Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Ab-i hayat
    yani mashahir shura-yi Urdu ke savanih umri aur zaban-i mazkur ki ahd ba ahd ki taraqqiyon aur islahon ka bayan
    Beteiligt: Āzād, Muhammad Husain (Mitwirkender)
    Erschienen: 2007-
    Verlag:  Digital South Asia Library, Chicago, US

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Āzād, Muhammad Husain (Mitwirkender)
    Sprache: Englisch; Urdu
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400)
    Schlagworte: Urdu; ; Literatur;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 04.02.15

  2. Ab-i hayat
    yani mashahir shura-yi Urdu ke savanih umri aur zaban-i mazkur ki ahd ba ahd ki taraqqiyon aur islahon ka bayan
    Beteiligt: Āzād, Muhammad Husain (Mitwirkender)
    Erschienen: 2007-
    Verlag:  Digital South Asia Library, Chicago, US

    [Dt.:] Der Urdu-Gelehrte und Schriftsteller Muhammad Husain wurde 1830 in Delhi als Sohn persischer Einwanderer geboren. Später fügte er seinem Namen den Künstlernamen Azad zu. Er starb 1920 in Lahore. Sein bekanntestes Werk ist die hier vorliegende... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    [Dt.:] Der Urdu-Gelehrte und Schriftsteller Muhammad Husain wurde 1830 in Delhi als Sohn persischer Einwanderer geboren. Später fügte er seinem Namen den Künstlernamen Azad zu. Er starb 1920 in Lahore. Sein bekanntestes Werk ist die hier vorliegende Urdu Literaturgeschichte "Ab-e hayat" (dt., Wasser des Lebens), die bahnbrechenden Einfluss auf die Literaturgeschichte und die Kanonisierung der Urdu Literatur hatte. Die Digitalisierung des Textes wurde im Rahmen der 'Digital South Asia Library' (DSAL) der Universität von Chicago bereitgestellt. - [Engl.:] The Urdu poet Muhammad Husain was born in 1830 in Delhi as son of Persian emigrants. Later he chose for himself the pen name Azad. He died in 1910 in Lahore. His most famous work is the history of Urdu literature "Aab-e Hayaat" (Water of Life), a seminal work consisting of a discussion of Urdu poetics as well as biographies of various major Urdu poets. The digitised version of this book is provided by the 'Digital South Asia Library' (DSAL), University of Chicago

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Āzād, Muhammad Husain (Mitwirkender)
    Sprache: Englisch; Urdu
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400)
    Schlagworte: Urdu; Literatur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 04.02.15