Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Willkommen in Österreich
    eine sommerliche Reise in Bildern ; [diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung ... im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek, vom 11. Mai bis 28. Oktober 2012]
    Beteiligt: Maryška, Christian (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Metroverl., Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maryška, Christian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783993000769
    Weitere Identifier:
    9783993000769
    RVK Klassifikation: AP 15280 ; LL 26240 ; QQ 960
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Schlagworte: Österreichische Nationalbibliothek; Österreich; Plakatwerbung; Sommerfrische <Motiv>; Geschichte 1900-1965; Ausstellung; Wien <2012>;
    Umfang: 255 S., überw. Ill., graph. Darst., Kt., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Willkommen in Österreich
    eine sommerliche Reise in Bildern ; [diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung ... im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek, vom 11. Mai bis 28. Oktober 2012]
    Beteiligt: Maryška, Christian (Hrsg.); Pfundner, Michaela (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Metroverlag, Wien

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maryška, Christian (Hrsg.); Pfundner, Michaela (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783993000769
    Weitere Identifier:
    9783993000769
    RVK Klassifikation: LL 26240
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Plakatwerbung; Sommerfrische <Motiv>
    Umfang: 256 S., zahlr. Ill., 300 mm x 240 mm
    Bemerkung(en):

    [In dieser Tour d'Autriche durch die Geschichte der österreichischen Fremdenverkehrswerbung dokumentieren vor allem exzellent gestaltete Reiseplakate die Entwicklung und zunehmende Bedeutung des Sommertourimus in Österreich von ca. 1900 bis in die 1970er Jahre. Zahlreiche Fotografien, Broschüren und Reiseführer ergänzen das Bildmaterial aus den Beständen der Österreichischen Nationalbibliothek. Reich bebilderte Essays von renommierten Autorinnen und Autoren beleuchten dabei interessante Aspekte zu Kulturgeschichte, Literatur, Grafikdesign und Fotografie]

  3. Willkommen in Österreich
    eine sommerliche Reise in Bildern ; [diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung ... im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek, vom 11. Mai bis 28. Oktober 2012]
    Beteiligt: Maryška, Christian (Hrsg.); Pfundner, Michaela (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Metroverlag, Wien

    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maryška, Christian (Hrsg.); Pfundner, Michaela (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783993000769
    Weitere Identifier:
    9783993000769
    RVK Klassifikation: LL 26240
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Plakatwerbung; Sommerfrische <Motiv>
    Umfang: 256 S., zahlr. Ill., 300 mm x 240 mm
    Bemerkung(en):

    [In dieser Tour d'Autriche durch die Geschichte der österreichischen Fremdenverkehrswerbung dokumentieren vor allem exzellent gestaltete Reiseplakate die Entwicklung und zunehmende Bedeutung des Sommertourimus in Österreich von ca. 1900 bis in die 1970er Jahre. Zahlreiche Fotografien, Broschüren und Reiseführer ergänzen das Bildmaterial aus den Beständen der Österreichischen Nationalbibliothek. Reich bebilderte Essays von renommierten Autorinnen und Autoren beleuchten dabei interessante Aspekte zu Kulturgeschichte, Literatur, Grafikdesign und Fotografie]