Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 398.

  1. Einfach besser texten
    Techniken für professionelles Schreiben
    Erschienen: 2010; © 2006
    Verlag:  GABAL, Offenbach am Main ; ProQuest Ebook Central, [Ann Arbor]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862004539
    RVK Klassifikation: AK 39580
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 4., überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Book@web
    Schlagworte: Schreiben; Sachtext;
    Umfang: 1 Online-Ressource (153 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 149-150

  2. Annette von Droste-Hülshoff: "Die Judenbuche" - Das Personal
    Autor*in: Keith, Thomas
    Erschienen: 2006
    Verlag:  GRIN Verlag, München

  3. Einfache Formen
    Legende, Sage, Mythe, Rätsel, Spruch, Kasus, Memorabile, Märchen, Witz
    Autor*in: Jolles, André
    Erschienen: 2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110941562; 3110941562
    Weitere Identifier:
    9783110941562
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 7., 8th unrev. Edition
    Schriftenreihe: Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft ; 15
    Schlagworte: Einfache Formen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (BISAC Subject Heading)LIT000000; PN: Textbook/paperback; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. <<Die>> Literatur
    Monatsschrift für Literaturfreunde
    Erschienen: 1923-1942
    Verlag:  Dt. Verl.-Anst., Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Zeitschrift;
    Bemerkung(en):

    Reproduktion

    Online-Ausgabe: Frankfurt am Main ; Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2020. Online-Ressource

    Online-Ausgabe: Innsbruck : Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, 2023. Online-Ressource

  5. Unfinished Business: Quentin Tarantinos "Kill Bill" und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaften
    Beteiligt: Geisenhanslüke, Achim (Herausgeber); Steltz, Christian (Herausgeber)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: In den letzten Jahrzehnten haben sich die literaturwissenschaftlichen Fächer für kultur- und mediengeschichtliche Fragestellungen geöffnet. Das führt zu einer Erweiterung des Literaturbegriffs, zur Aufhebung der Differenz zwischen Hoch- und... mehr

     

    Abstract: In den letzten Jahrzehnten haben sich die literaturwissenschaftlichen Fächer für kultur- und mediengeschichtliche Fragestellungen geöffnet. Das führt zu einer Erweiterung des Literaturbegriffs, zur Aufhebung der Differenz zwischen Hoch- und Populärkultur sowie zu neuen literatur- und medientheoretischen Überlegungen. Diesen Veränderungen geht die Anthologie exemplarisch an einem konkreten Beispiel nach: Im Zentrum der interdisziplinären Beiträge, die film- und literaturwissenschaftliche Aspekte mit kulturvergleichenden Ansätzen verbinden, steht Quentin Tarantinos Film "Kill Bill"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Nationalsozialismus und Krieg in literarischen Autobiographien - 30 Jahre "Kindheitsmuster" von Christa Wolf: Einleitung zum Schwerpunkt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/27055
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Literatur; (thesoz)Erfahrung; (thesoz)Frau; (thesoz)Nationalsozialismus; (thesoz)DDR; (thesoz)Biographie; (thesoz)Erinnerung; (thesoz)Schriftsteller
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen ; 19 (2006) 2 ; 171-174

  7. Zugleich anwesend und nicht dabeigewesen? Die Auseinandersetzung mit der Erfahrung von Nationalsozialismus und Krieg in den Autobiographien von Christa Wolf und Eva Zeller
    Autor*in: Bürmann, Ilse
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/27068
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Literatur; (thesoz)Erfahrung; (thesoz)Frau; (thesoz)Nationalsozialismus; (thesoz)Biographie; (thesoz)Erinnerung; (thesoz)Schriftsteller
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen ; 19 (2006) 2 ; 175-204

  8. Angst und Anekdote: zur Struktur autobiographischer Erinnerungsprozesse in Christa Wolfs "Kindheitsmuster"
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/27070
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Literatur; (thesoz)Biographie; (thesoz)Erinnerung; (thesoz)Schriftsteller; (thesoz)Lebenslauf; (thesoz)Frau; Wolf, C.
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen ; 19 (2006) 2 ; 267-282

  9. Annäherung an die Generation der Großväter: Stephan Wackwitz' Ein unsichtbares Land und Thomas Medicus' In den Augen meines Großvaters
    Autor*in: Schmitz, Helmut
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/27071
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Literatur; (thesoz)Biographie; (thesoz)Schriftsteller; (thesoz)deutsche Sprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen ; 19 (2006) 2 ; 247-266

  10. Katalog der Sammlung "Trivialliteratur des 19. Jahrhunderts" in der Univ. Bibl. Giessen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Universitätsbibliothek, Gießen

  11. Dokumentation eines Programms zur Analyse russischer Sätze. - Teil 1
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Wege zur Komparatistik
    Sonderheft für Horst Rüdiger zum 75. Geburtstag
    Beteiligt: Koppen, Erwin (Herausgeber); Tiedemann, Rüdiger (Herausgeber)
    Erschienen: 1983
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koppen, Erwin (Herausgeber); Tiedemann, Rüdiger (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111350615; 3111350614
    Weitere Identifier:
    9783111350615
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2010
    Schriftenreihe: Komparatistische Studien ; Sonderh. 1983
    Schlagworte: Vergleichende Literaturwissenschaft; Vergleichende Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Aufsatzsammlung; Vergleichende Literaturwissenschaft; EBK: eBook; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  13. Stimme(n) im Text
    narratologische Positionsbestimmungen
    Beteiligt: Blödorn, Andreas (Hrsg.); Langer, Daniela (Hrsg.); Scheffel, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Der Band lotet das methodologische Potenzial der zentralen narratologischen Kategorie der ‚Stimme' im Verhältnis zur ‚Person' aus und spezifiziert diese Kategorie vor allem vor dem Hintergrund von Genette und Bachtin. Neben theoretisch orientierten... mehr

     

    Der Band lotet das methodologische Potenzial der zentralen narratologischen Kategorie der ‚Stimme' im Verhältnis zur ‚Person' aus und spezifiziert diese Kategorie vor allem vor dem Hintergrund von Genette und Bachtin. Neben theoretisch orientierten Beiträgen kommen Fallbeispiele zur Sprache, die stets mit einem allgemeineren methodologischen Erkenntnisinteresse verknüpft sind. Im Fokus stehen vor allem Grenzfälle eindeutig bestimmbarer Sprech(er)positionen in Texten. Die Beiträge fragen u.a. danach, welche Position und Funktion der Text selbst als literarische ‚Stimme' einnimmt und ob Polyphonie als Vielfalt ‚autonomer Stimmen' ohne Rückgriff auf das Konzept der ‚Person' beschreibbar ist. Sie entwerfen neue theoretische Konzepte der ‚Stimme' in der Narratologie, diskutieren das Phänomen der ‚Mehrstimmigkeit' in literarischen Texten und untersuchen die Kategorie der ‚Stimme' in Bezug auf ihre Tragfähigkeit als Instrument der Textanalyse. Der Band geht dem Verhältnis von Erzähler- und Figurenrede innerhalb des Dreiecks von Autor, Erzähler und Figur in all seinen Facetten nach und bezieht dabei historische sowie kognitions- und rezeptionspsychologische Aspekte mit ein. Er bietet insofern innovative Grundlagenforschung zu zentralen Fragen der modernen Erzähltheorie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blödorn, Andreas (Hrsg.); Langer, Daniela (Hrsg.); Scheffel, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110199956
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4600 ; EC 4610
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: Stimme(n) im Text. Narratologische Positionsbestimmungen (2004, Wuppertal)
    Schriftenreihe: Narratologia : contributions to narrative theory/Beiträge zur Erzähltheorie ; 10
    Schlagworte: Narration (Rhetoric); Erzählfigur; Erzähltechnik; Literaturtheorie; Rede /i.d. Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 389 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

    PDF laut Landingpage des Verlags veröffentlicht: 06.11.2008

  14. "Erinnerte Emotionen" oder "emotionale Erinnerungen": über den Zusammenhang von Emotionen, Erinnerung und Persönlichkeit bei Marcel Proust
    Erschienen: 2006

    Abstract: 'Da die proustsche Recherche sich m.E. nicht ohne Rückgriff auf zwei zentrale psychologische Begriffe - nämlich den der Erinnerung und den der Emotion - verstehen lässt, versuche ich in diesem Aufsatz, auf Grundlage von Prousts großem... mehr

     

    Abstract: 'Da die proustsche Recherche sich m.E. nicht ohne Rückgriff auf zwei zentrale psychologische Begriffe - nämlich den der Erinnerung und den der Emotion - verstehen lässt, versuche ich in diesem Aufsatz, auf Grundlage von Prousts großem Hauptwerk, die Zusammenhänge von Erinnerung und Emotion, wie sie von Proust - zumindest implizit - nahe gelegt werden, darzustellen. Dabei führe ich zunächst anhand eines Textbeispiels aus, wie der Schmerz im Rahmen von Verlusterlebnissen als Katalysator von Erinnerungs- und Vergessensprozessen fungieren kann, so dass nach einer Phase intensiver Erinnerung, die sinnlich-konkreten Erinnerungsbilder an emotionaler Bedeutung verlieren. Eine umgekehrte Konstellation ergibt sich, wenn der Erinnerungsgehalt selbst als überwiegend emotional (und nicht als bildlich) zu verstehen ist: Hier wiederholt sich, und zwar teilweise hinter dem Rücken des Protagonisten, eine ursprüngliche emotionale Erfahrung aufgrund einer strukturellen Ähnlichkeitsbeziehung zwischen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/28924
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Erinnerung; Gefühl
    Weitere Schlagworte: Proust, Marcel (1871-1922); (thesoz)Emotionalität; (thesoz)Erinnerung; (thesoz)Persönlichkeit
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 30 (2006) 2 ; 35-55

  15. Das Archiv ist die Kunst: Verfahren der textuellen Selbstreproduktion im Moskauer Konzeptualismus
    Autor*in: Scharf, Julia
    Erschienen: 2006

    Abstract: Der Konzeptualismus im Allgemeinen und dessen Moskauer Ausprägung im Speziellen werden häufig durch den Fokus ihrer ausufernden textualisierenden Kunstpraxis betrachtet. Vor dem Hintergrund einer geschichtlichen Epoche, die den Übergang des... mehr

     

    Abstract: Der Konzeptualismus im Allgemeinen und dessen Moskauer Ausprägung im Speziellen werden häufig durch den Fokus ihrer ausufernden textualisierenden Kunstpraxis betrachtet. Vor dem Hintergrund einer geschichtlichen Epoche, die den Übergang des Moskauer Konzeptualismus von einer inoffiziellen künstlerischen Betätigung und damit einher gehenden Publikationspraxis im Moskauer Untergrund zu einer freien und unzensierten ästhetischen Praxis erlebt hat, ist diese spezielle Textualität des Konzeptualismus auch in ihrer medialen Faktur einschneidenden Wandlungen unterworfen. Um der in dieser Arbeit durchgeführten Untersuchung dieser medialen Besonderheiten einen begrifflichen Rahmen zu geben, wurde eine Perspektivierung auf die Ausprägungen und den Umgang mit dem Terminus des Archivs als ästhetisches Objekt und die Archivierungsmodalitäten zwischen "Archivfetischismus" und "Archiv skepsis" angelegt. Als beispielhafter Gegenstand der Analyse wurde die sich in dem fünf bändigen Werk "Poezdki za

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/44159
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schriftenreihe: Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen ; Bd. 78
    Schlagworte: Archiv; Moskauer Konzeptualismus
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Archiv; (thesoz)Literatur; (thesoz)Text; (thesoz)Konzeption; (thesoz)Kunst; (thesoz)Ästhetik
    Umfang: Online-Ressource, 51 S.
    Bemerkung(en):

    unbekannt

  16. Komparatistik online
    komparatistische Internet-Zeitschrift
    Erschienen: 2006-
    Verlag:  Justus-Liebig-Univ., Gießen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1864-8533
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 27.01.10

  17. Der globalisierte Schein
    Zeichen und ihre Entzifferung in Guy Tournayes Le décodeur
    Beteiligt: Simonis, Linda
    Erschienen: 2006

    Am 4. Juli 2002 wird auf Anweisung des FBI eine Website im World wide web geschlossen. Es handelt sich um die Website einer bekannten und beliebten amerikanischen TV-Serie, Street Hassle. Die genannte Serie, eine Krimireihe, stellte auf dieser Site... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Am 4. Juli 2002 wird auf Anweisung des FBI eine Website im World wide web geschlossen. Es handelt sich um die Website einer bekannten und beliebten amerikanischen TV-Serie, Street Hassle. Die genannte Serie, eine Krimireihe, stellte auf dieser Site begleitend zur Ausstrahlung ihrer Sendungen zusätzliches Material bereit und bot dort außerdem einen Chatroom an, in dem beliebige anonyme Beiträger sich über die in der Serie gezeigten Fälle austauschen und sich, parallel zur Arbeit des TV-Detektivs, an der Lösung und Aufklärung des Falls versuchen konnten. Die plötzliche Schließung der Website durch das FBI löste allgemein Überraschung und Empörung aus. Warum sollte eine so harmlose und unterhaltsame Website wie Street Hassle verboten werden? Als man nach Gründen für die Schließung fragte, erhielt man von offizieller Seite folgende Auskunft: Auf der betreffenden Site seien versteckte Nachrichten gefunden worden, die mit den Aktivitäten gewisser terroristischer Organisationen in Verbindung stünden. Um es gleich vorauszuschicken: Die TV-Serie Street Hassle und ihre umstrittene Website hat es nie gegeben - ebenso wenig den skandalösen Akt ihrer Schließung, von dem die Rede war. Die ganze Geschichte ist eine Finte, oder besser: eine literarische Fiktion, die Guy Tournaye in seinem Roman Le Décodeur (Der Entzifferer")[1] zum Anlass nimmt, um die detektivische Rekonstruktion dieser erfundenen Website als beispielhafte Fallgeschichte über den Umgang mit verborgener, verschlüsselter Information in der aktuellen, globalisierten Medienwelt vorzuführen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Simonis, Linda
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; (2006), Seite 2-6; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: Online-Ressource
  18. Michel Houllebecqs Grenzüberschreitungen zwischen Philosophie und poetischer Fiktion
    von der Lovecraft-Studie zur Romanfiktion Les particules élémentaires
    Beteiligt: Simonis, Annette
    Erschienen: 2006

    "Wer das Leben liebt, liest nicht. Und geht erst recht nicht ins Kino." Wer mit sich selbst und seinem Leben zufrieden ist, schreibt keine Romane. So lautet die lapidare Einsicht, die der französische Erfolgsautor Michel Houellebecq seiner Studie... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    "Wer das Leben liebt, liest nicht. Und geht erst recht nicht ins Kino." Wer mit sich selbst und seinem Leben zufrieden ist, schreibt keine Romane. So lautet die lapidare Einsicht, die der französische Erfolgsautor Michel Houellebecq seiner Studie über den Außenseiter Howard Phillips Lovecraft aus dem Jahr 1991 programmatisch voranstellt. Die Lektüre und das Empfinden einer gleichsam existenziellen Notwendigkeit zu schreiben erweisen die Leser und den Autor als Komplizen, als geheime Bundesgenossen in einer Wendung "gegen das Leben, gegen die Welt", wie der Untertitel jener ersten Monographie Houellebecqs über den wahlverwandten Autor Howard Phillips Lovecraft, den die Zeitgenossen als "Einsiedler von Providence" bezeichnet haben, programmatisch lautet. Autor und Leser erfahren sich überraschend als Verbündete, die sich gegen die wahrgenommene Trivialität des Daseins verschworen haben. Sie sind, vielleicht ohne es selbst zu ahnen, verbunden im poetischen Widerstand gegen die Monotonie und Banalität einer meist langweiligen empirischen Wirklichkeit, deren erdrückender Wirkung durch Ausflüge in die Phantasie und ins Gedankenexperiment oder durch gewagte Zukunftsprojektionen, sei es in der wissenschaftlichen Hypothesenbildung oder im genetischen Laborversuch, immer nur zeitweilig zu entrinnen ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Simonis, Annette
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; (2006); Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: Online-Ressource
  19. Alexander von Humboldts "Kosmos" und der längste Index der Literaturgeschichte
    Erschienen: [2006]

    Der "Kosmos" ist das letzte Buch des 1859 in seinem neunzigsten Lebensjahr in Berlin verstorbenen Gelehrten, in deutscher Sprache geschrieben und in fünf Bänden 1845 bis 1862 in Stuttgart und Tübingen veröffentlicht. Die Frankfurter Edition von 2004... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Der "Kosmos" ist das letzte Buch des 1859 in seinem neunzigsten Lebensjahr in Berlin verstorbenen Gelehrten, in deutscher Sprache geschrieben und in fünf Bänden 1845 bis 1862 in Stuttgart und Tübingen veröffentlicht. Die Frankfurter Edition von 2004 präsentiert die erste vollständige Ausgabe seit dem neunzehnten Jahrhundert und die erste vollständige Neu-Edition des Humboldtschen Originaltextes überhaupt. Der Kosmos wird erstmalig ausschließlich so aufgelegt, wie er von seinem Autor geschrieben und publiziert wurde. Das bedeutet: Es werden nur die Teile aufgenommen, die tatsächlich von Humboldt selbst stammen. Korrekturen und Ergänzungen, die vom Urheber vorgenommen oder autorisiert wurden, indem sie in den zu Lebzeiten erschienenen Bänden vermerkt sind, wurden ausgeführt beziehungsweise übernommen. Im Anhang nachgereichte Korrekturen und Ergänzungen anderer Autoren aus dem posthumen fünften Band wurden dagegen nicht ein- beziehungsweise umgesetzt. Ausgangspunkt ist der Stand der allerersten Auflage, Maßstab der vom Verfasser selbst hergestellte Text. Die Edition bietet zum ersten Mal den reinen Humboldtschen Ur-Kosmos. Humboldts berühmtestes Werk ist hier tatsächlich in einem Band vereint: ʺdie ganze Welt in einem Buchʺ.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Lubrich, Oliver; Ette, Ottmar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: Online-Ressource
  20. Phantastische Nächte
    Traumerfahrungen in Poesie und Prosa
    Autor*in: Gidion, Heidi
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 352520843X; 9783525208434
    Weitere Identifier:
    9783525208434
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 5223
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Traum <Motiv>; Literatur; Traumdeutung
    Umfang: 175 S., 205 mm x 123 mm
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  21. Einleitung
    zur Semantik der "Mitte". Vorüberlegungen
    Erschienen: 2006

    Mitte als Mittelpunkt oder mittlerer Bereich: Topologische Bedeutung – Mitte als zentraler Moment oder Zeitraum: Chronologische Bedeutung – Mitte als Mittelwert: ›Metrische‹ (quantitative) Bedeutung – Mitte als Balance oder Mittelweg: Qualitative,... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Mitte als Mittelpunkt oder mittlerer Bereich: Topologische Bedeutung – Mitte als zentraler Moment oder Zeitraum: Chronologische Bedeutung – Mitte als Mittelwert: ›Metrische‹ (quantitative) Bedeutung – Mitte als Balance oder Mittelweg: Qualitative, insbesondere ethische Bedeutung bezogen auf Haltungen, Verhaltensweisen und Prozesse – Mitte als Zentrum eines symbolischen Feldes, als Machtzentrum, als Zentrum des Geschehens: Politisch-soziologische Bedeutung – Mitte als ›Medium‹: Mediologische Bedeutung – Mittelwesen, Mittelzustände, Mischungen: Qualitative Bedeutung bezogen auf Beschaffenheiten und Verfassungen – Metaphorologie der Mitte: Zur Ununterscheidbarkeit von konkreter und symbolischer ›Mitte‹ – Die Mitte und die Philosophie – Ästhetische Konzepte der Mitte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Mitte; Essen : Die Blaue Eule, 2006; (2006); 189 S, Ill.

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  22. Literaturgeschichte der Unschuld
    das Motiv der Unschuld und die Grenzen des fiktionalen Textes
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770541987
    Weitere Identifier:
    9783770541980
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Unschuld <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); Melville, Herman (1819-1891); Blanchot, Maurice (1907-2003); James, Henry (1843-1916)
    Umfang: 300 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Teilw. zugl.: Zürich, Univ., Habil.-Schr., 2004 u.d.T.: "Fiktionen am Rand der Sprache"

    Zugl.: Zürich, Univ., Habil.-Schr., 2004 u.d.T.: Roche, Charles de: Fiktionen am Rand der Sprache

  23. "System ohne General"
    Schreibszenen im digitalen Zeitalter
    Beteiligt: Giuriato, Davide
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München ; BSB

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Giuriato, Davide
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770543505; 9783770543502
    Weitere Identifier:
    9783770543502
    RVK Klassifikation: EC 2260 ; EC 8795 ; ES 680
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Zur Genealogie des Schreibens ; 3
    Schlagworte: Schreiben; Digitalisierung; Informationsgesellschaft; Literaturproduktion
    Umfang: 1 Online-Ressource (256 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
  24. Verwandlungen
    [Beiträge einer Tagung, die vom 11. bis 13. September 2003 in Maurach am Bodensee stattfand]
    Beteiligt: Assmann, Aleida
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München ; BSB

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Assmann, Aleida
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770541952; 9783770541959
    Weitere Identifier:
    9783770541959
    RVK Klassifikation: EC 1900 ; EC 2460 ; EC 5410 ; ES 166 ; EC 2400
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Archäologie der literarischen Kommunikation ; 9
    Schlagworte: Literatur; Identität; Kulturanthropologie; Metamorphose <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (408 Seiten), Illustrationen
  25. Zwischen Wort und Wort
    Interpretation und Textanalyse
    Autor*in: Lösener, Hans
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770542355; 9783770542352
    Weitere Identifier:
    9783770542352
    RVK Klassifikation: EC 1446 ; EC 1610 ; EC 1640 ; ET 760 ; GB 2974 ; GB 2976 ; GE 3054 ; EC 1710
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Textanalyse; Literatur
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805): Kabale und Liebe; Kafka, Franz (1883-1924): Ein Landarzt; Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
    Umfang: 359 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: