Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1554.

  1. Mythen, Masken und Subjekte : Kritische Weißseinsforschung in Deutschland
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Unrast

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Sozialdienste
  2. Jemand muss eine andere Geschichte schreiben : der Schriftsteller Chinua Achebe wird am Sonntag mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet
  3. Chinua Achebe – Weltliteratur aus Nigeria
    Autor*in: Arndt, Susan
    Erschienen: 2002

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
  4. "Die Last des Erinnerns" : Kolonialismus und Afrikabilder in der deutschen Gesellschaft
    Autor*in: Arndt, Susan
    Erschienen: 2002

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
  5. The White Spot of Western Feminisms : Conceptions of Whiteness in African-Feminist Literatures
    Autor*in: Arndt, Susan
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
  6. White Myths, What Masks? : the 'Racial Turn' and Conceptions of Whiteness in Literatures from Africa
    Autor*in: Arndt, Susan
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
  7. You Are Not Born White, You Become White : Conceptions of Whiteness and Africa in German Society and Literature
    Autor*in: Arndt, Susan
    Erschienen: 2002

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
  8. (De-)Colonisation and the Linguistic Palimpsest : Igbo-in-English in the Writings of Igbo Women Authors
    Autor*in: Arndt, Susan
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
  9. Boundless Whiteness - Whiteness without Boundaries? : Feminism and White Women in the Mirror of African Feminism and African Women’s Literature
    Autor*in: Arndt, Susan
    Erschienen: 2002

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
  10. Interkulturelles Denken oder Achse des Bösen
    das Islambild im christlichen Abendland
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Bautz, Nordhausen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3883091405; 9783883091402; 3883093211
    RVK Klassifikation: BE 8690 ; RR 10962 ; CC 8200 ; MS 1245
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Andere Religionen (290); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Bausteine zur Mensching-Forschung ; N.F., 8
    Schlagworte: Islambild; Christentum; Islam; Europabild; Imperialismus; Fundamentalismus; Interkulturelles Verstehen; Interreligiöser Dialog; Religiöse Toleranz
    Umfang: 306 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [265] - 294

  11. Tödliche Toleranz
    die Muslime und unsere offene Gesellschaft
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Piper, München [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3492046991
    RVK Klassifikation: MC 9100
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl
    Schlagworte: Muslim; Soziale Integration; Scheitern; Fundamentalismus; Islam; Multikulturelle Gesellschaft
    Umfang: 296 S
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt zwei Werke

  12. Die fremde Braut
    ein Bericht aus dem Inneren des türkischen Lebens in Deutschland
    Autor*in: Kelek, Necla
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Eine Türkin in Deutschland erklärt, woran die Integration immer wieder scheitert Eine Geschichte von Liebe und Sklaverei, von Ehre und Respekt und von dem wichtigsten Ereignis im Leben einer türkischen Familie: der Hochzeit. Dieses sehr persönliche... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Eine Türkin in Deutschland erklärt, woran die Integration immer wieder scheitert Eine Geschichte von Liebe und Sklaverei, von Ehre und Respekt und von dem wichtigsten Ereignis im Leben einer türkischen Familie: der Hochzeit. Dieses sehr persönliche Buch ist ein Schlüssel zum Verständnis der türkisch-islamischen Kultur und räumt mit Multi-Kulti-Illusionen auf. Zeynep ist 28 Jahre alt, Mutter von drei Kindern und lebt seit zwölf Jahren in Hamburg. Sie versorgt den Haushalt ihrer Großfamilie und spricht kein Wort Deutsch. Die Wohnung verlässt sie nur zum Koranunterricht. Sie ist eine >Import-Gelin<, eine Importbraut, eine moderne Sklavin. Tausende junger türkischer Frauen werden jedes Jahr durch arrangierte Ehen nach Deutschland gebracht. Die demokratischen Grundrechte gelten für sie nicht, und niemand interessiert sich für ihr Schicksal. Die türkisch-muslimische Gemeinde redet von kulturellen Traditionen, beruft sich auf Glaubensfreiheit und grenzt sich von der deutschen Gesellschaft ab. Und findet dafür Verständnis bei den liberalen Deutschen, die eher bereit sind, ihre Verfassung zu ignorieren als sich den Vorwurf der Ausländerfeindlichkeit machen zu lassen. Necla Kelek, Türkin mit deutschem Pass, deckt die Ursachen dieses Skandals auf. Sie ist in die Moscheen gegangen und hat mit den >Importbräuten< gesprochen, sie forscht den Traditionen nach und zeigt, wie sich die Parallelgesellschaft verfestigt, an der die Integration immer wieder scheitert. Sie erzählt von ihrem Urgroßvater, einem Tscherkessen, der mit dem Verkauf von Sklavinnen an den Harem des Sultans zu Reichtum kam. Ihr Großvater raubte als Partisan seine junge Frau; der Vater kaufte seine Frau für zwei Ochsen und wurde als einer der ersten Türken >Gastarbeiter< in Deutschland. Und sie erzählt von ihrem eigenen Weg in die Freiheit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3462034693
    RVK Klassifikation: MS 3550
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Türkin; Zwangsheirat; Türken; Soziale Integration; Scheitern
    Umfang: 269 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 268 - [270]

  13. Multilingualism, cultural identity, and education in Morocco
    Autor*in: Ennaji, Moha
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Springer, [New York]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0387239790
    RVK Klassifikation: ES 132
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Sprachwechsel; Kulturelle Identität; Bildung
    Umfang: XII, 252 S, Kt
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  14. Kopf- und andere Tücher
    Beteiligt: Engel, Gisela (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Trafo-Verl., Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Städel Museum, Bibliothek
    DA/2005c
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.136.87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/MS 1290 E57 K8
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engel, Gisela (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896265423
    Weitere Identifier:
    9783896265425
    RVK Klassifikation: EC 2100 ; MS 1290
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Salecina-Beiträge zur Gesellschafts- und Kulturkritik ; 6
    Schlagworte: Kleidung; Körperbild; Symbol; Kommunikation; Soziale Wahrnehmung; Kopfbedeckung; Identität; Gesellschaftskritik; Gesellschaft; Geschichte
    Umfang: 151 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Zeiten der Nachhaltigkeit
    Perspektiven für eine ökologische und geschlechtergerechte Zeitpolitik
    Autor*in: Vinz, Dagmar
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Westfälisches Dampfboot, Münster

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3896916130
    RVK Klassifikation: AR 14300 ; MS 2850 ; ZB 52100
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Gleichstellung; Nachhaltige Entwicklung; Zeit; Zeit; Sozialökologie; Begriff; Gleichberechtigung; Umweltverträglichkeit; Zeitbewusstsein; Geschlechterforschung; Nachhaltigkeit
    Umfang: 310 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 285 - 310

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004 u.d.T.: Vinz, Dagmar: Verzehrte Zeiten

  16. Besser leben, schöner wohnen?
    Leben in der Stadt der Zukunft
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3893316566
    RVK Klassifikation: MS 1750 ; QY 300 ; MS 1870 ; ME 9540
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Lizenzausg.
    Schriftenreihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung ; 531
    Schlagworte: Lebensstil; Lebensqualität; Urbanisierung; Stadtentwicklung; Stadtsoziologie; Sozialstruktur; Bevölkerungsentwicklung; Bürgerbeteiligung; Soziale Werte; Zukunftsforschung; Deutschland; Metropolitan areas; Social history
    Umfang: XII, 265 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Lizenz der Wiss. Buchgesell., Darmstadt

  17. Kulturelle Aspekte der Übersetzung
    Anwendung des ethnopsycholinguistischen Lakunen-Modells auf die Analyse und Übersetzung literarischer Texte
    Autor*in: Panasiuk, Igor
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lit, Münster

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825888336; 3825888339
    Weitere Identifier:
    9783825888336
    RVK Klassifikation: ER 990 ; ES 135 ; ES 700 ; ES 715
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Semiotik der Kultur ; 3
    Schlagworte: Anthropological linguistics; Discourse analysis; Russian language; Translating and interpreting
    Umfang: 305 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2005

  18. Grundbegriffe der Kulturtheorie und Kulturwissenschaften
    Beteiligt: Nünning, Ansgar (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2005]; © 2005
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Leitfaden durch die Fülle kulturwissenschaftlicher Begriffe und Theorien. In über 150 Beiträgen informiert der Band über die wichtigsten Ansätze, wie z. B. Dekonstruktivismus, Gender Studies, Postkolonialismus und Kultursemiotik sowie die zentralen... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Leitfaden durch die Fülle kulturwissenschaftlicher Begriffe und Theorien. In über 150 Beiträgen informiert der Band über die wichtigsten Ansätze, wie z. B. Dekonstruktivismus, Gender Studies, Postkolonialismus und Kultursemiotik sowie die zentralen Begriffe wie etwa Erinnerung, Ritual und Ethnizität.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Nünning, Ansgar (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476103512; 347610351X
    Weitere Identifier:
    9783476103512
    RVK Klassifikation: EC 1110 ; AK 18000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Sammlung Metzler ; 351
    Schlagworte: Kulturtheorie; Begriff; Wörterbuch
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: VII, 246 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 234-246

  19. Projekt Migration
    [das Buch begleitet die Ausstellung zum "Projekt Migration", die vom 30. September 2005 bis 15. Januar 2006 im Kölnischen Kunstverein und an zwei weiteren Orten in Köln stattgefunden hat]
    Erschienen: 2005
    Verlag:  DuMont, Köln

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Mehrere Sprachen; Italienisch; Arabisch; Vietnamesisch; Türkisch; Kroatisch; Spanisch; Griechisch, alt (bis 1453); Koreanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3832176608; 3832176594; 9783832176600; 9783832176594
    RVK Klassifikation: LH 44530 ; MS 3600
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Migration; Migration; Internationale Politik; Transnationale Migration; Migrationsforschung; Arbeitsmigration; Ausländerpolitik; Ausstellung
    Umfang: 869 S, zahlr. Ill., Kt, 31 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. ital., teilw. engl., teilw. arab., teilw. vietnam., teilw. türk., teilw. kroat., teilw. span., teilw. griech., teilw. franz., teilw. korean

    Literaturverz. S. 848 - 853

  20. Grenzüberschreitungen
    Differenz und Identität im Europa der Gegenwart
    Beteiligt: Huget, Holger (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Mit Beiträgen von Holger Huget, Chryssoula Kambas, Wolfgang Klein, Ottmar Ette, Monika Stranakova, Nils Platz, Albert Drews, Konrad Ehlich, Roberto Simanowski, Anna Chiarloni, Hubert Wissing,Jochen Oltmer, Michael Wintle, Antje Wiener, Kai... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit Beiträgen von Holger Huget, Chryssoula Kambas, Wolfgang Klein, Ottmar Ette, Monika Stranakova, Nils Platz, Albert Drews, Konrad Ehlich, Roberto Simanowski, Anna Chiarloni, Hubert Wissing,Jochen Oltmer, Michael Wintle, Antje Wiener, Kai Rabenschlag, Thomas Diez

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Huget, Holger (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783531145204; 3531145207
    Weitere Identifier:
    9783531145204
    RVK Klassifikation: MK 5000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Forschungen zur europäischen Integration ; 12
    Schlagworte: Boundaries in literature; European literature; Nationalism in literature; Nationalism; Europa; Literaturwissenschaft
    Umfang: 309 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Mythen, Masken und Subjekte
    kritische Weißseinsforschung in Deutschland
    Beteiligt: Eggers, Maureen Maisha (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Unrast-Verl., Münster

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Eggers, Maureen Maisha (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783897714403; 389771440X
    Weitere Identifier:
    9783897714403
    RVK Klassifikation: LB 48000 ; LB 31960 ; MS 3300 ; MS 3530 ; MB 3250
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Whites; Racism; Race; Deutschland
    Umfang: 549 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturangaben

  22. Zwischen Literatur und Anthropologie
    Diskurse, Medien, Performanzen
    Beteiligt: Assmann, Aleida (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Assmann, Aleida (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823361449
    RVK Klassifikation: EC 2410
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Literatur und Anthropologie ; 23
    Schlagworte: Mass media and anthropology; Communication and culture; Discourse analysis; Literature and anthropology; Anthropology in literature
    Umfang: 407 S., Ill., graph. Darst., Kt., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

    Literaturangaben

  23. Ikonologie des Performativen
    Beteiligt: Wulf, Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Wir leben in einer Welt der Bilder - so lautet der in den Geistes- und Sozialwissenschaften konstatierte iconic turn. Gleichzeitig leben wir in einer performativen Kultur, in der Aufführungen, Inszenierungen und Rituale immer stärker an Bedeutung... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wir leben in einer Welt der Bilder - so lautet der in den Geistes- und Sozialwissenschaften konstatierte iconic turn. Gleichzeitig leben wir in einer performativen Kultur, in der Aufführungen, Inszenierungen und Rituale immer stärker an Bedeutung gewinnen. Bilder spielen beim performativen Charakter der Sprache sowie bei der Inszenierung und Wahrnehmung sozialer bzw. künstlerischer Handlungen eine zentrale Rolle. Bilder sind Ereignisse. Sie entwickeln in performativen Aufführungen und Inszenierungen eine spezifische Kraft und Ambivalenz, die mit enigmatischen, transgressiven und liminalen Zuständen verbunden ist. In diesem szenisch-prozessuralen Spannungsverhältnis mischen sich kollektive mit individuellen Bildern, die weder allein auf Textualität reduziert noch einfach hinterschritten werden können. In welchem Maße und zu welchem Nutzen von einer Ikonologie des Performativen gesprochen werden kann, erörtern die Autoren in struktureller, historischer und methodischer Hinsicht. Zur Sprache kommen dabei sowohl kulturspezifische wie kulturübergreifende Bildmuster, kollektive und individuelle Bildräume, Performativität im Bild sowie das Bild als performatives Medium. Die Beiträge stammen aus der Anthropologie, Kunstgeschichte, Medien- und Bildwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Geschichtswissenschaft, Erziehungswissen-schaft, Soziologie, Philosophie und Ethnomethodologie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wulf, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770541383
    Weitere Identifier:
    9783770541386
    RVK Klassifikation: LH 61040 ; CC 8200 ; LH 61100 ; LH 81000 ; EC 4720 ; LH 64920
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Arts, Modern; Arts, Modern; Visual perception; Mass media and art; Art
    Umfang: 391 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Tagung Ikonologie des Performativen im Rahmen der "Berliner Ritualstudie" vom 12. bis 14. Juni 2003 im Clubhaus der Freien Universität Berlin

  24. Genus
    Geschlechterforschung - Gender studies in den Kultur- und Sozialwissenschaften ; ein Handbuch
    Beteiligt: Bußmann, Hadumod (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Kröner, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bußmann, Hadumod (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783520822017; 3520822016
    Weitere Identifier:
    9783520822017
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; MS 2830
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Sex differences (Psychology); Feminist theory
    Umfang: IX, 616 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Quer durch die Geisteswissenschaften
    Perspektiven der Queer Theory
    Beteiligt: Haschemi Yekani, Elahe (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Querverl., Berlin

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Haschemi Yekani, Elahe (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896561183; 3896561189
    Weitere Identifier:
    9783896561183
    RVK Klassifikation: CC 3800 ; MS 2850 ; MS 2870 ; MS 2830
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Gay and lesbian studies; Gender identity; Homosexuality; Lesbianism
    Umfang: 312 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl