Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Top-Chance Mehrsprachigkeit
    zwei- und mehrsprachige Erziehung in Familie und Schule
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Schulverl. blmv, Bern

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BGC5562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BGC5562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    iku 532-149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 11359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BGC4980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783292004949; 3292004942
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Unterricht; Vorschulerziehung; Erziehung; Spracherziehung; Mehrsprachigkeit; Spracherwerb
    Umfang: 110 S., zahlr. Ill.
  2. Top-Chance Mehrsprachigkeit
    zwei- und mehrsprachige Erziehung in Familie und Schule
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Schulverl., Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783292004949
    Weitere Identifier:
    9783292004949
    RVK Klassifikation: DP 4200 ; ER 930 ; ES 862
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Spracherwerb; Spracherziehung; Vorschulerziehung; ; Spracherziehung; Mehrsprachigkeit; Unterricht; ; Mehrsprachigkeit; Erziehung;
    Umfang: 110 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 100 - 109

  3. Top-Chance Mehrsprachigkeit
    Zwei- und mehrsprachige Erziehung in Familie und Schule
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Schulverlag blmv, Bern

    Lernpotential der Kinder nutzen: Mehrsprachigkeit als Erziehungs- und Bildungsziel liegt auf der Hand - so der pädagogische und politische Konsens. Mehrsprachige Erziehung nutzt das Lernpotential der Kinder, schafft neue sprachdidaktische... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lernpotential der Kinder nutzen: Mehrsprachigkeit als Erziehungs- und Bildungsziel liegt auf der Hand - so der pädagogische und politische Konsens. Mehrsprachige Erziehung nutzt das Lernpotential der Kinder, schafft neue sprachdidaktische Perspektiven für den Unterricht, ermöglicht bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und entspricht der Sprachenstrategie der EDK und des HarmoS-Konkordats. Mehrsprachigkeit ist bereits Normalfall. Der Umgang damit ist allerdings mit Fragen gespickt. Die Autoren, zwei räteromanisch-deutsch aufgewachsene Sprachdidaktiker und -forscher, geben auf der Grundlage neuster Wissenschaft gut lesbare und leicht verständliche Antworten. Mit Top-Chance Mehrsprachigkeit liegt ein freundliches und ansprechendes Buch vor, dessen Anschaffung für jede Schulhaus-Bibliothek zu empfehlen ist. Ein Werk für Lehrpersonen, die vor Klassen stehen, deren Schülerinnen und Schüler in der Zwischenzeit schon längst nicht mehr "fremdsprachig" sind, sondern mehrsprachig aufwachsen. Viele der angesprochenen Themen und Argumentationen können auch an Elternabenden und Elterngesprächen aufgenommen werden. Silvia Bollhalder.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783292004949; 3292004942
    Weitere Identifier:
    9783292004949
    RVK Klassifikation: DP 4200 ; ER 930
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Spracherwerb; Vorschulerziehung; Spracherziehung; Unterricht; Erziehung
    Umfang: 110 S., Ill., 230 mm x 175 mm
  4. Top-Chance Mehrsprachigkeit
    zwei- und mehrsprachige Erziehung in Familie und Schule
    Autor*in: Cathomas, Rico
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Schulverl., Bern

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr CE 6077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carigiet, Werner
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783292004949
    Weitere Identifier:
    9783292004949
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Spracherwerb; Spracherziehung; Vorschulerziehung; Unterricht; Erziehung
    Umfang: 110 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 100 - 109

  5. Top-Chance Mehrsprachigkeit
    Zwei- und mehrsprachige Erziehung in Familie und Schule
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Schulverlag blmv, Bern

    Lernpotential der Kinder nutzen: Mehrsprachigkeit als Erziehungs- und Bildungsziel liegt auf der Hand - so der pädagogische und politische Konsens. Mehrsprachige Erziehung nutzt das Lernpotential der Kinder, schafft neue sprachdidaktische... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lernpotential der Kinder nutzen: Mehrsprachigkeit als Erziehungs- und Bildungsziel liegt auf der Hand - so der pädagogische und politische Konsens. Mehrsprachige Erziehung nutzt das Lernpotential der Kinder, schafft neue sprachdidaktische Perspektiven für den Unterricht, ermöglicht bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und entspricht der Sprachenstrategie der EDK und des HarmoS-Konkordats. Mehrsprachigkeit ist bereits Normalfall. Der Umgang damit ist allerdings mit Fragen gespickt. Die Autoren, zwei räteromanisch-deutsch aufgewachsene Sprachdidaktiker und -forscher, geben auf der Grundlage neuster Wissenschaft gut lesbare und leicht verständliche Antworten. Mit Top-Chance Mehrsprachigkeit liegt ein freundliches und ansprechendes Buch vor, dessen Anschaffung für jede Schulhaus-Bibliothek zu empfehlen ist. Ein Werk für Lehrpersonen, die vor Klassen stehen, deren Schülerinnen und Schüler in der Zwischenzeit schon längst nicht mehr "fremdsprachig" sind, sondern mehrsprachig aufwachsen. Viele der angesprochenen Themen und Argumentationen können auch an Elternabenden und Elterngesprächen aufgenommen werden. Silvia Bollhalder.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783292004949; 3292004942
    Weitere Identifier:
    9783292004949
    RVK Klassifikation: DP 4200 ; ER 930
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Spracherwerb; Vorschulerziehung; Spracherziehung; Unterricht; Erziehung
    Umfang: 110 S., Ill., 230 mm x 175 mm