Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 16732.

  1. Die Macht, die Kunst macht: Winckelmann und Wackenroder zitieren Raffael
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  2. Athenäum 9. Jahrgang
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  3. „Was geht uns Kassandra an?" Zur Funktion des Mythos in Hans Erich Nossacks frühen Nachkriegstexten
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Dölling und Galitz

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Mythos; Politik; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  4. Limiti della critica sociale nella novellistica: Decameron - Heptaméron -Novelas ejemplares
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; La rappresentazione piacevole e istruttiva delle virtù e dei vizi nel "Decameron" e nell’ "Heptaméron" rivela il punto di vista di un gruppo sociale dominante, cioè del popolo grasso fiorentino e della nobiltà di corte francese.La cornice... mehr

     

    Abstract ; La rappresentazione piacevole e istruttiva delle virtù e dei vizi nel "Decameron" e nell’ "Heptaméron" rivela il punto di vista di un gruppo sociale dominante, cioè del popolo grasso fiorentino e della nobiltà di corte francese.La cornice stabilisce i limiti della critica della società, cioè i limiti della rappresentazione relativistica delle virtù e dei vizi: la cornice ha la funzione di disegnare inequivocabilmente la prospettiva ideologica del gruppo sociale dominante, cioè dei novellatori. È funzione della cornice mettere a disposizione del lettore alcune categorie formali e semantiche che gli permettono di sintetizzare l'abbondanza degli esempi contraddittori. La rinuncia del Cervantes a dare una cornice alle sue novelle attesta la non-identità della coscienza estetica dello scrittore e dell'ideologia di un qualsiasi gruppo sociale. Il distacco dello scrittore dalle esperienze particolari di un determinato stato o gruppo sociale si concretizza esteticamente nella composizione estremamente disgiuntiva e antitetica delle novelle. Le antinomie non sono più conciliate da un determinato contenuto ideologico ma sono arbitrariamente annullate dal caso.

     

    Export in Literaturverwaltung
  5. Aus Alt mach Neu : vom Lesen zum Schreiben wissenschaftlicher Texte
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Luchterhand

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Schlagworte: Wissenschaftliche Textproduktion; Schreiben; Lesen
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  6. Konrad Nies rediscovered
    Autor*in: Wieder, Regine
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Society for German-American Studies SGAS

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  7. Woher die Textbrüche kommen : der Einfluss des Schreibprozesses auf die Sprache im Gebrauchstext
    Autor*in: Perrin, Daniel
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Schmidt

    Wie und wieso finden sprachliche Lücken, Brüche und Widersprüche in einen Text? Dieser Aufsatz belegt den Einfluß des Schreibprozesses auf die Sprache eines journalistischen Gebrauchstextes. Kapitel 1 umreisst die angewandte Methode zum Erfassen von... mehr

     

    Wie und wieso finden sprachliche Lücken, Brüche und Widersprüche in einen Text? Dieser Aufsatz belegt den Einfluß des Schreibprozesses auf die Sprache eines journalistischen Gebrauchstextes. Kapitel 1 umreisst die angewandte Methode zum Erfassen von Schreibprozessen am Arbeitsplatz, die Progressionsanalyse. Kapitel 2 führt die Arbeitstechnik des Fallbeispiels vor, die buffergestützte Textreproduktion. Kapitel 3 zeigt die Spuren dieser Arbeitstechnik im fertigen Text, Kohärenzbrüche an den Nahtstellen des Patchworks. Für den vorgestellten Fall werden Zusammenhänge zwischen dem Arbeitsplatz, dem Repertoire der angewandten Schreibstrategien und der Sprache des Textprodukts sichtbar und bewertbar. ; How and why do linguistic gaps, breaks and contradictions get into a text? This article demonstrates the influence of the writing process on the language of a journalistic text. Section 1 outlines the method used to record writing processes at the workplace, the progression analysis. Section 2 describes the technique employedin the example case, buffer-assisted text reproduction. Section 3 highlights the traces of this technique in the finished text, coherency breaks at seams of the patchwork. For the case under consideration connections between the workplace, the repertoire of writing strategies employed and the language of the final text become visible and assessable.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Schlagworte: Progression analysis; Newswriting; Writing research; Text coherence
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  8. Memoria
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Aisthesis

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Gedächtnis; Literaturwissenschaft; Komparatistik
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  9. Der Ball : der wendende Punkt
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Reclam

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rilke; Literaturwissenschaft
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  10. Poetik & Rhetorik
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Aisthesis

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: 800808
    Schlagworte: Rhetorik; Komparatistik; Literaturtheorie
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  11. Warum es plötzlich "läuft"
    Autor*in: Perrin, Daniel
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Luchterhand

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Schlagworte: Writing; Academic writing; Writing coaching; Writing process
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  12. Sozialisation und professionelle Textproduktion : Gastvorlesung gehalten an der Universität Zürich, Soziologisches Institut, Forschungsbereich Öffentlichkeitssoziologie und -geschichte
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Universität Zürich

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Schlagworte: IAM-Tagungsbeitrag
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  13. Analyzing written communication at the writer's workplace
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Schlagworte: IAM-Tagungsbeitrag
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  14. Ethnographie der Literalität - Grundmuster des professionellen Schreibens : Gastvorlesung gehalten an der Universität Essen
    Autor*in: Perrin, Daniel
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Schlagworte: IAM-Tagungsbeitrag
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  15. Kulturthema Toleranz : Inhalte, Formen und Grenzen der Toleranz im öffentlichen Zeitgespräch der deutschsprachigen Länder 1949-1989. Abschlussbericht
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  16. „to the end of the line“ : Zu Formgeschichte und Semantik der Lebensreise
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Fink Verlag

  17. Herbert Ihering: Werner Krauss. Ein Schauspieler und das Neunzehnte Jahrhundert. Herausgegeben von Sabine Zolchow und Rudolf Mast
    Autor*in: Barg, Werner
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  18. Armin Eichholz: 'Nach Franz Kafka'
    Autor*in: Riha, Karl
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  19. Sammelrezension: Flaneur-Figuren 2
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  20. Yvonne Spielmann: Intermedialität: Das System Peter Greenaway
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  21. Laura Sormani: Semiotik und Hermeneutik im interkulturellen Rahmen. Interpretationen zu Werken von Peter Weiss, Rainer Werner Fassbinder, Thomas Bernhard und Botho Strauß
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  22. Hubert Winkels: Leselust und Bildermacht. Über Literatur, Fernsehen und Neue Medien
    Autor*in: Halbe, Verena
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Fernsehen
    Lizenz:

    kostenfrei

  23. Hans-Jürgen Diller, Uwe-K. Ketelsen, Hans Ulrich Seeber (Hg.): Gewalt im Drama und auf der Bühne. Festschrift für Günther Ahrends zum 60. Geburtstag
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  24. Martin Fritsche: Hans Magnus Enzensbergers produktionsorientierte Moral: Konstanten in der Ästhetik eines Widersachers der Gleichheit
    Autor*in: Barg, Werner
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  25. Karin Richter. Bettina Hurrelmann (Hg.): Kinderliteratur im Unterricht. Theorien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei