Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 574.

  1. AfrikaBilder : Studien zu Rassismus in Deutschland
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Unrast

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
  2. Weiß-Sein und der Feminismus-Diskurs in Afrika : Weiße Frauen in der afrikanisch-feministischen Literatur
    Autor*in: Arndt, Susan
    Erschienen: 2001

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
  3. "Stamm" und "Sudann" : Afrika in der Terminologie deutscher Schulbücher
    Autor*in: Arndt, Susan
    Erschienen: 2001

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
  4. 'Things Fall Apart' : Afrikanische Literatur und Befreiungsbewegung in Afrika
    Autor*in: Arndt, Susan
    Erschienen: 2001

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
  5. Feminismus im Widerstreit : Afrikanischer Feminismus in Gesellschaft und Literatur
    Autor*in: Arndt, Susan
    Erschienen: 2001

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
  6. Whiteness and the Discourse of Feminism : the Dynamic Relationship of 'Race' and Gender in African-Feminist Literatures
    Autor*in: Arndt, Susan
    Erschienen: 2001

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
  7. Varietas und Veritas
    Normen und Normativität in der Zeit der Renaissance, Castigliones "Libro del Cortegiano"
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770536029
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CE 5300 ; IU 4379 ; IU 4380
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste ; 103
    Schlagworte: Gesellschaft; Soziale Norm <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Castiglione, Baldassare (1478-1529): Il libro del cortegiano
    Umfang: 222 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Essen, Univ., Diss., 1999

  8. New books on women & feminism
    Erschienen: 1994-2007
    Verlag:  Univ. of Wisconsin System, Madison, Wis.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0742-7123
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeitenn (620)
    Schlagworte: Frau; Bibliographie; Zeitschrift; ; Feminismus; Bibliographie; Zeitschrift; ; Frauenliteratur; Bibliographie; Zeitschrift;
    Bemerkung(en):

    Ersch. halbjährl.

  9. Reporting on social exclusion: standard of living and social participation in Hungary, Spain, and Germany
    Autor*in: Böhnke, Petra
    Erschienen: 2001

    Abstract: "The issue of social exclusion, currently of particular concern to policy makers in Brussels, is a manifestation of new aspects of social inequality that are supposed to go along with persistent high unemployment rates and increasing... mehr

     

    Abstract: "The issue of social exclusion, currently of particular concern to policy makers in Brussels, is a manifestation of new aspects of social inequality that are supposed to go along with persistent high unemployment rates and increasing poverty affection. The concept provides a multidimensional and dynamic perspective of the resultant weakened possibilities to participate in social life. The growing acceptance of the term, however, has not been accompanied by a consensus regarding who exactly belong under its rubric nor how this could be verified empirically. This contribution makes an effort to cut down the broad meaning of social exclusion in order to propose dimensions and indicators for measurement and monitoring purposes. With the help of actual data from the Euromodule, a representative survey instrument for European welfare comparison, the interplay between standard of living and social participation is analysed in Hungary, Spain, and Germany. The three countries represent diff

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Organisation erzählen? Das narrative Interview - Beitrag für den Workshop "Methoden der Organisationsforschung", Magdeburg 22.-23. Februar 2001, Version 2.1 - Langfassung
    Erschienen: 2001
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Chemnitz

    Abstract: "In narrativen Interviews werden die GesprächspartnerInnen veranlasst, spontane Stegreiferzählungen zu den interessierenden Forschungsfragen zu erzeugen. Eine solche Methode wird in der Organisationsforschung selten eingesetzt. Gerade das,... mehr

     

    Abstract: "In narrativen Interviews werden die GesprächspartnerInnen veranlasst, spontane Stegreiferzählungen zu den interessierenden Forschungsfragen zu erzeugen. Eine solche Methode wird in der Organisationsforschung selten eingesetzt. Gerade das, was Organisationen ausmacht, ihre Ausbildung von Zwecken, Routinen und Mitgliedsrollen, scheint sich gegen die Lebensweltlichkeit des Erzählens zu sträuben. Andererseits sind Organisationen Räume sozialer Erfahrung. Hier handeln Menschen, sie re/produzieren organisationelle Strukturen, deuten Situationen, bringen ihre Identitäten als Organisationsmitglieder und Personen ins Spiel, schließen Ereignisse aneinander an und stellen Kontinuitäten her. Und wie man als Organisationsmitglied und -forscherIn weiß, kursieren auch und gerade in Organisationen Geschichten, gibt es Heldinnen und Schurken, Erfolgsstories und Tragödien. Die Produktion von Erzählungen ist auch hier 'the preferred sense-making currency of human relationships among internal and ext

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schlagworte: Narratives Interview; Erzählen; Organisationsforschung; Biografieforschung; Narrativität; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: (thesoz)narratives Interview; (thesoz)Narration; (thesoz)Organisationsforschung; (thesoz)Organisationssoziologie; (thesoz)Organisationen; (thesoz)qualitatives Interview
    Umfang: Online-Ressource, 23 S.
    Bemerkung(en):

    unbekannt

  11. Produktivitätsvorteil in kleinen und mittelgroßen Industrieunternehmen, Sicherheit in Großunternehmen
    die Gesamtfaktorproduktivität um 1900
    Autor*in: Baten, Jörg
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Wirtschaftswiss. Fak. der Eberhard-Karls-Univ., Tübingen ; Wirtschaftswiss. Seminar, Eberhard-Karls-Univ.

  12. Große und kleine Unternehmen in der Krise von 1900 - 1902
    Autor*in: Baten, Jörg
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Wirtschaftswiss. Fak. der Eberhard-Karls-Univ., Tübingen ; Wirtschaftswiss. Seminar, Eberhard-Karls-Univ.

  13. Geschichte des Leasing
    Abriss einer beeindruckenden Entwicklung
    Autor*in: Marek, Michael
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fachbereich Wirtschaftswiss., Univ. - GH, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Wirtschaft (330); Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Arbeitspapiere des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften ; N.F., Nr. 73
    Schlagworte: Leasing; Finanzierungsleasing; Grenzüberschreitendes Leasing; Leasing; Geschichte; Sektoraler Strukturwandel
    Weitere Schlagworte: (stw)Leasing; (stw)Geschichte; (stw)Branchenentwicklung; (stw)Deutschland; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 26 Bl., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. Bl. 17 - 21

  14. Gender pay gap in Poland
  15. Patterns of popular support for the welfare state
    a comparison of the United Kingdom and Germany
    Autor*in: Mau, Steffen
    Erschienen: 2001
    Verlag:  WZB, Abt. Sozialstruktur und Sozialberichterstattung, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Staatsformen und Regierungssysteme (321); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Abteilung Sozialstruktur und Sozialberichterstattung des Forschungsschwerpunktes Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung ; 2001,405
    Schlagworte: Sozialstaat; Öffentliche Meinung; Vergleich
    Weitere Schlagworte: (stw)Sozialstaat; (stw)Öffentliche Meinung; (stw)Vergleich; (stw)Großbritannien; (stw)Deutschland; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)soziale Norm; (thesoz)Großbritannien; (thesoz)sozialer Wandel; (thesoz)Leitbild; (thesoz)internationaler Vergleich; (thesoz)Normativität; (thesoz)Zukunftsperspektive; (thesoz)Sozialpolitik; (thesoz)Wohlfahrtsstaat; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Umfang: 30 S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 28 - 30

  16. Zur Bedeutung von "boundary spanning units" für Organisationslernen in internationalen Organisationen
    Erschienen: [2001]
    Verlag:  WZB, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Schriftenreihe: Papers / WZB, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung ; 2001,101 : Schriftenreihe der Abteilung 'Organisation und Technikgenese' des Forschungsschwerpunktes Technik, Arbeit, Umwelt am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
    Schlagworte: Multinationales Unternehmen; Organisatorisches Lernen; Experte; Expertin
    Weitere Schlagworte: (stw)Multinationales Unternehmen; (stw)Lernende Organisation; (stw)Experten; (stw)Theorie; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Umfang: 34 S., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 28 - 34

  17. Why social policy needs subjective indicators
    Autor*in: Veenhoven, Ruut
    Erschienen: 2001
    Verlag:  WZB, Abt. Sozialstruktur und Sozialberichterstattung, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Abteilung Sozialstruktur und Sozialberichterstattung des Forschungsschwerpunktes Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung ; 2001,404
    Schlagworte: Sozialpolitik; Sozialer Indikator; Meinung
    Weitere Schlagworte: (stw)Sozialpolitik; (stw)Sozialer Indikator; (stw)Theorie; (stw)Meinung; (thesoz)Bedürfnis; (thesoz)Lebensqualität; (thesoz)Zufriedenheit; (thesoz)politische Faktoren; (thesoz)Indikator; (thesoz)kulturelle Faktoren; (thesoz)Subjektivität; (thesoz)Mentalität; (thesoz)soziale Faktoren; (thesoz)Messung; (thesoz)Sozialpolitik; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Umfang: 14 S., 30 cm
  18. Das Zentrale Forschungsinstitut für Arbeit, Dresden (ZFA) ; Dokumentation 1954 - 1991
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Inst. für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QV 200 ; QV 200
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung : S ; 19
    Schlagworte: Ergonomie; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Ergonomie; (stw)Theorie; (stw)DDR; (lcsh)Zentrale Forschungsinstitut für Arbeit, Dresden; (lcsh)Labor--Germany (East)--Bibliography; Zentrale Forschungsinstitut für Arbeit, Dresden; Array; Literaturbericht; (lcsh)Zentrale Forschungsinstitut für Arbeit, Dresden; (lcsh)Labor--Germany (East)--Bibliography; Buch; Graue Literatur; Amtsdruckschrift; Bibliographie
    Umfang: 19, [202] S., 21 cm
  19. Beschäftigungseffekte betrieblicher Arbeitszeitgestaltung
    Beteiligt: Bellmann, Lutz (Herausgeber)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Zentralamt der Bundesanst. für Arbeit, Geschäftsstelle für Veröff., Nürnberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bellmann, Lutz (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783763939398
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QV 200 ; QV 350 ; QB 910 ; QV 350 ; QV 200
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ; 251
    Schlagworte: Arbeitszeitgestaltung; Flexible Arbeitszeit; Beschäftigungswirkung; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Arbeitszeitgestaltung; (stw)Beschäftigungseffekt; (stw)Theorie; (stw)Deutschland; Array; Kongreß; Array; Arbeitszeit; Betriebsorganisation; Lohnpolitik; Arbeitsbedingungen; Behinderte; Arbeitsmarktforschung; (lcsh)Hours of labor--Germany; Buch; Sammelwerk; Kongressschrift; Graue Literatur; Amtsdruckschrift
    Umfang: V, 239 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

  20. Arbeitsmarktrisiken und berufliche Chancen Jugendlicher in ländlichen Räumen
  21. Die neue Arbeitswelt
    Flexibilisierung der Erwerbsarbeit und atypische Arbeitsverhältnisse
    Erschienen: [2001]
    Verlag:  KV Zürich, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783906607238; 3906607232
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des KVZ ; 2001,7
    Schlagworte: Arbeitszeitgestaltung; Flexible Arbeitszeit; Geringfügige Beschäftigung; Atypische Beschäftigung
    Weitere Schlagworte: (stw)Arbeitszeitgestaltung; (stw)Atypische Beschäftigung; Buch; Graue Literatur
    Umfang: 90 S., Ill., 21 cm
  22. Social and economic research with consumer panel data
    proceedings of the First ZUMA Symposium on Consumer Panel Data, 5 and 6 October 1999
    Beteiligt: Papastefanou, Georgios (Herausgeber)
    Erschienen: [2001]
    Verlag:  ZUMA, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Papastefanou, Georgios (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783924220211; 3924220212
    RVK Klassifikation: MS 5560
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Schriftenreihe: ZUMA-Nachrichten : [...], Spezial ; No. 7
    Schlagworte: Verbraucherverhalten; Marktforschung; Panel; Empirische Sozialforschung; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Konsumentenverhalten; (stw)Marktforschung; (stw)Panel; (stw)Sozialforschung; (stw)Theorie; (stw)Deutschland; Buch; Sammelwerk; Kongressschrift; Graue Literatur
    Umfang: 318 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Economic and labour market development and international migration
    Czech Republic, Poland, Germany ; results of an international research project
    Beteiligt: Hönekopp, Elmar (Herausgeber)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Zentralamt der Bundesanst. für Arbeit, Nürnberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hönekopp, Elmar (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783763939329
    RVK Klassifikation: QV 200 ; QV 200
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ; 244
    Schlagworte: Arbeitsmarkt; Systemtransformation; Internationale Migration; Regionaler Arbeitsmarkt; Binnenwanderung; Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik; Regionalpolitik
    Weitere Schlagworte: (stw)Arbeitsmarkt; (stw)Systemtransformation; (stw)Internationale Migration; (stw)Regionaler Arbeitsmarkt; (stw)Binnenwanderung; (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Regionalpolitik; (stw)Tschechien; (stw)Polen; Sammelwerk; Buch; Amtsdruckschrift; Graue Literatur
    Umfang: VIII, 327 S., graph. Darst., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Arbeitslose werden Unternehmer
    eine Evaluation der Förderung von Existenzgründungen vormals Arbeitsloser mit Überbrückungsgeld nach § 57 SGB III (vormals § 55a AFG)
  25. Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel
    IAB-Kontaktseminar vom 8. - 12.11.1999 am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen
    Beteiligt: Dostal, Werner (Herausgeber)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Zentralamt der Bundesanst. für Arbeit, Nürnberg