Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 282.

  1. Die Geste der Kunst
    Paradigmen einer Ästhetik
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Die Geste wurde von der römischen Rhetorik über die Physiognomik bis hin zu den Gesture Studies vordergründig als eine funktionale körperliche Stütze für sprachliche Kommunikation oder als sinnliche Spur geistiger Zustände aufgefasst. Gesten... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Städel Museum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Die Geste wurde von der römischen Rhetorik über die Physiognomik bis hin zu den Gesture Studies vordergründig als eine funktionale körperliche Stütze für sprachliche Kommunikation oder als sinnliche Spur geistiger Zustände aufgefasst. Gesten begleiten unsere Diskurse und Gemütslagen und machen diese wahrnehmbar. Über diesen traditionell gültigen Standpunkt hinaus verlagert Luca Viglialoro den Fokus auf den somatisch-medialen Kunstcharakter der Geste, um diese als prozesshafte Technik (ars) für die Modellierung der aísthesis zu konturieren. Dafür werden die komplexen Relationen zwischen Gesten und Kunstreflexionen am Beispiel von medial unterschiedlichen Konfigurationen (von der Schrift und der Zeichnung bis zur Fotografie und Installationskunst) analysiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. «… und hat es doch erhellt»
    Texte zu Psychoanalyse, Theologie und Seelsorge
    Autor*in: Raguse, Hartmut
    Erschienen: 2021
    Verlag:  TVZ Theologischer Verlag Zürich, Zürich ; UTB GmbH, Stuttgart

    Als präziser Denker hat sich Hartmut Raguse in der neutestamentlichen Wissenschaft ebenso einen Namen gemacht wie in der Psychoanalyse. Er vermag beide Disziplinen in einer Weise ins Gespräch zu bringen, dass sich die psychoanalytische und die... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Als präziser Denker hat sich Hartmut Raguse in der neutestamentlichen Wissenschaft ebenso einen Namen gemacht wie in der Psychoanalyse. Er vermag beide Disziplinen in einer Weise ins Gespräch zu bringen, dass sich die psychoanalytische und die theologische Lesart eines Textes, einer Beziehung oder einer gesellschaftlichen Situation gegenseitig bereichern. Die hier aus Anlass seines 80. Geburtstags zusammengestellten Beiträge zu Hermeneutik, Religionskritik, Apokalypse, Seelsorge, Psychoanalyse und zu den biblischen Texten schaffen Verbindungen zu gesellschaftlichen, therapeutischen und kulturellen Themen wie Fremdenhass oder Gewaltphantasien. Und nicht zuletzt wird in allen Texten Raguses seine grosse Leidenschaft für die Sache spürbar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783290183752
    RVK Klassifikation: BT 4000 ; BT 5410
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Psychologie (150); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Psychoanalyse; Hermeneutik; Theologie; Religionskritik; Seelsorge; Hiob; Barmherziger Samariter; Hermeneutik
    Umfang: 1 Online-Ressource (248 p.)
  3. Körper und Kirche
    Symbolische Verkörperung und protestantische Ekklesiologie
    Beteiligt: David, Philipp (Herausgeber); Erne, Thomas (Herausgeber); Krüger, Malte Dominik (Herausgeber); Wabel, Thomas (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig ; UTB GmbH, Stuttgart

    In unterschiedlichen disziplinären Perspektiven aus Philosophie, Rechtswissenschaft, alttestamentlicher und neutestamentlicher Exegese, Praktischer Theologie und Systematischer Theologie beziehen die Beiträge das kognitionswissenschaftliche Paradigma... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    In unterschiedlichen disziplinären Perspektiven aus Philosophie, Rechtswissenschaft, alttestamentlicher und neutestamentlicher Exegese, Praktischer Theologie und Systematischer Theologie beziehen die Beiträge das kognitionswissenschaftliche Paradigma der Verkörperung auf Fragestellungen protestantischer Ekklesiologie. Leitende Voraussetzung ist dabei der Gedanke, dass Kirche als institutionell sichtbare Größe wie als religiöse Wirklichkeit nicht ohne den Horizont ihrer sozialen, personalen, medialen und kultischen Verkörperung adäquat zu denken ist. In diesen Verkörperungsformen ist sie nicht lediglich Ausdruck religiösen Selbst-, Raum- oder Gemeinschaftserlebens, sondern prägt diese Dimensionen religiöser Erfahrung.Mit Beiträgen von Philipp David, Jörg Dierken, Katharina Eberlein-Braun, Thomas Erne, Alexandra Grund-Wittenberg, Marcus Held, Matthias Jung, Isolde Karle, Anton Friedrich Koch, Malte Dominik Krüger, Hendrik Munsonius, André Munzinger, Magnus Schlette, Maike Schult, Thomas Wabel, Johannes Weth und Ruben Zimmermann. [Church and Body. Symbolic Embodiment and Protestant Ecclesiology]The contributions of this interdisciplinary volume, address questions of protestant ecclesiology in the perspective of the embodiment paradigm. In order to be understood adequately, it is argued, the church needs to be seen in the horizon of the ways in which it is embodied – socially, in persons, in cult, and in different media. Thus, the Christian church, regarded as a religious reality and as a visible institution in its different forms alike, is not merely an expression of the experience of oneself, of sacred space, or of the community, but rather shapes these dimensions of religious experience.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: David, Philipp (Herausgeber); Erne, Thomas (Herausgeber); Krüger, Malte Dominik (Herausgeber); Wabel, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374063321
    RVK Klassifikation: BW 50700
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Philosophie und Psychologie (100); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Hermeneutik und Ästhetik (HuÄ) ; 1
    Schlagworte: Ästhetik; Ekklesiologie; Leiblichkeit; Embodiment; Kognitionswissenschaft; Rezeption; Evangelische Theologie; Praktische Theologie; Religiöse Gemeinschaft; Leib; Leib Christi; Institution; Subjekt; Behinderung; embedded cognition; religiöse Erfahrung; Leiblichkeit; Religiöser Raum; Anthropologie; embodiment
    Umfang: 1 Online-Ressource (304 p.)
  4. Kafkas Kinder
    Das Existenzielle in menschlichen Beziehungen verstehen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart ; UTB GmbH

    Sind wir nicht alle ein bisschen Kafka?- Existenzielle Themen und Konflikte im Werk Kafkas – heute noch so aktuell wie vor 100 Jahren- Die eigenen Beziehungen besser verstehen und verändern- Faszinierender Einblick in die psychische Welt Franz Kafkas... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Sind wir nicht alle ein bisschen Kafka?- Existenzielle Themen und Konflikte im Werk Kafkas – heute noch so aktuell wie vor 100 Jahren- Die eigenen Beziehungen besser verstehen und verändern- Faszinierender Einblick in die psychische Welt Franz Kafkas »Du kannst dich zurückhalten von den Leiden der Welt, das ist dir freigestellt und entspricht deiner Natur, aber vielleicht ist gerade dieses Zurückhalten das einzige Leid, das du vermeiden könntest.« Franz Kafka Das Leben und die Romane Franz Kafkas sind geprägt von Themen wie Einsamkeit, Entfremdung, Angst, Schuld, Scham, Ausweglosigkeit, Willkür, Ohnmacht, Verzweiflung und Familienverstrickungen. »Viele Menschen, die in meine Praxis kommen, leiden an denselben Problemen, die Kafka so eindringlich beschrieben hat. Insofern sind wir heute noch Kafkas Kinder«, stellt der Paar- und Familientherapeut Hantel-Quitmann in seinem Vorwort fest. Schreibend hat Kafka versucht, Antworten zu finden und so seine eigenen Beziehungskonflikte zu lösen. Hantel-Quitmann zeigt anhand von Fallbeispielen aus seiner eigenen therapeutischen Praxis, wie Kafkas Kindern geholfen werden kann, zwischenmenschliche Zusammenhänge besser zu verstehen und die eigenen Beziehungen positiv zu verändern.Dieses Buch richtet sich an:- Alle, die an existentiell menschlichen Fragen interessiert sind- PsychotherapeutInnen aller Schulen, PsychiaterInnen, Paar- und FamilientherapeutInnen- SozialarbeiterInnen und -pädagogInnen, BeraterInnen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Globale Gesundheit (Wissen & Leben)
    Mensch - Tier - Erde
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Schattauer, Stuttgart ; UTB GmbH

    »Bleiben Sie gesund!« - und unser Planet am besten gleich mit...- Aktuell: Die krisenhafte Entwicklung unserer Zeit- Wissenswert: Wie hängen Mensch, Tier und Umwelt zusammen?- Unterhaltsam: 17 Essays des Bestsellerautors Manfred SpitzerGesundheit ist... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    »Bleiben Sie gesund!« - und unser Planet am besten gleich mit...- Aktuell: Die krisenhafte Entwicklung unserer Zeit- Wissenswert: Wie hängen Mensch, Tier und Umwelt zusammen?- Unterhaltsam: 17 Essays des Bestsellerautors Manfred SpitzerGesundheit ist unteilbar: Wir dürfen die menschliche Gesundheit nicht isoliert betrachten, der One-Health-Gedanke zeigt, dass Tier, Mensch und Planet Erde zusammen gedacht werden müssen. Je mehr der Lebensraum vieler Pflanzen- und Tierarten eingeschränkt und zerstört wird, desto mehr die Artenvielfalt abnimmt, desto empfindlicher wird das Gleichgewicht zwischen Mensch und Umwelt gestört. Dies begünstigt auch die Übertragung von Krankheiten zwischen Tier und Mensch und kann schließlich zu Pandemien wie der Covid-19-Pandemie führen.Was können wir also aus dem Blick auf Mensch, Tier und Umwelt lernen? Ist das, was für uns gesund ist, auch automatisch gesund für unseren Planeten? Hat die andauernde Klimakrise Auswirkungen auf unsere psychische Gesundheit?Der Neurowissenschaftler und Bestsellerautor Manfred Spitzer beleuchtet in 17 neuen Essays nicht nur krisenhafte Entwicklungen unserer Zeit, er stellt darüber hinaus auch Fragen wie: Gibt es die sprichwörtliche »tödliche Langeweile« tatsächlich? Hängt wie wir sprechen letztlich davon ab, was wir essen? Und was passiert eigentlich, wenn man ein Schweinehirn wiederbelebt?Dieses Buch richtet sich an:Ärztinnen und Ärzte, psychologische und ärztliche PsychotherapeutInnen, PsychiaterInnen, TherapeutInnen im weitesten Sinne, die Entspannungsverfahren und Körpertherapie anbieten, PsychotherapeutInnen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Grundbegriffe der Integrativen Therapie
    Ein Nachschlagewerk
    Erschienen: 2021
    Verlag:  facultas, Wien ; UTB GmbH, Stuttgart

    Das Buch ist als Kompendium angelegt und stellt wesentliche Begriffe der Integrativen Therapie in kurzen Beschreibungen vor. Es eignet sich als nützlicher Begleiter durch die nicht immer einfache Begrifflichkeit der Integrativen Therapie sowohl für... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Das Buch ist als Kompendium angelegt und stellt wesentliche Begriffe der Integrativen Therapie in kurzen Beschreibungen vor. Es eignet sich als nützlicher Begleiter durch die nicht immer einfache Begrifflichkeit der Integrativen Therapie sowohl für Ausbildungskandidatinnen und Ausbildungskandidaten als auch für das interessierte Fachpublikum.Die Integrative Therapie wurde in den 1960er Jahren von Hilarion Petzold, Johanna Sieper, Ilse Orth und Hildegund Heinl grundgelegt. Sie zählt in Österreich zu den humanistischen Psychotherapieverfahren, versteht sich aber mehr als „Humantherapie“, die den ganzen Menschen in den Blick nimmt. Entlang der Grundstruktur des „Tree of Science“ entfaltet sie ein breites Spektrum an therapeutischen Positionen, die in ihrer Fülle – alphabetisch geordnet – präzise und verständlich in diesem Handbuch vorgestellt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Kafkas Kinder
    Das Existenzielle in menschlichen Beziehungen verstehen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783608116663
    RVK Klassifikation: CV 4500 ; CV 3500 ; CP 3600
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Medizin und Gesundheit (610); Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Familie; Psychologie; Klinische Psychologie; Literatur; Familientherapie; Paartherapie; Zwischenmenschliche Beziehung; Konfliktanalyse
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: 1 Online-Ressource (249 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  8. Motivierende Gesprächsführung kompakt
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Lambertus, Freiburg im Breisgau

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    SW / CU 8400 V217 +4
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Magazin
    01 / CU 8400 V217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Magazin
    01 / CU 8400 V217 +2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Magazin
    01 / CU 8400 V217 +3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zeughausbibliothek
    005 CU 8400 M559
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783784132792; 3784132790
    Weitere Identifier:
    9783784132792
    RVK Klassifikation: DS 5600 ; CU 8400
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Psychologie (150)
    Schlagworte: Psychologische Beratung; Nichtdirektive Gesprächsführung; Psychotherapie; Motivation; Verhaltensmodifikation
    Umfang: 86 Blätter in Fächerform, 150 g, 7 x 15 cm
  9. Psychologie für die Arbeit mit Migrant*innen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim ; Preselect.media GmbH, Basel

    Zugang:
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783779954378
    RVK Klassifikation: DS 7400 ; CV 7500 ; CV 8000
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Medizin und Gesundheit (610); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Psychologie für Soziale Berufe ; 1
    Schlagworte: Einwanderer; Einwanderin; Psychologische Beratung; Flucht; Migration; Psychosoziale Arbeit; Interkulturelle Kompetenz
    Umfang: 1 Online-Ressource (215 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 199-215

  10. Prolegomena zu einer Psychologie der Architektur
    1886
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

    Universität Mainz, Zentralbibliothek, RVK-Aufstellung
    200 LH 64840 W842 G389 -1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boehm, Gottfried (Verfasser einer Einleitung); Targia, Giovanna (Herausgeber); Eichelberger, Anja Martina (Mitwirkender); Neagoe, Sonia (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783796538346
    RVK Klassifikation: LH 64840 ; LH 63670 ; LH 67140 ; ZH 3040
    DDC Klassifikation: Architektur (720); Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Gesammelte Werke / Heinrich Wöllflin ; Herausgegeben von Tristan Weddigen und Oskar Bätschmann ; Schriften Band 1
    Schlagworte: Architekturtheorie; Ästhetik; Ausdruckspsychologie; Wahrnehmung
    Umfang: 208 Seiten, 25 cm, 538 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 176-200

    Dissertation, Universität München, 1886

  11. Sinn(es)-Welten
    die Wirkungsästhetik von Computerspielwelten
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    CC 6910 bau 2021
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 21 A 733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783658337674
    Weitere Identifier:
    9783658337674
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Spiele und Freizeitaktivitäten für drinnen (793); Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Research
    Schlagworte: Computerspiel; Wahrnehmung; Weltbild; Rezeptionsästhetik; Medienästhetik
    Umfang: XXI, 423 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität, 2020

  12. Das Öffnen der Blende
    Psychoanalytische Streifzüge durch literarische Texte aus dem zerrissenen 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Psychosozial-Verlag, Gießen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek, Online-Ressource
    Epflicht
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837977448
    Weitere Identifier:
    9783837977448
    RVK Klassifikation: CX 7500
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Imago
    Schlagworte: Psychoanalyse; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (427 Seiten)
  13. Rhetorik & Kommunikation
    ein Lehr- und Übungsbuch
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Ernst Reinhardt Verlag, München

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    41 / Akf Allh
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783497026616; 3497026611
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: 18. Auflage
    Schlagworte: Vortragstechnik; Gesprächsführung; Nichtverbale Kommunikation
    Umfang: 272 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22 cm
  14. Dem Schmerz begegnen
    Theologische Deutungen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jahnel, Claudia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839455470
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Psychologie (150); Christentum, Christliche Theologie (230); Religion (200)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Religionswissenschaft ; v.23
    Schlagworte: Schmerz; Leid; Theologie; Praktische Theologie; Wahrnehmung; Bewältigung; Rezeptionsästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (345 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  15. Der Gaukler und der Träumer
    biophilie und humanistische Religion bei Karl May und Erich Fromm
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.311.66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826072772; 3826072774
    Weitere Identifier:
    9783826072772
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Psychologie (150)
    Schlagworte: Religion <Motiv>; Leben <Motiv>; Liebe <Motiv>
    Weitere Schlagworte: May, Karl (1842-1912); Fromm, Erich (1900-1980)
    Umfang: 175 Seiten, 23 cm
  16. Von Gott Vater zum Gott der Väter
    der jüdische Mythos als Paradigma der Dynamik des Selbst (C.G. Jung) : tiefenpsychologische Hermeneutik der monotheistischen Idee
    Autor*in: Carraro, Lucio
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.379.24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631844441; 3631844441
    Weitere Identifier:
    9783631844441
    RVK Klassifikation: BC 6005 ; BE 2210
    DDC Klassifikation: Religion (200); Psychologie (150)
    Schlagworte: Monotheismus; Mythos; Selbst; Negation; Hermeneutik; Tiefenpsychologie; Polytheismus; Kulturwissenschaften; Religionswissenschaft; Judentum
    Weitere Schlagworte: Cohen, Hermann (1842-1918): Die Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums
    Umfang: 411 Seiten, 23 cm, 686 g
  17. Das Phönix-Prinzip
    Wege Zu Neuer Motivation und Exzellenz Im Leadership
    Erschienen: 2021
    Verlag:  John Wiley & Sons, Newark ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783527837076
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schlagworte: Führungskraft; Führungsstil; Motivation
    Umfang: 1 Online-Ressource (249 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  18. Translating Fear - Translated Fears
    Understanding Fear Across Languages and Cultures
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    The volume focuses on the relationship between translation as an ambivalent practice and fear. The chapters deal with discursive practices and disciplines within different contexts: geographical (Middle East, Lampedusa, France, and Portugal);... mehr

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    The volume focuses on the relationship between translation as an ambivalent practice and fear. The chapters deal with discursive practices and disciplines within different contexts: geographical (Middle East, Lampedusa, France, and Portugal); political and historical (the Portuguese dictatorship and the colonial war); and literary translation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moniz, Maria; Lopes, Alexandra
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631851951
    RVK Klassifikation: ES 700
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Passagem Ser. ; v.16
    Schlagworte: Übersetzung; Furcht
    Umfang: 1 Online-Ressource (224 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  19. Globale Gesundheit
    Mensch - Tier - Erde
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Schattauer, Stuttgart

    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring
    10 VCP 050 245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783608400731; 3608400737
    Weitere Identifier:
    9783608400731
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Landwirtschaft und verwandte Bereiche (630); Psychologie (150); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Biowissenschaften; Biologie (570)
    Schriftenreihe: Wissen & Leben
    Schlagworte: Gesundheit; Globalisierung; Interdisziplinarität
    Umfang: XV, 282 Seiten, Illustrationen
  20. "… und hat es doch erhellt"
    Texte zu Psychoanalyse, Theologie und Seelsorge
    Autor*in: Raguse, Hartmut
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Theologischer Verlag Zürich, Zürich

    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    22 A 630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783290183745; 3290183742
    Weitere Identifier:
    9783290183745
    RVK Klassifikation: BT 4000 ; BT 5410
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Psychologie (150); Medizin und Gesundheit (610)
    Schlagworte: Psychoanalyse; Hermeneutik; Theologie; Religionskritik; Seelsorge
    Umfang: 247 Seiten, 23 cm
  21. Motivation stärken in Therapie und Beratung
    ein Praxisbuch
    Autor*in: Lippert, Almut
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Springer, Berlin, Germany

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Psy LS 7415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662633021; 3662633027
    Weitere Identifier:
    9783662633021
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Psychotherapie: Praxis
    Schlagworte: Psychotherapie; Beratung; Klient; Motivation
    Umfang: XV, 205 Seiten, 24 cm, 473 g
  22. Migrantenfamilien
    Interkulturelle Beratung
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Gottingen ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schweitzer, Jochen; Schlippe, Arist von; Hirner, Lena Suna
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783647407821
    DDC Klassifikation: Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Einwanderer; Interkulturelle Kompetenz; Systemische Beratung
    Umfang: 1 Online-Ressource (84 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  23. Migrantenfamilien
    Interkulturelle Beratung
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hirner, Lena Suna
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666407826
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten
    Schlagworte: Einwanderer; Interkulturelle Kompetenz; Systemische Beratung
    Umfang: 1 Online-Ressource (84 p.)
  24. Ressourcen im akkulturativen Stressprozess
    der Einfluss von kultureller Distanz und Selbstwirksamkeitserwartung auf affektive Stressreaktionen
    Autor*in: Manstein, Agnes
    Erschienen: 2021

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    298.372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
    WiPäd Em 57
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: CP 3500
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Psychologie (150); Wirtschaft (330)
    Schlagworte: Kulturkontakt; Stress; Interkulturelle Kompetenz; Selbstwirksamkeit; Kulturvergleich; Sozialer Wandel; Soziale Ungleichheit; Akkulturation
    Umfang: 211 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 172-203

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2021

  25. Psychologische Effekte auf Konsumenten von Spielen in digitalen Medien
    Eine empirische Untersuchung
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Shaker, Düren

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / QW 300 M946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783844083279; 3844083278
    Weitere Identifier:
    9783844083279
    RVK Klassifikation: QW 300
    DDC Klassifikation: Spiele und Freizeitaktivitäten für drinnen (793); Psychologie (150); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Wirtschaftswissenschafliches Forum der FOM ; 83
    Schlagworte: Computerspiel; Verbraucher; Psychologie; Neue Medien; Verbraucherverhalten
    Umfang: 146 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 219 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 119-126