Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Zum Stellenwert der Sprachlernapplikationen am Beispiel des Vokabellernens mit "duolingo"
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Experimentierräume in der DaF-Didaktik; Pilsen : Westböhmische Universität, 2019; (2019), Seite 185-198; 1 Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Sprache (400); Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Wortschatz; Fremdsprachenlernen; Spracherwerb; Fremdsprachenunterricht
  2. Zum Stellenwert der Sprachlernapplikationen am Beispiel des Vokabellernens mit "duolingo"
    Erschienen: 2021

    Im vorliegenden Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob Wortschatz mit einer Sprachlernapplikation effektiv erlernt werden kann. Den Ausgangspunkt bildet die Charakteristik der Wortschatzarbeit im traditionellen Fremdsprachenunterricht. Danach wird... mehr

     

    Im vorliegenden Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob Wortschatz mit einer Sprachlernapplikation effektiv erlernt werden kann. Den Ausgangspunkt bildet die Charakteristik der Wortschatzarbeit im traditionellen Fremdsprachenunterricht. Danach wird die Sprachapplikation "duolingo" vorgestellt. Es wird dabei analysiert, wie ihre Autor/innen bei der Vermittlung des Wortschatzes didaktischen Grundsätzen und lernpsychologischen Erkenntnissen folgen. Es werden sowohl Stärken als auch Unzulänglichkeiten gezeigt, die die Qualität des Vokabellernens beeinflussen. ; Is it possible to learn vocabulary efficiently by using Language-Learning Apps? The aim of this article is not to give astraight answer to this question, but to show that this way of learning has both many advantages and disadvantages which may affect the quality of learning. The characteristic of vocabulary exercises used during traditional language classes creates the basis for further considerations. This article presents and focuses on one very popular Language-Learning app – "duolingo". The analysis of this app concerns for example the problematics of didactic principles.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Sprache (400); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Wortschatz; Vermittlung; Semantik; Neue Medien; Fremdsprachenlernen; World Wide Web; Anwendungssystem
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess