Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Crossing
    über Inszenierungen kultureller Differenzen und Identitäten
    Beteiligt: Dresen, Antje (Hrsg.); Freitag, Florian (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dresen, Antje (Hrsg.); Freitag, Florian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837635386; 3837635384
    Weitere Identifier:
    9783837635386
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 107
    Schlagworte: Transgression <Linguistik>; Soziales Handeln; Differenz; Kulturelle Identität;
    Weitere Schlagworte: Crossing; Cultural Studies; Cultural Theory; Culture; Interdisciplinarity; Interdisziplinarität; Kultursoziologie; Kulturtheorie; Kulturwissenschaft; Language; Linguistics; Sociology of Culture; Sprache; Sprachwissenschaft
    Umfang: 225 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  2. Crossing
    Über Inszenierungen kultureller Differenzen und Identitäten
    Autor*in: Dresen, Antje
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Ungleichheiten werden häufig inszeniert, um Differenzen zu schaffen, Territorien abzustecken oder Identitäten zu konstruieren. Dabei werden mitunter »fremde« Codes wie Dialekte, Bilder, Textgattungen, Habitus, Bewegungsformen und Kleidung genutzt.... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Ungleichheiten werden häufig inszeniert, um Differenzen zu schaffen, Territorien abzustecken oder Identitäten zu konstruieren. Dabei werden mitunter »fremde« Codes wie Dialekte, Bilder, Textgattungen, Habitus, Bewegungsformen und Kleidung genutzt. Solche Abgrenzungsprozesse finden sich in verschiedenen Epochen und Kulturen, in Literatur, Musik, Sport und Recht und können in Anlehnung an den Soziolinguisten Ben Rampton als »Crossing« bezeichnet werden. Wer jedoch eignet sich fremde Codes wann, wie und warum kommunikativ und symbolisch an? In welchen Kontexten kommt es zu Crossing-Phänomenen? Der Band versammelt acht Beiträge aus unterschiedlichen Fachrichtungen, in denen Crossing beobachtet, gedeutet und in seinen Folgen erklärt wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freitag, Florian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839435380
    RVK Klassifikation: DI 1009
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 107
    Schlagworte: Transgression <Linguistik>; Literatur; Kultur
    Umfang: 1 Online-Ressource (230 p.)
  3. Crossing
    Über Inszenierungen kultureller Differenzen und Identitäten
    Autor*in: Dresen, Antje
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Transcipt Verlag, Bielefeld ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freitag, Florian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839435380
    RVK Klassifikation: DI 1009
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; v.107
    Schlagworte: Transgression <Linguistik>; Literatur; Kultur
    Umfang: 1 Online-Ressource (231 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  4. Crossing
    Über Inszenierungen kultureller Differenzen und Identitäten
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    In theatre, inequalities are often staged, in order to establish differences, mark out territories or produce identities. Such processes of demarcation, wherein 'foreign' codes such as dialects, pictures, different text genres, habitus, forms of... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In theatre, inequalities are often staged, in order to establish differences, mark out territories or produce identities. Such processes of demarcation, wherein 'foreign' codes such as dialects, pictures, different text genres, habitus, forms of movement and clothing are sometimes used, are to be found in various epochs and cultures. In the work of sociolinguist Ben Rampton, these are referred to as 'crossings'. The contributions in this volume ask questions from different perspectives: who communicatively and symbolically appropriates foreign codes? When, why and how does this happen? And in which contexts does it become an instance of crossing?... Ungleichheiten werden häufig inszeniert, um Differenzen zu schaffen, Territorien abzustecken oder Identitäten zu konstruieren. Dabei werden mitunter »fremde« Codes wie Dialekte, Bilder, Textgattungen, Habitus, Bewegungsformen und Kleidung genutzt. Solche Abgrenzungsprozesse finden sich in verschiedenen Epochen und Kulturen, in Literatur, Musik, Sport und Recht und können in Anlehnung an den Soziolinguisten Ben Rampton als »Crossing« bezeichnet werden. Wer jedoch eignet sich fremde Codes wann, wie und warum kommunikativ und symbolisch an? In welchen Kontexten kommt es zu Crossing-Phänomenen? Der Band versammelt acht Beiträge aus unterschiedlichen Fachrichtungen, in denen Crossing beobachtet, gedeutet und in seinen Folgen erklärt wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dresen, Antje; Freitag, Florian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839435380
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DI 1009
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 107
    Schlagworte: Transgression <Linguistik>; Literatur; Kultur; Crossing; Cultural Studies; Interdisziplinarität; Kultursoziologie; Kulturtheorie; Kulturwissenschaft; Sprache; Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Jan. 23, 2017)

  5. Crossing
    über Inszenierungen kultureller Differenzen und Identitäten
    Beteiligt: Dresen, Antje (Herausgeber); Freitag, Florian (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    KUL-ALLG 07.43 Cross 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    281.400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 DI 1009 D773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dresen, Antje (Herausgeber); Freitag, Florian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837635384; 9783837635386
    Weitere Identifier:
    9783837635386
    RVK Klassifikation: DI 1009
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 107
    Schlagworte: Transgression <Linguistik>; Literatur; Kultur
    Umfang: 225 Seiten, 23 cm, 438 g
  6. Literarische Crossings: Sprachliche Kreuzungen in der amerikanischen Dialektliteratur des 19. Jahrhunderts