Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 438.

  1. Klassensprachen. Punkt

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Interview; Klassengesellschaft; Sprache
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Topographies du souvenir : Le livre des passages de Walter Benjamin
    Beteiligt: Witte, Bernd (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Presses Sorbonne nouvelle, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Witte, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782878543735
    Schriftenreihe: Publications de l'Institut d'Allemand ; 41
    Schlagworte: Architecture
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940): Passagen-Werk; Benjamin, Walter (1892-1940); Array
    Umfang: 186 S.
  3. Conatus und Lebensnot
    Schlüsselbegriffe der Medienanthropologie
    Beteiligt: Deuber-Mankowsky, Astrid (HerausgeberIn); Tuschling, Anna (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Verlag Turia + Kant, Wien

    Als bewegende Bedingungen des Lebens stehen Conatus und Lebensnot im Zentrum aktueller medienanhtropologischer Diskussionen über das Verhältnis von Leben und Medien. [...] Conatus und Lebensnot erlauben in besonderer Weise zu situieren, warum und wie... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als bewegende Bedingungen des Lebens stehen Conatus und Lebensnot im Zentrum aktueller medienanhtropologischer Diskussionen über das Verhältnis von Leben und Medien. [...] Conatus und Lebensnot erlauben in besonderer Weise zu situieren, warum und wie sich das Fragen nach dem Menschlichsein in Diskursen über Medientechnik immer wieder aktualisiert und dabei zugleich verändert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Deuber-Mankowsky, Astrid (HerausgeberIn); Tuschling, Anna (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3851328698; 9783851328691
    Weitere Identifier:
    9783851328691
    RVK Klassifikation: CC 8400
    DDC Klassifikation: 000#DNB
    Schriftenreihe: Cultural inquiry ; vol. 12
    Schlagworte: Philosophie; Psychologie; Kulturwissenschaften; ; Massenmedien; Ästhetik; Intermedialität;
    Umfang: 288 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis und Filmografie: Seite 267-280

  4. Benjamin und das Exil
    [Beiträge zweier in Zürich und Düsseldorf abgehaltener Symposien]
    Beteiligt: Witte, Bernd (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Witte, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783826032219; 3826032217
    Weitere Identifier:
    9783826032219
    RVK Klassifikation: CI 1397 ; GM 2378
    Körperschaften/Kongresse: Symposium mit dem Titel Deutsche Literatur im Exil (2004, Zürich)
    Schriftenreihe: Benjamin-Blätter ; 2
    Schlagworte: Benjamin, Walter < 1892-1940>; Exil
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter <1892-1940>
    Umfang: 130 S., Ill., Notenbeisp., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Goethe
    das Individuum der Moderne schreiben ; Bernd Witte zum 65. Geburtstag
    Autor*in: Witte, Bernd
    Erschienen: c 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Morgenroth, Claas (Hrsg.); Witte, Bernd (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826036344; 9783826036347
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GK 4001
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; ; Goethe, Johann Wolfgang von;
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>
    Umfang: 112 S.
  6. <<Die>> Wissenschaft vom Guten und Bösen
    Interpretationen zu Platons "Charmides"
    Autor*in: Witte, Bernd
    Erschienen: 1970
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte ; 5
    Schlagworte: Plato; Sophrosyne; ; Plato; Ethik; ; <<Das>> Böse; <<Das>> Gute; Plato; ; Plato; Charmides; Sophrosyne;
    Umfang: 166 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster, Westf., Univ., Diss., 1966

  7. Traditionen jüdischen Denkens in Europa
    Beteiligt: Schönborn, Sibylle (HerausgeberIn); Solibakke, Karl Ivan (HerausgeberIn); Witte, Bernd (HerausgeberIn, GefeierteR)
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 842979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    691189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 4831 S365 T7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-12 11/145
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GE 4831 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/9382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CH:9251:Sch::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 2388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 466 jud DD 8875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-3123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 4831 S365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 4831 S365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.3386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schönborn, Sibylle (HerausgeberIn); Solibakke, Karl Ivan (HerausgeberIn); Witte, Bernd (HerausgeberIn, GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503137130; 9783503137138
    RVK Klassifikation: GE 4831 ; GE 4620 ; GB 1726
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Heft 238
    Schlagworte: Civilization, Modern; Civilization, Modern
    Umfang: 234 Seiten, Illustrationen, 210 mm x 144 mm
    Bemerkung(en):

    "Die Aufsätze des vorliegenden Bandes gehen auf ein wissenschaftliches Symposium zurück, das aus Anlass der Emeritierung von Bernd Witte vom 22. bis 24. Juni 2010 an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf stattgefunden hat." - Vorwort, Seite 7

  8. Queeres Kino - queere Ästhetiken als Dokumentationen des Prekären
    Beteiligt: Deuber-Mankowsky, Astrid (Hrsg.); Hanke, Philipp (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  ICI Berlin Press, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deuber-Mankowsky, Astrid (Hrsg.); Hanke, Philipp (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783965580237; 396558023X; 9783965580244
    Weitere Identifier:
    9783965580237
    RVK Klassifikation: AP 47950
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Cultural inquiry ; 22
    Schlagworte: Film; LGBT; Queer-Theorie;
    Weitere Schlagworte: Queeres Kino; Prekäre; Queere Ästhetiken; Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft; Prekarisierung; Queer Cinema
    Umfang: vi, 358 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [321]-346

  9. Queeres Kino/queere Ästhetiken als Dokumentationen des Prekären
    Beteiligt: Deuber-Mankowsky, Astrid (HerausgeberIn); Hanke, Philipp (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  ICI Berlin Press, Berlin

    Wenn queeres Kino und queere Ästhetiken das Prekäre dokumentieren, dann intendiert dies auch eine Revolution im Symbolischen. Oder anders formuliert: ihr ästhetisches Unterfangen, Rahmungen zum Vorschein zu bringen, ohne sie zu wiederholen, erweist... mehr

    Institute for Cultural Inquiry- Kulturlabor, Bibliothek
    PN1995.9.H55 Q44 2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 134474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/6256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 46700 D485
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/16874
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 575 : Q74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    tea 875.6 DK 4991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    tea 875.6 DK 4991
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/7006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wenn queeres Kino und queere Ästhetiken das Prekäre dokumentieren, dann intendiert dies auch eine Revolution im Symbolischen. Oder anders formuliert: ihr ästhetisches Unterfangen, Rahmungen zum Vorschein zu bringen, ohne sie zu wiederholen, erweist sich, wie die hier versammelten Beiträge namhafter Film-, Medien- und Queertheoretiker*innen zeigen, als prekäre Form der Dokumentation. Die Beiträge bieten dabei zugleich einen Einblick in den gegenwärtigen Stand des queeren Kinos – seiner Filme, Videos und visuellen Installationen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Deuber-Mankowsky, Astrid (HerausgeberIn); Hanke, Philipp (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783965580237; 9783965580244
    RVK Klassifikation: AP 47950
    Schriftenreihe: Cultural inquiry ; vol. 22
    Schlagworte: Queer-Theorie; Ästhetik; Prekariat; Homosexualität; Film; Kino; Kritische Theorie; Dokumentation; LGBT; Medienwissenschaft; Filmwissenschaft; Philosophie; Kunstwissenschaft; Sozialwissenschaften; Soziologie; Anthropologie; Sammelband; ; Film; LGBT; Queer-Theorie;
    Umfang: vi, 358 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Quellenangaben: Seiten 321-346

  10. Queeres Kino / Queere Ästhetiken
    Als Dokumentationen des Prekären

    Wenn queeres Kino und queere Ästhetiken das Prekäre dokumentieren, dann intendiert dies auch eine Revolution im Symbolischen. Oder anders formuliert: ihr ästhetisches Unterfangen, Rahmungen zum Vorschein zu bringen, ohne sie zu wiederholen, erweist... mehr

    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Institute for Cultural Inquiry- Kulturlabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wenn queeres Kino und queere Ästhetiken das Prekäre dokumentieren, dann intendiert dies auch eine Revolution im Symbolischen. Oder anders formuliert: ihr ästhetisches Unterfangen, Rahmungen zum Vorschein zu bringen, ohne sie zu wiederholen, erweist sich, wie die hier versammelten Beiträge namhafter Film-, Medien- und Queertheoretiker*innen zeigen, als prekäre Form der Dokumentation. Die Beiträge bieten dabei zugleich einen Einblick in den gegenwärtigen Stand des queeren Kinos – seiner Filme, Videos und visuellen Installationen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deuber-Mankowsky, Astrid (HerausgeberIn); Hanke, Philipp (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783965580251
    RVK Klassifikation: AP 47950
    Auflage/Ausgabe: Online-Ausgabe (PDF)
    Schriftenreihe: Cultural Inquiry ; vol. 22
    Schlagworte: Queer-Theorie; Ästhetik; Prekariat; Homosexualität; Film; Kino; Dokumentation; LGBT; Medienwissenschaft; Filmwissenschaft; Philosophie; Kritische Theorie; Kunstwissenschaft; Sozialwissenschaften; Soziologie; Anthropologie; Sammelband;
    Umfang: 1 Online-Ressource (367 Seiten, 11.4MB), Illustrationen
  11. Queeres Kino / Queere Ästhetiken
    Als Dokumentationen des Prekären

    Wenn queeres Kino und queere Ästhetiken das Prekäre dokumentieren, dann intendiert dies auch eine Revolution im Symbolischen. Oder anders formuliert: ihr ästhetisches Unterfangen, Rahmungen zum Vorschein zu bringen, ohne sie zu wiederholen, erweist... mehr

     

    Wenn queeres Kino und queere Ästhetiken das Prekäre dokumentieren, dann intendiert dies auch eine Revolution im Symbolischen. Oder anders formuliert: ihr ästhetisches Unterfangen, Rahmungen zum Vorschein zu bringen, ohne sie zu wiederholen, erweist sich, wie die hier versammelten Beiträge namhafter Film-, Medien- und Queertheoretiker*innen zeigen, als prekäre Form der Dokumentation. Die Beiträge bieten dabei zugleich einen Einblick in den gegenwärtigen Stand des queeren Kinos – seiner Filme, Videos und visuellen Installationen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deuber-Mankowsky, Astrid (HerausgeberIn); Hanke, Philipp (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783965580268
    RVK Klassifikation: AP 47950
    Auflage/Ausgabe: Online-Ausgabe (ePub)
    Schriftenreihe: Cultural Inquiry ; vol. 22
    Schlagworte: Queer-Theorie; Ästhetik; Prekariat; Homosexualität; Film; Kino; Dokumentation; LGBT; Medienwissenschaft; Filmwissenschaft; Philosophie; Kritische Theorie; Kunstwissenschaft; Sozialwissenschaften; Soziologie; Anthropologie; Sammelband;
    Umfang: 1 Online-Ressource (10.1MB), Illustrationen
  12. Conatus und Lebensnot
    Schlüsselbegriffe der Medienanthropologie
    Beteiligt: Deuber-Mankowsky, Astrid (HerausgeberIn); Tuschling, Anna (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Turia + Kant, Wien

    Als bewegende Bedingungen des Lebens stehen Conatus und Lebensnot im Zentrum aktueller medienanhtropologischer Diskussionen über das Verhältnis von Leben und Medien. [...] Conatus und Lebensnot erlauben in besonderer Weise zu situieren, warum und wie... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Institute for Cultural Inquiry- Kulturlabor, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Als bewegende Bedingungen des Lebens stehen Conatus und Lebensnot im Zentrum aktueller medienanhtropologischer Diskussionen über das Verhältnis von Leben und Medien. [...] Conatus und Lebensnot erlauben in besonderer Weise zu situieren, warum und wie sich das Fragen nach dem Menschlichsein in Diskursen über Medientechnik immer wieder aktualisiert und dabei zugleich verändert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deuber-Mankowsky, Astrid (HerausgeberIn); Tuschling, Anna (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: CC 8400
    DDC Klassifikation: 000#DNB
    Schriftenreihe: Cultural inquiry ; vol. 12
    Schlagworte: Conatus; Lebensnot;
    Umfang: 1 Online-Ressouce, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis und Filmografie: Seite 267-280

  13. Denkweisen des Spiels
    medienphilosophische Annäherungen

    Gibt es eine spezifische Medialität des Spiels, die es sinnvoll macht, das Verhältnis jeden Ereignisses zu seiner Umgebung als Spiel zu beschreiben? In welcher Weise können Technik, Spiel und Ästhetik neu gedacht werden? Immer dann, wenn Technik mit... mehr

    Institute for Cultural Inquiry- Kulturlabor, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Gibt es eine spezifische Medialität des Spiels, die es sinnvoll macht, das Verhältnis jeden Ereignisses zu seiner Umgebung als Spiel zu beschreiben? In welcher Weise können Technik, Spiel und Ästhetik neu gedacht werden? Immer dann, wenn Technik mit mechanischen Bewegungen verbunden wird, sehen wir sie im Gegensatz zum Spiel. Wenn Technik jedoch mit Ästhetik assoziiert wird, taucht das Spiel als Teil der Technik auf. Spiel bringt Dinge in Relation und verändert sie dadurch. Wenn Materie als rhythmische Bewegung gedacht wird und Spiel auf Wiederholung basiert, rückt der Spielbegriff ins Zentrum einer medienwissenschaftlichen Auslegung der relationalen Beschaffenheit von Zeit und Raum. Vor dem Hintergrund der Aktualität, welche die Spieletheorien von Huizinga und Caillois in den Game Studies erlangten, unternimmt der vorliegende Band eine medienphilosophische Befragung des Spielbegriffs. Er behandelt dabei das Spiel unter Bezugnahme auf Fragen der Neuen Materialismen und wirft zugleich einen neuen Blick auf das Spiel in der Psychoanalyse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deuber-Mankowsky, Astrid (HerausgeberIn, VerfasserIn); Görling, Reinhold (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 8400 ; DG 9400 ; AP 13550
    Schriftenreihe: Cultural Inquiry ; 10
    Schlagworte: Spiel; Medienphilosophie; ; Ästhetik; Mechanik; Medialität; Medienwissenschaft; Spieltheorie;
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    "..., um den jährlichen Workshop vorzubereiten, der am 17. und 18. März des darauf folgenden Jahres in Düsseldorf stattfand." - Einleitung (Seite 7)

    Literaturverzeichnis: Seite 239-250

  14. Goethe Handbuch
    Band 3: Prosaschriften
    Beteiligt: Witte, Bernd (HerausgeberIn); Schmidt, Peter (HerausgeberIn); Böhme, Gernot (MitwirkendeR)
    Erschienen: 1997
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Der dritte Band bietet einen detaillierten und erstmals vollständigen Überblick über das gesamte Prosaschaffen Goethes. Ausführlich werden die Romane, Erzählungen, Autobiographischen Schriften, Maximen und Reflexionen, das Briefwerk, die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Der dritte Band bietet einen detaillierten und erstmals vollständigen Überblick über das gesamte Prosaschaffen Goethes. Ausführlich werden die Romane, Erzählungen, Autobiographischen Schriften, Maximen und Reflexionen, das Briefwerk, die Prosaübersetzungen, Schriften zu Literatur und Theater, zur Bildenden Kunst und zur Naturwissenschaft, die amtlichen Schriften sowie die Reden und Ansprachen interpretiert. Dabei werden die literarischen Texte des Autors mit seinen ebenso umfangreichen und von ihm selbst für wichtig erachteten Schriften zur Naturwissenschaft und zur Ästhetik konfrontiert. Einführende Überblicksartikel charakterisieren Goethe als Prosaschriftsteller und Briefschreiber

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Witte, Bernd (HerausgeberIn); Schmidt, Peter (HerausgeberIn); Böhme, Gernot (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476036544
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4000
    Schlagworte: Literature, Modern-18th century; Literature, Modern-19th century; European literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 854 S)
  15. Moses und Homer
    Griechen, Juden, Deutsche: eine andere Geschichte der Deutschen Kultur
    Autor*in: Witte, Bernd
    Erschienen: 2018; ©2018
    Verlag:  De Gruyter, Inc., Berlin/Boston

    Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Aufklärung durch Kunst -- 2. Juno Ludovisi und das Zeremonialgesetz -- 3. ChristusDionysos -- 4. Das „Volk des Buches" -- 5. Juden und Deutsche -- 6. „Berlin sey Sparta!" -- 7. Moses und Ödipus -- 8. Moshe... mehr

    Zugang:
    Orient-Institut Beirut
    Proquest
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Istanbul
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Proquest Ebook Central (Ebrary)
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Aufklärung durch Kunst -- 2. Juno Ludovisi und das Zeremonialgesetz -- 3. ChristusDionysos -- 4. Das „Volk des Buches" -- 5. Juden und Deutsche -- 6. „Berlin sey Sparta!" -- 7. Moses und Ödipus -- 8. Moshe Rabenu -- 9. Moses der Führer und das Volk JHWHs -- 10. Aboda - Vom Dienst -- 11. Odysseus und Abraham -- 12. Ein letztes Mal: „das Volk der Griechen" und die Deutschen -- 13. Coda: „Von Angesicht zu Angesicht" -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsnachweis. Das Buch befragt die deutsche Literatur- und Geistesgeschichte nach der Verdrängung der jüdischen Tradition und markiert die Lücken, die durch die Vertreibung der geistigen Repräsentanten des Judentums aus dem deutschen Sprachraum gerissen worden sind. Als in Deutschland gegen Ende des 18. Jahrhunderts uneingeschränkte Bewunderung für das antike Griechentum aufkam, wurde gleichzeitig das sich gerade der europäischen Aufklärung öffnende Judentum auf dem Schauplatz der Religionskritik vehement bekämpft. In diesem Kontext ist der aggressive Antijudaismus zu verstehen, mit dem sich Goethe und Schiller gegen die Sinai-Offenbarung und deren legendären Mittler Moses wandten. Beginnend mit Winckelmann hat die deutsche Klassik einen neuen Legitimationsdiskurs geschaffen, der unter Rückgriff auf den antiken Polytheismus das ?produktive Individuum? und die ?wachsende Natur? zu seinen zentralen Kategorien machte und damit den geltenden Monotheismus zu verdrängen suchte. Im Gegensatz dazu suchten Mendelssohn und Heine die Position einer deutsch-jüdischen Moderne zu etablieren. Das Buch verfolgt, wie der ?Weltanschauungskampf? gegen den Monotheismus zum ?völkischen? Antisemitismus des 19. und 20. Jahrhunderts führte und in der Shoa mündete, was die Verdrängung der jüdischen Tradition aus dem kulturellen Gedächtnis der Deutschen zur Folge hatte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Martin Buber und die Deutschen
    Autor*in: Witte, Bernd
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Kyk 21 : x 74775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BD 6071 W828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2021 - 1662
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    A13 579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 5659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:CB:6076:Wit::2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2021/388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Diözesanbibliothek Münster
    22:3114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Rel 160 22-0984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/5814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783579071756
    Weitere Identifier:
    9783579071756
    RVK Klassifikation: CI 1617 ; BD 6071
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Buber, Martin; Deutschland; ; Buber, Martin; Bibel; Übersetzung; Deutsch; Judentum;
    Umfang: 286 Seiten, Illustrationen, 20 cm x 12.5 cm
  17. Walter Benjamin
    mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
    Autor*in: Witte, Bernd
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    W 1000 ben
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 11198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    105366
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 2068/38
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    95 A 7115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W7/3--BEN:b/W96"5"
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3499503417
    RVK Klassifikation: CI 1392
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl., 19. - 21. Tsd.
    Schriftenreihe: Array ; 341
    Schlagworte: Benjamin, Walter; ; Benjamin, Walter;
    Umfang: 159 S., zahlr. Ill, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Bis 5. Aufl. als: Rowohlts Monographien ; 341

    Bibliogr. und Literaturverz. S. 147 - [155]

  18. Traditionen jüdischen Denkens in Europa
    Beteiligt: Schönborn, Sibylle (Herausgeber*in); Solibakke, Karl Ivan (Herausgeber*in); Witte, Bernd (Herausgeber*in)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schönborn, Sibylle (Herausgeber*in); Solibakke, Karl Ivan (Herausgeber*in); Witte, Bernd (Herausgeber*in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503137138
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 238
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Juden; Geschichte 1800-2010; Kongress; Düsseldorf <2010>; Kultur
    Weitere Schlagworte: Mendelssohn, Moses; Schlegel, Dorothea; Varnhagen, Rahel; Kafka, Franz; Saba, Umberto; Slapater, Scipio; Pressburger, Giorgio; Svevo, Italo; Lukács, Georg; Benjamin, Walter; Steiner, Franz Baermann; Steiner, George; Kertész, Imre; Améry, Jean; Celan, Paul; Merkel, Inge; Goldschmidt, Georges-Arthur; Lévi-Strauss, Claude
    Umfang: 234 S.
  19. Topographien der Erinnerung
    zu Walter Benjamins Passagen
    Beteiligt: Witte, Bernd (HerausgeberIn); Morgenroth, Claas (MitwirkendeR); Solibakke, Karl (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2008]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Witte, Bernd (HerausgeberIn); Morgenroth, Claas (MitwirkendeR); Solibakke, Karl (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826032225; 9783826032226
    RVK Klassifikation: CI 1397 ; GM 2378 ; CI 1395
    Schriftenreihe: Benjamin-Blätter ; 3
    Schlagworte: Benjamin, Walter <1892-1940>; Benjamin, Walter < 1892-1940>; Passagenwerk < Benjamin, Walter>; Topographie; Erinnerung; Gedächtnis
    Umfang: 303 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Beiträge deutsch, teilweise einglisch

  20. Medialität und Gedächtnis
    interdisziplinäre Beiträge zur kulturellen Verarbeitung europäischer Krisen
    Beteiligt: Borsò, Vittoria (HerausgeberIn); Krumeich, Gerd (HerausgeberIn); Witte, Bernd (HerausgeberIn); Krassnitzer, Patrik (MitwirkendeR); Viehöver, Vera (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Verlag J. B. Metzler, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Borsò, Vittoria (HerausgeberIn); Krumeich, Gerd (HerausgeberIn); Witte, Bernd (HerausgeberIn); Krassnitzer, Patrik (MitwirkendeR); Viehöver, Vera (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476452891
    RVK Klassifikation: NB 3100 ; EC 2450
    Schriftenreihe: M & P Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung
    Schlagworte: Literature, Modern; Memory in literature; Kollektives Gedächtnis; Medien
    Umfang: 291 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  21. Queeres Post-Cinema
    Yael Bartana, Su Friedrich, Todd Haynes, Sharon Hayes
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  August Verlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bartana, Yael (KünstlerIn); Friedrich, Su (RegisseurIn); Haynes, Todd (RegisseurIn); Hayes, Sharon (FilmemacherIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3941360558; 9783941360556
    Weitere Identifier:
    9783941360556
    Schriftenreihe: Kleine Edition ; 25
    Schlagworte: Homosexualität <Motiv>; Film; ; Homosexualität <Motiv>; Film; ; Film; Geschlecht;
    Umfang: 139 Seiten, Illustrationen, 16 cm
  22. Traditionen jüdischen Denkens in Europa
    Beteiligt: Schönborn, Sibylle (HerausgeberIn); Solibakke, Karl Ivan (HerausgeberIn); Witte, Bernd (HerausgeberIn, GefeierteR)
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schönborn, Sibylle (HerausgeberIn); Solibakke, Karl Ivan (HerausgeberIn); Witte, Bernd (HerausgeberIn, GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503137130; 9783503137138
    RVK Klassifikation: GE 4831 ; GE 4620 ; GB 1726
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Heft 238
    Schlagworte: Civilization, Modern; Civilization, Modern
    Umfang: 234 Seiten, Illustrationen, 210 mm x 144 mm
    Bemerkung(en):

    "Die Aufsätze des vorliegenden Bandes gehen auf ein wissenschaftliches Symposium zurück, das aus Anlass der Emeritierung von Bernd Witte vom 22. bis 24. Juni 2010 an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf stattgefunden hat." - Vorwort, Seite 7

  23. Denkweisen des Spiels
    medienphilosophische Annäherungen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Deuber-Mankowsky, Astrid (HerausgeberIn, VerfasserIn); Görling, Reinhold (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3851328531; 9783851328530
    Weitere Identifier:
    9783851328530
    RVK Klassifikation: CC 8400 ; DG 9400 ; AP 13550
    Schriftenreihe: Cultural Inquiry ; 10
    Schlagworte: Spiel; Medienphilosophie; ; Ästhetik; Mechanik; Medialität; Medienwissenschaft; Spieltheorie;
    Umfang: 258 Seiten
    Bemerkung(en):

    "..., um den jährlichen Workshop vorzubereiten, der am 17. und 18. März des darauf folgenden Jahres in Düsseldorf stattfand." - Einleitung (Seite 7)

    Literaturverzeichnis: Seite 239-250

  24. August Scholtis 1901 - 1969
    Modernität und Regionalität im Werk von August Scholtis
    Beteiligt: Witte, Bernd (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt am Main [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Witte, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631521871
    Weitere Identifier:
    9783631521878
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriften des Max-Herrmann-Neisse-Instituts an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ; 3
    Schlagworte: Moderne; Oberschlesien <Motiv>; Polenbild
    Weitere Schlagworte: Scholtis, August
    Umfang: 274 Seiten, 21 cm
  25. Queeres Kino
    queere Ästhetiken als Dokumentationen des Prekären
    Beteiligt: Deuber-Mankowsky, Astrid (Hrsg.); Hanke, Philipp (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  ICI Berlin Press, Berlin

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format