Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Evolution - Kognition - Dichtung
    Zur Anthropologie der Literatur
    Autor*in: Eibl, Karl
    Erschienen: 2016
    Verlag:  BRILL, Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957438638
    RVK Klassifikation: EC 2430
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Poetogenesis - Studien Zur Empirischen Anthropologie der Literatur Ser.
    Schlagworte: Literaturanthropologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (284 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  2. Evolution - Kognition - Dichtung
    zur Anthropologie der Literatur
    Autor*in: Eibl, Karl
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  mentis, Münster

    Ruhr-Universität Bochum, Institut für Philosophie, Bibliothek
    1940.EIB.E.2016
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18525
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Eb 2016/14
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2016/6585
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lite100.e34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 65138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BRB1876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CGS1333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    HD/nc60089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BRB1570
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    BBZ 14220
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783957430472; 395743047X
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Poetogenesis ; Band 9
    Schlagworte: Literaturanthropologie
    Umfang: 284 Seiten
  3. Animal poeta
    Bausteine der biologischen Kultur- und Literaturtheorie
    Autor*in: Eibl, Karl
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  mentis, Münster

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB17075:2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Da 2004/6:2
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BKB 129(2)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lite100.e34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 65139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Witten / Herdecke
    BKB18(2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783957430588; 3957430585
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300); Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: 2., korr. Aufl.
    Schriftenreihe: Poetogenesis ; Band 1
    Schlagworte: Literaturtheorie; Verhaltensforschung; Kulturtheorie; Rezeption
    Umfang: 419 Seiten
  4. Evolution - Kognition - Dichtung
    zur Anthropologie der Literatur
    Autor*in: Eibl, Karl
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Mentis, Münster ; Brill, Leiden

    Die Literaturwissenschaft widmet sich seit einigen Jahren verstärkt dem Zusammenhang von Kognition und Dichtung. Dass die menschliche Kognition ihrerseits im Rahmen der biologischen Evolution zu betrachten ist, ist in den kognitivistischen... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Literaturwissenschaft widmet sich seit einigen Jahren verstärkt dem Zusammenhang von Kognition und Dichtung. Dass die menschliche Kognition ihrerseits im Rahmen der biologischen Evolution zu betrachten ist, ist in den kognitivistischen Literaturstudien weniger präsent. Karl Eibl hat sich diesem Defizit bereits 2004 in seinem Buch Animal poeta zugewandt, indem er die anthropologischen Grundlagen aus den neueren Entwicklungen in Soziobiologie und Evolutionärer Psychologie für einen literaturwissenschaftlichen Erkenntnisbedarf adaptierte und weiterentwickelte. Nach einer Folgestudie zum biologischen Kulturbegriff, die 2009 unter dem Titel Kultur als Zwischenwelt erschien, wendet Eibl sich mit diesem Buch nun spezifischer literarischen Phänomenen zu. Der einleitende Teil des Buches rekapituliert die Rahmentheorien für eine biologische Perspektive auf Sprache, Kultur und Ästhetik. In mehreren Kapiteln zu literarischen Formen und Figuren werden dann grundlegende Strukturphänomene erörtert, die sich aus biologisch verankerten Dispositionen ableiten lassen. So wird anschaulich gemacht, wie aus dem induktiven Erfahrungslernen die Möglichkeit zu metaphorischer Bildlichkeit hervorgeht und wie sich universale Plots auf kognitive Gestalterwartungen zurückführen lassen. Auch die Autorposition wird aus biologischer Perspektive betrachtet und als notwendige Instanz im menschlichen Kommunikationsverhalten mit den literaturtheoretischen Positionen zur Autorfrage vermittelt. Der letzte Teil des Buches setzt an bei einer Spezifik menschlicher Kognition, die als ›Weltoffenheit‹ oder ›kognitiver Imperativ‹ bezeichnet werden kann. Als emotionale Disposition Angst steuert sie menschliche Bewältigungsarbeit in Form von Mythos, Religion und Dichtung. Eine besondere Aufmerksamkeit gilt hier der Lyrik als unmittelbarster Form des ritualisierten Umgangs mit dem kognitiven Imperativ.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957438638
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2430
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Poetogenesis ; Band 9
    Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Schlagworte: Literaturanthropologie
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 245-269) and indexes.

  5. Animal Poeta
    Bausteine der biologischen Kultur- und Literaturtheorie
    Autor*in: Eibl, Karl
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  mentis, Münster

    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    EC 2410 eib 2016
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    11.0 - 605/2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957430588; 3957430585
    Weitere Identifier:
    9783957430588
    RVK Klassifikation: CC 6500 ; EC 2410 ; GE 3151
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Psychologie (150); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 2., korr. Aufl.
    Schriftenreihe: Poetogenesis ; Band 1
    Schlagworte: Verhaltensforschung; Rezeption; Literaturtheorie; Kulturtheorie
    Umfang: 419 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [371]-399

  6. Evolution - Kognition - Dichtung
    zur Anthropologie der Literatur
    Autor*in: Eibl, Karl
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  mentis, Münster

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 2430 E34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 2430 E34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit AK 0185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    12.0 - 312/2
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 2430 E34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957430472; 395743047X
    Weitere Identifier:
    9783957430472
    RVK Klassifikation: EC 2430
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Poetogenesis ; Band 9
    Schlagworte: Literaturanthropologie
    Umfang: 284 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 245-269

  7. Evolution - Kognition - Dichtung
    zur Anthropologie der Literatur
    Autor*in: Eibl, Karl
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  mentis, Münster

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957430472; 395743047X
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Poetogenesis ; Band 9
    Schlagworte: Literaturanthropologie
    Umfang: 284 Seiten
  8. Animal poeta
    Bausteine der biologischen Kultur- und Literaturtheorie
    Autor*in: Eibl, Karl
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  mentis, Münster

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Witten / Herdecke
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957430588; 3957430585
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Psychologie (150); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 2., korr. Aufl.
    Schriftenreihe: Poetogenesis ; Band 1
    Schlagworte: Verhaltensforschung; Rezeption; Literaturtheorie; Verhaltensforschung; Rezeption; Kulturtheorie
    Umfang: 419 Seiten