hr. Bessel: Ein Postbeamter; Hr. Zwick: Der Schirrmeister vom Leipziger Postwagen; Hr. Buggenhagen: Passagier.

  22. Der Secretair und der Koch
    Lustspiel in 1 Aufzug ; nach dem Französischen des Scribe bearbeitet von C. Blum
    Beteiligt: Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Erschienen: 25. August 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.08.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist krank

    Interpr.: Hr. Bessel: Graf von St. Phar; Mlle. Mar. Wolff: Elise, seine Tochter; Hr. Lemm: Baron von Sauvecourt; Hr. Freund: Adolph, sein Sohn; Hr. Rüthling: Antoine, Intendant des Grafen; Hr. Stich: Blasebalg, Koch; Hr. Buggenhagen: Bedienter.

  23. Der Stralower Fischzug
    Volksstück mit Gesang, in 2 Abtheilungen
    Beteiligt: Holzbecher, Carl David (GefeierteR); Richter, G. (GefeierteR); Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Bessel, Karl Friedrich (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (GefeierteR); Lanz, Julie (GefeierteR); Weitzmann, Gotthold (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Sebastiani, Constanze (GefeierteR); Wauer, Carl (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Schneider, Louis (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Mattausch, Franz (Schauspieler)
    Erschienen: 25. August 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Holzbecher, Carl David (GefeierteR); Richter, G. (GefeierteR); Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Bessel, Karl Friedrich (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (GefeierteR); Lanz, Julie (GefeierteR); Weitzmann, Gotthold (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Sebastiani, Constanze (GefeierteR); Wauer, Carl (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Schneider, Louis (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Mattausch, Franz (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.08.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Die Musik ist eingerichtet vom Königl. Musik-Director G.A. Schneider

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist krank

    Interpr.: Hr. Wauer: Sattler Jucht; Mad. Unzelmann: Friederike, seine Tochter; Mad. Esperstedt: Die Tante aus dem Fleischscharrn; Hr. Gern S.: Der Onkel aus der Pfeifenbude; Hr. Rüthling: Martin, dessen Sohn, Damen-Kleidermacher; Louis Schneider: Fritz, dessen Sohn, Damen-Kleidermacher; Hr. Unzelmann S.: Schullehrer Wirrmkann; Hr. Freund: Samuel, Sattlergesell; Mlle. Em. Willmann: Rößchen, sogenannte Schneider-Mamsell; Mad. Dötsch: Ottilie, sogenannte Schneider-Mamsell; Hr. Mattausch: Ein alter Chausee-Einnehmer; Hr. Holzbecher: Matz Rohrsperling; Hr. Richter: Ein Maurerpolier; Mlle. Wilh. Werner: Liese, eine Fischerin; Hr. Michaelis: Michel, ein Knecht; Hr. Bessel: Ein beobachtender Zuschauer aus Berlin; Hr. Krüger: Ein Fremder aus dem Harz; Julie Lanz: Eine blinde Sängerin; Hr. Weitzmann: Ein Schneidergesell aus Weißenfels; Hr. Zwick: Ein Topfbinder, aus Schwaben gebürtig; Mll. Const. Sebastiani: Dessen Mündel; Hr. Buggenhagen: Ein Neunaugen-Händler; Hr. Berger: ein Polizey-Commissair; Hr. Leidel: Ein Pfefferküchler; Hr. Benda: Bürger.

  24. Die Reise zur Hochzeit
    Lustspiel in 3 Abtheilungen ; von Lembert
    Beteiligt: Zwick, J. (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler)
    Erschienen: 26. August 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Zwick, J. (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.08.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist krank

    Interpr.: Hr. Lemm: Grundfeld, pensionirter Hauptmann, Gutsbesitzer; Hr. Freund: Georg, sein Sohn, Lieutenant; Mlle. Mar. Wolff: Rosalie, seine Tochter; Mad. Krickeberg: Wittwe Schlicht; Mad. Unzelmann: Marie Stork, ihre Pflegetochter; Hr. Gern S.: Mengwasser, Weinhändler in Wurzen; Hr. Rüthling: Storch; Hr. Richter: Schulps, Gastwirth in Meissen; Hr. Wiedemann: Peter, dessen Kellner; Hr. Wiedemann: Peter, dessen Kellner; Hr. Bessel: Ein Postbeamter; Hr. Zwick: Der Schirrmeister vom Leipziger Postwagen; Hr. Buggenhagen: Passagier.

  25. Der Unsichtbare
    Operette in 1 Aufzug ; von Costenoble. Musik von C. Eule
    Beteiligt: Wiedemann, August (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler)
    Erschienen: 26. August 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wiedemann, August (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.08.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist krank

    Interpr.: Hr. Wiedemann: Hans Plattkopf, Kaffeewirth; Mlle. Henr. Reinwald: Käthe, seine Frau; Hr. Freund: von Lernau, Husaren-Lieutenant; Hr. Krüger: Steinfeldt, Cornett; Hr. Weitzmann: Fliehmig, Arzt: Hr. Zwick: Preller, Krämer.