Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1203.

  1. Kabbala und Romantik. Die jüdische Mystik in der deutschen Geistesgeschichte von Schelling zu Scholem
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  2. Tischgesellschaften und Tischszenen in der Romantik
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  3. Der Mensch in der Nacht ‒ die Nacht im Menschen. Aufgeklärte Wissenschaften und romantische Literatur
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  4. François Villon, Eustache Deschamps und Paris. Zur ästhetischen Innovation im "Testament"
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; François Villon hat keine Gedichte über das Thema Paris, sondern aus der Perspektive eines "enfant de Paris" eine vom gutmütigen Spott bis zum bitteren Hohn reichende Satire über die Einwohner der Stadt und ihr Zusammenleben verfasst.... mehr

     

    Abstract ; François Villon hat keine Gedichte über das Thema Paris, sondern aus der Perspektive eines "enfant de Paris" eine vom gutmütigen Spott bis zum bitteren Hohn reichende Satire über die Einwohner der Stadt und ihr Zusammenleben verfasst. Diejenigen, die im Testament nicht verhöhnt und degradiert, sondern mit freundlichem Spott bedacht oder sogar gewarnt werden, vertreten gesellschaftliche Randgruppen. Im Unterschied zu einem seiner Vorgänger, Eustache Deschamps, hat Villon das Leben in Paris der Darstellung von Arm und Reich untergeordnet. Villon hat die Gemeinplätze, die seinen Versen und den Werken von Deschamps zugrunde liegen, in Emblemata transformiert und deren Bildelemente der Stadt Paris entnommen; für die Ständesatire hat er die Personifizierung besonders kunstvoll eingesetzt. Deschamps hat seine Gedichte über Tugenden und Laster aus der Perspektive einer strengen Rechtssprechung verfasst; der Sprecher des Testament hat eine verkehrte Welt aus der Perspektive eines Unterprivilegierten, eines Vertreters der Randgruppen dargestellt.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: François Villon; Eustache Deschamps; Paris; Rhetorik; Literaturwissenschaft
  5. Giacomo Leopardi: critica della civiltà e autonomia estetica
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Abstract ; Giacomo Leopardis (1798-1837) Poetik und Schreibweise ist eine Antwort auf die politischen, ökonomischen, wissenschaftlichen und kulturellen Veränderungen, die seit dem Ausbruch der Französischen Revolution in Europa eingetreten sind.... mehr

     

    Abstract ; Giacomo Leopardis (1798-1837) Poetik und Schreibweise ist eine Antwort auf die politischen, ökonomischen, wissenschaftlichen und kulturellen Veränderungen, die seit dem Ausbruch der Französischen Revolution in Europa eingetreten sind. Leopardi zufolge unterminieren Vernunft und Wissenschaft den Lebensdrang des Menschen oder sein Verlangen nach zeitlich und räumlich unbegrenztem Glück. Das Verlangen, zu leben und glücklich zu sein, kann nur als Erinnerung an die Wahrnehmungsfähigkeit der Kindheit gestillt werden: Sich der Vergangenheit zu erinnern, bedeutet, ein unmögliches zukünftiges Glück zu suchen. Während des Schreibens oder Dichtens fühlt sich das Ich dem wirklichen Leben, nämlich Leid und Gewalt, entrückt und findet in seinem Gedächtnis die Vorstellung des Unendlichen, des Glücks. Die Kulturkritik Leopardis und sein Konzept der ästhetischen Autonomie werden mit zwei Gedichten erläutert: "Il risorgimento" und "Palinodia al marchese Gino Capponi". Der italienische Dichter, ein Schüler der französischen Aufklärung, hat versucht, die Folgen der "Rationalisierung" oder der "Entzauberung der Welt" zu entzaubern.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Giacomo Leopardi; rumänische; rätoromanische Literatur; Rhetorik; Literaturwissenschaft
  6. Africká filosofie : dějiny, trendy, problémy
    Autor*in: Rettová, Alena
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Zdeněk Susa

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen anderer Sprachen (890)
  7. L'assunzione del comune giurisdizionale di Mesocco e Soazza nella Lega Grigia = Aufnahme des Gerichts Misox und Soatza in den Obern Bund
    Autor*in: s.n.
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Pro Grigioni Italiano

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Quaderni grigionitaliani ; 1168813-0 ; 1016-748X ; 49 ; 1980 ; 3 ; 2
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
  8. Lo sguardo che si chiude
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Pro Grigioni Italiano

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Quaderni grigionitaliani ; 1168813-0 ; 1016-748X ; 70 ; 2001 ; [1] ; 157
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
  9. Le origini del nuovo testamento
    Autor*in: Luzzi, Giovanni
    Erschienen: 1944
    Verlag:  Pro Grigioni Italiano

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Quaderni grigionitaliani ; 1168813-0 ; 1016-748X ; 14 ; 1944-1945 ; 1
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
  10. Athenäum 11. Jahrgang
  11. Die bösen Mütter ; Medea-Mythen und nationale Diskurse in Texten von Elisabeth Langgässer und Christa Wolf
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Stauffenburg Verlag

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Mythos; Frauenbild; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  12. Zwischen Trauma, Traum und Tradition
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité

    Abstract ; Anhand von gesellschaftspolitischen, demographischen und kulturellen Entwicklungen werden in Anlehnung an Michel Foucault die konstituierenden Regeln eines innerjüdischen Diskurses beschrieben, welcher vor zwei Jahrzehnten in der... mehr

     

    Abstract ; Anhand von gesellschaftspolitischen, demographischen und kulturellen Entwicklungen werden in Anlehnung an Michel Foucault die konstituierenden Regeln eines innerjüdischen Diskurses beschrieben, welcher vor zwei Jahrzehnten in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR entstanden ist. Innerhalb dieses Diskurses wird die junge jüdische Gegenwartsliteratur verortet, die durch signifikante Korrespondenzen zur gesellschaftlichen Wirklichkeit gekennzeichnet ist. Mithilfe einer methodenpluralistischen Vorgehensweise, die neben literatur-wissenschaftlichen Ansätzen auch solche der geschichtsphilosophischen, sozio-psychologischen, kunst- und kulturhistorischen Forschung einbezieht, wird die Konstruktion junger jüdischer Identität in ausgewählten Texten exemplarisch untersucht. Wiederkehrende Konstanten der Identitätskonstruktionen werden genauso herausgearbeitet wie Divergenzen der ästhetischen Verfahren, durch die subversive, oftmals geschlechtsspezifisch konnotierte Deutungsebenen eröffnet werden. Dem übergeordneten Interesse der Arbeit folgend, werden die Ergebnisse der Textanalysen innerhalb des diskursiven Aussagekontextes betrachtet. ; Abstract ; Following Michel Foucault, the author uses socio-political, demographic, and cultural developments to define a set of rules organizing the inner-Jewish discourse that emerged approximately two decades ago in the Federal Republic of Germany and the former GDR. Within that discourse, the author locates a body of contemporary German-Jewish literature characterized by strong resemblances to socio-historical reality. The dissertation examines the construction of contemporary Jewish identity within selected works of literature, using a variety of methodological approaches from the fields of literary criticism, history of art, culture and philosophy as well as socio-psychology. Recurring identity traits within those constructions are emphasized as well as differences in the aesthetic scheme which often bear subversive, gender specific connotations. Consistent with the overall aim of the dissertation, the results of the literary analyses are transferred to the discursive level.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Lesen und verstehen - die biblische Botschaft im Überblick
    1
    Autor*in: Mahnke, Hermann
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht,, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Schriftenreihe: Biblisch-theologische Schwerpunkte
    Umfang: XVI, 285 S. :, graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  14. Lesen und verstehen - die biblische Botschaft im Überblick
    2
    Autor*in: Mahnke, Hermann
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht,, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Schriftenreihe: Biblisch-theologische Schwerpunkte
    Umfang: XVI S., S. 287 - 559. :, graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  15. Bemerkungen eines Philologen zur Memoria
    Münstersche Abschiedsvorlesung vom 10. Februar 1982
    Autor*in: Ohly, Friedrich
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Fink,, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Gedenken
    Umfang: 68, IV S. :, Ill.
    Bemerkung(en):

    Aus: Memoria, 1984.

    Online-Ausg.:

  16. Poetika vyrazitel'nosti
    sbornik statej
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Inst. für Slawistik,, Wien

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Ščeglov, Ju. K.; Žolkovskij, A. K.
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schriftenreihe: Wiener slawistischer Almanach
    Schlagworte: Generative Poetik; Lyrik; Russisch
    Umfang: 256 S. :, Ill.
    Bemerkung(en):

    In kyrill. Schr., russ.

    Online-Ausg.:

  17. Online Contents
    SSG Spanien und Portugal
    Erschienen: 1993-2011
    Verlag:  GBV, Göttingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Körperschaften/Kongresse:
    Gemeinsamer Bibliotheksverbund (Verfasser)
    Schlagworte: Sprache; Literatur; Geschichte; Zeitschriftenaufsatz
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Nicht mehr im Internet verfügbar

  18. Hungarian studies in English
    HSE
    Erschienen: 1991-1992
    Verlag:  Univ., Debrecen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schlagworte: Literatur; Englisch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    1993 - 1994 nicht ersch

  19. Poetika vyrazitel'nosti
    sbornik statej
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Inst. für Slawistik, Wien

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KH 1240 ; EC 1850
    Schriftenreihe: Wiener slawistischer Almanach ; 2
    Schlagworte: Generative Poetik; Lyrik; Russisch
    Umfang: 256 S., Ill
    Bemerkung(en):

    In kyrill. Schr., russ

    Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- W 81.1341-1/2#2

  20. ATQ
    19th C. American literature and culture
    Erschienen: 1990-2008
    Verlag:  Gale Group, Kingston, RI ; Chicago, Ill.

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 0149-9017
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schlagworte: Zeitschrift; Kultur; Literatur
    Umfang: Online-Ressource
  21. Mediale Anatomien : Menschenbilder als Medienprojektionen
    Beteiligt: Keck, Annette (Herausgeber); Pethes, Nicolas (Herausgeber)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keck, Annette (Herausgeber); Pethes, Nicolas (Herausgeber)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783933127761
    Weitere Identifier:
    10.14361/9783839400760
    Weitere Schlagworte: Menschenbilder; Medien; Medienkultur; Medienanalyse; Mensch; Bild; Medientheorie; Mediengeschichte; Medienwissenschaft; Technik; Media; Human; Image; Media Theory; Media History; Media Studies; Technology; Media studies
    Umfang: 1 electronic resource (456 pages)
  22. Medien - Systeme - Netze : Elemente einer Theorie der Cyber-Netzwerke
    Autor*in: Weber, Stefan
    Erschienen: 2001
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783933127778
    Weitere Identifier:
    10.14361/9783839400777
    Weitere Schlagworte: Internet; Netzwerke; Systemtheorie; Internet Als Medium; Medien; Medientheorie; Social Media; Medienwissenschaft; Systems Theory; Media; Media Theory; Media Studies; Media studies
    Umfang: 1 electronic resource (128 pages)
  23. Fictions of Authority
    Women Writers and Narrative Voice
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca

    Drawing on narratological and feminist theory, Susan Sniader Lanser explores patterns of narration in a wide range of novels by women of England, France, and the United States from the 1740s to the present. She sheds light on the history of "voice"... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (Array)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Drawing on narratological and feminist theory, Susan Sniader Lanser explores patterns of narration in a wide range of novels by women of England, France, and the United States from the 1740s to the present. She sheds light on the history of "voice" as a narrative strategy and as a means of attaining social power. She considers the dynamics in personal voice in authors such as Mary Shelley, Charlotte Brontë, Zora Neale Hurston, and Jamaica Kincaid. In writers who attempt a "communal voice"—including Mary Wollstonecraft, Elizabeth Gaskell, Joan Chase, and Monique Wittig—she finds innovative strategies that challenge the conventions of Western narrative

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501723087; 9781501723094; 9781501728013; 9780801423772
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.12854/99373
    Schlagworte: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; Feminism & feminist theory
    Umfang: 1 Online-Ressource (304 p.)
  24. Greatness Engendered
    George Eliot and Virginia Woolf
    Autor*in: Booth, Alison
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca

    The egotism that fuels the desire for greatness has been associated exclusively with men, according to one feminist view; yet many women cannot suppress the need to strive for greatness. In this forceful and compelling book, Alison Booth traces... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (Array)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The egotism that fuels the desire for greatness has been associated exclusively with men, according to one feminist view; yet many women cannot suppress the need to strive for greatness. In this forceful and compelling book, Alison Booth traces through the novels, essays, and other writings of George Eliot and Virginia Woolf radically conflicting attitudes on the part of each toward the possibility of feminine greatness. Examining the achievements of Eliot and Woolf in their social contexts, she provides a challenging model of feminist historical criticism

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501722790; 9781501727771; 9780801426285; 9781501722806
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.12854/99265
    Schriftenreihe: Reading Women Writing
    Schlagworte: Literary studies: fiction, novelists & prose writers
    Umfang: 1 Online-Ressource (336 p.)
  25. Writing in Limbo
    Modernism and Caribbean Literature
    Autor*in: Gikandi, Simon
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca

    In Simon Gikandi’s view, Caribbean literature and postcolonial literature more generally negotiate an uneasy relationship with the concepts of modernism and modernity—a relationship in which the Caribbean writer, unable to escape a history encoded by... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (Array)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Simon Gikandi’s view, Caribbean literature and postcolonial literature more generally negotiate an uneasy relationship with the concepts of modernism and modernity—a relationship in which the Caribbean writer, unable to escape a history encoded by Europe, accepts the challenge of rewriting it. Drawing on contemporary deconstructionist theory, Gikandi looks at how such Caribbean writers as George Lamming, Samuel Selvon, Alejo Carpentier, C. L. R. James, Paule Marshall, Merle Hodge, Zee Edgell, and Michelle Cliff have attempted to confront European modernism. ; In Simon Gikandi’s view, Caribbean literature and postcolonial literature more generally negotiate an uneasy relationship with the concepts of modernism and modernity—a relationship in which the Caribbean writer, unable to escape a history encoded by Europe, accepts the challenge of rewriting it. Drawing on contemporary deconstructionist theory, Gikandi looks at how such Caribbean writers as George Lamming, Samuel Selvon, Alejo Carpentier, C. L. R. James, Paule Marshall, Merle Hodge, Zee Edgell, and Michelle Cliff have attempted to confront European modernism

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501722936; 9780801425752; 9781501722943; 9781501719905
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.12854/99383
    RVK Klassifikation: HQ 7023 ; IJ 50045
    Schlagworte: Literary studies: post-colonial literature; Literary studies: from c 1900 -
    Umfang: 1 Online-Ressource (276 p.)