Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 913.

  1. Die Statuen der Neun Besten im alten Rathhause
    mit Benutzung der hinterlassenen Papiere des weil. Archivar J. M. Lappenberg
    Autor*in: Koppmann, Karl
    Erschienen: 1883

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Verein für Hamburgische Geschichte; Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte; Hamburg : Verein, 1841; 7(1883), Seite 045-064; Online-Ressource

    Schlagworte: Rathaus Hamburg <Hamburg>; Statue; Kaiser <Motiv>; Geschichte 1408-1787;
  2. Zeitschrift für romanische Philologie
    Bibliographie
    Erschienen: 1878-1940
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Beil. zu: Zeitschrift für romanische Philologie; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1877; Online-Ressource
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 12.03.13

    39 - 43 nicht ersch.

  3. Über die literarischen Funde von Ostturkistan
    Erschienen: 1914

    Wenn dem Vertreter der indischen Philologie der Auftrag wird, am heutigen Tage über eine Frage seiner Wissenschaft zu sprechen, so ist ihm damit eigentlich auch schon das Thema gestellt: die Funde von Ostturkistan. Kein anderes Unternehmen der... mehr

     

    Wenn dem Vertreter der indischen Philologie der Auftrag wird, am heutigen Tage über eine Frage seiner Wissenschaft zu sprechen, so ist ihm damit eigentlich auch schon das Thema gestellt: die Funde von Ostturkistan. Kein anderes Unternehmen der letzten zwanzig Jahre hat so befruchtend auf den verschiedensten Gebieten der indischen, der iranischen und der ostasiatischen Altertumswissenschaft gewirkt, hat dem Auge des Forschers so ungeahnte Weiten erschlossen und so tiefe Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Ost und West eröffnet wie die archäologische Erforschung Zentralasiens. Deutschland hat sich in friedlichem Wettstreit mit anderen Völkern an der Hebung der Schätze beteiligt, und in dem Berliner Museum für Völkerkunde ist eine Fülle von Denkmälern geborgen, die sonst früher oder später der Spitzhacke des türkischen Bauern zum Opfer gefallen oder durch die Geldgier des einheimischen Schatzgräbers in alle Winde zerstreut wären. Mir selbst ist damit eine Aufgabe zugefallen, die ich dankbar als eine Gunst der Sarasvati empfinde; ich darf innerhalb der Grenzen meiner Wissenschaft mitarbeiten an der Erschließung und Aufhellung dieser kostbaren Reste einer vergangenen Zeit. So habe ich auch persönlich wohl Anlaß, Ihnen heute von jenen Entdeckungen zu berichten, die uns unbekannte Völker und unbekannte Sprachen und unbekannte Literaturen kennen gelehrt haben und vor unsern Blicken das Bild einer Kultur wieder neu erstehen lassen, die in Nacht und Nebel versunken zu sein schien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Literatures of other languages
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/help/license_urhg.html

  4. Gründung einer Handschriftenbibliothek in Benares
    Autor*in: Jolly, Julius
    Erschienen: 1883

    Aus Anlass einer Zusammenkunft von Gelehrten (sabhā) zur Gründung einer Handschriftenbibliothek in Benares schreibt Julius Jolly über deren Stiftung, Schenkungen, Bestände an Sanskritliteratur und Nutzungsmöglichkeiten. mehr

     

    Aus Anlass einer Zusammenkunft von Gelehrten (sabhā) zur Gründung einer Handschriftenbibliothek in Benares schreibt Julius Jolly über deren Stiftung, Schenkungen, Bestände an Sanskritliteratur und Nutzungsmöglichkeiten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Religionen indischen Ursprungs (294); Recht (340); Andere Sprachen (490); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Religions of Indic origin; Law; Other languages; Literatures of other languages
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Please see front page of the work (Sorry, Dublin Core plugin does not recognise license id)

  5. Zur Quellenkunde der indischen Medizin. (3. Ein alter Kommentar zu Suśruta.)
    Autor*in: Jolly, Julius
    Erschienen: 1904

    Die Universitätsbibliothek in Cambridge besitzt eine noch nicht katalogisierte Papierhandschrift (Add. 2491), die auf dem Umschlag als sauśrutaśārīraṃ tru° (truṭitam) bezeichnet ist, nach den Unterschriften aber das dritte Buch, den anatomischen Teil... mehr

     

    Die Universitätsbibliothek in Cambridge besitzt eine noch nicht katalogisierte Papierhandschrift (Add. 2491), die auf dem Umschlag als sauśrutaśārīraṃ tru° (truṭitam) bezeichnet ist, nach den Unterschriften aber das dritte Buch, den anatomischen Teil der nyāyacandrikā pañjikā zu dem sauśrutam āyurvedaśāstram enthält.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Literaturen anderer Sprachen (890); Geschichte Asiens; des Fernen Ostens (950)
    Schlagworte: Medical sciences Medicine; Literatures of other languages; General history of Asia Far East
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Please see front page of the work (Sorry, Dublin Core plugin does not recognise license id)

  6. Über einige medizinische Sanskrithandschriften aus Nepal.
    Autor*in: Jolly, Julius
    Erschienen: 1904
    Verlag:  Brill

    Analyse eines nepalesischen Palmblattes zum Thema Medizin. mehr

     

    Analyse eines nepalesischen Palmblattes zum Thema Medizin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Medical sciences Medicine; Literatures of other languages
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Please see front page of the work (Sorry, Dublin Core plugin does not recognise license id)

  7. The Importance of the Arthasastra.
    Autor*in: Jolly, Julius
    Erschienen: 1909

    Now a flood of light has been thrown on the political condition of India, in the very time when Megasthenes visited it, by the recent recovery of the Kautilya Arthasastra. The readers of this Periodical have enjoyed the advantage of being the first... mehr

     

    Now a flood of light has been thrown on the political condition of India, in the very time when Megasthenes visited it, by the recent recovery of the Kautilya Arthasastra. The readers of this Periodical have enjoyed the advantage of being the first to get a sight of the learned R. Shamasastry's translation of that ancient sanskrit text. So it is needless to point out to them the many interesting details it contains. Thus e.g., all the numerous officials and functionaries in one of the petty States of ancient India are named and their functions defined, and described.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Recht (340); Literatur und Rhetorik (800); Geschichte Asiens; des Fernen Ostens (950)
    Schlagworte: Political science; Law; Literature and rhetoric; General history of Asia Far East
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Please see front page of the work (Sorry, Dublin Core plugin does not recognise license id)

  8. Kollektaneen zum Kauṭilīya Arthaśāstra.
    Autor*in: Jolly, Julius
    Erschienen: 1914

    Sammlung zu den verschiedenen Themengebieten des Kauṭilīya Arthaśāstra. mehr

     

    Sammlung zu den verschiedenen Themengebieten des Kauṭilīya Arthaśāstra.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Allgemeine Sammelwerke, Zitatensammlungen (080); Literatur und Rhetorik (800); Geschichte Asiens; des Fernen Ostens (950)
    Schlagworte: General collections; Literature and rhetoric; General history of Asia Far East
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Please see front page of the work (Sorry, Dublin Core plugin does not recognise license id)

  9. Der Stein der Weisen.
    Autor*in: Jolly, Julius
    Erschienen: 1914

    In der Rājataraṃgiṇī 1,110 gelangt ein Sohn Asokas, der König Jalauka von Kaschmir, dessen wunderbare Zaubermacht sogar die Götter in Staunen versetzt, in den Besitz eines Elixiers, das zehn Millionen von unedlen Metallen zu verwandeln imstande ist,... mehr

     

    In der Rājataraṃgiṇī 1,110 gelangt ein Sohn Asokas, der König Jalauka von Kaschmir, dessen wunderbare Zaubermacht sogar die Götter in Staunen versetzt, in den Besitz eines Elixiers, das zehn Millionen von unedlen Metallen zu verwandeln imstande ist, so dass er mit dem von ihm verschenkten Gold das Weltei auszufüllen vermocht hätte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen anderer Sprachen (890); Geschichte Asiens; des Fernen Ostens (950)
    Schlagworte: Literature and rhetoric; Literatures of other languages; General history of Asia Far East
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Please see front page of the work (Sorry, Dublin Core plugin does not recognise license id)

  10. Le cheval dans l'art, 1
    Erschienen: 1883

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Gazette des beaux-arts; Paris, 1883; 2. Pér. 28.1883, S. 407-423
    Schlagworte: Pferd <Motiv>; Kunst
    Umfang: Ill.
  11. Le Freydal
    Erschienen: 1883

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Gazette des beaux-arts; Paris, 1883; 2. Pér. 27.1883, S. 349-357
    Schlagworte: Handschrift; Turnier <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Maximilian Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1459-1519)
    Umfang: Ill.
  12. Sketching in Morocco
    a letter from Miss Hilda Rix
    Erschienen: 1914

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Studio <London>; London [u.a.], 1914; 63(1914/15), Seite 35-41
    Schlagworte: Marokko <Motiv>; Reisebild
    Weitere Schlagworte: Rix Nicholas, Hilda (1884-1961)
    Umfang: zahlr. Ill.
  13. Le rappresentazioni allegoriche della vita nell'arte bizantina
    Autor*in: Muñoz, Antonio
    Erschienen: 1904

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    L' arte; Torino, 1904; 7(1904), Seite 130-145
    Schlagworte: Leben <Motiv>; Allegorie; Kunst
    Umfang: Ill.
  14. La decorazione bacchica del mausoleo cristiano di Santa Costanza
    Autor*in: Jubaru, Florian
    Erschienen: 1904

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    L' arte; Torino, 1904; 7(1904), Seite 457-468
    Schlagworte: Bacchanal <Motiv>; Christliche Kunst; Ausstattung; Mausoleum
    Umfang: Ill.
  15. Systematik und Geschichte der Künste
    Autor*in: Dessoir, Max
    Erschienen: 1914

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft; Stuttgart, 1914; 9(1914), Seite 2-15
    Schlagworte: Klassifikation; Ästhetik; Künste
  16. Über den gegenwärtigen Stand der experimentellen Ästhetik
    Autor*in: Ziehen, Theodor
    Erschienen: 1914

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft; Stuttgart, 1914; 9(1914), Seite 17-46
    Schlagworte: Ästhetik
  17. Die Persönlichkeit des Künstlers im Kunstwerk und ihre ästhetische Bedeutung
    Erschienen: 1914

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft; Stuttgart, 1914; 9(1914), Seite 47-65
    Schlagworte: Kunst; Ästhetik; Persönlichkeit; Künstler
  18. Über den Anteil des künstlerischen Instinkts an literarhistorischer Forschung
    Autor*in: Fischer, Otokar
    Erschienen: 1914

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft; Stuttgart, 1914; 9(1914), Seite 96-108
    Schlagworte: Literatur; Ästhetik; Instinkt
  19. Bemerkungen zur Ansichtsforderung in Plastik und Architektur
    Autor*in: Cornelius, Hans
    Erschienen: 1914

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft; Stuttgart, 1914; 9(1914), Seite 161-167
    Schlagworte: Architektur; Ästhetik; Plastik; Publikum
  20. Zur Grundlegung der musikalischen Hermeneutik
    Erschienen: 1914

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft; Stuttgart, 1914; 9(1914), Seite 168-175
    Schlagworte: Musik; Ästhetik; Hermeneutik
  21. Das Schaffen des dramatischen Dichters
    Erschienen: 1914

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft; Stuttgart, 1914; 9(1914), Seite 176-185
    Schlagworte: Ästhetik; Drama
  22. Das anschauliche Vorstellen beim poetischen Gleichnis
    Autor*in: Groos, Karl
    Erschienen: 1914

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft; Stuttgart, 1914; 9(1914), Seite 186-207
    Schlagworte: Gleichnis; Lyrik; Ästhetik
  23. Die Theorie des Tragischen im griechischen Altertum
    Autor*in: Petsch, Robert
    Erschienen: 1914

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft; Stuttgart, 1914; 9(1914), Seite 208-248
    Schlagworte: Tragik; Antike; Dramentheorie
  24. Innere Nachahmung und Erinnerungsverklärung auf musikalischem Gebiete
    Erschienen: 1914

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft; Stuttgart, 1914; 9(1914), Seite 305-354
    Schlagworte: Erinnerung; Musik; Ästhetik
  25. Der Begriff der musikalischen Form
    Autor*in: Erpf, Hermann
    Erschienen: 1914

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft; Stuttgart, 1914; 9(1914), Seite 355-386
    Schlagworte: Musik; Ästhetik; Form