Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2986.

  1. Edition und Sprachgeschichte. Tagung an der Universität Basel, 2.−4. März 2005 (Tagungsbericht)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  De Gruyter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. In Trüdingen und anderswo: Varianz in den ›Parzival‹-Versen 184,1-185,20
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Hirzel

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Reinheit als Differenz. Identität und Alterität in Max Frischs frühem Erzählwerk
    Autor*in: Schmid, Lukas
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Chronos Verlag

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Die Krise als Krankheit. Medizinische Metaphern in aktuellen Darstellungen von Finanzkrisen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter

    Other ; The article examines the conceptual metaphor of illness in representations of financial crises. Understanding the economy in terms of the body is one of the dominant concepts in contemporary media coverage on economic events. Accordingly,... mehr

     

    Other ; The article examines the conceptual metaphor of illness in representations of financial crises. Understanding the economy in terms of the body is one of the dominant concepts in contemporary media coverage on economic events. Accordingly, images of illness proliferate in the discourse on the financial crisis of 2008/2009. This paper presents a quantitative analysis of illness metaphors in 53 articles on the financial crisis published from August 2008 to September 2009 in the German weekly magazine Der Spiegel. The journalistic metaphors of illness interpret the financial crisis as a disease and thus naturalize the economic events. The second part of the article analyzes an alternative use of illness metaphors in literary and autobiographical texts on traders. Instead of understanding the economy as a victim of an illness, these texts ascribe an infectious quality to the economic system. In these representations the financial economy is criticized for causing diseases not only of its participants, but of the society in general.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Die Reformation als Epoche - ein weites Feld
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter

    Other ; Sammelrezension von Reformationsgeschichten Thomas Kaufmanns, Nicholas Terpstras und Kenneth G. Appolds mehr

     

    Other ; Sammelrezension von Reformationsgeschichten Thomas Kaufmanns, Nicholas Terpstras und Kenneth G. Appolds

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. Vergessene Konstellationen literarischer Öffentlichkeit zwischen 1840 und 1885
    Autor*in: (:null)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  de Gruyter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. Wortbildung im Deutschen. Aktuelle Perspektiven
    Autor*in: (:null)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto

    Other ; Der vorliegende Sammelband möchte einen Überblick über den Stand der Forschung zur deutschen Wortbildung und damit in einem Bereich der deutschen Grammatik geben, der in den letzten Jahren eher wenig Beachtung gefunden hat. Dies erstaunt... mehr

     

    Other ; Der vorliegende Sammelband möchte einen Überblick über den Stand der Forschung zur deutschen Wortbildung und damit in einem Bereich der deutschen Grammatik geben, der in den letzten Jahren eher wenig Beachtung gefunden hat. Dies erstaunt insofern, als es wohl kaum einen Aspekt der Morphologie des Deutschen gibt, der lebendiger ist und produktiver genutzt wird als die Wortbildung. Umso wichtiger scheint es, die aktuellen Ansätze in diesem Arbeitsgebiet in einem Sammelband zusammenzufassen. Der Blick auf den Gegenstand erfolgt dabei aus vier ganz unterschiedlichen Perspektiven, um so in der Summe ein möglichst umfassendes Bild zu ergeben. Vier Beiträge zu eher grundsätzlichen Fragestellungen bilden den unter „Allgemeines“ zusammengefassten ersten Teil des Bandes, in dem es um Grenzen zu Flexionsmorphologie und Syntax (Hentschel), um Sprachkontaktphänomene (Hofer), um Akronyme (Kromminga) und um die Deutung der Nominalisierungsprozesse bei Partikelverben geht (Öhl). Es folgen zwei Beiträge, die sich mit der Geschichte der Wortbildung befassen, indem sie Komposita in den Schriften Notkers III. von St. Gallen (Raag) sowie Abstrakta bei Schiller (Lühr) untersuchen. Auch toponomastischen sowie dialektologischen Aspekten sind je zwei Beiträge gewidmet: Zum einen geht es um spezifische Wortakzentverhältnisse bei Ortsnamen (Fetzer) und um neue Wörter als Grundlage für Flurnamen (Gerhardt), zum anderen um Diminutiva im luxemburgisch-moselfränkischen Übergangsgebiet (Edelhoff) und um das Fugen-s im Ostfränkischen (Nickel). Abgerundet wird die Behandlung des Themas durch vier Beiträge sprachvergleichender Art, in denen das Thailändische (Attaviriyanupap) und das Albanische (Hamiti und Sadiku/Rexhepi), aber auch das Niederländische und Schwedische mit herangezogen werden (Battefeld/Leuschner/Rawoens). Auf diese Weise entsteht ein Panoramabild des Gegenstandes und zugleich ein Einblick in die aktuelle Forschung in diesem Bereich der Morphologie.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Rezension zu: Franziska Wenzel, Meisterschaft im Prozess. Der Lange Ton Frauenlobs – Texte und Studien. Mit einem Beitrag zu vormoderner Textualität und Autorschaft. (Deutsche Literatur. Studien und Quellen 10) Akademie Verlag Berlin 2012
    Autor*in: Stolz, Michael
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. About the identity-structuring function and its consolidation by means of fictional texts ; Identitätsbildende und -konsolidierende Funktion fiktionaler Texte
    Autor*in: Elsaghe, Yahya
    Erschienen: 2016
    Verlag:  EMH Media

    Other ; How do fictional texts contribute to the development and consolidation of individual and collective identities? What role do they play in cementing particular perceptions, for example of sexual or national identity? How do fictional texts... mehr

     

    Other ; How do fictional texts contribute to the development and consolidation of individual and collective identities? What role do they play in cementing particular perceptions, for example of sexual or national identity? How do fictional texts make it possible for such ideas and concepts to be aggregated into whole complexes of identities? With reference to Sigmund Freud’s lecture about “Creative Writers and Day Dreaming”, this article employs such questions to interrogate the most familiar works of two nationally iconic authors, Thomas Mann and Max Frisch.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Dingwiederholungen in Wolframs ›Parzival‹
    Autor*in: Stolz, Michael
    Erschienen: 2016
    Verlag:  de Gruyter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. "Benjamin in Bern"
    Autor*in: Lubrich, Oliver
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Abteilung Kommunikation, Universität Bern

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. Die Frist ist um. Prädikativer Gebrauch von Präpositionen ; The deadline is up. The predicative use of prepositions
    Autor*in: Hentschel, Elke
    Erschienen: 2005
    Verlag:  De Gruyter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Ein Vermögen zerrinnt - Annemarie Schwarzenbach
    Autor*in: Pellin, Elio
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Slatkine

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. Schwerpunkt: Universitätsreform und Altgermanistik
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  15. Schwerpunkt: Universitätsreform und Altgermanistik
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  16. Benjamins 'Einbahnstraße' im Kontext des zeitgenössischen Aphorismus
    Erschienen: 2016

  17. Mehrsprachigkeitsforschung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390657
    RVK Klassifikation: CQ 4000 ; ER 930 ; ES 132 ; HD 157 ; HD 245
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: narr STARTER
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Spracherwerb; Deutsch; Romanische Sprachen; Zweisprachigkeit; Vorschulkind
  18. Bartholomäus Georgievićs Türkenschrift "De Turcarum ritu et caeremomiis" (1544) und ihre beiden deutschen Übersetzungen von 1545
    ein Beitrag zur Geschichte des Türkenbildes in Europa
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Heinz, Akademischer Verl., Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Georgijević, Bartolomej (BeteiligteR)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3880994226; 9783880994225
    RVK Klassifikation: NN 4190
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Italische Sprachen; Latein (470); Geschichte Asiens; des Fernen Ostens (950)
    Schriftenreihe: Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik ; 417
    Schlagworte: Übersetzung; Frühneuhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Georgijević, Bartolomej (1510-1566); Brusch, Kaspar (1518-1559); Herold, Johannes (1514-1567)
    Umfang: 264 S., Ill., graph. Darst., 21 cm, 390 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S, 259 - 264

  19. Übersetzungsvergleich für das Sprachenpaar Deutsch-Türkisch
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631535597
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Übersetzung; Türkisch
    Umfang: 222 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 213 - 222

  20. Studienbibliographie Germanistische Linguistik
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631539538; 3631539533
    RVK Klassifikation: GB 1638
    DDC Klassifikation: Bibliografie (010); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Bibliographien zur Literatur- und Mediengeschichte ; Band 9
    Schlagworte: German philology
    Umfang: 122 Seiten, 23 cm
  21. Lernerstrategien als Grundlage der lernertypischen Fehlerbehandlungen
    Forschungsstudien am Beispiel der Deutsch lernenden, polnischen Studenten
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3830019211
    Weitere Identifier:
    9783830019213
    RVK Klassifikation: ER 925 ; ES 750
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Philologia ; 72
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen; Fehler; Lerntechnik; Polnisch; Muttersprache; ; Polen; Student; Deutschunterricht;
    Umfang: XI, 395 S., graph. Darst., 21 cm, 541 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 331 - 359

    Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2004

  22. Grundkurs Sprachwissenschaft
    eine Einführung in die Sprachwissenschaft für Lehramtsstudiengänge
    Beteiligt: Volmert, Johannes (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Der "Grundkurs Sprachwissenschaft" richtet sich speziell an Studierende der Lehramtstudiengänge (v.a. Primarstufe). So werden neben Sprachgeschichte und den unterschiedlichen Sprachebenen auch die für das künftige Berufsfeld besonders bedeutsamen... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der "Grundkurs Sprachwissenschaft" richtet sich speziell an Studierende der Lehramtstudiengänge (v.a. Primarstufe). So werden neben Sprachgeschichte und den unterschiedlichen Sprachebenen auch die für das künftige Berufsfeld besonders bedeutsamen Gebiete Orthographie und Erwerb mündlicher und schriftlicher Sprachkompetenz behandelt. Der "Grundkurs Sprachwissenschaft" richtet sich speziell an Studierende der Lehramtstudiengänge (v.a. Primarstufe). So werden neben Sprachgeschichte und den unterschiedlichen Sprachebenen auch die für das künftige Berufsfeld besonders bedeutsamen Gebiete Orthographie und Erwerb mündlicher und schriftlicher Sprachkompetenz behandelt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Volmert, Johannes (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770530649; 3825218791; 3770530640; 9783825218799
    Weitere Identifier:
    9783825218799
    RVK Klassifikation: ER 550 ; GC 1015 ; ER 500
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 5., korrigierte und erg. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 1879
    Schlagworte: Germanistik; Linguistik;
    Umfang: 270 S., Ill., graph. Darst., Kt., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Deutsch-schwedische Wirtschaftskommunikation
    "In Schweden ist die Kommunikation weicher"
    Autor*in: Breckle, Margit
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631536968
    Weitere Identifier:
    9783631536964
    RVK Klassifikation: ER 990 ; GB 3039 ; ES 155 ; QP 345
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439)
    Schriftenreihe: Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache ; 78
    Schlagworte: Communication; Communication; Schweden
    Umfang: 337 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Göteborg, Univ., Diss., 2004

  24. Bibliographie unselbständiger Literatur
    Linguistik : (BUL-L) : für das Sondersammelgebiet Linguistik d. Stadt- u. Universitätsbibliothek Frankfurt, M. herausgegeben
    Beteiligt: Suchan, Elke (MitwirkendeR)
    Erschienen: 1976-1978
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt, M.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. Germanistische Studien
    Erschienen: 2004-2008

    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    ISSN: 1732-680X
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch