Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 3126.

  1. Das Präsens als Erzähltempus im Roman
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390015
    RVK Klassifikation: EC 4300 ; EC 4630
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Orbis Romanicus
    Schlagworte: Prosa; Roman; Historisches Präsens; Erzähltechnik
  2. Aspects of Specialised Translation
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: García Calderón, Ángeles
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379751
    RVK Klassifikation: ES 710
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Translation, Text and Interferences
    Schlagworte: Literatur; Übersetzung; Fachsprache
  3. Bestseller - gestern und heute
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Parra Membrives, Eva
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379386
    RVK Klassifikation: AN 39800 ; EC 2120 ; EC 2180
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Popular Fiction Studies
    Schlagworte: Bestseller; Buchmarkt; Kanon; Textanalyse; Literatur
  4. Goethe, Flaubert, Kafka und der schöne Schein
    Autor*in: Krings, Marcel
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055973
    RVK Klassifikation: GK 4351 ; GK 4401 ; GM 4004 ; IG 6055 ; EC 1970
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Sprache
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Lehrjahre; Flaubert, Gustave (1821-1880): L' éducation sentimentale; Kafka, Franz (1883-1924): Der Verschollene
  5. Stilistik der altpersischen Inschriften
    Versuch einer Annäherung
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3700179014; 9783700179016
    Weitere Identifier:
    9783700179016
    RVK Klassifikation: EV 1470 ; EV 3510
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Sitzungsberichte / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; 875. Band
    Veröffentlichungen zur Iranistik ; Nr. 79
    Grammatica Iranica ; Band 3
    Schlagworte: Altpersisch; Inschrift; Stilistik; Rhetorische Figur
    Umfang: 126 Seiten, 22.5 cm x 15 cm, 225 g
  6. Crime fiction in and around the Eastern Mediterranean
    Beteiligt: Sagaster, Börte (Herausgeber); Strohmeier, Martin (Herausgeber); Guth, Stephan (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sagaster, Börte (Herausgeber); Strohmeier, Martin (Herausgeber); Guth, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3447104929; 9783447104920
    Weitere Identifier:
    9783447104920
    RVK Klassifikation: EC 6690 ; EN 2934
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Mîzân ; Band 23
    Schlagworte: Arabisch; Griechisch; Türkisch; Kriminalliteratur
    Umfang: VI, 156 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  7. Fachprosaforschung - Grenzüberschreitungen
    Erschienen: 2007-[2016]
    Verlag:  Dt. Wiss.-Verl., Baden-Baden

    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    ISSN: 1863-6780
    Übergeordneter Titel:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Fachliteratur; Textsorte
    Umfang: 21 cm
    Bemerkung(en):

    Früher erarb. im Zusammenwirken mit dem Gerhard-Möbus-Institut für Schlesienforschung und der Wullstein-Forschungsstelle für Deutsche Medizinliteratur des Mittelalters

    Ersch. jährl.

  8. Rhetorik & Kommunikation
    ein Lehr- und Übungsbuch
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Ernst Reinhardt Verlag, München

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783497603671
    RVK Klassifikation: AK 39700 ; AP 15500 ; CV 3500 ; DP 2160 ; EC 4100 ; ES 665 ; ES 675
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: 17, aktualisierte Auflage
    Schlagworte: Nichtverbale Kommunikation; Vortragstechnik; Gesprächsführung; Rhetorik
    Umfang: 1 Online-Ressource (273 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Riding on horses' wings
    reimagining today's horse for tomorrow's world
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang, New York

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781433132841; 1433132842
    Weitere Identifier:
    9781433132841
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Pferd; Mythologie; ; Pferd <Motiv>; Kunst;
    Weitere Schlagworte: Horse; Horses’; Reimagining; Riding; Today’s; Tomorrow’s; Wings; World; Hardcover, Softcover / Ethnologie/Volkskunde; ART / General; RELIGION / Holidays / General; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; general issues; Worship, rites & ceremonies; Folklore, myths & legends
    Umfang: XVII, 111 Seiten, 23 cm, 300 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [103]-105

  10. Etudes germano-africaines
    Erschienen: 1983-2008; anfangs; -20/21.2002/03(2004)
    Verlag:  Lit-Verl., Berlin ; Dép. de Langues et Civilisations Germaniques de la Faculté des Lettres et Sciences Humaines de l'Université de Dakar, Dakar ; Etudes Germano-Africaines

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch; Deutsch; Englisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0850-640X
    RVK Klassifikation: GA 1000
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geografie, Reisen (910); Geschichte Europas (940); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Afrika; Germanistik; Zeitschrift;
    Umfang: 21 cm
    Bemerkung(en):

    2005 - 2007 nicht ersch.; 22.2008 vom Hrsg. auch bez. als: 22.2004(2008); ersch. jährl.

  11. English and American studies in German
    summaries of theses and monographs
    Erschienen: 1969-2019; -2008; früher
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin ; Niemeyer, Boston, Mass.

  12. Be a little analog
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Thiele Verlag, München ; Wien

    Berliner Hochschule für Technik, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783851793437; 3851793439
    Weitere Identifier:
    9783851793437
    RVK Klassifikation: CV 5000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Selbstmanagement
    Weitere Schlagworte: Entschleunigung; Geschenkbuch; Tipps; analog; analoges Leben; Geschenkbücher
    Umfang: ca. 100 ungezählte Blätter, 15 cm x 10 cm
  13. Germanistik in Wien: Das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen (1897-1933)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110459272
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300); Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; Bd. 85 (319)
    Schlagworte: Germanistik; Deutsch; Literatur; Privatdozentin
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Germanistik; (thesoz)Wien; (thesoz)Wissenschaftsgeschichte; (thesoz)Hochschullehrerin; (thesoz)Philologie; (thesoz)Berufungsverfahren; (thesoz)Frau; German literary studies; erste privatdozentinnen; first female scholars; literary text
    Umfang: Online-Ressource, 280 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

  14. Staging the Easter Rising: Plays by W.B. Yeats, Sean O'Casey and Colm Tóibín
    Autor*in: Kao, Wei H.
    Erschienen: 2016
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Abstract: Despite the fact that the 1916 Easter Rising has given rise to many critical inquiries and occasioned heated debate among nationalist and revisionist historians, this historical event has been revered almost as a creation story for the... mehr

     

    Abstract: Despite the fact that the 1916 Easter Rising has given rise to many critical inquiries and occasioned heated debate among nationalist and revisionist historians, this historical event has been revered almost as a creation story for the Republic of Ireland. This paper will examine three plays that revisit the Rising and feature the generally neglected participation of women in the events. By illustrating women’s quandaries and antagonisms, the plays either reflect on the causes and effects of remote English rule in Ireland or delineate the immediate impact of the Easter Rising on different social strata. Their alternative perspectives often feature the conflicting consequences of the Rising and illuminate ignored yet credible facets that may serve to rebut the received interpretations. Although there is a relatively long time span during which these works were produced, the social contexts in which the playwrights lived and worked give rise to diverse portrayals of the same politica

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
    Weitere Schlagworte: Abbey Theatre; Ireland - History - Easter Rising 1916; O'Casey, Sean, 1880-1964; Tóibín, Colm; Yeats, W. B. (William Butler), 1865-1939
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Studies in Arts and Humanities ; 2 (2016) 1 ; 67-77

  15. Speaking to the Masses - Hybrid Poetics and Marshall McLuhan's "Newspaper Landscape"
    Autor*in: Morrissy, Julie
    Erschienen: 2016
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Abstract: This essay points to structural and formal techniques in the hybrid poetries of current female North American poets writing in the book-length form. The author suggests that in their hybrid poetries, M. NourbeSe Philip, Claudia Rankine and... mehr

     

    Abstract: This essay points to structural and formal techniques in the hybrid poetries of current female North American poets writing in the book-length form. The author suggests that in their hybrid poetries, M. NourbeSe Philip, Claudia Rankine and C.D. Wright engage with Marshall McLuhan’s 1954 concept of the "newspaper landscape". The author further argues that through such formal invention, these poets create identification points in their respective works for both traditional poetry readers and non-specialised readers. As such, the above poets encourage a hybrid audience for their hybrid poetries. Using theories by rhetoricians Kenneth Burke, and Jeffrey Walker in relation to the hybrid poetries of the above poets, this paper highlights the ability of language to direct our attention to different worldviews and the role of language in impacting audience. The author argues that the "newspaper landscape", as seen in poetries of NourbeSe Philip, Rankine and Wright discussed herein, broaden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Weitere Schlagworte: McLuhan, Marshall, 1911-1980; Newspapers; Poetics, exegesis and narrative; Rhetoric & society
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Studies in Arts and Humanities ; 2 (2016) 2 ; 5-21

  16. Seehäfen in der lyrischen Dichtung Roms zwischen später Republik und früher Kaiserzeit
    Autor*in: Haas, Jochen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Abstract: This contribution undertakes to shed light on three facets: To begin with, the use of the seaport motif in Roman lyrical poetry of the two centuries around the birth of Christ covers a complex and variegated associative spectrum of human... mehr

     

    Abstract: This contribution undertakes to shed light on three facets: To begin with, the use of the seaport motif in Roman lyrical poetry of the two centuries around the birth of Christ covers a complex and variegated associative spectrum of human feeling. Within that spectrum, aspects such as protection, refuge or the end of a journey by no means always have positive connotations. What is more, the motif is assigned different functions from one genre to the next. It can serve as a multiply utilizable mirror of the author’s own literary production or of personal sensitivities with regard to interpersonal relationships or biographical crises. And it is a device used as much in praise of the times and the emperor as for the purposes of indignant cultural and social criticism. Finally, relationships to non-lyrical literary text types become evident, particularly with regard to prose literature of a historiographical, rhetorical and political-philosophical nature. In any case, when viewed from t

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Literatur; Latein; Lyrik; Seehandel
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Deutsches Schiffahrtsarchiv ; 39 (2016) ; 509-555

  17. Narrative im Bruch
    theoretische Positionen und Anwendungen
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Vienna University Press

    This book centers on narrative rupture, seeking to elucidate its role as a primary epistemological tool. Rupture can be conceived of as a ‘travelling concept’ (Bal 2002), as a basic cognitive instrument. On account of its elementary structure and... mehr

     

    This book centers on narrative rupture, seeking to elucidate its role as a primary epistemological tool. Rupture can be conceived of as a ‘travelling concept’ (Bal 2002), as a basic cognitive instrument. On account of its elementary structure and rich semiotic implications, it has traversed academic time and space, serving ever more as an integral part of a wide variety of artistic, intellectual and ideological paradigms. This first volume of a series dealing with the relationship between narration and rupture approaches the concept of narrative disruption on a meta-methodological level. By laying the foundations for a general cultural theory of narrative rupture, we hope to contribute to the larger project of a narratology-based theory of culture.; Aus genuin transdisziplinärer Perspektive entfaltet und diskutiert der Band insbesondere theoretische Fragestellungen, die sich aus der Beziehung von Narration und Bruch ergeben. Dabei kommen nicht nur vielfältige narratologische Modelle zu Wort, vielmehr wird das Thema der gebrochenen und brüchigen Narrative auch im Hinblick auf theoretische Basiskonzepte vielstimmig erörtert und breit konturiert. Das Spektrum der Beiträge reicht von gleichsam ›neo‹-narratologischen zu kognitionstheoretischen, von philosophisch dekonstruktiven zu gender- und queertheoretischen bis hin zu biographie- und autobiographietheoretischen Ansätzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Babka, Anna (Hrsg.); Bidwell-Steiner, Marlen (Hrsg.); Müller-Funk, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737005968
    RVK Klassifikation: EC 4520
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Broken Narratives ; Band 1
    V&R Academic
    Schlagworte: Erzähltheorie;
    Umfang: 1 Online-Ressource (273 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Auflagebezeichnung von der Landingpage, gesehen am 26.08.2022

    Enthält Literaturangaben

  18. Richtige Literatur im Falschen?
    Schriftsteller - Kapitalismus - Kritik
    Beteiligt: Solty, Ingar (Hrsg.); Stahl, Enno (Hrsg.)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verbrecher Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Solty, Ingar (Hrsg.); Stahl, Enno (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957321633; 3957321638
    Weitere Identifier:
    9783957321633
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: lfb Texte ; 3
    Schlagworte: Literarisches Leben; Realismus; Kapitalismus; Literatursoziologie;
    Umfang: 317 Seiten, 20 cm
  19. Sprachsalz
    14. Internationale Literaturtage Hall in Tirol vom 9.-11. September 2016 im Parkhotel
    Autor*in: Kauz, Magdalena
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Sprachsalz - Verin zur Förderung von Literatur, Hall in Tirol

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tschudin, Marc
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783950355963
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: Sprachsalz, 14. (2016, Hall in Tirol)
    Schlagworte: Hall in Tirol; Literatur; Festival; ; Geschichte 2016;
    Umfang: 59 Seiten, Illustrationen, Karte, 21 cm
  20. Interventionen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  DuMont, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Faust, Hella
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783832163259
    RVK Klassifikation: IH 51110
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: DuMont ; 6325
    Umfang: 219 Seiten
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

  21. Forum Homosexualität und Literatur
    ein Periodikum des Forschungsschwerpunkts Homosexualität und Literatur im Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften an der Universität - GH Siegen
    Erschienen: 1987-2007
    Verlag:  Forschungsschwerpunkt Homosexualität und Literatur, Siegen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0931-4091
    RVK Klassifikation: EA 1000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Homosexualität; Literatur; Zeitschrift; ; Homosexualität; Homosexualität <Motiv>; Zeitschrift;
    Umfang: 22 cm
    Bemerkung(en):

    Ersch. 2x jährl.

  22. Nineteenth-century American women write religion
    lived theologies and literature
    Beteiligt: Wearn, Mary McCartin (Hrsg.)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, London

    Focusing primarily on non-canonical texts, this collection takes up the diversity of religious discourse in nineteenth-century women's literature and articulates how American women writers adopted the language of religious sentiment for their own... mehr

     

    Focusing primarily on non-canonical texts, this collection takes up the diversity of religious discourse in nineteenth-century women's literature and articulates how American women writers adopted the language of religious sentiment for their own cultural, political or spiritual ends. The contributors examine fiction, political and religious writings, memoirs, and poetry to reveal the complexities of lived religion in women's culture-both its repressive and its revolutionary potential.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wearn, Mary McCartin (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138269798; 1138269794
    Weitere Identifier:
    9781138269798
    RVK Klassifikation: BB 1630 ; BB 1900 ; HT 1691
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: First issued in paperback
    Schlagworte: USA; Frauenliteratur; Theologie <Motiv>; Religion <Motiv>; Geschichte 1800-1900;
    Umfang: ix, 190 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [163]-184

  23. Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren
    Anleitung zum subversiven Denken
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag C.H. Beck, München

    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2016 - 1565
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    P4 501,8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landschaftsverband Rheinland, Bibliothek der LVR-Klinik Köln
    Pol-Schleich
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Spr-A 060 16-1428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
    SozPol09
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    27 A 276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 17/ 12433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Learning Center, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    Law/CC 1200 S341(8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406686273; 9783406686276
    Weitere Identifier:
    9783406686276
    RVK Klassifikation: BE 2830
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 8. Auflage
    Schriftenreihe: C.H. Beck Paperback ; 1344
    Schlagworte: Argumentation; Ideologie; Religion
    Umfang: 196 Seiten, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten [187]-193

  24. Floriographie
    die Sprachen der Blumen
    Beteiligt: Kranz, Isabel (HerausgeberIn); Schwan, Alexander (HerausgeberIn); Wittrock, Eike (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016; © 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Preliminary Material /Isabel Kranz, Alexander Schwan and Eike Wittrock -- Isabel Kranz, Alexander Schwan, Eike Wittrock /Isabel Kranz, Alexander Schwan and Eike Wittrock -- » Lettres Muettes «. Zu den Frühesten Zeugnissen über die Orientalische... mehr

    Zugang:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Isabel Kranz, Alexander Schwan and Eike Wittrock -- Isabel Kranz, Alexander Schwan, Eike Wittrock /Isabel Kranz, Alexander Schwan and Eike Wittrock -- » Lettres Muettes «. Zu den Frühesten Zeugnissen über die Orientalische Blumensprache, Selam Genannt /Gerhard F. Strasser -- Wort-Blüten /Bettine Menke -- Botenstoffe. Goethes Morphologie der Blume /Alexandra Heimes -- Heliotrop und Herbstzeitlose. Zwei Denkfiguren zwischen Biologie und Literatur /Gerhard Neumann -- Sprache ohne Worte, Welt ohne Medien. Die Blumensprache als Nostalgischer Code /Isabel Kranz -- Imagining Flowers. Perceptual Mimesis (Particularly Delphinium) /Elaine Scarry -- No brain, no gain. Aporien Floraler Verständigung /Stefan Rieger -- Ephemere Plastiken. Loïe Fullers Choreographien des Floralen /Gabriele Brandstetter -- L’Âme de Lotus. Florale Animationen bei František Kupka /Chonja Lee -- Tropismus als Tanz. Blumenzeitraffer als Bewegungsmodell der Moderne /Eike Wittrock -- Wilting Flowers in Dance. Choreographic Approaches to Floral Ephemerality /Alexander Schwan -- Die Sinne der Pflanzen. Wie Pflanzen mit ihrer Umwelt Kommunizieren /Dieter Volkmann -- Blumen X Wissenschaftler: Floristik, Gartenbau und die Entstehung der Pflanzenökologie /Nils Güttler -- Über Geschichten von Pflanzlichen Vampiren - oder moderne Verbrauchernachrichten /Alison Syme -- Medienpraktiken mit Blumen zwischen Protest und Revolution 1789-2011. Überlegungen zu einer Politischen Botanik /David Sittler -- Blumendiplomatie, Pflanzenausstellungen und der südafrikanische botanische Komplex /Melanie Eva Boehi -- »Everything Degenerates.« The Queer Buttonhole /Peter Mcneil -- Autorinnen und Autoren /Isabel Kranz, Alexander Schwan and Eike Wittrock. Blumen sind mehr als Blumen: Sie kodieren historisch und kulturell bedingte Nachrichten, die entziffert und gelesen werden können. Was zeichnet eine solche Kommunikation durch die Blume aus? Der Band erkundet erstmals das Feld der kulturwissenschaftlich informierten Pflanzenkunde und fragt nach den Medien floraler Kommunikation. Die Beiträge aus Kunst-, Tanz- und Literaturwissenschaft, Medientheorie und Biologie untersuchen die kodierten Botschaften, die mit Blumen versendet werden, und fragen nach der Vermittlungsposition, die die Blume als hybrides Natur-Kultur-Objekt zwischen unterschiedlichen Wissensbereichen einnimmt. In drei Sektionen – Dissemination, Animation und Zirkulation – wird aufgezeigt, inwiefern das jeweilige Verständnis einer Blumenkommunikation durch die eingesetzten Medien bestimmt wird und welche Konsequenzen dies für die Konzeption des Vegetabilen nach sich zieht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kranz, Isabel (HerausgeberIn); Schwan, Alexander (HerausgeberIn); Wittrock, Eike (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846759943
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2490 ; ES 370
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Schlagworte: Flowers in art; Flowers in literature; Flowers; Flowers; Flowers in art; Flowers in literature; Flowers; Flowers
    Umfang: 1 Online-Ressource (415 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Nach zwei Workshops ... fand vom 26. bis 28. September 2013 in Erfurt die Konferenz "Die Sprache der Blumen. Medien floraler Kommunikation" statt ... Die Beiträge dieser Tagung bilden den Grundstock des vorliegenden Bandes und werden ergänzt durch thematisch einschlägige Aufsätze. - Einleitung, Seite 17

  25. Verzeichnis empfohlener Lehrbücher
    Wichtige Werke für das Studium, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1973-2003
    Verlag:  Bock, Bad Honnef

    Deutsche Nationalbibliothek
    ZA 71378
    Deutsche Nationalbibliothek
    DZs 74/465
    1.1973/74(1973) - 15.1987/88(1987)
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    36 A 431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Sprache; ; Literatur;