Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1329.

  1. Autorenhandbuch Musik
    Wissenschaftler und Autoren auf den Gebieten der Musikwissenschaft, Musikkritik und musikalischen Publizistik in Deutschland, Österreich und der Schweiz ; Kontaktadressen, Forschungsgebiete, Arbeitsfelder, Veröffentlichungen und sonstige Aktivitäten ; ein Handbuch zur Förderung der fachlichen und interdisziplinären Zusammenarbeit
    Erschienen: 2005-
    Verlag:  Kuhn, Berlin

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Musik (780)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 01.03.05

  2. Report
    Zeitschrift für Weiterbildungsforschung
    Erschienen: 1978-2014
    Verlag:  Bertelsmann, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Bildung und Erziehung (370); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Erwachsenenbildung; Zeitschrift; Weiterbildung; Bibliografie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 15.07.15

    Ungezählte Beil.: Sonderbeilage

    Ersch. 4x jährl.

  3. Idling the Engine
    Linguistic Skepticism in and Around Cortazar, Kafka, and Joyce
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Catholic University of America Press, Washington ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780813216560
    RVK Klassifikation: HM 3135 ; IQ 72221 ; GM 4004
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Sprachskepsis
    Weitere Schlagworte: Cortázar, Julio (1914-1984); Kafka, Franz (1883-1924); Joyce, James (1882-1941)
    Umfang: 1 Online-Ressource (304 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  4. Nexus
    revista semestral de cultura, arts plàstiques, lletres, música i ciència
    Erschienen: 1988-2008
    Verlag:  Caixa Catalunya, Barcelona

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Spanisch; Katalanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050); Literatur und Rhetorik (800); Musik (780)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 31. März 2016

  5. Katalog der Sammlung "Trivialliteratur des 19. Jahrhunderts" in der Univ. Bibl. Giessen
    Autor*in: Hain, Ulrich
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Universitätsbibliothek, Gießen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Schilling, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Berichte und Arbeiten aus der Universitätsbibliothek und dem Universitätsarchiv Giessen ; 20 / 1970
    Umfang: Online-Ressource
  6. Klassische Rhetorik
    Autor*in: Ueding, Gert
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Beck, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Semesterapparat: 01/EC 4100 U22 K6 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406462650
    RVK Klassifikation: FB 6101 ; EC 4100
    DDC Klassifikation: Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Italische Sprachen; Latein (470); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 4., durchges. Aufl., Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 2000 : C. H. Beck Wissen
    Schlagworte: Griechisch; Rhetorik; Latein
    Umfang: 125 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 118 - [120]

  7. Das literarische Quartett
    Gesamtausgabe aller 77 Sendungen von 1988 bis 2001
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Directmedia Publ., Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 2020 R347
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Reich-Ranicki, Marcel; Karasek, Hellmuth; Löffler, Sigrid; Radisch, Iris
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 3898535266
    Weitere Identifier:
    9783898535267
    RVK Klassifikation: GN 2002 ; EC 2020 ; AE 11000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Digitale Bibliothek ; 126
    Umfang: 1 CD-ROM
  8. Stoffe der Weltliteratur
    ein Lexikon dichtungsgeschichtlicher Längsschnitte
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Kröner, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 5: Hc 505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3520300109; 9783520300102
    Weitere Identifier:
    9783520300102
    RVK Klassifikation: EC 5400
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 10., überarb. und erw. Aufl.
    Schriftenreihe: Kröners Taschenausgabe ; 300
    Schlagworte: Stoff <Literatur>
    Umfang: XX, 1144 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Rhetorik
    Begriff, Geschichte, Internationalität
    Beteiligt: Ueding, Gert (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 5: Ha 155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    84/SR Al 5
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Ueding, Gert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484681209; 9783484681200
    RVK Klassifikation: EC 4100
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik
    Umfang: VI, 366 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Ungleichzeitigkeiten der Europäischen Romantik
    Beteiligt: Bormann, Alexander von (Herausgeber)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.522.08
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Bormann, Alexander von (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 382603001X
    Weitere Identifier:
    9783826030017
    RVK Klassifikation: EC 5174 ; EC 5175
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880)
    Schriftenreihe: Stiftung für Romantikforschung ; 39
    Schlagworte: Romantik; Literatur; Deutsch; Griechisch
    Umfang: 440 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele
  11. Diversität und Homogenisierung
    postkoloniale Anmerkungen aus Indien
    Autor*in: Bhatti, Anil
    Erschienen: 2005

    Nach dem Ende Jugoslawiens bleibt Indien der 'Testfall' dafür, daß ethnische, religiöse und sprachliche Vielfalt mit dem Konzept eines einheitlichen Staates kompatibel ist. Dies rechtfertigt Überlegungen zum Problem der Homogenität und Heterogenität... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Nach dem Ende Jugoslawiens bleibt Indien der 'Testfall' dafür, daß ethnische, religiöse und sprachliche Vielfalt mit dem Konzept eines einheitlichen Staates kompatibel ist. Dies rechtfertigt Überlegungen zum Problem der Homogenität und Heterogenität im postkolonialen Umfeld und den Rückgriff auf die indische Kulturdiskussion aus der Zeit der antikolonialen Bewegung. Postkoloniales Denken wird dabei begriffen als widersprüchliches Ensemble von Haltungen zum Prozeßcharakter von Kulturen. Ihr Reflexionsfeld umfaßt plurikulturelle, multilinguale, multireligiöse und multiethnische Zusammenhänge.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Goethezeitportal; München : Gesellschaft zur wissenschaftlichen Förderung und kulturellen Vermittlung von Literatur, Kunst und Kultur auf medialer Basis, 2002-; (2005)

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: Online-Ressource
  12. Hybridität als Recht
    Kreolismus und Anthropophagie in der Literaturwissenschaft
    Autor*in: Dewulf, Jeroen
    Erschienen: 2005

    Jahrhunderte lang betonte man die unhistorische Auffassung der Sprachreinheit. Den Mythos der „reinen“ Sprachen zu dekonstruieren, bedeutet, die mythische Verbindung zwischen Muttersprache und Literatur in Frage zu stellen. Vorgeschlagen wird, dem... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Jahrhunderte lang betonte man die unhistorische Auffassung der Sprachreinheit. Den Mythos der „reinen“ Sprachen zu dekonstruieren, bedeutet, die mythische Verbindung zwischen Muttersprache und Literatur in Frage zu stellen. Vorgeschlagen wird, dem Weg vom sprachlichen Kreolismus zur literarischen Anthropophagie zu folgen. Anthropophagie ist vielleicht die bestmögliche Haltung gegenüber der Globalisierung. Anstatt Angst zu haben vor einer kulturellen Uniformierung sollten wir fremde Einflüsse aufnehmen, wissend, dass wir nachher nie wieder so sein werden wie vorher. Wir brauchen ein neues, anthropophagisches Sprachverhältnis, eines, das akzeptiert, dass alle Sprachen Kreolensprachen sind. Wer die Kreolisierung akzeptiert, verwirft jede Form der absoluten Wahrheit und betrachtet jede Ideologie als vergänglich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Goethezeitportal; München : Gesellschaft zur wissenschaftlichen Förderung und kulturellen Vermittlung von Literatur, Kunst und Kultur auf medialer Basis, 2002-; (2005)

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: Online-Ressource
  13. The split of reason and the postcolonial backlash
    Autor*in: Iveković, Rada
    Erschienen: 2005

    Let’s not forget that 1492, one of the first landmarks of Modernity, was both the year of the conquest of the Americas and of the fall or of the Reconquista of Granada, both of inner and outer ethnic cleansing of the nation state; that the national... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Let’s not forget that 1492, one of the first landmarks of Modernity, was both the year of the conquest of the Americas and of the fall or of the Reconquista of Granada, both of inner and outer ethnic cleansing of the nation state; that the national state was a colonial state and is now a securitarian state, that colonialism was the very form of Western Modernity, that the French Revolution itself was colonial, that the leader of the first Black revolutionary independence movement, Toussaint Louverture (Haiti), died in a French prison though inspired by the French Revolution. ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Goethezeitportal; München : Gesellschaft zur wissenschaftlichen Förderung und kulturellen Vermittlung von Literatur, Kunst und Kultur auf medialer Basis, 2002-; (2005)

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: Online-Ressource
  14. Testfall Frobenius
    Kolonialismus als Literatur und Kultur
    Autor*in: Joch, Markus
    Erschienen: 2006

    Das von Klaus Scherpe geleitete DFG-Projekt zur Kulturgeschichte des Fremden in der deutschen Kolonialzeit hat neben literarischen auch medizinhistorische und ethnologische Texte in den Blick genommen, soweit sie zeittypische Wahrnehmungsmuster und... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Das von Klaus Scherpe geleitete DFG-Projekt zur Kulturgeschichte des Fremden in der deutschen Kolonialzeit hat neben literarischen auch medizinhistorische und ethnologische Texte in den Blick genommen, soweit sie zeittypische Wahrnehmungsmuster und Darstellungstechniken markierten. Ein anschauliches Beispiel dafür sind die Expeditionsberichte des frühen Leo Frobenius. Über eine ideologiekritische Perspektive hinaus - die dem Rassisten allerdings angemessen bleibt - sind die rhetorischen und medialen Mittel zu erkunden, mit denen der bekannteste Vertreter der wilhelminischen Völkerkunde Bilder vom schwarzen Menschen lancierte. ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Goethezeitportal; München : Gesellschaft zur wissenschaftlichen Förderung und kulturellen Vermittlung von Literatur, Kunst und Kultur auf medialer Basis, 2002-; (2006)

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: Online-Ressource
  15. Sergio Atzeni
    zur Poetik des Postkolonialen
    Autor*in: Wagner, Birgit
    Erschienen: 2005

    Wenn es Aufgabe der Literaturwissenschaft ist zu erforschen, „in welchem Maße Literaturen an den Kämpfen um kulturelle Hegemonie beteiligt sind“ (Kirsch), so gilt das besonders für historische Romane, die nationale oder regionale Geschichte... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Wenn es Aufgabe der Literaturwissenschaft ist zu erforschen, „in welchem Maße Literaturen an den Kämpfen um kulturelle Hegemonie beteiligt sind“ (Kirsch), so gilt das besonders für historische Romane, die nationale oder regionale Geschichte rekonstruieren. Solche Romane schreiben entweder die Opposition von Siegern und Besiegten fest oder stellen Geschichte als shared history der beteiligten Akteure dar. Auch innerhalb Europas gibt es Kultur- und Sprachräume, die die letzten Jahrhunderte im Status kolonialer Abhängigkeit verbracht haben und über diese langen Zeiträume hinweg kulturellen Hybridisierungsprozessen ausgesetzt waren. ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Goethezeitportal; München : Gesellschaft zur wissenschaftlichen Förderung und kulturellen Vermittlung von Literatur, Kunst und Kultur auf medialer Basis, 2002-; (2005)

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: Online-Ressource
  16. Schreiben am Arbeitsplatz
    Beteiligt: Jakobs, Eva-Maria (Herausgeber); Lehnen, Katrin (Herausgeber); Schindler, Kirsten (Herausgeber)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden ; Springer International Publishing AG, Cham

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Jakobs, Eva-Maria (Herausgeber); Lehnen, Katrin (Herausgeber); Schindler, Kirsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322807779; 3322807770; 3531147323
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 680 ; ET 785 ; AK 39580 ; AK 39620 ; GB 2964
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2005
    Schriftenreihe: Schreiben - Medien - Beruf
    Schlagworte: Schreiben; Sachtext; Communication; Media and Communication
    Umfang: 1 Online-Ressource (272 Seiten), 29 Abb.
  17. Bilder ohne Rahmen
    Zur Rhetorik des Plakats
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Attempto-Verlag, Tübingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Medienrhetorik; Tübingen : Attempto-Verlag, 2005; Seite 81-112
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: Seite 81-112
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  18. Stories of women
    gender and narrative in the postcolonial nation
    Autor*in: Boehmer, Elleke
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Manchester University Press, Manchester ; OAPEN Foundation, The Hague

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781847792723
    RVK Klassifikation: HP 1130
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Migrantenliteratur; Postkoloniale Literatur; Geschlechterrolle; Erzähltheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 239 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 223-234

  19. Komparatistik
    Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1999-2015
    Verlag:  Aisthesis, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literatur und Rhetorik (800)
    Bemerkung(en):

    Reproduktion

    Online-Ausgabe: Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2017 - 2017. Online-Ressource.

  20. Littera
    edebiyat yazıları
    Erschienen: 1990-2014
    Verlag:  Ürün Yayınları, Ankara

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1300-9427
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
  21. Moderne Sagen (urban legends) zwischen Faktum und Fiktion
    Erschienen: 2005

    Man nennt sie ,modeme Sagen‘, ,Großstadtlegenden‘ oder ,sagenhafte Geschichten von heute‘, im Englischen heißen sie ,contemporary legends‘, ,urban belief tales‘, ,belief legends‘ ,modern migratory legends‘, ‚rumor legends‘, ‚urban myths‘ oder – das... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Man nennt sie ,modeme Sagen‘, ,Großstadtlegenden‘ oder ,sagenhafte Geschichten von heute‘, im Englischen heißen sie ,contemporary legends‘, ,urban belief tales‘, ,belief legends‘ ,modern migratory legends‘, ‚rumor legends‘, ‚urban myths‘ oder – das ist heute der gebräuchlichste Name – ‚urban legends‘. […] Sehr häufig geht es um Ereignisse, die sich zerstörerisch auf den Körper auswirken, um Vergiftungen und Infektionen, Verstümmelungen und Tötungen. Moderne Sagen tragen sich in unserer Alltagswelt zu, an einem namentlich genannten Ort in der Nachbarschaft und zu einem bestimmten, unlängst vergangenen Zeitpunkt, und sie wurden nicht vom Erzähler selbst, aber vom Freund eines seiner Freunde erlebt. ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Der Deutschunterricht; Hannover : Friedrich Verlag GmbH, 1948-; Band 57, Heft 2 (2005), Seite 50-58

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  22. Wissen
    Narrative der Humanwissenschaften
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    In den Kulturwissenschaften ließ sich in den letzten Jahren eine Entwicklung beobachten, die die grundsätzliche Trennung von Kultur und Natur infrage stellt und infolgedessen die tradierten Fächergrenzen unterläuft. Im Rückgriff auf Rhetorik und... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    In den Kulturwissenschaften ließ sich in den letzten Jahren eine Entwicklung beobachten, die die grundsätzliche Trennung von Kultur und Natur infrage stellt und infolgedessen die tradierten Fächergrenzen unterläuft. Im Rückgriff auf Rhetorik und Poetologie stehen Fragen der Disziplinarität, Interdiskursivität und Zirkulation neu zur Verhandlung und die Bedingungen von Wissen werden einer erneuten Prüfung unterzogen. Zum einen verschiebt sich das Augenmerk nun auf die Dinge selbst, auf ihre epistemische Beschaffenheit und die Formen ihrer Erfassung, zum anderen bleiben auch ihre institutionellen Rahmenbedingungen nicht unhinterfragt. Diesbezüglich thematisieren die Beiträge dieses Bandes die Bedeutung des Erzählens für eine Geschichte der Wissenschaften. Sie untersuchen humanwissenschaftliche Texte zwischen der Frühen Neuzeit und dem 20. Jahrhundert in so unterschiedlichen Wissensfeldern wie Medizin, Psychoanalyse, Probabilistik, Ästhetik und Anthropologie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. The Oxford companion to crime and mystery writing
    Beteiligt: Herbert, Rosemary (Herausgeber)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Herbert, Rosemary (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780199891078
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HD 120 ; HG 670
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Oxford reference online premium
    Schlagworte: Englisch; Kriminalliteratur; Fantastische Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource
  24. Musikästhetik
    Erschienen: [1953]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111661049
    Weitere Identifier:
    9783111661049
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2019
    Schriftenreihe: Sammlung Göschen ; 344
    Umfang: 1 Online-Ressource, Notenbeisp
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Mai 2019)

  25. Neue deutsche Forschungen
    [...], Abteilung Vergleichende Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1939-1941
    Verlag:  Junker & Dünnhaupt, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050); Literatur und Rhetorik (800)