Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

  1. Aktuelle Tendenzen der Artusforschung
    Beteiligt: Burrichter, Brigitte (HerausgeberIn); Däumer, Matthias (HerausgeberIn); Dietl, Cora (HerausgeberIn); Schanze, Christoph (HerausgeberIn); Wolfzettel, Friedrich (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Sixty-five years after the founding of the International Arthurian Society, Arthurian researchers are examining how they can contribute to modern cultural andliterary studies. Using the example of several European Arthurian epics, the articles in... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Sixty-five years after the founding of the International Arthurian Society, Arthurian researchers are examining how they can contribute to modern cultural andliterary studies. Using the example of several European Arthurian epics, the articles in this volume explore key questions from diverse fields, including gender studies, spirituality research, literary sociology, violence research, narratology, and media cultural science.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burrichter, Brigitte (HerausgeberIn); Däumer, Matthias (HerausgeberIn); Dietl, Cora (HerausgeberIn); Schanze, Christoph (HerausgeberIn); Wolfzettel, Friedrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110310795
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 9
    Schlagworte: Arthurian romances; Arthurian romances; Arthurian romances; Arthurian romances.; Arthurian romances.; Deutsch.; FOREIGN LANGUAGE STUDY.; LITERARY CRITICISM / General
    Weitere Schlagworte: Arthurian romance; comparative medieval literature; narratology
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 436 Seiten)
  2. Jorams Gürtel als "Ding"
    zur Polysemie eines narrativen Requisits
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur; Berlin ; New York, NY; 135 (2013),4, S. 535 - 581
    Schlagworte: Gürtel <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wirnt von Grafenberg (ca. Anfang 13. Jh.): Wigalois
  3. Aktuelle Tendenzen der Artusforschung
    Beteiligt: Burrichter, Brigitte (Herausgeber); Däumer, Matthias (Herausgeber); Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burrichter, Brigitte (Herausgeber); Däumer, Matthias (Herausgeber); Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110310795; 3110310791
    Weitere Identifier:
    9783110310795
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 9
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Artusepik; Artusepik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Vergleichende Literatur des Mittelalters; Narratologie; EBK: eBook; Artusroman; Arthurian romance; comparative medieval literature; narratology; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Heinrich Steinhöwels ‚Apollonius‘
    Edition und Studien
  5. Heinrich Steinhöwels Apollonius
    Edition und Studien
    Autor*in: Terrahe, Tina
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110297317; 3110297310
    Weitere Identifier:
    9783110297317
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Bd. 179
    Edition Niemeyer
    Schlagworte: Steinhöwel, Heinrich;
    Weitere Schlagworte: Steinhöwel, Heinrich (1412-1480): Apollonius; (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LCO008000; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: IX, 300 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. überarb. Fassung von: Marburg, Univ., Diss., 2011

  6. Aktuelle Tendenzen der Artusforschung
    Beteiligt: Burrichter, Brigitte (Herausgeber); Däumer, Matthias (Herausgeber); Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burrichter, Brigitte (Herausgeber); Däumer, Matthias (Herausgeber); Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110310702; 3110310708
    Weitere Identifier:
    9783110310702
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Bd. 9
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Artusepik; Artusepik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Vergleichende Literatur des Mittelalters; Narratologie; EBK: eBook; Artusroman; Arthurian romance; comparative medieval literature; narratology
    Umfang: XIV, 436 S., Ill., 24 cm
  7. Heinrich Steinhöwels ‚Apollonius‘
    Edition und Studien
    Autor*in: Terrahe, Tina
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Biographical note: Tina Terrahe, Universität Marburg. Apollonius of Tyre was one of the most popular stories of the German Middle Ages. In a critical Latin and German parallel edition, this volume presents the previously unedited version of... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Tina Terrahe, Universität Marburg. Apollonius of Tyre was one of the most popular stories of the German Middle Ages. In a critical Latin and German parallel edition, this volume presents the previously unedited version of "Apollonius" produced by the early humanist Heinrich Steinhöwel, along with information about the transmission and genesis of the text. The research section situates the author and the work in its socio-historical context and goes beyond its literary-historical aspects to focus on cultural and economic interconnections. Die Geschichte um Apollonius von Tyrus gilt als Lieblingsbuch des deutschen Mittelalters. Die bisher unedierte ‚Apollonius‘-Bearbeitung des Ulmer Frühhumanisten Heinrich Steinhöwel wird in einer kritischen lateinisch-deutschen Paralleledition nebst Informationen zu Überlieferung und Textgenese präsentiert. Der Forschungsteil situiert Autor und Werk im sozialhistorischen Umfeld und fokussiert neben literarhistorischen Aspekten besonders die kulturellen und wirtschaftlichen Vernetzungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110297317; 9783110308273
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 8077
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Bd. 179
    Schlagworte: Apollonius of Tyre (Fictitious character); Latin literature; German language; German literature; Apollonius of Tyre (Fictitious character); LITERARY COLLECTIONS / European / General
    Weitere Schlagworte: Appolonius; Heinrich Steinhowel; early Humanism; prose novel
    Umfang: IX, 300 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2011

  8. Heinrich Steinhöwels "Apollonius"
    Edition und Studien
    Autor*in: Terrahe, Tina
    Erschienen: 2013
    Verlag:  <<De>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110297317; 3110297310; 9783110308266
    Weitere Identifier:
    9783110297317
    RVK Klassifikation: GF 8079
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 179
    Schlagworte: Steinhöwel, Heinrich;
    Umfang: IX, 300 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2011

  9. Heinrich Steinhöwels ‚Apollonius‘
    Edition und Studien
    Autor*in: Terrahe, Tina
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Biographical note: Tina Terrahe, Universität Marburg. Apollonius of Tyre was one of the most popular stories of the German Middle Ages. In a critical Latin and German parallel edition, this volume presents the previously unedited version of... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Tina Terrahe, Universität Marburg. Apollonius of Tyre was one of the most popular stories of the German Middle Ages. In a critical Latin and German parallel edition, this volume presents the previously unedited version of "Apollonius" produced by the early humanist Heinrich Steinhöwel, along with information about the transmission and genesis of the text. The research section situates the author and the work in its socio-historical context and goes beyond its literary-historical aspects to focus on cultural and economic interconnections. Die Geschichte um Apollonius von Tyrus gilt als Lieblingsbuch des deutschen Mittelalters. Die bisher unedierte ‚Apollonius‘-Bearbeitung des Ulmer Frühhumanisten Heinrich Steinhöwel wird in einer kritischen lateinisch-deutschen Paralleledition nebst Informationen zu Überlieferung und Textgenese präsentiert. Der Forschungsteil situiert Autor und Werk im sozialhistorischen Umfeld und fokussiert neben literarhistorischen Aspekten besonders die kulturellen und wirtschaftlichen Vernetzungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110297317; 9783110308273
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 8077
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Bd. 179
    Schlagworte: Apollonius of Tyre (Fictitious character); Latin literature; German language; German literature; Apollonius of Tyre (Fictitious character); LITERARY COLLECTIONS / European / General
    Weitere Schlagworte: Appolonius; Heinrich Steinhowel; early Humanism; prose novel
    Umfang: IX, 300 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2011

  10. Heinrich Steinhöwels "Apollonius"
    Edition und Studien
    Autor*in: Terrahe, Tina
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110297317; 9783110308266
    RVK Klassifikation: GF 8077 ; GF 8079
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 179
    Schlagworte: Steinhöwel, Heinrich;
    Weitere Schlagworte: Steinhöwel, Heinrich (1412-1480): Apollonius
    Umfang: IX, 300 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. lat., teilw. frühneuhochdt., Kommentar dt.

    Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2011

  11. Œuvres complètes des frères Goncourt
    1, 7, Oeuvres romanesques, Madame Gervaisais / Edmond et Jules Goncourt. Éd. crit. établié et présentée avec introduction, par Friedrich Wolfzettel
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Champion, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/IG 6307.2013-7
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goncourt, Jules de; Montandon, Alain; Wolfzettel, Friedrich
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 2745324373; 9782745324375
    Übergeordneter Titel: Œuvres complètes des frères Goncourt - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: IG 6307
    Schriftenreihe: Textes de littérature moderne et contemporaine ; 151
    Umfang: 322 p, 23 cm
  12. Schatten und Nebel
    die dunkle Seite des Artusromans
    Erschienen: 2013

    Universität Gießen, Aufsatzkatalogisierung
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Aktuelle Tendenzen der Artusforschung; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2013; (2013), Seite 187-207; XIV, 436 S., Ill., graph. Darst.

    Schlagworte: Licht <Motiv>; Dunkelheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec
  13. Aktuelle Tendenzen der Artusforschung
    Beteiligt: Burrichter, Brigitte (Herausgeber); Däumer, Matthias (Herausgeber); Dietl, Cora (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber)
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin, Germany

    65 Jahre nach der Gründung der Internationalen Artusgesellschaft und nach der Formulierung des "doppelten Kursus" durch Hugo Kuhn (1948) fragt die Artusforschung nach ihrem aktuellen Stand im Kontext einer Literaturwissenschaft als... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    65 Jahre nach der Gründung der Internationalen Artusgesellschaft und nach der Formulierung des "doppelten Kursus" durch Hugo Kuhn (1948) fragt die Artusforschung nach ihrem aktuellen Stand im Kontext einer Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft, indem sie gezielt kulturwissenschaftliche Fragestellungen historisiert. Junge und erfahrene Wissenschaftler(innen) aus verschiedenen Ländern Europas und den USA erlauben einen Einblick in ihre laufenden Forschungsarbeiten zur Artusliteratur. Am Beispiel deutscher, französischer, portugiesischer, niederländischer und englischer Artusromane verhandeln sie zentrale Probleme aus den Bereichen der Gender Studies, der Spiritualitätsforschung, Literatursoziologie und Gewaltforschung, der Narratologie und Medienkulturwissenschaft. Gefragt wird u.a. nach der semantischen Aufladungen von Lichteffekten in der Literatur, nach der Kodierung von Sinnlosigkeit und Paradoxie, nach der Signalfunktion von Namen und nach dem Verhältnis von Gewalt und Spiritualität. In einem weiten Netz vielfältig miteinander verknüpfter Fragestellungen erweisen sie eindrücklich, welchen reichen Beitrag die interdisziplinäre Artusforschung zum Dialog über kulturwissenschaftliche Grundprobleme liefern kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burrichter, Brigitte (Herausgeber); Däumer, Matthias (Herausgeber); Dietl, Cora (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110310795
    Weitere Identifier:
    9783110310702
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; HH 4665
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 9
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Artusepik
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 436 Seiten), Illustrationen
  14. Father and son or the problem of the generational paradigm in Old French Arthurian verse romance
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte; Heidelberg : Winter, 1977-; Band 37, Heft 1 (2013), Seite 15-28

  15. Olaf Müller, Literatur im Exil. Zur Konstitution romantischer Autorschaft in Frankreich und Italien - Frankfurt am Main, Vittorio Klostermann 2012 (Analecta Romanica, 78), 480 S.
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte; Heidelberg : Winter, 1977-; Band 37, Heft 1 (2013), Seite 245

  16. Heinrich Steinhöwels Apollonius
    Edition und Studien
    Autor*in: Terrahe, Tina
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Apollonius of Tyre was one of the most popular stories of the German Middle Ages. In a critical Latin and German parallel edition, this volume presents the previously unedited version of 'Apollonius' produced by the early humanist Heinrich... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 881883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 553 ste/167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/5893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 7620
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 8077 A64.2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 15998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBo 6962
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/3515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 8388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 9438
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:FS:8100:P52::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2014 A 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 8173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.00008:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 553 ste 9 ap DB 7268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    MAD-819 4771-832 6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 8077 A64.2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/12352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 350/2013 T
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3703:179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Apollonius of Tyre was one of the most popular stories of the German Middle Ages. In a critical Latin and German parallel edition, this volume presents the previously unedited version of 'Apollonius' produced by the early humanist Heinrich Steinhöwel, along with information about the transmission and genesis of the text. The research section situates the author and the work in its socio-historical context and goes beyond its literary-historical aspects to focus on cultural and economic interconnections.--Supplied by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110297317; 3110297310
    Weitere Identifier:
    9783110297317
    RVK Klassifikation: GF 8079 ; GF 8077
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Bd. 179
    Schlagworte: German literature; German language; Latin literature; Apollonius of Tyre (Fictitious character); Steinhöwel, Heinrich 1412-1482? Apollonius; Historia Apollonii Regis Tyri; German literature; German language--Middle High German, 1050-1500; Latin literature; Apollonius of Tyre (Fictitious character)
    Weitere Schlagworte: Steinhöwel, Heinrich (1412-1482?): Apollonius
    Umfang: IX, 300 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [255] - 289

    Für die Drucklegung überarb. Fssg. der Diss

    Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2011

  17. Aktuelle Tendenzen der Artusforschung
    Beteiligt: Burrichter, Brigitte (HerausgeberIn); Däumer, Matthias (HerausgeberIn); Dietl, Cora (HerausgeberIn); Schanze, Christoph (HerausgeberIn); Wolfzettel, Friedrich (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Brigitte Burrichter, Würzburg; Matthias Däumer, Gießen; Cora Dietl, Gießen; Christoph Schanze; Friedrich Wolfzettel, Frankfurt Main description: 65 Jahre nach Gründung der Artusgesellschaft fragt die Artusforschung nach dem... mehr

    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Brigitte Burrichter, Würzburg; Matthias Däumer, Gießen; Cora Dietl, Gießen; Christoph Schanze; Friedrich Wolfzettel, Frankfurt Main description: 65 Jahre nach Gründung der Artusgesellschaft fragt die Artusforschung nach dem Beitrag, den sie heute für Fragestellungen der modernen kulturwissenschaftlichen Literaturwissenschaft leisten kann. Junge und erfahrene Artusforscher(innen) gehen am Beispiel verschiedener europäischer Artusromane zentralen Fragen aus den Bereichen Gender Studies, Spiritualitätsforschung, Literatursoziologie/ Gewaltforschung, Narratologie und Medienkulturwissenschaft nach. Die Artusliteratur erweist sich hierbei als ein ideales Arbeitsfeld für den internationalen Dialog über kulturelle Grundpositionen und ihren Niederschlag in der Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burrichter, Brigitte (HerausgeberIn); Däumer, Matthias (HerausgeberIn); Dietl, Cora (HerausgeberIn); Schanze, Christoph (HerausgeberIn); Wolfzettel, Friedrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110310702
    Weitere Identifier:
    9783110310795
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; GF 2881 ; GF 4051 ; HH 4665
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 9
    Schlagworte: Arthurian romances; Narratologie
    Weitere Schlagworte: Arthur King
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 436 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Vorträge auf dem 23. Internationalen Artuskongress in Bristol (25. - 30. Juli 2011)

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web