Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 3797.

  1. Texte et médialité
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Lehrstuhl Romanistik I, Univ.

  2. Perspectives on translation studies in Africa
  3. Digitale Erlebnisräume
    Erschienen: 2017

  4. Wie Rassismus aus Wörtern spricht : (K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache ; ein kritisches Nachschlagewerk
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Unrast

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Sozialdienste
  5. Rassismus in der Literatur : warum der Robinson-Crusoe-Tag nicht nur Anlass zum Feiern ist
  6. Whose Europe? Whose Future? : on Gazes, Narrations and the Politics of Ownership and Belonging
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
  7. Trans*cultural English Studies as Abode for Entangled Literatures & A Rereading of William Shakespeare
    Autor*in: Arndt, Susan
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
  8. Futurity : African Specualtive Fiction and Wanuri Kahiu’s Pumzi
    Autor*in: Arndt, Susan
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
  9. African Literary Studies and the ‘Colonial Humanities’ : in the Future of a Troublesome Past
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
  10. Migration : On Wording & Future
    Autor*in: Arndt, Susan
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
  11. African Conceptualisations of Europe
    Autor*in: Arndt, Susan
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
  12. Whose Europe? Whose Future? On Gazes, Narrations and the Politics of Ownership and Belonging
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
  13. Lob der Medien. Marshall McLuhans Lobrede UNDERSTANDING MEDIA
  14. Perspectives on translation studies in Africa
  15. Landkommunen in Ostdeutschland
    Lebensgeschichten, Identitätsentfaltung und Sozialwelt
    Autor*in: Leuchte, Vico
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Leverkusen-Opladen ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783866496088
    RVK Klassifikation: MR 5600 ; MS 2600 ; MS 1600 ; MS 1630
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: ZBBS-Buchreihe: Studien Zur Qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung Ser.
    Schlagworte: Landkommune; Alternativbewegung; Lebenswelt; Identitätsentwicklung; Motivation; Narratives Interview; Lebensgemeinschaft; Biografieforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (530 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  16. Dabei und doch nicht mittendrin
    die Integration türkeistämmiger Zuwanderer
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wagenbach, Berlin

    Uslucan, geboren 1963, studierte an der FU Berlin Psychologie, Philosophie und Literaturwissenschaft und ist seit 2010 Leiter des Zentrums für Türkeistudien und Integrationsforschung an der Universität Duisburg-Essen. In diesem Band erläutert er... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Uslucan, geboren 1963, studierte an der FU Berlin Psychologie, Philosophie und Literaturwissenschaft und ist seit 2010 Leiter des Zentrums für Türkeistudien und Integrationsforschung an der Universität Duisburg-Essen. In diesem Band erläutert er wissenschaftlich differenziert vor allem individual- und sozialpsychologische Gründe für Integrationsprobleme türkischstämmiger Zuwanderer und sieht Ansätze, die rein kulturelle Unterschiede als Ursache in den Vordergrund stellen, als ungenügend an. Die Lösung liegt seiner Ansicht nach hauptsächlich in der vermehrten gesellschaftlichen Teilhabe und Teilnahme von Migranten, die sich nicht nur auf Fragen der Migrationspolitik beziehen sollten. Die knapp 100 Seiten können trotz des wissenschaftlichen Tons zügig gelesen werden. Viele Aspekte sind nicht neu, jedoch lässt der psychologische Blickwinkel diese in einem neuen Licht erscheinen. Insgesamt ein weiterer Beitrag zur fortwährenden Integrationsdebatte, die vornehmlich für am Diskurs interessierte Leser, seien es Laien oder Profis, relevant ist. Nach "Mitten in Deutschland" (ID-A 31/11). (3)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783803136381
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; MS 3600 ; MG 15968 ; QV 224
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Politik bei Wagenbach
    Schlagworte: Türkischer Einwanderer; Soziale Integration
    Umfang: 109 S., Ill.
  17. Europa und die Türkei im 18. Jahrhundert
    = Europe and Turkey in the 18th century
    Erschienen: 2011
    Verlag:  V & R Unipress, Bonn Univ. Press, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt-Haberkamp, Barbara
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899717953; 9783899717952; 9783862347957
    RVK Klassifikation: NK 7502 ; NN 8065
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Selbstbild; Fremdbild; Kulturkontakt; Wissenschaftstransfer; Literatur; Türkei <Motiv>; Türkeibild
    Umfang: 531 S., Ill., Notenbeisp., 25 cm
  18. Warum Krieg?
    eine tiefenhermeneutisch-empirische Untersuchung der intersubjektiven Dynamik im Nahostkonflikt
    Autor*in: Nashef, Anas
    Erschienen: 2011
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783899716832
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Nahostkonflikt; Betroffener; Erleben; Hermeneutik; Psychoanalyse
    Umfang: 371 S., 240 mm x 158 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2010

  19. Orient, Orientalistik, Orientalismus
    Geschichte und Aktualität einer Debatte ; [internationale Tagung, die im Juli 2009 vom "Zentrum für Interdisziplinäre Regionalstudien - Vorderer Orient, Afrika, Asien" (ehemals "Orientwissenschaftliches Zentrum") der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg veranstaltet wurde]
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnepel, Burkhard; Brands, Gunnar; Schönig, Hanne
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837612936
    RVK Klassifikation: BE 3720 ; LB 24335 ; EL 7600 ; LB 57335 ; LB 57000 ; EL 7910 ; NK 4930 ; LB 57355
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Postcolonial studies ; 5
    Schlagworte: Orientbild; Orientalismus <Kunst>; Orientalistik; Disziplin <Wissenschaft>
    Umfang: 310 S., Ill., graph. Darst., Kt., 225 mm x 135 mm, 359 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. From Baghdad to Beirut ...
    Arab and Islamic studies in honor of John J. Donohue s.j.
    Beteiligt: Tramontini, Leslie (Herausgeberln); Mallāṭ, Šiblī al- (Herausgeberln)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Halle, Saale

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tramontini, Leslie (Herausgeberln); Mallāṭ, Šiblī al- (Herausgeberln)
    Sprache: Englisch; Französisch; Arabisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783899135732
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EL 7650 ; BE 1650
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290); Sozialwissenschaften (300); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Beiruter Texte und Studien ; 108
    Schlagworte: Islam; Politik; Gesellschaft; Interreligiöser Dialog; Arabisch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (502 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Copyright: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)

    Online edition

  21. Bad Women, Mad Women
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Frauen, die ihre Gender-Rolle verletzen, sehen wir in der griechischen Tragödie mit Wahnsinn bestraft. Dieser wird als missgünstiger Kommentar aufgefasst und weibliche Verletzung der geschlechtlichen Normen in zwei Kategorien systematisiert.... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Frauen, die ihre Gender-Rolle verletzen, sehen wir in der griechischen Tragödie mit Wahnsinn bestraft. Dieser wird als missgünstiger Kommentar aufgefasst und weibliche Verletzung der geschlechtlichen Normen in zwei Kategorien systematisiert. Einerseits gibt es Frauen, die sich von ihrer Rolle entfremden. Dabei usurpieren sie männliche Verhaltensmuster. Andererseits existieren Frauen, die übertrieben ihre weibliche Rolle ausleben, d.h. sie können ihr privates Verlangen nicht an die männliche Öffentlichkeit der Bühne anpassen. Beide Kategorien von Frauen werden in den Texten als verrückt klassifiziert, wodurch ihr Verlangen abqualifiziert wird. Jedoch wird zugleich eine weibliche Stimme im Theater gehört, die nach Veränderungen im sozialen Pakt strebt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823375807
    RVK Klassifikation: FE 4451
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880)
    Schlagworte: Griechisch; Tragödie; Frau <Motiv>; Wahnsinn <Motiv>; Geschlechterrolle <Motiv>; Geschlechterforschung
    Umfang: Online Ressource
  22. Das Versagen der Kleinfamilie
    Kapitalismus, Liebe und der Staat
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; Berlin ; Toronto

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847409816
    RVK Klassifikation: BL 5260 ; DU 4000 ; MS 1900 ; MS 1990
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Politik; Patriarchat; Kleinfamilie; Familienbild; Gesellschaft; Sozialer Wandel; Gesellschaftsordnung
    Weitere Schlagworte: Familien- und Geschlechterforschung; Gesellschaftskritik; Politik; Soziologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (228 Seiten), Illustration
  23. Nachruf auf Andrzej Szczypiorski
    Autor*in: Garber, Klaus
    Erschienen: 2011

    Nachruf auf den Festvortragenden beim Friedensgespräch am 3. Oktober 1999 mehr

     

    Nachruf auf den Festvortragenden beim Friedensgespräch am 3. Oktober 1999

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Friedlicher Wandel im Osten Europas? ; Band 7 / 2000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Nachruf
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  24. Medienlotsen gesucht
    Konzeption und Evaluation einer Unterrichtseinheit zur Prävention problematischer Mediennutzungsmuster bei Schülerinnen und Schülern dritter bis fünfter Klassen im Rahmen des Berliner Längsschnitt Medien
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    „Medienlotsen gesucht!“ richtet sich an Interessierte aus Medienwissenschaft und Pädagogik, die auf der Suche nach aktuellen Forschungsbefunden zu den Konsequenzen kindlicher Nutzung elektronischer Medien sind und Konzepte zur Medienerziehung im... mehr

     

    „Medienlotsen gesucht!“ richtet sich an Interessierte aus Medienwissenschaft und Pädagogik, die auf der Suche nach aktuellen Forschungsbefunden zu den Konsequenzen kindlicher Nutzung elektronischer Medien sind und Konzepte zur Medienerziehung im schulischen Unterricht entwickeln.Der Autor beschreibt ein Forschungsprojekt des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN), in welchem er im Rahmen einer Längsschnittstudie in Berliner Grundschulen das dreiphasige Medienlotsen-Unterrichtsprogramm für Kinder dritter bis fünfter Schulklassen konzipiert hat. Das von ihm entwickelte Medienlotsen-Unterrichtsprogramm evaluiert er mithilfe eines feldexperimentellen, randomisierten Kontrollgruppendesigns an einer Stichprobe von 495 Kindern im Hinblick auf seine kurz- und mittelfristigen Effekte. Dabei kommt er zu dem Schluss, dass Medienerziehung in der Grundschule dringend notwendig, möglich und auch wirksam ist. So belegt er unter anderem, dass schulische Medienerziehung auch ein Baustein zur Verbesserung der schulischen Leistungsfähigkeit sein kann und diskutiert seine Befunde vor dem Hintergrund der Forschung zum Thema „Mediennutzung und Schulleistung“.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783845230368
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DW 4000 ; PH 8300
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung
    Schlagworte: Medienwirkungs- und -nutzungsforschung; Media Consumption & Media Impact
    Umfang: 1 Online-Ressource (612 Seiten), Diagramme, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, 2010

  25. Transkulturelle Marketing- und Unternehmenskommunikation
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Facultas.WUV, Wien

    Wenn Unternehmen international tätig werden oder sind, müssen sie über Kulturgrenzen hinweg kommunizieren – mit Behörden,Geschäftspartnerinnen, (potenziellen) Kundinnen und vielen mehr. Der Band beleuchtet die enge Beziehung zwischen internationaler... mehr

     

    Wenn Unternehmen international tätig werden oder sind, müssen sie über Kulturgrenzen hinweg kommunizieren – mit Behörden,Geschäftspartnerinnen, (potenziellen) Kundinnen und vielen mehr. Der Band beleuchtet die enge Beziehung zwischen internationaler wirtschaftlicher Tätigkeit und transkultureller Kommunikation sowie die Bedeutung funktionierender Kommunikationsprozesse für den Erfolg internationaler Unternehmungen. Er beschreibt anhand von praktischen Beispielen transkulturelle Kommunikationssituationen im Unternehmen, ihr inhärentes Konfliktpotenzial und die Rolle von Kommunikationsexpertinnen im Gefüge dieser Abläufe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783990301654
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: QP 345 ; QP 630
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Basiswissen Translation ; [4]
    Manual
    Schlagworte: Internationales Marketing; Interkulturelles Verstehen;
    Umfang: 1 Online-Ressource (146 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben