Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Die Praxis in der Präsentation
    Ein sequenzanalytisches Verfahren zur Untersuchung von Bundestagsreden
    Autor*in: Borst, Timo
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322812612; 9783824443796
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Sozialwissenschaft
    Schlagworte: Social sciences; Social Sciences; Political Science, general; Sozialwissenschaften; Sequenzanalyse <Soziologie>; Analyse; Politische Rede
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 270 S.)
    Bemerkung(en):

    In der wissenschaftlichen Rezeption wurde die parlamentarische Debatte teils verklärt, teils karikiert. Begriff die Theorie des klassischen politischen Liberalismus sie noch als Verwirklichung einer deliberativen Vernunft, so erkannte die Parlamentarismuskritik in den Beiträgen bloße "Fensterreden", mit denen der eigentliche, hinter "verschlossenen Türen" geführte Entscheidungsprozess um der Öffentlichkeit willen lediglich inszeniert werde. Timo Borst entwickelt ein systematisches Verfahren zur Untersuchung von Reden des Deutschen Bundestages, das die Debatte als präsentierten wie auch als praktizierten Modus der Entscheidungsfindung versteht. Vor dem Hintergrund einer methodologischen Diskussion der Konzepte der Objektiven Hermeneutik sowie anhand der beispielhaften Analyse zweier Reden wird gezeigt, dass der öffentlichkeitswirksame Auftritt immer auch bedeutet, mit dem politischen Gegner zu interagieren