Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 93.

  1. Jemand muss eine andere Geschichte schreiben : der Schriftsteller Chinua Achebe wird am Sonntag mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet
  2. Chinua Achebe – Weltliteratur aus Nigeria
    Autor*in: Arndt, Susan
    Erschienen: 2002

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
  3. "Die Last des Erinnerns" : Kolonialismus und Afrikabilder in der deutschen Gesellschaft
    Autor*in: Arndt, Susan
    Erschienen: 2002

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
  4. You Are Not Born White, You Become White : Conceptions of Whiteness and Africa in German Society and Literature
    Autor*in: Arndt, Susan
    Erschienen: 2002

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
  5. Boundless Whiteness - Whiteness without Boundaries? : Feminism and White Women in the Mirror of African Feminism and African Women’s Literature
    Autor*in: Arndt, Susan
    Erschienen: 2002

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
  6. Gesellschaft als lokale Veranstaltung
    Selbstverwaltung, Assoziierung und Geselligkeit in den Städten des ausgehenden Zarenreiches
    Beteiligt: Hausmann, Guido
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Hausmann, Guido
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525356870
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 1225 ; MS 1750 ; NP 6000 ; NR 1850 ; NR 8400 ; NT 7000 ; NT 7020 ; NW 2425 ; NW 7600
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Öffentliche Verwaltung, Militärwissenschaft (350); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Bürgertum ; 22
    Schlagworte: Gesellschaft; Bürgertum; Verwaltung; Stadt; Kommunale Selbstverwaltung
    Umfang: 485 S., Kt.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  7. Reden von Gewalt
    Beteiligt: Platt, Kristin
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Platt, Kristin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770536746
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 7150 ; EC 5410 ; LH 84060 ; MD 8920 ; MR 3100 ; MR 5700 ; MS 4760 ; NQ 2360 ; MS 4450
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Judentum (296); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe "Genozid und Gedächtnis"
    Schlagworte: Gewalt; Judenvernichtung
    Umfang: 386 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  8. Mahl und Repräsentation
    der Kult ums Essen; Beiträge des internationalen Symposions in Salzburg, 29. April bis 1. Mai 1999
    Beteiligt: Kolmer, Lothar
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Kolmer, Lothar
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506747843
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LC 17000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. und um ein Reg. erg. Aufl.
    Schlagworte: Nahrungsaufnahme; Kultur; Geschichte; Mahlzeit; Ess- und Trinksitte
    Umfang: 292 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz.

    Online-Ausg.:

  9. "Rasse und Raum"
    Agrarpolitik, Sozial- und Raumplanung im NS-Staat
    Autor*in: Mai, Uwe
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3506775146
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NQ 2120 ; NQ 2290 ; NQ 2300
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Landwirtschaft und verwandte Bereiche (630); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart
    Schlagworte: Siedlungspolitik; Agrarpolitik; Raumordnung; Drittes Reich; Nationalsozialismus; Sozialplanung
    Umfang: VII, 445 S. : Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1998

  10. Volksvermehrung als Staatsaufgabe?
    Bevölkerungs- und Ehepolitik in der deutschen politischen und ökonomischen Theorie des 18. und 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3506734024
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 4100 ; ND 8730 ; ND 8740 ; NW 1700 ; NW 8800 ; PI 2670
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Rechts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft. Neue Folge ; 101
    Schlagworte: Bevölkerungspolitik; Eherecht
    Umfang: 458 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2000

    Zugl.: Bayreuth, Univ., veränd. Diss., 2000

  11. Philosophischer Dialog der Religionen statt Zusammenstoß der Kulturen im Prozeß der Globalisierung
    Beteiligt: Koslowski, Peter
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Koslowski, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770536347
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 1600 ; BE 2460 ; BE 3700 ; BE 3720 ; CC 8500
    DDC Klassifikation: Religion (200); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Diskurs der Weltreligionen ; 5
    Schlagworte: Weltreligion; Interreligiöser Dialog; Philosophie
    Umfang: XV, 323 S. : 24 cm
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  12. Nationalsozialistischer Terror gegen Homosexuelle
    verdrängt und ungesühnt
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Jellonnek, Burkhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506742043
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NQ 2340 ; NQ 2350
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Recht (340); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Wiedergutmachung; Kollektives Gedächtnis; Nationalsozialismus; Homosexualität; Politische Verfolgung; Drittes Reich
    Umfang: 428 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  13. Die Familie in der Geschichte
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Dohrn- van Rossum, Gerhard; Reif, Heinz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525334605
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 41000 ; MS 1900 ; NW 8150 ; NH 8575
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte Europas (940); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 1474
    Schlagworte: Familie; Familiensoziologie
    Umfang: 190 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  14. Armut in der Geschichte
    Erscheinungsformen und Lösungsversuche der "Sozialen Frage" in Europa seit dem Mittelalter
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525334656
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 6440 ; NW 8300 ; NW 8800 ; QX 100 ; QX 040
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 1476
    Schlagworte: Armut; Soziale Frage; Fürsorge; Unterschicht
    Umfang: 143 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  15. To Look at Life through Women's Eyes: Women's Oral Histories from the Former Soviet Union
    Beteiligt: Pető, Andrea (Herausgeber)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pető, Andrea (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte und Geografie (900)
    Körperschaften/Kongresse:
    Open Society Institute, Network Women's Program (Herausgeber)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Frauenforschung; (thesoz)Geschlechterforschung; (thesoz)Zentralasien; (thesoz)UdSSR; (thesoz)UdSSR-Nachfolgestaat; (thesoz)Oral History; Soviet Union
    Umfang: Online-Ressource, 34 S.
    Bemerkung(en):

    Preprint

  16. Who trusts? The origins of social trust in seven nations
    Erschienen: 2002

    Abstract: "This paper identifies six main theories of the determinants of social trust, and tests them against survey data from seven nations, 1999-2001. Three of the six theories of trust fare rather poorly and three do better. First and foremost,... mehr

     

    Abstract: "This paper identifies six main theories of the determinants of social trust, and tests them against survey data from seven nations, 1999-2001. Three of the six theories of trust fare rather poorly and three do better. First and foremost, social trust tends to be high among citizens who believe that there are few severe social conflicts and where the sense of public safety is high. Second, informal social networks are associated with trust. And third, those who are successful in life trust more, or are more inclined by their personal experience to do so. Individual theories seem to work best in societies with higher levels of trust, and societal ones in societies with lower levels of trust. This may have something to do with the fact that our two low trust societies happen to have experienced revolutionary change in the very recent past, so that societal events have overwhelmed individual circumstances." (author's abstract)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11257
    RVK Klassifikation: MS 1290 ; MS 1290
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Sozialstruktur und Sozialberichterstattung ; Bd. 02-402
    Schlagworte: Vertrauen; Wert; Zwischenmenschliche Beziehung
    Weitere Schlagworte: (stw)Vertrauen; (stw)Soziale Werte; (stw)Südkorea; (stw)Schweiz; (stw)Ostdeutschland; (stw)Westdeutsche Bundesländer; (stw)Deutschland; (stw)Spanien; (stw)Ungarn; (stw)Slowenien; (stw)Soziale Beziehungen; (thesoz)Theorie; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)alte Bundesländer; (thesoz)soziologische Theorie; (thesoz)Transformation; (thesoz)Gesellschaft; (thesoz)neue Bundesländer; (thesoz)Asien; (thesoz)soziale Faktoren; (thesoz)postsozialistisches Land; (thesoz)Slowenien; (thesoz)soziale Beziehungen; (thesoz)Individuum; (thesoz)Ostasien; (thesoz)Südkorea; (thesoz)Spanien; (thesoz)internationaler Vergleich; (thesoz)Schweiz; (thesoz)Ungarn; (thesoz)Vertrauen; (thesoz)Einstellung; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Umfang: Online-Ressource, 44 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  17. Entwicklungen der deutschen Lebensqualität: die Bundesländer im Vergleich
    Autor*in: Huschka, Denis
    Erschienen: 2002

    Abstract: "Gleichwertige Lebensumstände sind das erklärte Ziel föderaler Politik in Deutschland. Dennoch gibt es Differenzen in den Lebensbedingungen und den darauf bezogenen Einschätzungen der Menschen. Seit 1990 wurde dies besonders durch den gern... mehr

     

    Abstract: "Gleichwertige Lebensumstände sind das erklärte Ziel föderaler Politik in Deutschland. Dennoch gibt es Differenzen in den Lebensbedingungen und den darauf bezogenen Einschätzungen der Menschen. Seit 1990 wurde dies besonders durch den gern benutzten Ost-West Vergleich sichtbar. Doch nicht nur hier gibt es deutliche Unterschiede, sondern auch zwischen den einzelnen Bundesländern. Mit 25 Indikatoren aus vier Lebensbereichen wird ein systematisches Bild der Lebensqualität in Deutschland gezeichnet. Das Ergebnis ist ein 'Atlas' der differenten Lebensbedingungen und darauf bezogener Perzeptionen. Eine Betrachtung über die Zeit bescheinigt sogar eine wachsende Unterschiedlichkeit der Bundesländer in einigen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekten. Allerdings wird in einem europäischen Vergleich deutlich, dass sich innerdeutsche Differenzen auf tolerablem Niveau befinden und sich kein bedeutendes Stadt-Land-Gefälle, wie es für andere Länder typisch ist, ausmachen lässt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11332
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Politikwissenschaft (320); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schriftenreihe: Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Sozialstruktur und Sozialberichterstattung ; Bd. 02-404
    Schlagworte: Lebensqualität; Länder; Lebensqualität; Bundesland; Kanton; Landsgemeindekanton; Länder; Vergleich
    Weitere Schlagworte: (stw)Lebensqualität; (stw)Teilstaat; (stw)Vergleich; (stw)Deutschland; (thesoz)Föderalismus; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Kriminalität; (thesoz)alte Bundesländer; (thesoz)Lebensqualität; (thesoz)Stadt; (thesoz)Entwicklung; (thesoz)Europa; (thesoz)neue Bundesländer; (thesoz)Bundesland; (thesoz)Boden; (thesoz)Wohlbefinden; (thesoz)soziale Entwicklung; (thesoz)Nation; (thesoz)Arbeitslosigkeit; (thesoz)Lebensbedingungen; (thesoz)regionaler Unterschied; (thesoz)Ungleichheit; (thesoz)Vergleich; ländliches Gebiet; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Umfang: Online-Ressource, 50 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  18. Themenparks re-made in Japan: ein Reisebericht
    Autor*in: Hoffmann, Ute
    Erschienen: 2002

    Abstract: "Thematisierung zählt zu den generativen Formschemata der Erlebnisgesellschaft und liegt weltweit im Trend. Trotz der zu beobachtenden globalen Homogenisierung bei Erlebnis- und Konsumwelten spielen lokale Freizeitkulturen weiterhin eine... mehr

     

    Abstract: "Thematisierung zählt zu den generativen Formschemata der Erlebnisgesellschaft und liegt weltweit im Trend. Trotz der zu beobachtenden globalen Homogenisierung bei Erlebnis- und Konsumwelten spielen lokale Freizeitkulturen weiterhin eine wichtige Rolle. Das Beispiel Japans zeigt anschaulich, wie stark Aufschwung und Niedergang der Erlebnisparkindustrie mit der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung verflochten ist. Die Geschichte der japanischen Freizeitparkindustrie reicht ins 19. Jahrhundert zurück und lässt sich für die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg in drei Phasen einteilen. In den 1980er Jahren war ein Freizeitboom zu beobachten. Tokyo Disneyland, gegründet 1993, ist der meistbesuchte Themenpark überhaupt. Das Besuchsvolumen japanischer Freizeitparks entspricht knapp 80 Prozent der Bevölkerung. Geographie, Bevölkerungsverteilung und Freizeitbudget haben für Japan charakteristische Strukturen der Nachfrage hervorgebracht. Als kulturelle Form erfährt das Themenparkkonzept ein

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11238
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt, Abteilung Organisation und Technikgenese ; Bd. 02-102
    Schlagworte: Park; Themenpark; Freizeitindustrie; Freizeitverhalten
    Weitere Schlagworte: (stw)Freizeitwirtschaft; (stw)Freizeitverhalten; (stw)Japan; (thesoz)Ostasien; (thesoz)historische Entwicklung; (thesoz)Japan; (thesoz)technischer Wandel; (thesoz)Freizeitangebot; (thesoz)Einrichtung; (thesoz)ökonomische Entwicklung; (thesoz)Freizeit; (thesoz)Unterhaltungsindustrie; (thesoz)Asien; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Umfang: Online-Ressource, 130 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  19. Zur Entwicklung der privaten Altersvorsorge: Vorsorgebereitschaft, Vorsorgeniveau und erwartete Absicherung im Alter
    Autor*in: Bulmahn, Thomas
    Erschienen: 2002

    Abstract: "Die Resonanz auf die 'Riester-Rente' ist bisher gering. Banken und Versicherungen reagieren enttäuscht. Zu Unrecht, denn immer mehr Bundesbürger sorgen privat für das Alter vor, und die Bereitschaft, künftig noch mehr zu tun, ist... mehr

     

    Abstract: "Die Resonanz auf die 'Riester-Rente' ist bisher gering. Banken und Versicherungen reagieren enttäuscht. Zu Unrecht, denn immer mehr Bundesbürger sorgen privat für das Alter vor, und die Bereitschaft, künftig noch mehr zu tun, ist erstaunlich groß. Die Probleme liegen an anderer Stelle: Ausgerechnet jene, die eine zusätzliche Vorsorge dringend benötigen, können sie sich nicht leisten. Laut einer Befragung im November 2001 waren zwei Drittel der Bundesbürger im Alter von 30 bis unter 60 Jahre im Besitz einer privaten Altersvorsorge. Im Vergleich zur Befragung von 1998 ergibt sich ein deutlicher Zuwachs um 14 Prozentpunkte. Dieser Anstieg ist - gemessen an der kurzen Zeitspanne von lediglich drei Jahren - durchaus beachtlich. Der Aufbau einer privaten Altersvorsorge vollzieht sich innerhalb des sozialen Gefüges jedoch mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Während einige Bevölkerungsgruppen seit 1998 merklich zulegen konnten, sind andere zurückgeblieben. Diese Differenzen haben grö

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11288
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Sozialstruktur und Sozialberichterstattung ; Bd. 02-403
    Schlagworte: Vorsorge; Private Altersversorgung; Altersversorgung; Rentenreform; Altersversorgung; Private Altersversorgung; Rentenreform
    Weitere Schlagworte: (stw)Altersvorsorge; (stw)Private Altersvorsorge; (stw)Rentenreform; (stw)Deutschland; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Rentenanspruch; (thesoz)Sozialstruktur; (thesoz)Altersvorsorge; (thesoz)soziale Sicherung; (thesoz)finanzielle Situation; (thesoz)Zukunft; (thesoz)Sparen; (thesoz)sozioökonomische Lage; (thesoz)private Vorsorge; (thesoz)Bevölkerungsgruppe; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Als Aufsatz endgültig erschienen
    Umfang: Online-Ressource, 38 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  20. The effects of disclosure regulation on innovative firms: common values
    Autor*in: Jansen, Jos
    Erschienen: 2002

    Abstract: "Firms in an R&D race actively manage rivals' beliefs by disclosing and concealing information on their cost of investment. The firms' disclosure strategies affect their incentives to invest in R&D, and to acquire information. We compare... mehr

     

    Abstract: "Firms in an R&D race actively manage rivals' beliefs by disclosing and concealing information on their cost of investment. The firms' disclosure strategies affect their incentives to invest in R&D, and to acquire information. We compare equilibria under voluntary disclosure with those under mandated disclosure in a model with perfect positive correlation among the firms' cost of investment. Under voluntary disclosure firms disclose bad news, and conceal good news to discourage their rival. Under mandatory disclosure firms typically expect higher profits for given information acquisition investments, but they acquire less information." (author's abstract)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11243
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie ; Bd. 02-04
    Schlagworte: Innovationswettbewerb; Dyopol; Informationsverhalten; Forschungskosten; Publizität; Publizitätspflicht; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Innovationswettbewerb; (stw)Duopol; (stw)Informationsverhalten; (stw)Forschungskosten; (stw)Unternehmenspublizität; (stw)Theorie; (thesoz)Investition; (thesoz)ökonomisches Modell; (thesoz)Innovation; (thesoz)Informationsverhalten; (thesoz)Forschung und Entwicklung; (thesoz)Gleichgewichtstheorie; (thesoz)Betrieb; (thesoz)Wettbewerb; (thesoz)Kosten; (thesoz)Bilanzierung; (thesoz)Unternehmen; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Umfang: Online-Ressource, 33 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  21. "Believing women" in Islam
    unreading patriarchal interpretations of the Qur'ān
    Autor*in: Barlas, Asma
    Erschienen: 2002
    Verlag:  University of Texas Press, Austin

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780292796676
    RVK Klassifikation: BE 8612 ; BE 8623 ; BE 8612 ; BE 8623
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Andere Religionen (290)
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Islam; Frau; Islamische Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 254 Seiten)
  22. Sozialer Sinn
    Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung
    Erschienen: 2000-; 2000-2003; 2004
    Verlag:  Lucius & Lucius, Stuttgart ; Leske + Budrich, Leverkusen ; VS Verl. für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
    1.2000 -
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Sozialwissenschaften (300); Biografien, Genealogie, Insignien (920)
    Schriftenreihe: DigiZeitschriften
    Schlagworte: Empirische Sozialforschung; Hermeneutik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    2000,2-3 nicht ersch.

    Göttingen : DigiZeitschriften e.V.,

  23. French review
    Special issue
    Erschienen: 1970-1982

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Sozialwissenschaften (300); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schlagworte: Französisch; Kultur; Französischunterricht; Film; Fachdidaktik; Literatur
    Umfang: Online-Ressource
  24. Modern Austrian literature
    a journal devoted to the study of Austrian literature and culture
    Erschienen: 1968-2011; 1968-[?]
    Verlag:  Modern Austrian Literature and Culture Association, Lewiston, ME ; State University of New York, Binghamton, New York

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2474-3240
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 11.06.2018

  25. Journal
    Erschienen: 2001-2010; anfangs
    Verlag:  Koordinationsstelle Netzwerk Frauenforschung NRW, Essen ; Netzwerk Frauenforschung NRW, Dortmund

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1617-2493
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Körperschaften/Kongresse:
    Netzwerk Frauenforschung NRW (Verfasser)
    Schlagworte: Frauenforschung; Geschlechterforschung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Ersch. unregelmäßig