Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 3902.

  1. Katalog der Sammlung "Trivialliteratur des 19. Jahrhunderts" in der Univ. Bibl. Giessen
    Erschienen: 1970
    Verlag:  Justus-Liebig-Universität Gießen ; Bibliothekssystem, Sondersammlungen. Universitätsbibliothek - Bibliothekssystem

    Der vorliegende Katalog verzeichnet eine in der Universitätsbibliothek Giessen vorhandene Sammlung von Romanen und Erzählungen des 19. Jahrhunderts, die sich aus zwei älteren Bibliotheken zusammensetzt: 1. der Leihbücherei Ottmann (3480 Bände), 2.... mehr

     

    Der vorliegende Katalog verzeichnet eine in der Universitätsbibliothek Giessen vorhandene Sammlung von Romanen und Erzählungen des 19. Jahrhunderts, die sich aus zwei älteren Bibliotheken zusammensetzt: 1. der Leihbücherei Ottmann (3480 Bände), 2. der Bücherei des Volksbildungsvereins Butzbach (1322 Bände). Die Sammlung Ottmann, die vorwiegend Drucke der Jahre 1820 - 1870 umfasst, stammt aus einer Leihbibliothek, die der Druckereibesitzer Eduard OTTMANN Mitte des 19. Jahrhunderts in der Schlossgasse zu Giessen unterhielt. Nach Auflösung dieser Bibliothek zu Anfang des 20. Jahrhunderts wurde am 15. Januar 1913 der aus einigen tausend Bänden bestehende Rest durch die Universitätsbibliothek Giessen erworben. Kurz vor dem 2. Weltkrieg begann man, die Sammlung im systematischen Katalog zu erfassen und dem System im Magazin einzuordnen. Zum Zeitpunkt der Ausbombung der alten UB (1944) waren grosse Teile des Buchstaben A und Teile des Buchstaben B der Autoren eingegliedert. Sie gingen 1944 mit dem Hauptbestand der Bibliothek verloren. Die noch nicht ins System aufgenommene Masse der Sammlung Ottmann wurde dagegen gerettet, da sie in den Keller verlagert worden war. Dieser Bestand von ca 3.480 Bänden wird mit dem vorliegenden Katalog erschlossen. Die Sammlung wurde ergänzt durch die Übernahme von Altbeständen der Stadtbücherei Butzbach: ca 1300 Romanen der Zeit von ca 1870—1900 und von 1700 Titeln der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Hiervon ist der Zeitraum 1870 bis 1900 in diesem Katalog nachgewiesen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatures of Germanic languages
    Lizenz:

    geb.uni-giessen.de/geb/doku/lic_ohne_pod.php

  2. Rezension über: Ernst A. Ebbinghaus (Hrsg.), Daz buoch von dem übeln wîbe, 2. neubearbeitete Auflage (Altdeutsche Textbibliothek 46), Tübingen 1968
    Erschienen: 1970

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Rezension über: Winfried Schlaffke, Heinrich Wittenweilers Ring. Komposition und Gehalt (Philologische Studien und Quellen 50), Berlin 1969
    Erschienen: 1970

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Die Romankunst Ivan Vazovs
  5. Die Bedeutung des Raumes für die Struktur des Erzählwerks
  6. A. S. Puškins Versepik - Autoren-Ich und Erzählstruktur
  7. Die Theorie vom Typischen in der Literatur
  8. Aleksandr Bestužev-Marlinskij
  9. "Den 20. Jänner ging Lenz durchs Gebirg"
    Erschienen: 1966

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstract wird hier zunächst der Anfang wiedergegeben: <br><br>Der Satz ist bekannt. Allerdings: wer Büchners Erzählung vor 40 Jahren zum ersten Mal las, erinnert einen anderen Beginn. In Fritz... mehr

     

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstract wird hier zunächst der Anfang wiedergegeben:

    Der Satz ist bekannt. Allerdings: wer Büchners Erzählung vor 40 Jahren zum ersten Mal las, erinnert einen anderen Beginn. In Fritz Bergemanns historisch-kritischer Büchner-Ausgabe von 1922 wanderte Lenz am 20. „Hartung“ durch die Vogesen [1]. Doch mag das hingehen; wohl befremdet der Wechsel ein wenig, aber schließlich handelt es sich um den gleichen Monat. Verwirrt wird der Leser jedoch, wenn er in der neuesten Büchner-Ausgabe – im Sigbert-Mohn-Verlag – das fragliche Wort überhaupt nicht mehr findet und beim Nachforschen darauf stößt, daß damit ein Textstand erreicht ist, der schon einmal, vor Bergemann, angeboten wurde, in der ersten, bei Philologen schlecht angesehenen Gesamtausgabe von Büchners Werken. Bei Karl Emil Franzos, 1879, und bei Hans Jürgen Meinerts, 1963, heißt es: „Den 20. ging Lenz durchs Gebirg“ [2].

    Der Unterschied zum Insel-Standard wird nunmehr beträchtlich. Bei Bergemann ist der Leser durch die vollständige Zeitangabe sogleich im Bild: die Situation der winterlichen Wanderung wird vorweg, wie in einer Überschrift, festgelegt; bei Franzos und Meinerts ist der Leser desorientiert: das Nebeneinander von Bestimmtheit im Kleinen (Angabe des Tages) und Unbestimmtheit im Großen (Fehlen des Monats) verwirrt, und die Winterstimmung wird erst im folgenden Satz allmählich aufgebaut. Man ist versucht, die Linie weiter auszuziehen: im ersten Fall beginnt der Naturwissenschaftler Büchner die Erzählung mit Nüchternheit, Sachlichkeit und Übersicht; im zweiten Fall schreibt der Dichter Büchner mit genialer Rücksichtslosigkeit: er löst vertraute Darstellungsformen auf, weil er Neues zu sagen hat. Beide Möglichkeiten wären also denkbar; welche aber ist richtig? Welchen Anfang hat Georg Büchner 1836/7 seiner Erzählung tatsächlich gegeben?

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: article
    Lizenz:

    kostenfrei

  10. Naturnachahmung und Einbildungskraft
    Erschienen: 1970

    Abstract: Das Buch ist frei verfügbar; anstelle eines Abstract wird hier zunächst der Anfang der Einleitung wiedergegeben:<br><br>An Darstellungen über die Anfänge der neueren Ästhetik und Poetik ist kein Mangel. Philosophen und... mehr

     

    Abstract: Das Buch ist frei verfügbar; anstelle eines Abstract wird hier zunächst der Anfang der Einleitung wiedergegeben:

    An Darstellungen über die Anfänge der neueren Ästhetik und Poetik ist kein Mangel. Philosophen und Literaturwissenschaftler haben sich seit Ausgang des 19. Jahrhunderts eingehend mit diesem für die Aufklärung besonders wichtigen Gebiet beschäftigt. Eindrucksvolle Gesamtdarstellungen sind Heinrich von Stein, Alfred Bäumler und Ernst Cassirer zu verdanken; eine Vielzahl germanistischer Forschungen faßt Bruno Markwardts „Geschichte der deutschen Poetik“ zusammen; den Zeitraum von Baumgarten bis Kant behandelt neu Armand Nivelle.[1]

    Dennoch sind wichtige Fragen bisher nur unzureichend beantwortet. Die hier vorgelegte Arbeit will dazu beitragen, solche Lücken zu schließen. Es wird untersucht, was „Naturnachahmung“ und „Einbildungskraft“ in der deutschen Poetik zwischen 1670 und 1740 bedeutet haben. Dabei wird ein neuartiger Ansatz erprobt, indem die beiden Begriffe in ihrer wechselseitigen Beziehung betrachtet und in ihrer Entwicklung über die Epochenschwelle zwischen Barock und Aufklärung hinweg verfolgt werden. Wieweit dabei bisher verdunkelte Aspekte in den Blick treten, muß die Untersuchung erweisen. Doch darf schon eine intensive Interpretation mit möglichst historischem Verfahren, wie es hier angestrebt ist, auf Einsichtsgewinne rechnen. Denn die bisherige Forschung hat unter Thesen- oder Methodenzwang ihr Blickfeld nicht selten allzusehr eingeengt

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: book
    Lizenz:

    kostenfrei

  11. Zum temporalen "als"
    Erschienen: 1970

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: temporale Konjunktion
    Lizenz:

    kostenfrei

  12. Zur Verbindung qualitativer (kategorialer) und quantitativer Verfahren bei der Textanalyse
    Erschienen: 1970

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Satzgefüge; Satz
    Lizenz:

    kostenfrei

  13. Miss Sara Sampson
    Erschienen: 1966

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  14. Das Majorat
    Erschienen: 1966

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  15. Les littératures araméennes
    Autor*in: Duval, Rubens
    Erschienen: 1895
    Verlag:  E. Leroux, Paris

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Aramäisch; Literatur
    Umfang: 32 S.
    Bemerkung(en):

    Copyright: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)

    Online-Ausg.

  16. Sovetskoe slavjanovedenie
    Erschienen: 1965-1992
    Verlag:  Izd. Nauka, Moskva

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Slawistik;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 04.07.19

  17. Annali della R. scuola normale superiore di Pisa
    Filosofia e filologia
    Erschienen: 1873-1915; 1900-1908; 1873-1897[?]
    Verlag:  Stab. tipografico succ. ff. Nistri, Pisa ; Tipografia successori fratelli Nistri ; Tipografia Nistri

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Scuola Normale Superiore di Pisa; ; Pisa; Italien; Bildungswesen;
    Umfang: Online-Ressource
  18. Bulletin d'informations
    Erschienen: [1968-1970]
    Verlag:  Association des amis d'André Gide, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2645-1670
    Schlagworte: Gide, André;
    Umfang: Online-Ressource
  19. Almogaren
    Erschienen: 1970-
    Verlag:  IC, Institutum Canarium, Wien

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Fortsetzung der Druck-Ausgabe

  20. Études baudelairiennes
    Erschienen: [1969-1991]
    Verlag:  La Baconnière, Neuchâtel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2673-1932
    Schriftenreihe: Langages
    Umfang: Online-Ressource
  21. Acta historiae litterarum Hungaricarum
    a Szegedi Tudományegyetem Magyar Irodalmi Tanszékének évkönyve
    Erschienen: [1960]-; 1992-1997; 2006-2016; 1962-1991
    Verlag:  SZTEBTK Magyar Irodalmi Tanszék, Szeged ; JATEPress ; Szegedi Tudományegyetem ; József Attila Tudományegyetem Bölcsészettudományi Kar

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Ungarisch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2676-9727
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Herausgeber früher: Szegedi Tudományegyetem Bölcsészettudományi Kar (1960/61), József Attila Tudományegyetem Bölcsészettudományi Kar (1962-1992), Szegedi Tudományegyetem Bölcsészettudományi Kar (2006-2016)

    Ungezählter Gesamtttiel: 1.1960/61 - 9.1969 u. ab 29.2006: Acta Universitatis Szegediensis; 10/11.1971 - 28.1992: Acta Universitatis Szegediensis de Attila József nominatae

    Gesehen am 03. September 2020

    Zwischen 1995 und 2005 nicht erschienen

  22. Homer
    Erschienen: [1966]
    Verlag:  Twayne Publishers, New York

    Provides in-depth analysis of the life, works, career, and critical importance of Homer mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Provides in-depth analysis of the life, works, career, and critical importance of Homer

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780805746419
    Schriftenreihe: Array
    Twayne's world authors series. Greece ; 4
    Schlagworte: Epic poetry, Greek
    Weitere Schlagworte: Homer
    Umfang: 1 Online-Ressource (217 p)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

    Includes bibliographical references

  23. Annual report of the Dante Society
    Erschienen: 1882-1954
    Verlag:  Wilson, Cambridge, Mass.

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2329-2164
    Körperschaften/Kongresse:
    Dante Society of America (VerfasserIn)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 26.09.2019

  24. Nekrasovskij sbornik
    Erschienen: 1951-2008; 1967-1988; 1951-1960
    Verlag:  Nauka, Sankt-Peterburg ; Izdatel'stvo "Nauka", Leningrad ; Izdatel'stvo Akademii nauk SSSR, Moskva

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Herausgebendes Organ 1951-1988: Akademija nauk SSSR

    Reproduktion

    Online-Ausgabe: Sankt-Peterburg : Institut russkoj literatury (Puškinskij Dom) RAN. Online-Ressource. (Ėlektronnye publikacii Instituta russkoj literatury (Puškinskogo Doma) RAN)

  25. Pis'mennye pamjatniki Vostoka
    Erschienen: 1970-; 1970-(leto 2020)
    Verlag:  IVR RAN, Sankt-Peterburg ; Nauka - Vostočnaja literatura

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Herausgebendes Organ 2004-2007: Institut vostokovedenija Sankt-Peterburgskij filial

    Herausgebendes Organ 1970-1987: Akademija nauk SSSR Institut vostokovedenija

    Erscheint vierteljährlich, 2004-2015 halbjährlich, 1970-1986 jährlich

    1988-2003 nicht erschienen