Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 1564.

  1. One God, Two Powers, and the Rabbinic Rejection of Subordinationism
    Erschienen: 2022

    This article furthers our understanding of rabbinic theology through an examination of its characteristic modes of expression. I demonstrate that although the rabbinic literature frequently polemicizes against perceived deviant theologies, it... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    keine Fernleihe

     

    This article furthers our understanding of rabbinic theology through an examination of its characteristic modes of expression. I demonstrate that although the rabbinic literature frequently polemicizes against perceived deviant theologies, it refrains from explicit expressions of God’s unity. This disinclination derives from the target and intent of rabbinic theological polemic. The rabbis’ opponents were not Christian binitarians who believed in multiple divine persons, but what I will refer to as Jewish subordinationists who believed in created divine agents through which God acts in the world. The rabbis were therefore less concerned with the ontological nature of God’s unity than they were with distancing all other beings from God’s sole sovereignty. My work provides additional textual support for the growing scholarly consensus that Jewish proponents of Logos theologies were among the rabbis’ earliest opponents, but it challenges the current convention that interprets these theologies in a primarily Christian binitarian context.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Journal for the study of Judaism; Leiden : Brill, 1970; 53(2022), 3, Seite 405-436; Online-Ressource

    Schlagworte: late antiquity; rabbinic literature; Jewish theology; binitarianism; monotheism; two powers
  2. Becoming an emotional worker and student
    exploring skin and spa therapy education and training
    Erschienen: 2022

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    DIE-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Studies in continuing education; London [u.a.] : Taylor & Francis, 1978; 44(2022), 3, Seite 347-361; Online-Ressource

    Schlagworte: Medizinische Ausbildung; Gefühl; Lernen; Berufsausbildung; Poststrukturalismus
  3. A three-dimensional multi-world framework for examining cross-cultural experiences of international doctoral students
    Erschienen: 2022

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    DIE-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Studies in continuing education; London [u.a.] : Taylor & Francis, 1978; 44(2022), 3, Seite 493-509; Online-Ressource

    Schlagworte: Promotionsstudium; Doktorand; Auslandsstudium; Internationale Kooperation; Hochschule; Erfahrungsaustausch; Interkulturelle Kompetenz; Bildungsförderung
  4. Un estado del siglo XXI
    discursos sobre la modernización estatal en la era Cambiemos (Argentina, 2015-2019) = A 21st century State : state’s modernization speeches in Cambiemos’ era (Argentina 2015-2019)
    Erschienen: 2022

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Perfiles latinoamericanos; México : FLACSO, 1992; 30(2022), 59; Online-Ressource

    Schlagworte: Staat; Modernisierung; Verwaltung; Öffentlicher Dienst; Bediensteter; Kulturelle Identität; Politische Rede
    Umfang: 31 Seiten
  5. Rulers or Servants?
    A Re-Reading of Psalm 8 Concerning the Place of Humankind in the Age of the Anthropocene
    Autor*in: Bosman, Tiana
    Erschienen: 2022

    With the Age of the Anthropocene and the clear signs of ecological destruction that have resulted from this rule of humans over the creation of God, it is essential that biblical scholars revisit the texts, both in the Old and the New Testament, that... mehr

     

    With the Age of the Anthropocene and the clear signs of ecological destruction that have resulted from this rule of humans over the creation of God, it is essential that biblical scholars revisit the texts, both in the Old and the New Testament, that have so often been used to justify the superior position of humans over creation. Within communities of faith and also within academic circles, the well-known Psalm 8 has often been used to underscore the role of mankind as rulers over creation. Coming from the field of biblical studies, I endeavour to do a re-reading of this Psalm that highlights the importance of an attitude of awe and humility rather than superiority. This will be done through in-depth exegesis of the psalm and will aim to offer a translation that accentuates a life-affirming attitude towards creation while still staying true to the text. Through exegesis, I will offer translation possibilities, hoping to provide hermeneutical tools for ministers who find themselves on the front line of preaching and teaching communities of faith about what it means to be responsible stewards and servants of the earth in crisis, instead of depleting and destroying her resources through arrogant domination.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Scriptura <Stellenbosch>; Stellenbosch : Univ., 1980; 121(2022), 1, Seite 1-10; Online-Ressource

    Schlagworte: Anthropocene; Creation psalm; Ecological hermeneutics; Green reading; Psalm 8
  6. Reassessing the Significance of Gendered Embodiment in Paul
    Beyond Reception-Historical Impositions
    Autor*in: Punt, J.
    Erschienen: 2022

    Planetary entanglement is often tangential to if not totally absent from the Pauline letters. Traditionally, the letters are interpreted as originating from an apostolic author with an eschatological and apocalyptically driven focus, resorting to a... mehr

     

    Planetary entanglement is often tangential to if not totally absent from the Pauline letters. Traditionally, the letters are interpreted as originating from an apostolic author with an eschatological and apocalyptically driven focus, resorting to a Platonic body-soul dichotomy and largely alienated from society and this world and its concerns. However, considering how Pauline rhetoric, especially when read in its socio-historical context, involves and at times even is based on embodiment and gender awareness, shows the Pauline letters in a different light, with strong, if at times covert and assumed, inter-personal, communal, and terrestrial entanglements or intersectionalities. Textual examples from Paul are provided for each of these three intersectionalities to show that reassessment of gendered embodiment in Paul holds promise for theological reflection from biblical perspectives in general and for socially engaged theology in relation to the Anthropocene, in particular.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Scriptura <Stellenbosch>; Stellenbosch : Univ., 1980; 121(2022), 1, Seite 1-14; Online-Ressource

    Schlagworte: Embodiment; Gender; Intersectionalities; Necropolitics; Pauline rhetoric
  7. Expecting the Unexpected in Luke 7:1–10
    Erschienen: 2022

    Luke’s account of Jesus’s healing of the man enslaved to the centurion exhibits a number of unusual and unexpected features: a gentile centurion in a small Jewish village, an odd mixture of miracle and pronouncement stories, striking variations from... mehr

     

    Luke’s account of Jesus’s healing of the man enslaved to the centurion exhibits a number of unusual and unexpected features: a gentile centurion in a small Jewish village, an odd mixture of miracle and pronouncement stories, striking variations from the precedent story of Elisha, surprising twists in the plot, and others. Rhetoricians of Luke’s day discussed various effects that unexpected elements could have on an audience, and some of these are reflected in this account. Luke has used the multiple unexpected elements of this story to make it interesting to his audience, to intensify it alongside the raising of the dead, to re-engage his audience after the Sermon on the Plain, and to cement this episode in his audience’s memory as a precursor to Cornelius and the larger gentile mission in Acts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Tyndale bulletin; Cambridge : Tyndale House, 1966; 73(2022), Seite 71-89; Online-Ressource

    Schlagworte: centurion; gentile; gospels; luke; mimesis; miracle; new testament; pronouncement; rhetoric; synoptic gospels
  8. The Enthymeme in Luke 19:9 and the Salvation of Zacchaeus
    Erschienen: 2022

    Studies on salvation in the Luke 19:1-10 Zacchaean story generally tend to exhibit an underdeveloped analysis of its rhetoric as part of the controversy genre. This paucity reduces salvation to an individual event and ignores the social effect of... mehr

     

    Studies on salvation in the Luke 19:1-10 Zacchaean story generally tend to exhibit an underdeveloped analysis of its rhetoric as part of the controversy genre. This paucity reduces salvation to an individual event and ignores the social effect of Lukan salvation in the story. To remedy this, it is here argued that the weight of the controversy genre is felt specifically in the rhetorical use of enthymeme in verse 9, and that Jesus’s enthymemic pronouncement of salvation reveals a social aspect to Zacchaeus’s salvation. The enthymeme supports Zacchaeus’s refutation of the crowd’s position; it insinuates and infers from contrariety and obligates the crowd to distribute honour to Zacchaeus. This function of enthymeme is based on the evidence of first-century rhetors, whose position differs from modern scholarship’s view of the enthymeme as a truncated logical syllogism. Salvation has a social effect. Jesus’s enthymemic pronouncement crowns Zacchaeus’s refutation by calling the crowd to reinterpret Zacchaeus’s social-religious status on the basis of legal precedent.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Tyndale bulletin; Cambridge : Tyndale House, 1966; 73(2022), Seite 119-147; Online-Ressource

    Schlagworte: controversy; enthymeme; gospels; justice; luke; new testament; rhetoric; salvation; syllogism; zacchaeus
  9. John’s Baptism as a Symbolic Enactment of the Return from Exile
    Autor*in: White, Joel
    Erschienen: 2022

    John’s baptism continues to be the subject of much discussion among biblical scholars. Attempts to trace its origin to Essene ritual washings or proselyte baptism have proven unconvincing as are recent arguments against the traditional site on the... mehr

     

    John’s baptism continues to be the subject of much discussion among biblical scholars. Attempts to trace its origin to Essene ritual washings or proselyte baptism have proven unconvincing as are recent arguments against the traditional site on the lower reaches of the Jordan River. It is likely that John’s baptism was his own invention and that he intended it to be a symbolic depiction of the return from exile, which was by no means viewed as complete in the first century CE. The baptism itself involved crossing the Jordan River from East to West, not just being immersed in it.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Tyndale bulletin; Cambridge : Tyndale House, 1966; 73(2022), Seite 201-220; Online-Ressource

    Schlagworte: baptism; exile; gospels; john the baptist; jordan river; mark; new testament; synoptic gospels
  10. [Rezension von: Zenk, J., Die Anfänge Roms erzählen, zur literarischen Technik in der ersten Pentade von Livius’ "Ab urbe condita"]
    Erschienen: 2022

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Forum Classicum; Bamberg : Buchner, 1994; 65(2022), 3, Seite 264-268; Online-Ressource

    Schlagworte: Livius, Titus; Literarische Technik;
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 15.12.2022

  11. Alte Sprachen auch noch in einer digitalen neuen Welt?
    Autor*in: Beyer, Andrea
    Erschienen: 2022

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Forum Classicum; Bamberg : Buchner, 1994; 65(2022), 3, Seite 220-226; Online-Ressource

    Schlagworte: Klassische Philologie; Forschung; Digitalisierung;
    Umfang: Graph
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 15.12.2022

  12. Wider den homo digitalis!
    substantielle Bildung als Kontrapunkt
    Erschienen: 2022

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Forum Classicum; Bamberg : Buchner, 1994; 65(2022), 3, Seite 213-219; Online-Ressource

    Schlagworte: Klassische Philologie; Bildung; Digitalisierung;
    Umfang: Illustration
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 15.12.2022

  13. [Rezension von: Leiverkus, P. (2021), Essensdarstellungen in Ovids Metamorphosen]
    Autor*in: Döpp, Siegmar
    Erschienen: 2022

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Forum Classicum; Bamberg : Buchner, 1994; 65(2022), 3, Seite 269-271; Online-Ressource

    Schlagworte: Ovidius Naso, Publius; Nahrungsaufnahme <Motiv>;
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 15.12.2022

  14. Pegasus-Nadel für Andreas Fritsch
    Autor*in: Rabl, Josef
    Erschienen: 2022

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fritsch, Andreas (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Forum Classicum; Bamberg : Buchner, 1994; 65(2022), 3, Seite 245-248; Online-Ressource

    Schlagworte: Fritsch, Andreas; Klassische Philologie; Auszeichnung; Geschichte 2022;
    Umfang: Illustration
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 15.12.2022

  15. Bridging the Gap
    der interuniversitäre Arbeitskreis BridgeClassics : ein Diskussionsforum für Digital Classics und klassisch-philologische Forschung
    Autor*in: Cordes, Lisa
    Erschienen: 2022

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Forum Classicum; Bamberg : Buchner, 1994; 65(2022), 3, Seite 226-231; Online-Ressource

    Schlagworte: Klassische Philologie; Forschung; Digitalisierung;
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 15.12.2022

  16. Triggers, beginnings, and poetry making
    the literacy practices of older Australian poetry writers
    Erschienen: 2022

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    DIE-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: International journal of lifelong education; London [u.a.] : Taylor and Francis, 1982; 41(2022), 4-5, Seite 450-464; Online-Ressource

    Schlagworte: Älterer Mensch; Schreiben; Lyrik; Weiterbildung; Literatur; Kreativität
  17. Gendering coalitional presidentialism in Brazil

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Journal of politics in Latin America; Los Angeles : SAGE Publishing, 2009; 14(2022), 3, Seite 311-337; Online-Ressource

    Schlagworte: Koalition; Präsidentielles Regierungssystem; Frau; Gleichberechtigung; Geschlechterrolle; Geschlechterforschung; Parlament; Struktur; Diskriminierung; Politik
  18. [Rezension von: Roeske, K., Ovidius perennis - Unsterblicher Ovid, Verwandlungsgeschichten - Verwandelte Geschichten. Texte, Bilder und Interpretationen von der Antike bis zu Peter Härtling und Pablo Picasso]
    Erschienen: 2022

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Forum Classicum; Bamberg : Buchner, 1994; 65(2022), 3, Seite 271-272; Online-Ressource

    Schlagworte: Ovidius Naso, Publius; Rezeption; Literatur; Kunst;
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 15.12.2022

  19. Unnatural narratology and premodern narratives: historicizing a form
    Erschienen: 2017; 2022
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin ; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus-223799
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Journal of literary semantics; 46, 1 (2017), 1-23
    Umfang: 1 Online-Ressource (23 Seiten)
  20. In Bethlehem geboren! Echt wahr?
    Auf den Spuren der Erzählungen von Jesu Geburt: eine historische und hermeneutische Spurensuche von Bethlehem nach Nazareth und wieder zurück für Schüler*innen des Sek II
    Erschienen: 2022

    In diesem Praxisartikel werden Unterrichtsbausteine für eine Spurensuche auf dem Weg von Bethlehem nach Nazareth und ggf. wieder zurück vorgestellt, die nicht nur die o.g. inhaltlichen Kompetenzen fördern, sondern die den Schüler*innen darüber hinaus... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)

     

    In diesem Praxisartikel werden Unterrichtsbausteine für eine Spurensuche auf dem Weg von Bethlehem nach Nazareth und ggf. wieder zurück vorgestellt, die nicht nur die o.g. inhaltlichen Kompetenzen fördern, sondern die den Schüler*innen darüber hinaus „unterschiedliche Zugänge zur Deutung der einen Wirklichkeit“ und die „Wirkung und Funktion von Symbolen“ entdecken lassen. Es geht dabei nämlich auf der einen Seite um Bethlehem als einen leiblich begehbaren, konkreten geografischen und historischen Ort südlich von Jerusalem, auf der anderen Seite um Bethlehem als zentrales biblisches Motiv der Davidstradition und damit um ein biblisches Symbol für Hoffnung auf Erlösung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Loccumer Pelikan; Loccum : RPI, 1991; (2022), 4, Seite 54-59; Online-Ressource

    Schlagworte: Jesus Christ; Hermeneutik; Religionsunterricht; Sekundarstufe 2;
    Umfang: Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Zugehörige Materialien nur als Download verfügbar

  21. Joining the counterinsurgency
    explaining pro-government militia participation in the Philippines
    Erschienen: 2022

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Studies in conflict and terrorism; London [u.a.] : Taylor & Francis, 1992; 45(2022), 9, Seite 817-841; Online-Ressource

    Schlagworte: Politischer Konflikt; Innenpolitik; Terrorismus; Bekämpfung; Kooperation; Regierung; Miliz; Mitgliedschaft; Motivation; Armut; Arbeitslosigkeit
  22. 4. Advent: Neugeboren Kindlein, Weihnachtsfreude!
    Autor*in: Hoheisel, Peter
    Erschienen: 19/12/2022

    Das Erzgebirge ist Weihnachtsland. „Christbescherung“, „Tannenbaum“, „Roter Nikolaus“ als Namen für Bergwerke und viele weitere Bezeichnungen mit einem deutlichen Weihnachtsbezug sind dort seit Jahrhunderten belegt. Das kann doch kein Zufall sein! mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Sächsische Bibliografie
    keine Fernleihe
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    keine Fernleihe

     

    Das Erzgebirge ist Weihnachtsland. „Christbescherung“, „Tannenbaum“, „Roter Nikolaus“ als Namen für Bergwerke und viele weitere Bezeichnungen mit einem deutlichen Weihnachtsbezug sind dort seit Jahrhunderten belegt. Das kann doch kein Zufall sein!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sächsisches Staatsarchiv; Saxarchiv-Blog; Dresden : Sächsisches Staatsarchiv, 2022; (2022) vom: 19. Dez.; Online-Ressource

    RVK Klassifikation: ND 1725 ; NZ 10100 ; NZ 15690
    Schlagworte: Erzgebirge; Bergbau; Name; Weihnachten <Motiv>; Kirche; Geschichte;
    Umfang: Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Auslandsdeutsche Mediendiskurse
    sprachliche und interkulturelle Aspekte von Minderheitenzeitungen
    Autor*in: Földes, Csaba
    Erschienen: 2022

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Cham, Switzerland : Springer International Publishing, 1970; 52(2022), $p123-145

    Schlagworte: Medienlinguistik; Zeitungssprache; Deutsch als Minderheitensprache; Mehrsprachigkeit; Interkulturalität; Sprach- und Kulturkontakte; Media Linguistics; Newspaper Language; German as a Minority Language; Multilingualism; Interculturality; Language and Culture Contacts
  24. 'Out-Europeanising' the competition
    Armenian genocide recognition in Bulgaria
    Erschienen: 2022

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Europe Asia studies; New York, NY : Routledge, Taylor & Francis Group, 1993; 74(2022), 10 vom: Dez., Seite 1895-1914; Online-Ressource

    Schlagworte: Armenier; Völkermord; Anpassung; Zweckentfremdung; Europäisierung
  25. Untying the Gordian Knot: Process, Reality, and Context
    Erschienen: 2022

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Process studies; Champaign, IL : University of Illinois Press, 1971; 51(2022), 2, Seite 250-257; Online-Ressource

    Schlagworte: Whitehead, Alfred North; Gordischer Knoten; Philosophie; Wissenschaft;