Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.

  1. Weibliche Rede – Rhetorik der Weiblichkeit:Ein kulturwissenschaftliches Forschungsprojekt
  2. Autofiktion & Gespenster
  3. Melancholischer Diskurs und literaler Selbstmord:Der Fall Adam Bernd
  4. Lektüre(n) einer Differenz:Mystik und Dekonstruktion
  5. Antipodean Visions of Transcultural Societies:Ein australisch-deutsches Forschungsprojekt zu Filmen der Gegenwart
  6. Nachwort:in: "Andreas Hartknopf: Eine Allegorie. Andreas Hartknopfs Predigerjahre"
  7. 'Anders ich' oder: Vom Leben im Text:Robert Musils Tagebuch-Heft 33
  8. Grenz-Rede. Annette von Droste-Hülshoffs "Klänge im Orient"
  9. Unheilbare Phantasie und heillose Vernunft:Johann Georg Zimmermann, ‘Über die Einsamkeit’ (1784/85)
  10. Wirklichkeitserinnerungen:Photographie und Text bei Robert Musil
  11. Franz antwortet: Martin Walsers "Brief an Lord Liszt" (1982) und Hugo Hofmannsthals "Ein Brief" (1902) oder Über das Vergleichen literarischer Texte
  12. "Stigma und Berührung" – Droste anders lesen
  13. Schmuck-Stück oder: Medusas Hochzeit:aus Anlaß von Adalbert Stifters ,Nachsommer' (1857)
  14. Ein anderes Zeichen
  15. Verque(e)r und ungereimt:Zum Verhältnis von Gesetz, Geschlecht und Gedicht in Tieks ‘Vittoria Accorombona’ (1840)
  16. Einleitung : Weibliche Rede – Rhetorik der Weiblichkeit ; Einführung:In: Weibliche Rede – Rhetorik der Weiblichkeit
  17. "Deutschland, bleiche Mutter":Ist die Nation (immer noch) eine Frau?
  18. Helena oder: Die Rede eines stummen Bildes:Rhetorik und Geschlecht
  19. Und Genealogia lacht.:Laudatio für Kathrin Schmidt zur Verleihung des Droste-Preises der Stadt Meersburg 2003
  20. Anatomisten und Seefahrer oder: Die Melancholie des Erzählens
  21. Mitsprache, Rederecht, Stimmgewalt: Genderkritische Perspektiven und Transformationen.:Einleitung
  22. Autobiografie und Geschlecht
  23. Regionalliteraturforschung heute?!
  24. Einleitung : Prima Materia
  25. Campi deserti:Schrift-Landschaften in der Prosa der Gegenwart (Nadolny, Handke, Ransmayr)