Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 2228.

  1. Im Dienst der Staatssicherheit
    eine soziologische Studie über die hauptamtlichen Mitarbeiter des DDR-Geheimdienstes
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783593505220; 3593505223; 9783593433929; 9783593434148
    Weitere Identifier:
    9783593505220
    RVK Klassifikation: MG 81950
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Mitarbeiter; Qualitative Sozialforschung; Geschichte 1950-1990; ; Deutschland <DDR>; Mitarbeiter; Motivation; Berufslaufbahn; Arbeitsbedingungen; Habitus;
    Weitere Schlagworte: Berlin; Bespitzelung; DDR; DDR-Staatssicherheit; Deutsche Demokratische Republik; Erich Mielke; Gehemindienst; Habitus; Herrschaftssystem; IM; MfS; Ministerium für Staatssicherheit; Motivation; Repression; SED; Staatssicherheit; Stasi; Täter; Wiedervereinigung; hauptamtliche Mitarbeiter; inoffizielle Mitarbeiter
    Umfang: 323 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Online-Ausgabe

    Literaturverzeichnis: Seite [303]-312

  2. Langfristige Medienwirkungen aus Rezipientenperspektive
    zur Bedeutung des Fernsehens für mentale und kollektive Repräsentationen des Holocaust
    Autor*in: Finger, Juliane
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783848737314; 3848737310
    Weitere Identifier:
    9783848737314
    RVK Klassifikation: AP 17120
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Geschichte Europas (940); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote - Rezeption - Sozialisation ; Band 4
    Schlagworte: Fernsehsendung; Judenvernichtung <Motiv>; Rezeption; Medienwirkungsforschung;
    Umfang: 296 Seiten, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg, 2016

  3. Intercultural competencies in China
    Beteiligt: Lischka, Helena M. (Hrsg.); Kürble, Peter (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lischka, Helena M. (Hrsg.); Kürble, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783170322349; 3170322346
    Weitere Identifier:
    9783170322349
    RVK Klassifikation: QG 860
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: China; Interkulturelles Verstehen; Arbeitswelt; Umgangsformen; Verhandlungstechnik;
    Umfang: 154 Seiten, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Enthält: Literaturangaben

  4. Software takes command
    Herausforderungen der "Datafizierung" für die Medienpädagogik in Theorie und Praxis
    Beteiligt: Eder, Sabine (Hrsg.); Mikat, Claudia (Hrsg.); Tillmann, Angela (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  kopaed, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eder, Sabine (Hrsg.); Mikat, Claudia (Hrsg.); Tillmann, Angela (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783867365536; 3867365539
    Weitere Identifier:
    9783867365536
    RVK Klassifikation: DW 4400 ; AP 13650
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Schriften zur Medienpädagogik ; 53
    Schlagworte: Algorithmus; Datenanalyse; Medienpädagogik;
    Weitere Schlagworte: Big Data; Bildung; Medienpädagogik
    Umfang: 237 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  5. Women in European Holocaust films
    perpetrators, victims and resisters
  6. Forschungswerkstatt Medienpädagogik
    = Media pedagogy research workshop
    Beteiligt: Knaus, Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: [2017-2018]
    Verlag:  kopaed, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knaus, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Medienpädagogik; Forschungsmethode;
  7. Freundschaft als Liebe zur Welt
    im Kino mit Hannah Arendt
    Autor*in: Rösener, Ringo
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Velbrück Wissenschaft, Weilerswist

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783845292533; 3958321259
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Arendt, Hannah; Film; Freundschaft <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Existenzphilosophie; Film und Philosophie; Freundschaft; Hannah Arendt; Kino; Kulturphilosophie; Kulturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (301 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwig-Universität Freiburg, 2016

  8. Senior Tourism
    Interdisciplinary Perspectives on Aging and Traveling
    Erschienen: 2017; © 2017
    Verlag:  Transcipt Verlag, Bielefeld

    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437032
    RVK Klassifikation: LB 43860 ; LB 57000 ; QQ 963
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Aging Studies ; v.13
    Schlagworte: Tourism-Guidebooks; Literatur; Reise; Reise <Motiv>; Tourismus <Motiv>; Rentner <Motiv>; Tourismus; Rentner; Altern
    Umfang: 1 online resource (213 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  9. Squatting in Rio de Janeiro: Constructing Citizenship and Gender from Below
    Autor*in: Wittger, Bea
    Erschienen: 2017
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: The Brazilian Constitution provides a remarkable set of social rights, including the right to housing. Despite this fact, struggles for decent living conditions have become key issues in the daily urban lives of many people in Brazil.... mehr

     

    Abstract: The Brazilian Constitution provides a remarkable set of social rights, including the right to housing. Despite this fact, struggles for decent living conditions have become key issues in the daily urban lives of many people in Brazil. Contesting the differentiated access to housing, social movements occupy empty buildings in the cities to challenge historically-rooted and excluding urban politics. Exploring the occupants' agency, the author draws attention to the important role of female actors within the buildings. Through oral histories of participants of two squats in Rio de Janeiro, the book delivers a deep insight "from below" into their own perspectives on citizenship and gender

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Assessing the use of back translation: the shortcomings of back translation as a quality testing method
    Autor*in: Behr, Dorothée
    Erschienen: 2017
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Abstract: Back translation - the 're-translation' of a translated questionnaire back into the original language and the subsequent comparison of the original version and the back translation - is a controversial assessment method for questionnaire... mehr

     

    Abstract: Back translation - the 're-translation' of a translated questionnaire back into the original language and the subsequent comparison of the original version and the back translation - is a controversial assessment method for questionnaire translations. Recently, cross-cultural survey methodologists have followed the call for more empirical research on this method. This article adds to the small body of research by drawing on the back translation documentation from the 2012 European Quality of Life Survey (EQLS). First, results from the official EQLS back translation step are contrasted with results when additional persons perform the same comparison step between back translation and original. We note inconsistency in the detection of presumed flaws. Second, the back translation outcome is contrasted with additional native speaker checks of the actual translation. While back translation can uncover problems, it causes quite a number of false alarms, and even more importantly, many pr

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Qualitätssicherung; (thesoz)Übersetzung; (thesoz)Umfrageforschung; (thesoz)Fragebogen; survey translation; back translation; assessment method; translation quality
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Postprint

    begutachtet (peer reviewed)

    In: International Journal of Social Research Methodology ; 20 (2017) 6 ; 573-584

  11. "Hate Speech" und Verletzbarkeit im digitalen Zeitalter: Phänomene mediatisierter Missachtung aus Perspektive der Gender Media Studies
    Erschienen: 2017
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: Die Debatten um Hate Speech im Internet zeugen von der Brisanz der Frage, welche Verletzungsmacht diffamierenden Adressierungen inhärent ist: Handelt es sich um einen rein zeichenhaften Ausdruck freier Rede oder um einen 'realen' Gewaltakt?... mehr

     

    Abstract: Die Debatten um Hate Speech im Internet zeugen von der Brisanz der Frage, welche Verletzungsmacht diffamierenden Adressierungen inhärent ist: Handelt es sich um einen rein zeichenhaften Ausdruck freier Rede oder um einen 'realen' Gewaltakt? Aus einer dualismuskritischen Perspektive entwickelt die Autorin ein Konzept mediatisierter Missachtung, das sich diesem Entweder-oder verweigert. Entlang materialreicher Analysen zeigt sie die Kontingenz dieser Kommunikationen im Spannungsfeld von Realität/Virtualität auf und legt dar, welche Bedeutung der Kategorie Gender und dem Medialen bei der Konstitution und Wirkmacht mediatisierter Missachtung zukommt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Ukraine und ukrainische Identität in Europa
    Beiträge zur Standortbestimmung aus/durch Sprache, Literatur und Kultur
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Open Publishing LMU, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pronkevič, Oleksandr (Hrsg.); Rudnycʹkyj, Leonid (Hrsg.); Schweier, Ulrich (Hrsg.); Novikova, Olena Mykolaïvna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783959250481
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: 891.8; Sozialwissenschaften (300); 491.8
    Schlagworte: Ukrainisch; Literatur; Nationalbewusstsein <Motiv>; Geschichte; ; Ukraine; Sprache; Kultur; Identität;
    Umfang: 1 Online-Ressource (420 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

    Auf dem Buchgrücken: Ukraïna ta ukraïns'ka identyčnist' v Ėvropi

    Die Grundlage für diesen Sammelband bilden die bisher durchgeführten acht internationalen virtuellen Internetkonferenzen "Dialog der Sprachen - Dialog der Kulturen"

  13. Kurz und Knapp: Zur Mediengeschichte kleiner Formen vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    Dieser Band setzt den aktuellen Trend der Verknappung in Bezug zu seiner Vorgeschichte und zeigt: Die Konjunktur des Kurzen und Knappen setzte lange vor dem digitalen Zeitalter ein. Die Karriere der kleinen Formen hängt eng mit kulturellen... mehr

     

    Dieser Band setzt den aktuellen Trend der Verknappung in Bezug zu seiner Vorgeschichte und zeigt: Die Konjunktur des Kurzen und Knappen setzte lange vor dem digitalen Zeitalter ein. Die Karriere der kleinen Formen hängt eng mit kulturellen Errungenschaften des 17. Jahrhunderts zusammen, die bis zum 19. Jahrhundert in der Herausbildung professioneller Mediennetzwerke rasant an Bedeutung gewannen. Seitdem bilden Anekdoten, Fallbeispiele, Kurzmeldungen, "Vermischtes", Schlagzeilen und Miszellen "aus aller Welt" wesentliche Elemente der Organisation und Kommunikation moderner Wissensbestände. ; www.transcript-verlag.de/978-3-8376-3556-0/kurz-knapp/

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Scham
    vom Paradies zum Dschungelcamp
    Autor*in: Köhler, Andrea
    Erschienen: 2017
    Verlag:  zu Klampen, Springe

    Scham gehört zum Menschen wie die Geschlechtlichkeit und das Bewusstsein - davon erzählt schon die Geschichte vom Sündenfall. Kaum eine Empfindung besitzt mehr Macht im Alltag und kaum eine ist heutzutage tabuisierter als sie. Obwohl sie scheinbar... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2017/662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 997325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Psy 140,8 K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 7250 K77 S2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    MR 6050 K77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/1227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/1671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 4530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2018 A 1504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Kultg 589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    159.94 Koe
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-3449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CC 6600 KOEH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Scham gehört zum Menschen wie die Geschlechtlichkeit und das Bewusstsein - davon erzählt schon die Geschichte vom Sündenfall. Kaum eine Empfindung besitzt mehr Macht im Alltag und kaum eine ist heutzutage tabuisierter als sie. Obwohl sie scheinbar zuerst auf das Sexuelle zielt, trifft sie uns ganz, Körper und Seele zugleich. Beschämung wird als Machtinstrument gnadenlos instrumentalisiert. Doch als Mechanismus, der die empfindlichsten Anteile der Persönlichkeit schützt, ist das Schamgefühl nicht nur ein moralischer Kompass, sondern auch eine Schildwache der Integrität - obgleich sein Stern im heutigen Selbstdarstellungsrummel zu sinken scheint. Andrea Köhlers Essay geht den ambivalenten Spuren, welche die Scham im Alltag, in der Politik, der Kindererziehung, der Literatur, der Kunst und in den sozialen Medien hinterlässt, nach und zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie prägend die Macht dieses vermeintlich altmodischen Affekts für unser persönliches und gesellschaftliches Leben bleibt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866745513; 3866745516
    Weitere Identifier:
    9783866745513
    RVK Klassifikation: MR 6050
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Sozialwissenschaften (300); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Zu Klampen Essay
    Schlagworte: Shame; Shame; Scham; Kultur
    Umfang: 151 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 149-151

  15. Die dunklen Seiten der Empathie
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Empathie gilt als Grundlage moralischen Handelns – und damit selbst als gut. Sieht man aber genauer hin, erweist sich die Fähigkeit, »sich in andere Menschen hineinzuversetzen«, auch als Voraussetzung für gezielte Erniedrigungen und Grausamkeiten.... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2019/651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 988404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    E 711 Bre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    E 711 Bre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a psy 375.4/817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 138 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    HRN / Bre
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CV 2500 B835(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    P 1543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    KF 1646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Psy E 160: 30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2017/553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Emo/112
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 3258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 40871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MR 6600 119 3.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PSY 375.4:YD0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MR 6600 B835
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    E Psy 4606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    E Psy 4606 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NF 500 126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E 7/279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 1554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PSY 344 : B63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2020 A 789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pe 2079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 7113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    III 12/250
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    Mer Brei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Psy 3bf Bre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.01020:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    CV 6500 32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 0797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 E55 D919(2)
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    159.95 Bre
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    46:OCT-207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 768.2 DF 0053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-0817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HUC 164 129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HUC 164 129+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZJ 6186-911 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    KPS II 205
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Ps 9-200-42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CV 6500 B835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    CV 6500 Bre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/8301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 1182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 4554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    pol A 705 Aufl.3(2017)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    pol A 705 Aufl.2(2017)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Kriminologie, Bibliothek
    N IV 250
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    BF 575.E55/2021 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    De 1100/86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    PY Bf 057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Empathie gilt als Grundlage moralischen Handelns – und damit selbst als gut. Sieht man aber genauer hin, erweist sich die Fähigkeit, »sich in andere Menschen hineinzuversetzen«, auch als Voraussetzung für gezielte Erniedrigungen und Grausamkeiten. Zudem hat selbst das wohlmeinende Mitgefühl zahlreiche unbeabsichtigte Konsequenzen. Aus diesen Gründen sind es gerade die dunklen, bisher verdrängten Aspekte der Empathie, die auf dem Weg zu einer besseren Gesellschaft in den Blick genommen werden müssen. Fritz Breithaupt lädt seine Leser dazu ein, diese Seiten zu bedenken oder gar an sich selbst zu entdecken, und führt uns dabei von Narzissmus und Nietzsche bis zu den Helikopter-Eltern und Angela Merkels Flüchtlingspolitik. „Wozu sind Menschen fähig, weil sie über Mitgefühl verfügen? In "Die dunklen Seiten der Empathie" konzentriert sich der Kognitionswissenschaftler Fritz Breithaupt auf schlechte Taten in Verbindung mit dieser positiv besetzten Empfindung... Fritz Breithaupt ist Literatur-, Kultur- und Kognitionswissenschaftler und unterrichtet seit vielen Jahren in den USA. Als er dort dieses Buch schrieb, verfolgte er den amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf. Donald Trump lieferte ihm Anschauungsmaterial für die These, dass Empathie das Freund-Feind-Denken fördert, da Empathie immer eine von zwei Seiten bevorzugt. Mit anderen Worten: Wir handeln vielleicht nicht moralisch, weil wir Empathie empfinden. Sondern wir moralisieren, weil wir vorschnell Partei ergriffen haben und voreingenommen sind. Breithaupt ist der Meinung, dass Donald Trump ein Meister der empathischen Polarisierung ist“ (deutschlandradiokultur.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518297961; 9783518297964
    Weitere Identifier:
    9783518297964
    RVK Klassifikation: MR 6600 ; CC 6600 ; CV 2500 ; EC 2260
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Sozialwissenschaften (300); Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; 2196
    Schlagworte: Empathy; Social interaction; Interpersonal relations; Einfühlung; Ambivalenz
    Umfang: 227 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 214-226

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  16. Lehrlingsstatistik
    Erschienen: 1955-2000
    Verlag:  Wirtschaftskammer, Wirtschaftspolitische Abt., Statistisches Referat, Wien

    Deutsche Nationalbibliothek
    ZB 56545
    1954(1955) - 1979; 1980(1981) - 1999(2000)
    Deutsche Nationalbibliothek
    DZb 82/1542
    1954(1955) - 1979; 1980(1981) - 1996
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Y 15480
    1956 - 1992(1993)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Qj 1800
    1993(1994) - 1997(1998)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Stadtprofil Statistik
    Schlagworte: Berufsbildung; Wien
    Umfang: 30 cm
    Bemerkung(en):

    Ersch. jeweils in zwei Teilen

    Urh. bis 1992: Kammer der Gewerblichen Wirtschaft für Wien, Wirtschaftspolitische Abteilung, Statistisches Referat

    Ersch. jährl.

  17. Der Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein-Hamburg
    Jahresbericht
    Erschienen: 1980-1989
    Verlag:  Amt, Kiel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 60239
    1979(1980) - 1989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Nationalbibliothek
    DZb 82/1096
    1979(1980) - 1989
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Y/7735
    1979(1980) - 1989
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    ZB 184
    1979 (1980)-1981 (1982)
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    ZB 520
    1982 (1983)-1989 (1990)
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Y 3036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Y 27874
    1979(1980) - 1989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Wirtschaft (330)
    Schlagworte: Arbeitsmarktstatistik; Schleswig-Holstein
  18. Zivilstandsstatistik
    Erschienen: 1954-[2021]; -1974; 1975-2007
    Verlag:  Amt für Statistik, Vaduz, Liechtenstein ; Amt für Statistik des Fürstentums Liechtenstein, Vaduz ; Fürstentum Liechtenstein, Amt für Volkswirtschaft

    Deutsche Nationalbibliothek
    ZB 65927
    1968 - 2020
    Deutsche Nationalbibliothek
    DZb 87/1285
    1986(1987) - 1995(1996)
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Liechtenstein
    1992(1994)
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Y 18960
    1954; 1966 - 1998(1999)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Schriftenreihe: Thema 2, Bevölkerung und Wohnen
    Schlagworte: Haushaltsstatistik; Bevölkerungsstatistik; Liechtenstein
    Umfang: 30 cm
    Bemerkung(en):

    Früher ohne Gesamttitel

    Fortgesetzt als Online-Ausgabe

  19. Flensburger Zahlenspiegel
    Erschienen: 1952-2002
    Verlag:  Magistrat, Amt, Flensburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 31906
    2.1953/55 - 7.1968/70; 9.1975 - 24.1996(1997)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    Z FLEN
    1956/58; 1971/73; 1977; 1979 - 1982; 1984 - 1985; 1988/93 - 2001
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Nationalbibliothek
    ZA 52725
    6.1965/67(1968) -
    Deutsche Nationalbibliothek
    DZb 76/555
    2.1953/55(1956) - 29.2001(2002)
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    23/57
    1980
    keine Fernleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    ZA 341
    2.1953(1956) - 8.1971/73(1974)
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    ZB 705
    9.1975(1976) - 25.1997(1998); 1998(1999) - 2000(2001); 2001(2002) -
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Z-284
    1975 - 2001(2002)
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    X 12675
    1.1951(1952) - [8.]1971/73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Y 23842
    [9.]1975 - 21.1987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    S 7431
    22.1988/93(1995) - 27.1999(2000)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
    L 150.60:40 FL:8
    1973; 1980; 1984; 1998; 1999
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Schlagworte: Gemeindestatistik; Flensburg
    Bemerkung(en):

    Urh. früher: Magistrat der Stadt Flensburg

    Teils ohne Zählung

  20. Statistische Berichte / Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen
    A, S/1, Bevölkerung und Erwerbsleben in Nordrhein-Westfalen : Ergebnisse d. Mikrozensus
    Erschienen: 1974-1996
    Verlag:  Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 31728;A
    1973(1974) - 1982(1983)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 66522
    1986(1988) - 1995(1996)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Nationalbibliothek
    ZB 62214
    Deutsche Nationalbibliothek
    DZb 80/622
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Y 26581
    1976(1977); 1978(1979) - 1982(1983); 1985(1987) - 1995(1996)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Körperschaften/Kongresse:
    Nordrhein-Westfalen, Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik (VerfasserIn)
    Schlagworte: Bevölkerungsstatistik; Arbeitsmarktstatistik; Nordrhein-Westfalen
    Umfang: 30 cm
    Bemerkung(en):

    1983 - 1984 nicht ersch.; jährl.

  21. Demographische Informationen
    Erschienen: 1981-2001; anfangs
    Verlag:  Verl. der Österr. Akad. der Wiss., Wien ; Inst. für Demographie der Österr. Akad. der Wiss.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    37 SB 220
    2.1981 - 1986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 119074
    1995/96(1996) - 1997/99(1999); 2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Nationalbibliothek
    ZB 78215
    1981,1-2; 1982 - 2001
    Deutsche Nationalbibliothek
    DZb 82/334
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    2.1981; 1982 - 2001
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Einzelsignatur
    1995/96
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HB Z Dem 1
    1982; 1984 - 1986; 1988/89
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Y 29448
    1981 - 1982; 1984 - 1986; 1988/89; 1990/91(1991); 1992/93(1993); 1995/96(1996); 1997/99(1999)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    S 9488
    2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    Z 1748
    1988/89(1989) - 1992/93(1993)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Bibliothek
    Z/0080
    1981 - 2001
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Z 12626
    1997/99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0259-0883
    RVK Klassifikation: QU 000 ; MS 4000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Schlagworte: Bevölkerung; Österreich; Demographie
    Umfang: 30
    Bemerkung(en):

    1983, 1987, 1994, 2000 u. 2002 nicht ersch., unregelmäßig

  22. Sozialstatistische Daten
    Erschienen: 1977-1990
    Verlag:  Österr. Staatsdr., Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 38409
    1977; 1986; 1990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 7829-613
    1980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    29 SB 617-...
    1980(1981); 1986; 1990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Nationalbibliothek
    Deutsche Nationalbibliothek
    DZs 82/1054
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    1990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    ZA 5093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    O X 1902-613
    1980(1981)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    1980(1981)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Einzelsign.
    1.1977; 2.1980(1981); 3.1986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    X 20668
    4.1990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2008 BA 1671
    1980(1981)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Bibliothek
    A/SERIES/0.2
    1977 - 1990
    keine Fernleihe
    Statistisches Landesamt Saarland, Bibliothek
    1977 - 1990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0259-0468
    RVK Klassifikation: MS 1218
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Schlagworte: Sozialstatistik; Österreich
  23. Ausländer in Köln
    demographische Strukturen und räumliche Verteilung
    Erschienen: 1981-1993
    Verlag:  Amt, Köln

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 63619
    1981; 1982(1983); 1984 - 1986; 1988; 1989; 1991; 1993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Nationalbibliothek
    ZB 99012
    Deutsche Nationalbibliothek
    D Zb 83/972
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    CC 5566/
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Einzelsign.
    1985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Statistisches Landesamt Saarland, Bibliothek
    1984; 1988 - 989: 1991; 1993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Schriftenreihe: Kölner statistische Nachrichten
    Schlagworte: Ausländer; Köln; Köln; Ausländer
    Bemerkung(en):

    1987; 1990; 1992 nicht ersch,

  24. M-Sozialbilanz / Migros-Genossenschafts-Bund Zürich
    e. Darst. d. gesellschaftsbezogenen Ziele u. Tätigkeiten d. Migros-Gemeinschaft
    Erschienen: 1980-1986
    Verlag:  Migros, Zürich

    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek Ländliche Räume
    11 479
    [1.]1978 - 2.1980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Nationalbibliothek
    ZB 84387
    1986
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    25 675/80
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Einzelsign.
    [2.]1980 - 3.1980/82(1983)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Y 30509
    4.1986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    ZL 0806
    [2.]1980; 3.1980/82(1983); 4.1986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QR 540
    DDC Klassifikation: 1600; 1801; Sozialwissenschaften (300); Sammlungen allgemeiner Statistiken (310); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Körperschaften/Kongresse:
    Migros-Genossenschafts-Bund (VerfasserIn)
    Schlagworte: Nachhaltigkeitsbericht; Schweiz
  25. Der Arbeitsmarkt in Hessen
    Bericht d. Landesarbeitsamts HessenArbeitsstatistik, Jahreszahlen
    Erschienen: 1980-1990

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 38886
    1979(1980) - 1989(1990)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Nationalbibliothek
    DZb 76/959
    1979(1980) - 1989(1990)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Y 13700
    1979 - 1989(1990)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    Z 4962
    1979(1980) - 1989(1990)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0947-5311
    RVK Klassifikation: QA 10000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Wirtschaft (330)
    Schlagworte: Arbeitsmarktstatistik; Hessen