Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Edieren in der elektronischen Ära
    Beteiligt: Reeg, Gottfried (Hrsg.); Schubert, Martin (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Grußwort (Manfred Koltes) Vorwort Programm WIELAND CARLS: Tustep und der >Rechte Weg< ROBERT CHARLIER: Goethe-Lexikographie im Internet - Aspekte prospektiver Digitalisierung JOHANNES FOURNIER / ANDREA RAPP: Zur virtuellen Rekonstruktion... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Schleiermacher
    keine Fernleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2009 B 62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 556699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AK 39620 R327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    107500
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    107500
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.78-00/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/4714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2817-9764
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 8177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    ALL AK 39620 R327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 3525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2005 A 6174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ALS 5040-885 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 2800 R327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Hs 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    55/6106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AK 39620 R327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Grußwort (Manfred Koltes) Vorwort Programm WIELAND CARLS: Tustep und der >Rechte Weg< ROBERT CHARLIER: Goethe-Lexikographie im Internet - Aspekte prospektiver Digitalisierung JOHANNES FOURNIER / ANDREA RAPP: Zur virtuellen Rekonstruktion mittelalterlicher Wissensbestände - Inhaltliche, methodische und technische Aspekte eines digitalen Handschriftenarchivs ARNOLD OTTO: Apparateinträge und Datenbanksätze in einer Edition spätmittelalterlicher Erbauungsgedichte - Vor- und Nachteile der Automatisierung BILL REBIGER: Zwischen Transkription und Konstituierung des Textes - Editionen am Institut für Judaistik der FU Berlin MARTIN J. SCHUBERT: Der Bildschirmphilologe - Anforderungen an elektronische Editionsformen aus mediävistischer Sicht FRIEDRICH SECK: Die Edition von Wilhelm Schickards Briefwechsel - Technische Aspekte der Herstellung MICHAEL STOLZ: Computergestütztes Kollationieren - Ein Werkstattbericht aus dem Basler Parzival-Projekt HARALD VÖLKER: Zwischen Textedition und historischer Varietätenlinguistik - Tustep-unterstützte hypertextuelle Strukturen zur Analyse rekontextualisierter Texte JULIA EVA WANNENMACHER: Exegese und (elektronische) Zukunft - Zur Edition der Werke Joachims von Fiore (_378 1202) GOTTFRIED REEG: Überlegungen zum Erstellen von Synopsen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Reeg, Gottfried (Hrsg.); Schubert, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896934082
    Weitere Identifier:
    9783896934086
    RVK Klassifikation: AK 39620 ; EC 1200 ; EC 1300
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: InformationsTechnologie und Geisteswissenschaften ; 1
    Schlagworte: Wissenschaftliches Manuskript; Edition; Elektronisches Publizieren; TUSTEP
    Umfang: XV, 169 S., Ill., 23 cm
  2. Edieren in der elektronischen Ära
    Beteiligt: Reeg, Gottfried (Hrsg.); Schubert, Martin (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Grußwort (Manfred Koltes) Vorwort Programm WIELAND CARLS: Tustep und der >Rechte Weg< ROBERT CHARLIER: Goethe-Lexikographie im Internet - Aspekte prospektiver Digitalisierung JOHANNES FOURNIER / ANDREA RAPP: Zur virtuellen Rekonstruktion... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Grußwort (Manfred Koltes) Vorwort Programm WIELAND CARLS: Tustep und der >Rechte Weg< ROBERT CHARLIER: Goethe-Lexikographie im Internet - Aspekte prospektiver Digitalisierung JOHANNES FOURNIER / ANDREA RAPP: Zur virtuellen Rekonstruktion mittelalterlicher Wissensbestände - Inhaltliche, methodische und technische Aspekte eines digitalen Handschriftenarchivs ARNOLD OTTO: Apparateinträge und Datenbanksätze in einer Edition spätmittelalterlicher Erbauungsgedichte - Vor- und Nachteile der Automatisierung BILL REBIGER: Zwischen Transkription und Konstituierung des Textes - Editionen am Institut für Judaistik der FU Berlin MARTIN J. SCHUBERT: Der Bildschirmphilologe - Anforderungen an elektronische Editionsformen aus mediävistischer Sicht FRIEDRICH SECK: Die Edition von Wilhelm Schickards Briefwechsel - Technische Aspekte der Herstellung MICHAEL STOLZ: Computergestütztes Kollationieren - Ein Werkstattbericht aus dem Basler Parzival-Projekt HARALD VÖLKER: Zwischen Textedition und historischer Varietätenlinguistik - Tustep-unterstützte hypertextuelle Strukturen zur Analyse rekontextualisierter Texte JULIA EVA WANNENMACHER: Exegese und (elektronische) Zukunft - Zur Edition der Werke Joachims von Fiore (_378 1202) GOTTFRIED REEG: Überlegungen zum Erstellen von Synopsen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Reeg, Gottfried (Hrsg.); Schubert, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896934082
    Weitere Identifier:
    9783896934086
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: AK 39620 ; EC 1200 ; EC 1300
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: InformationsTechnologie und Geisteswissenschaften ; 1
    Schlagworte: Wissenschaftliches Manuskript; Edition; Elektronisches Publizieren; TUSTEP
    Umfang: XV, 169 S., Ill., 23 cm
  3. Dichterverehrung oder Trägerschaftsprojekt?
    Ein literatursoziologisches Modell
    Autor*in: Parr, Rolf
    Erschienen: 2004

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Verehrung, Kult, Distanz; Tübingen : Niemeyer, 2004; (2004), Seite 11-31; VI, 292 Seiten, Illustrationen

    Schlagworte: Dichterkult
  4. Literatur als literarisches (Medien-)Leben
    biografisches Erzählen in der neuen deutschen "Pop"-Literatur
    Autor*in: Parr, Rolf
    Erschienen: 2004

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zwischenbilanzen - Analysen - Vermittlungsperspektiven; Heidelberg : Synchron, 2004; (2004), Seite 183-200; 283 Seiten, 24 cm, 490 gr.

    Schlagworte: Deutsch; Popliteratur; Informationsgesellschaft; Biografie
  5. Wilhelm Raabe und die Burenkriege
    1899 ; deutsche Schriftsteller begeistern sich für die "Burensache"
    Autor*in: Parr, Rolf
    Erschienen: 2004

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Mit Deutschland um die Welt; Stuttgart [u.a.] : Metzler, 2004; (2004), Seite 254-263; VII, 524 S., Ill., graph. Darst., Kt.

    Schlagworte: Burenkrieg <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Raabe, Wilhelm (1831-1910)
  6. Meister Albrants "Roßarznei" in einer Olmützer Handschrift
    Erschienen: 2004

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsch-böhmische Literaturbeziehungen - Germano-Bohemica; Hamburg : Kovač, 2004; (2004), Seite 257-270; XII, 461 S., Ill., graph. Darst.

    Weitere Schlagworte: Albrant der Meister (13. Jh.)
  7. Transzendenter Fatalismus
    Wilhelm Raabes Erzählung "Zum wilden Mann" im Horizont Schopenhauers und Goethes
    Erschienen: 2004

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte; Stuttgart : J.B. Metzler Verlag, 1923-; Band 78, Heft 4 (2004), Seite 609-645

    Weitere Schlagworte: Raabe, Wilhelm (1831-1910): Zum wilden Mann