Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

  1. Wissen
    Narrative der Humanwissenschaften
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    In den Kulturwissenschaften ließ sich in den letzten Jahren eine Entwicklung beobachten, die die grundsätzliche Trennung von Kultur und Natur infrage stellt und infolgedessen die tradierten Fächergrenzen unterläuft. Im Rückgriff auf Rhetorik und... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    In den Kulturwissenschaften ließ sich in den letzten Jahren eine Entwicklung beobachten, die die grundsätzliche Trennung von Kultur und Natur infrage stellt und infolgedessen die tradierten Fächergrenzen unterläuft. Im Rückgriff auf Rhetorik und Poetologie stehen Fragen der Disziplinarität, Interdiskursivität und Zirkulation neu zur Verhandlung und die Bedingungen von Wissen werden einer erneuten Prüfung unterzogen. Zum einen verschiebt sich das Augenmerk nun auf die Dinge selbst, auf ihre epistemische Beschaffenheit und die Formen ihrer Erfassung, zum anderen bleiben auch ihre institutionellen Rahmenbedingungen nicht unhinterfragt. Diesbezüglich thematisieren die Beiträge dieses Bandes die Bedeutung des Erzählens für eine Geschichte der Wissenschaften. Sie untersuchen humanwissenschaftliche Texte zwischen der Frühen Neuzeit und dem 20. Jahrhundert in so unterschiedlichen Wissensfeldern wie Medizin, Psychoanalyse, Probabilistik, Ästhetik und Anthropologie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Musikästhetik
    Erschienen: [1953]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111661049
    Weitere Identifier:
    9783111661049
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2019
    Schriftenreihe: Sammlung Göschen ; 344
    Umfang: 1 Online-Ressource, Notenbeisp
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Mai 2019)

  3. "System ohne General"
    Schreibszenen im digitalen Zeitalter
    Beteiligt: Giuriato, Davide
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München ; BSB

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Giuriato, Davide
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770543505; 9783770543502
    Weitere Identifier:
    9783770543502
    RVK Klassifikation: EC 2260 ; EC 8795 ; ES 680
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Zur Genealogie des Schreibens ; 3
    Schlagworte: Schreiben; Digitalisierung; Informationsgesellschaft; Literaturproduktion
    Umfang: 1 Online-Ressource (256 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
  4. Verwandlungen
    [Beiträge einer Tagung, die vom 11. bis 13. September 2003 in Maurach am Bodensee stattfand]
    Beteiligt: Assmann, Aleida
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München ; BSB

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Assmann, Aleida
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770541952; 9783770541959
    Weitere Identifier:
    9783770541959
    RVK Klassifikation: EC 1900 ; EC 2460 ; EC 5410 ; ES 166 ; EC 2400
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Archäologie der literarischen Kommunikation ; 9
    Schlagworte: Literatur; Identität; Kulturanthropologie; Metamorphose <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (408 Seiten), Illustrationen
  5. Zwischen Wort und Wort
    Interpretation und Textanalyse
    Autor*in: Lösener, Hans
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770542355; 9783770542352
    Weitere Identifier:
    9783770542352
    RVK Klassifikation: EC 1446 ; EC 1610 ; EC 1640 ; ET 760 ; GB 2974 ; GB 2976 ; GE 3054 ; EC 1710
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Textanalyse; Literatur
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805): Kabale und Liebe; Kafka, Franz (1883-1924): Ein Landarzt; Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
    Umfang: 359 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  6. Phantastische Nächte
    Traumerfahrungen in Poesie und Prosa
    Autor*in: Gidion, Heidi
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 352520843X; 9783525208434
    Weitere Identifier:
    9783525208434
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 5223
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Traum <Motiv>; Literatur; Traumdeutung
    Umfang: 175 S., 205 mm x 123 mm
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  7. Interkulturelle Literaturwissenschaft
    Eine Einführung
    Erschienen: 2006
    Verlag:  W. Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Das vorliegende UTB bietet eine kompakte Einführung in das vor dem Hintergrund der Globalisierung hochaktuelle Lehrgebiet der Interkulturellen Literaturwissenschaft. Es zeigt, dass die Reflexion und Inszenierung kultureller Differenz ein zentrales... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Das vorliegende UTB bietet eine kompakte Einführung in das vor dem Hintergrund der Globalisierung hochaktuelle Lehrgebiet der Interkulturellen Literaturwissenschaft. Es zeigt, dass die Reflexion und Inszenierung kultureller Differenz ein zentrales Anliegen der Literatur in Geschichte und Gegenwart darstellt. Nach einer Übersicht über die wichtigsten theoretischen Konzepte interkultureller Literaturwissenschaft kann sich der Leser mit den zentralen Texten und Themen vertraut machen: Goethe und der Orient Die Erfahrung des Fremden in der europäischen Moderne um 1900 Postkoloniale Literatur Deutschtürkische Literatur. Aktuelle Autoren wie Salman Rushdie, Feridun Zaimoglu, Zafer Senocak und Emine Sevgi Özdamar werden dabei besonders ausführlich betrachtet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838528397
    RVK Klassifikation: EC 1640 ; EC 1850 ; EC 1110 ; EC 1610 ; EC 1630 ; EC 2400 ; EC 2410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: UTB ; 2839
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Interkulturalität; Literaturwissenschaft; Interkulturalität
    Umfang: 1 Online-Ressource (246 Seiten)
  8. Kritiken schreiben
    Ein Trainingsbuch
    Erschienen: 2006
    Verlag:  UVK, Konstanz ; UTB GmbH, Stuttgart

    Anhand von vier Grundregeln und mit Hilfe von zahlreichen Beispielen und Übungen führt dieser Band in das Schreiben von Kritiken ein. Angemessen kritisieren kann nur, - wer Werke oder kulturelle Phänomene richtig analysieren kann, - wer kulturelle... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Anhand von vier Grundregeln und mit Hilfe von zahlreichen Beispielen und Übungen führt dieser Band in das Schreiben von Kritiken ein. Angemessen kritisieren kann nur, - wer Werke oder kulturelle Phänomene richtig analysieren kann, - wer kulturelle Symptome erkennen und bestimmen kann, - wer die Komplexität von Werken oder Phänomenen reduzieren kann und - wer gut erzählen kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838527765
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 27280 ; EC 1430 ; AN 39900 ; EC 1700 ; AK 39580 ; AP 26200 ; EC 1710 ; ES 680
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: UTB ; 2776
    Schlagworte: Kreatives Schreiben; Literaturkritik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  9. Schreib-Guide Geschichte
    Schritt für Schritt wissenschaftliches Schreiben lernen
    Beteiligt: Schmale, Wolfgang (Herausgeber)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Der "Schreib-Guide Geschichte", der für den Einsatz in Lehrveranstaltungen und für das Selbststudium konzipiert ist, denkt das Erlernen von Geschichte, also das Geschichtsstudium, vom Schreiben der Geschichte her. Der Schreibführer trainiert die... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Der "Schreib-Guide Geschichte", der für den Einsatz in Lehrveranstaltungen und für das Selbststudium konzipiert ist, denkt das Erlernen von Geschichte, also das Geschichtsstudium, vom Schreiben der Geschichte her. Der Schreibführer trainiert die Fähigkeit, die zu erlernenden allgemeinen wissenschaftlichen sowie genuin geschichtswissenschaftlichen Methoden in gutes wissenschaftliches Schreiben umzusetzen. Es geht dabei nicht nur um das Schreiben, sondern auch um das gute Vortragen und Präsentieren wissenschaftlich gewonnener Ergebnisse. Die systematische Strukturierung des Stoffes und seine Fokussierung auf das Schreiben und die möglichen Endprodukte wie Seminararbeit, Rezensionen und andere wissenschaftliche Formate machen den Schreib-Guide zum unverzichtbaren Begleiter durch das Studium.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Schmale, Wolfgang (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838528540
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NB 2800 ; AK 39540 ; AK 39580 ; DM 3000 ; NB 9300
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: UTB ; 2854
    Schlagworte: Geschichtswissenschaft; Wissenschaftliches Arbeiten; Wissenschaftliches Manuskript
    Umfang: 1 Online-Ressource
  10. Stimme(n) im Text
    narratologische Positionsbestimmungen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Langer, Daniela; Scheffel, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110199956; 3110199955
    Weitere Identifier:
    9783110199956
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; ET 790 ; ES 700
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratologia, Contributions to Narrative theory/Beiträge zur Erzähltheorie, ; 10
    Schlagworte: Erzähltheorie; Narration (Rhetoric)
    Umfang: 389 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Papers presented at a conference held Sept.24-26, 2004 in Wuppertal

    Includes bibliographical references and index

  11. Der wissenschaftliche Vortrag
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Springer Vienna, Vienna ; Springer International Publishing AG, Cham

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783211323250; 3211323252; 3211235256
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 39700
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2006
    Schlagworte: Wissenschaftliches Arbeiten; Vortragstechnik; Social sciences; Humanities; Medical sciences; Pharmacy; Life sciences; Chemistry; Business; Management science; Humanities and Social Sciences; Health Sciences; Pharmacy; Life Sciences; Chemistry; Business and Management
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 170 Seiten), 55 Abb. in Farbe.
  12. Einfache Formen
    Legende, Sage, Mythe, Rätsel, Spruch, Kasus, Memorabile, Märchen, Witz
    Autor*in: Jolles, André
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Max Niemeyer, Tübingen ; de Gruyter, Berlin

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110941562
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4520
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 8., unveränderte Auflage
    Schriftenreihe: Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft ; 15
    Schlagworte: Einfache Formen
    Umfang: 1 Online-Ressource
  13. Rhetorik der Debatte
    Beteiligt: Kramer, Olaf (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Kramer, Olaf (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484604824; 9783484604827; 9783484605626 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783484604827
    RVK Klassifikation: EA 1000 ; EC 4100 ; EC 4150 ; AP 14150
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Rhetorik ; 25
    Schlagworte: Debatte; Rhetorik
    Umfang: X, 174 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 121 - 145