Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 68.

  1. Re-/Dissolving Mimesis
    Beteiligt: Althoff, Sebastian (HerausgeberIn); Linseisen, Elisa (HerausgeberIn); Müller, Maja-Lisa (HerausgeberIn); Winter, Franziska (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Preliminary Material /Sebastian Althoff, Elisa Linseisen, Maja-Lisa Müller and Franziska Winter --Sigle /Sebastian Althoff, Elisa Linseisen, Maja-Lisa Müller and Franziska Winter --Preface /Shumon Basar --Editorial: Re/Dissolving Mimesis /Sebastian... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Preliminary Material /Sebastian Althoff, Elisa Linseisen, Maja-Lisa Müller and Franziska Winter --Sigle /Sebastian Althoff, Elisa Linseisen, Maja-Lisa Müller and Franziska Winter --Preface /Shumon Basar --Editorial: Re/Dissolving Mimesis /Sebastian Althoff, Elisa Linseisen, Maja-Lisa Müller and Franziska Winter --LOL History /Shumon Basar --Dying, Behind the Scenes: Picturing Impending Death /Felix Hasebrink --The Making of a Screen Image /Niklas Kammermeier --Splitting Images: Cultural Techniques of Separation and Combination /Maja-Lisa Müller --Soft Dissection /Rebecca Puchta --Epistemological Zoomings into Post-Digital Reality, or How to Deal with Digital Images? Mimesis as a Methodological Approach /Elisa Linseisen --Context and Perspective: On Challenges of (New) Media Criticism /Franziska Winter --A CCTV Image that Dissolves like Smeared Data: Distinguishability versus Similarity /Sebastian Althoff --OMG FML RN (LOL): Feels, Images, and Memory in the Digital Ether /David Ashley Kerr --Re/Dis-Solved Selves: (Re)Searching Selfies, (Inter)Facing the Face /Julia Eckel --Notes on Contributors /Sebastian Althoff, Elisa Linseisen, Maja-Lisa Müller and Franziska Winter. A woman is implicated in an assassination and captured on CCTV. Instead of looking for a truth behind the image – is she really guilty? – the writer and curator Shumon Basar dives deeper into the image itself. The kaleidoscopic result of this “paranoid, associative portrait” is the gateway for the authors of this volume to meme Basar’s encounter with the digital image and to unfold what can be recognized as a post-digital image practice. To cut, to split, to reformat, to rearrange, to zoom – these techniques mix up the relation of reality and its representations and show that questions concerning the truthfulness of images under post-digital circumstances come to a dead end. The mimetic status of imagery, the search for the one and only original or false copy becomes an unsolvable quest in a world that is overloaded with images. What the authors of this volume therefore call for is not to neglect the concept of mimesis but to treat it as even more important – though as a dynamic not as a normative, hierarchical ranking tool

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Althoff, Sebastian (HerausgeberIn); Linseisen, Elisa (HerausgeberIn); Müller, Maja-Lisa (HerausgeberIn); Winter, Franziska (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846764954
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Medien und Mimesis ; Band 6
    Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2020, ISBN: 9783657100200
    Schlagworte: Mass media; Mass media
    Umfang: 1 Online-Ressource (294 Seiten)
  2. Re-/Dissolving Mimesis
    Beteiligt: Althoff, Sebastian (HerausgeberIn); Linseisen, Elisa (HerausgeberIn); Müller, Maja-Lisa (HerausgeberIn); Winter, Franziska (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    A woman is implicated in an assassination and captured on CCTV. Instead of looking for a truth behind the image – is she really guilty? – the writer and curator Shumon Basar dives deeper into the image itself. The kaleidoscopic result of this... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A woman is implicated in an assassination and captured on CCTV. Instead of looking for a truth behind the image – is she really guilty? – the writer and curator Shumon Basar dives deeper into the image itself. The kaleidoscopic result of this “paranoid, associative portrait” is the gateway for the authors of this volume to meme Basar’s encounter with the digital image and to unfold what can be recognized as a post-digital image practice.To cut, to split, to reformat, to rearrange, to zoom – these techniques mix up the relation of reality and its representations and show that questions concerning the truthfulness of images under post-digital circumstances come to a dead end. The mimetic status of imagery, the search for the one and only original or false copy becomes an unsolvable quest in a world that is overloaded with images. What the authors of this volume therefore call for is not to neglect the concept of mimesis but to treat it as even more important – though as a dynamic not as a normative, hierarchical ranking tool.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Althoff, Sebastian (HerausgeberIn); Linseisen, Elisa (HerausgeberIn); Müller, Maja-Lisa (HerausgeberIn); Winter, Franziska (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846764954
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Medien und Mimesis ; Band 6
    Schlagworte: Überwachung; Surveillance; Forensics; Blow Up; Digitales Bild; Digital Image; Post-Digital; Post-Production; Zoom; Selfie Culture; Post-Produktion; Vergrößerung; Selfie Kultur
    Umfang: 1 Online-Ressource (294 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Herausgeberangabe auf vorderem Einband: Sebastian Althoff, Elisa Linseisen, Maja-Lisa Müller, Franziska Winter (Eds.)

  3. Kunst als Medientheorie
    vom Zeichen zur Handlung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 377053784X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 13550 ; CC 6900 ; LH 61020 ; AP 15000 ; AP 14350
    Schlagworte: Kunst; Medien; Ästhetik
    Umfang: 661 S. : zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  4. Design/Theorie
    Essays 1982 bis 2020
  5. Re-/Dissolving Mimesis
    Beteiligt: Althoff, Sebastian (HerausgeberIn); Linseisen, Elisa (HerausgeberIn); Müller, Maja-Lisa (HerausgeberIn); Winter, Franziska (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Preliminary Material /Sebastian Althoff, Elisa Linseisen, Maja-Lisa Müller and Franziska Winter --Sigle /Sebastian Althoff, Elisa Linseisen, Maja-Lisa Müller and Franziska Winter --Preface /Shumon Basar --Editorial: Re/Dissolving Mimesis /Sebastian... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Sebastian Althoff, Elisa Linseisen, Maja-Lisa Müller and Franziska Winter --Sigle /Sebastian Althoff, Elisa Linseisen, Maja-Lisa Müller and Franziska Winter --Preface /Shumon Basar --Editorial: Re/Dissolving Mimesis /Sebastian Althoff, Elisa Linseisen, Maja-Lisa Müller and Franziska Winter --LOL History /Shumon Basar --Dying, Behind the Scenes: Picturing Impending Death /Felix Hasebrink --The Making of a Screen Image /Niklas Kammermeier --Splitting Images: Cultural Techniques of Separation and Combination /Maja-Lisa Müller --Soft Dissection /Rebecca Puchta --Epistemological Zoomings into Post-Digital Reality, or How to Deal with Digital Images? Mimesis as a Methodological Approach /Elisa Linseisen --Context and Perspective: On Challenges of (New) Media Criticism /Franziska Winter --A CCTV Image that Dissolves like Smeared Data: Distinguishability versus Similarity /Sebastian Althoff --OMG FML RN (LOL): Feels, Images, and Memory in the Digital Ether /David Ashley Kerr --Re/Dis-Solved Selves: (Re)Searching Selfies, (Inter)Facing the Face /Julia Eckel --Notes on Contributors /Sebastian Althoff, Elisa Linseisen, Maja-Lisa Müller and Franziska Winter. A woman is implicated in an assassination and captured on CCTV. Instead of looking for a truth behind the image – is she really guilty? – the writer and curator Shumon Basar dives deeper into the image itself. The kaleidoscopic result of this “paranoid, associative portrait” is the gateway for the authors of this volume to meme Basar’s encounter with the digital image and to unfold what can be recognized as a post-digital image practice. To cut, to split, to reformat, to rearrange, to zoom – these techniques mix up the relation of reality and its representations and show that questions concerning the truthfulness of images under post-digital circumstances come to a dead end. The mimetic status of imagery, the search for the one and only original or false copy becomes an unsolvable quest in a world that is overloaded with images. What the authors of this volume therefore call for is not to neglect the concept of mimesis but to treat it as even more important – though as a dynamic not as a normative, hierarchical ranking tool

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Althoff, Sebastian (HerausgeberIn); Linseisen, Elisa (HerausgeberIn); Müller, Maja-Lisa (HerausgeberIn); Winter, Franziska (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846764954
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Medien und Mimesis ; Band 6
    Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2020, ISBN: 9783657100200
    Schlagworte: Mass media; Mass media
    Umfang: 1 Online-Ressource (294 Seiten)
  6. Grenzen der Komik
    Ergebnisse des Kasseler Komik-Kolloquiums
    Beteiligt: Block, Friedrich W. (HerausgeberIn); Wirth, Uwe (HerausgeberIn); Neumann, Jennifer (MitwirkendeR); Brock, Alexander (MitwirkendeR); Dijkstra, Roald (MitwirkendeR); Hempelmann, Christian F. (MitwirkendeR); Kinz, Carina (MitwirkendeR); Gerigk, Anja (MitwirkendeR); Ellrich, Lutz (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2020; ©2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Friedrich W. Block: Keine Komik ohne Grenzen! -- Uwe Wirth: Die Grenzen der Komik -- Alexander Brock: Zum (strategischen) Spiel mit den Grenzen des Komischen -- Anja Gerigk: Vom Grotesken zur Metakomik --... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe

     

    Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Friedrich W. Block: Keine Komik ohne Grenzen! -- Uwe Wirth: Die Grenzen der Komik -- Alexander Brock: Zum (strategischen) Spiel mit den Grenzen des Komischen -- Anja Gerigk: Vom Grotesken zur Metakomik -- Friedrich W. Block: Gesegnete Kopulation -- Nils Jablonski: Verdichtete Dichtung -- Burkhard Meyer-Sickendiek:Die Komik der Grenzüberschreitung -- Lisa Wolfson: Tabu? Verharmlosung? Satire? -- Lutz Ellrich: Was leisten komische Darstellungen des Holocaust? -- Carina Gabriel-Kinz: Der Streit um die Mohammed-Karikaturen -- Rolf Lohse: Prekäre Allmacht -- Lisa Wolfson: Pussy Riot - ein Spott-Gebet und die Folgen -- Anja Gerigk: „Ha! - Ha! - Hallelujah!" -- Roald Dijkstra und Christian F. Hempelmann: Das angebliche Spaßloch der alten Kirche -- Nils Neumann: Kynisches Lachen und die Gleichnisse im Lukasevangelium -- Autorinnen und Autoren -- Backcover.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Block, Friedrich W. (HerausgeberIn); Wirth, Uwe (HerausgeberIn); Neumann, Jennifer (MitwirkendeR); Brock, Alexander (MitwirkendeR); Dijkstra, Roald (MitwirkendeR); Hempelmann, Christian F. (MitwirkendeR); Kinz, Carina (MitwirkendeR); Gerigk, Anja (MitwirkendeR); Ellrich, Lutz (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849816438
    RVK Klassifikation: EC 3940 ; CC 6900
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Kulturen des Komischen ; Band 8
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (393 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  7. Komik der Integration
    Grenzpraktiken und Identifikationen des Sozialen
    Beteiligt: Ezli, Özkan (HerausgeberIn); Göktürk, Deniz (HerausgeberIn); Wirth, Uwe (HerausgeberIn); Neumann, Jennifer (MitwirkendeR); Haupt, Carolin (MitwirkendeR); Kotthoff, Helga (MitwirkendeR); Louban, Anna (MitwirkendeR); Assmann, Corinna (MitwirkendeR); Dachselt, Rainer (MitwirkendeR); Omurca, Muhsin (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort. Komik der Integration: Grenzpraktiken der Gemeinschaft -- Uwe Wirth: Komik der Integration, Komik der Nicht-Integration -- Deniz Göktürk: Reisen nach Jerusalem. Mit Dr. Freud im Eisenbahnabteil... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe

     

    Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort. Komik der Integration: Grenzpraktiken der Gemeinschaft -- Uwe Wirth: Komik der Integration, Komik der Nicht-Integration -- Deniz Göktürk: Reisen nach Jerusalem. Mit Dr. Freud im Eisenbahnabteil -- Helga Kotthoff: Ethno-Comedy zwischen Inklusion und Exklusion. Komische Hypertypen und ihre kommunikativen Praktiken -- Anna Louban: Komik der Authentizität. Gemeinsames Lachen im Kontextder deutschen Ausländerbehörde -- Corinna Assmann: »Goodness Gracious Me!« Komik als Spiel mit Differenzen und Ähnlichkeitenin der ›British Asian Comedy‹ -- Gold in den Beinen. REFUGREENERGY / FLÜCHTGRÜNERGIE -- Rainer Dachselt: »Döner-TV«. Ausschnitt aus einer fiktiven Rundfunkratssitzung -- Muhsin Omurca: Integration schafft Arbeitsplätze -- Bernd Stiegler: Türken, Schwule und Klingonen. Versuch über intergalaktische Kommunikation -- Friedrich W. Block: „Tupi, or not tupi that is the question". Notiz zur Anthropophagie -- Thomas Weitin: „Sonst macht er dich zur Türkin". Die Komik der Integrationin C. F. Meyers Novelle »Der Schuss von der Kanzel« -- Aleida Assmann: Große Erwartungen und Rückschläge im Gelobten Land. Komik der Integration in Mary Antins Einwanderungsroman »The Promised Land« -- Erica Weitzman: Ismail Kadares »Dosja H.« und die Komödie des Epos -- Marija Sruk: Grenzüberschreitendes Lachen. Komik als alternative Integration des Holocaust in die deutsche Erinnerungslandschaft -- Annika Orich: „Wir wollen nicht ins Comedy-KZ". Serdar Somuncu, Oliver Polak, Ethno-Komik und deutsche Zugehörigkeits- und Erinnerungskultur -- Autoren -- Backcover.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ezli, Özkan (HerausgeberIn); Göktürk, Deniz (HerausgeberIn); Wirth, Uwe (HerausgeberIn); Neumann, Jennifer (MitwirkendeR); Haupt, Carolin (MitwirkendeR); Kotthoff, Helga (MitwirkendeR); Louban, Anna (MitwirkendeR); Assmann, Corinna (MitwirkendeR); Dachselt, Rainer (MitwirkendeR); Omurca, Muhsin (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814366
    Schriftenreihe: Kulturen des Komischen ; v.7
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  8. Komik
    ein interdisziplinäres Handbuch
    Beteiligt: Wirth, Uwe (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Komik, Humor, Witz, Ironie, Satire, Parodie, Komödie. Das Handbuch gibt einen Überblick über die vielfältigen Formen und Themen des Komischen, erläutert methodische Zugänge und bietet so eine Bestandsaufnahme der aktuellen Komikforschung. Dabei... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe

     

    Komik, Humor, Witz, Ironie, Satire, Parodie, Komödie. Das Handbuch gibt einen Überblick über die vielfältigen Formen und Themen des Komischen, erläutert methodische Zugänge und bietet so eine Bestandsaufnahme der aktuellen Komikforschung. Dabei werden zunächst Grundbegriffe des Komischen dargestellt. Neben der Komikforschung der verschiedenen Disziplinen von der Anthropologie und Philosophie über die Hirnforschung, die Psychologie, die Sprach- und Literaturwissenschaft bis hin zur Soziologie werden die historischen Erscheinungsformen des Komischen in den verschiedenen Medien, von Literatur und Theater über Presse, Malerei und Grafik bis zu Film, Fernsehen, Rundfunk und den neuen Medien beleuchtet Vorwort -- I. Grundbegriffe des Komischen -- II. Methodische Zugänge zum Komischen -- III. Mediale Formen des Komischen -- Register

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wirth, Uwe (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476053916
    RVK Klassifikation: EC 3940
    Schlagworte: Culture
  9. Kulturwissenschaftliche Konzepte der Transplantation
    Beteiligt: Ette, Ottmar (HerausgeberIn); Wirth, Uwe (HerausgeberIn); Haupt, Carolin (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ausgehend von einem problematisch gewordenen Begriff der Hybridität interessiert sich der Band für das Konzept der Transplantation. Ziel ist es, die Interferenzen zwischen biologischen, semantischen und politischen Implikationen eines... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ausgehend von einem problematisch gewordenen Begriff der Hybridität interessiert sich der Band für das Konzept der Transplantation. Ziel ist es, die Interferenzen zwischen biologischen, semantischen und politischen Implikationen eines kulturwissenschaftlichen Denkens 'Nach der Hybridität' durch das Konzept der Transplantation sichtbar zu machen.Dies gilt für den Bereich der Medizin (Stichwort Organtransplantation) und den Weinbau ebenso wie für die metaphorische Indienstnahme der Transplantation in Literatur und Kunst bei literarischen Collage-Techniken (Stichwort cut and paste) oder in den Postcolonial Studies, im Eco-Criticism und in der Science Fiction.Die Operationen des Transplantierens: das Herausnehmen aus einem Zusammenhang und das Einfügen in einen anderen Zusammenhang, also das transplantierende Versetzen im wörtlichen Sinne, stehen dabei auch in vielfältiger Analogie zu Vorgängen des Übersetzens. Diese Analogien zeigen sich nicht zuletzt in einem Forschungsfeld, das bislang den Hybriditätsbegriff in Dienst nahm: das Feld der kulturellen Übersetzung Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung / Ette, Ottmar / Wirth, Uwe -- Konzepte und Metaphern der Transplantation / Wirth, Uwe -- Transatlantische Transplantationen: Von Pfropfung und mestizaje zum transarchipelischen Zusammenleben in den Amerikas / Ette, Ottmar -- Individualität, Autonomie, Transplantation - und die Kollektivierung der Biomacht / Toepfer, Georg -- Medienökologie und Science Fiction: Adaptive Transplantationen in Reinhard Jirgls Nichts von euch auf Erden und Dietmar Daths Pulsarnacht / Bühler, Benjamin -- Der Ursprung des Pfropfrebenanbaus / Rühl, Ernst -- Platanen Verpflanzen: Poetiken der Transplantation in Statius' Silve 2.3 / Baumann, Helge -- Anmerkungen zur Geschichte der Transplantationsmedizin und ihrer ethischen und kulturellen Relevanz / Schicktanz, Silke -- Zitat, Schnitt, Naht: Ästhetische Strategien der Transplantation in David Wagners Roman Leben und Katharina Greves Comic Patchwork. Frau Doktor Waldbeck näht sich eine Familie / Krüger-Fürhoff, Irmela Marei -- Hybride Diskurse? Anerkennung als moralischer Standpunkt zwischen Literatur und Ethik / Hansen, Solveig Lena -- ".... Scherenschlag!!" Materialität der Instrumente textueller und chirurgischer Eingriffe bei Gottfried Benn / Millutat, Marie -- Cut and paste: Künstlerische Transplantate an Körper und Corpus / Sánchez, Yvette -- "The rules of the game": Praktiken der Zirkulation bei Paul Auster und Sophie Calle / Lemke, Anja -- ,Verpflanzungen' in der europäischen Aufklärung: Die Metaphorik des Kulturtransfers bei Voltaire, Goethe, Schiller und Herder / Simonis, Annette -- Grenzen der Transplantation: Die mobile Immobilität des Ficus benghalensis / Wiemann, Dirk -- Von Creoles of color über créolité zu créolisation: Kulturtheoretische Beispiele aus den Amerikas zwischen Transplantation und Transkulturation / Müller, Gesine -- Von Verpflanzungen und Wurzelwerken: Imaginationen der Beheimatung im frühzionistischen Kontext / Kugele, Jens -- Zu den Autorinnen und Autoren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ette, Ottmar (HerausgeberIn); Wirth, Uwe (HerausgeberIn); Haupt, Carolin (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110619348; 9783110617726
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Transplantation of organs, tissues, etc; SOCIAL SCIENCE / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 297 Seiten)
    Bemerkung(en):

    restricted access online access with authorization star

  10. Das Bild zeigt das Bild selber als Abwesendes
    zu den Spannungen zwischen Kunst, Medien und visueller Kultur
    Erschienen: 2007; ©2007
    Verlag:  Springer, Wien

    Die Lage der Bilder ist heute nicht mehr, wie zuvor über Jahrhunderte, in erster Linie von Künsten und Kunstgeschichte bestimmt, sondern zunehmend durch die Bedingungen der mediatisierten Weltinnengesellschaft und ihre Strategien einer visuell... mehr

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Lage der Bilder ist heute nicht mehr, wie zuvor über Jahrhunderte, in erster Linie von Künsten und Kunstgeschichte bestimmt, sondern zunehmend durch die Bedingungen der mediatisierten Weltinnengesellschaft und ihre Strategien einer visuell globalisierten Rhetorik. Die Abhandlungen des Buches erörtern die gegenwärtige Lage der Bilder im spannungsgesättigten Horizont von Ästhetik, Medien, Kunst und visueller Kultur. Die bildenden Künste, längst nicht mehr auf Bilder beschränkt, arbeiten heute an den Grenzen diverser Felder: Bildtheorien, historische Anthropologie der Medien, Alltagskultur, apparativ gestützte Bildherstellungstechniken, erkenntniskritische Philosophie, 'disegno'/ Kunst des Entwerfens, Einheit und Rangstreit der Künste ('Paragone'), Mentalitätsgeschichte, 'Lebenswelt'. Kunst überfordern, ist die Devise. Den Fluchtpunkt der vorliegenden Abhandlungen zu einer dialektischen Bildertheorie bilden das Unmögliche und Unbekannte, auch Unzugängliche der Künste.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783211493403
    RVK Klassifikation: AP 14800
    Schriftenreihe: Edition Transfer
    Schlagworte: Mass media and the arts; Aesthetics, Modern; Arts, Modern; Technology and the arts
    Umfang: 1 Online-Ressource (411 Seiten), Illustrationen
  11. Künste und Apparate
    Berichte aus einem Labor (1995-2005)
    Beteiligt: Reck, Hans Ulrich (HerausgeberIn); Zielinski, Siegfried (HerausgeberIn); Butz, Konstantin (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Unter dem Titel LAB. Jahrbuch für Künste und Apparate der KHM Köln entstanden in den Jahren 1996 bis 2006 sieben Jahrbücher der Kunsthochschule für Medien Köln. Mehr als einhundert international bedeutsame Autorinnen und Autoren, Künstlerinnen und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Unter dem Titel LAB. Jahrbuch für Künste und Apparate der KHM Köln entstanden in den Jahren 1996 bis 2006 sieben Jahrbücher der Kunsthochschule für Medien Köln. Mehr als einhundert international bedeutsame Autorinnen und Autoren, Künstlerinnen und Künstler, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben darin unterschiedliche Positionen, wissenschaftlich-diskursive Abhandlungen wie auch poetisch-visuelle Entwürfe formuliert. Die Herausgeber der Jahrbücher, Hans Ulrich Reck und Siegfried Zielinski, haben einige wenige Dutzende Beiträge daraus ausgewählt und präsentieren nun einen Querschnitt, der einen neuen, ebenso frischen wie distanzierten Einblick in dieses singuläre Projekt erlaubt. Es entsteht eine Perspektive auf die Substanz der Kunsthochschule für Medien Köln und ihren Beitrag zu einer Poetisierung und Historisierung der medialen Produktion, Poietik und Reflektion des ausgehenden letzten und des Beginns des aktuellen Jahrhunderts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reck, Hans Ulrich (HerausgeberIn); Zielinski, Siegfried (HerausgeberIn); Butz, Konstantin (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869625287
    Weitere Identifier:
    9783869625287
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: edition KHM ; 6
    Schlagworte: Kunst; Medienkunst; Apparate; Phonogrammarchiv; Medfilm; musica mundana; computer art; Kairos; hacking; art; Mikrokonstruktivismus; Videoinstallationen; Soundinstallationen; Computer; Labor; Lab; KHM; Kunsthochschule für Medien; Entinnerung; Filmschule
    Umfang: 1 online resource (360 p.), 6.212 MB 70 ill.
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  12. Ritualkunst zwischen Kult und Museum
    dissonante Ästhetiken am Beispiel Afrikas
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Digitale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bruggmann, Christine (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869622316
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 60465 ; LC 90465
    Schriftenreihe: edition KHM ; 1
    Schlagworte: Kunst; Ästhetik; Afrikabild; Geschichte; ; Bruggmann, Christine; Afrikabild; Kunst;
    Umfang: 1 Online-Ressource (431 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält zwischen den Kapiteln Abbildungen von Kunstwerken aus dem Zyklus "Hommage an Afrika" von Christine Bruggmann

  13. Komik der Integration
    Grenzpraktiken und Identifikationen des Sozialen
    Beteiligt: Ezli, Özkan (Hrsg.); Göktürk, Deniz (Hrsg.); Wirth, Uwe (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  AISTHESIS VERLAG, [S.l.]

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ezli, Özkan (Hrsg.); Göktürk, Deniz (Hrsg.); Wirth, Uwe (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 384981436X; 9783849814366
    Schlagworte: Comic books, strips, etc; Social integration; Arts and society
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 online resource)
  14. Künste und Apparate
    Berichte aus einem Labor (1995-2005)
    Beteiligt: Reck, Hans Ulrich (HerausgeberIn); Zielinski, Siegfried (HerausgeberIn); Butz, Konstantin (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022; © 2022
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Front matter -- Cover -- Impressum -- edition KHM -- Inhalt -- Künste und Apparate. Berichte aus einem Labor. Zur Edition eines Querschnitts aus LAB - Jahrbuch für Künste &amp -- Apparate (1995-2005) -- Hans Ulrich Reck / Siegfried Zielinski --... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Digitale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Front matter -- Cover -- Impressum -- edition KHM -- Inhalt -- Künste und Apparate. Berichte aus einem Labor. Zur Edition eines Querschnitts aus LAB - Jahrbuch für Künste &amp -- Apparate (1995-2005) -- Hans Ulrich Reck / Siegfried Zielinski -- Erinnern, Vergessen, Entinnern. Das Gedächtnis des Internet -- Klaus Bartels -- A Mouth Speaks Out Alone. -- John Berger -- Filmschule, 1976 - Ausschnitte aus dem Drehbuch -- Gábor Bódy -- Bausteine für ein solares Zeitalter -- Jürgen Claus -- Dauer und Kairos - Die Zeit der Ausbeutung und die Zeit des Lebendigen -- Friedrich Cramer -- Das schwarze Schamquadrat -- Heinz Emigholz -- Zu den ›Deutschen Kriegern‹ -- FM Einheit -- Mirror Pieces -- Valie Export -- Dumb Angel - Eine Interaktive Umsetzung von Brian Wilsons Smile -- Klaus Gasteier -- wanderwörter. -- christian geissler [k] -- West Bank Industries-Gründer Rosenberg bald Cyberbuckmillionär im virtuellen Wettgeschäft? -- Ingo Günther -- Institut für Mediale Krankheiten -- Markus Käch -- Assoziationen. Sieben abgewehrte Sätze über Kunst, Terror und Zivilisation -- Dietmar Kamper -- Medfilm -- Christoph Keller -- Von der musica mundana zum Phonogrammarchiv - Das Archivieren von Klängen in seinen allegorischen und realen Dimensionen -- Sebastian Klotz -- SMDK | Turing Turing | DWTKS -- Knowbotic Research -- Hacking the Media -- Arthur Kroker -- A Quarter of a Century of Interactive Computer Art -- Myron W. Krueger -- CopyShop -- Renate Lorenz (in Zusammenarbeit mit Jochen Becker) -- Is there a South African National Cinema? -- Ntongela Masilela -- Nico-Icon -- Susanne Ofteringer -- a 4 nights sound event -- per → son -- COOPHIMMELB(L)AU -- Wolf D. Prix / Helmut Swiczinsky -- Spuren der Radioaktivität: Szintillationsmaschinen 1950-1970 -- Hans-Jörg Rheinberger -- Mikrokonstruktivismus -- Otto E. Rössler -- Steps, 1986 -- Zbig Rybczynski.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Reck, Hans Ulrich (HerausgeberIn); Zielinski, Siegfried (HerausgeberIn); Butz, Konstantin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869625287
    Schriftenreihe: edition KHM ; 6
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (357 Seiten), Illustrationen
  15. Kulturwissenschaftliche Konzepte der Transplantation
    Beteiligt: Ette, Ottmar (Herausgeber); Wirth, Uwe (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ette, Ottmar (Herausgeber); Wirth, Uwe (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110619348; 9783110617726
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Transplantation <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 297 Seiten)
  16. Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion
    editoriale Rahmung im Roman um 1800, Wieland, Goethe, Brentano, Jean Paul und E.T.A. Hoffmann
    Autor*in: Wirth, Uwe
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn ; Brill, Leiden

    Was ist ein Herausgeber? Wie verhalten sich Autorschaft und Herausgeberschaft zueinander? Welche Funktion hat der Herausgeber als diskursive Instanz im Rahmen und am Rahmen literarischer Texte? Diesen Fragen geht Wirths Untersuchung sowohl mit Blick... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Was ist ein Herausgeber? Wie verhalten sich Autorschaft und Herausgeberschaft zueinander? Welche Funktion hat der Herausgeber als diskursive Instanz im Rahmen und am Rahmen literarischer Texte? Diesen Fragen geht Wirths Untersuchung sowohl mit Blick auf die literaturwissenschaftlichen Ansätze zum Thema Autorschaft nach, als auch mit Blick auf die Literatur des Zeitraums 'um 1800', in dem sich der moderne Autorschaftsbegriff entfaltet. Vor dem Hintergrund dieser Konstellation bleibt zu klären, welche Rolle der fiktive Herausgeber bei der Genese moderner Autorschaft spielt, ja ob der emphatische Autorbegriff der Genieästhetik womöglich nur eine spezifische Transformation der Funktion Herausgeber ist. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den Problemen der Schrift und des Schreibens, wie sie im Rahmen von Editions-Szenen dargestellt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846743072
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 1265 ; GK 2628 ; GK 2661
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Trajekte
    Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100057
    Schlagworte: Autorschaft; Herausgeber; Fiktion; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Geschichte des Agathon; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Leiden des jungen Werthers; Brentano, Clemens (1778-1842): Godwi; Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Lebens-Ansichten des Katers Murr nebst fragmentarischer Biographie des Kapellmeisters Johannes Kreisler in zufälligen Makulaturblättern
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [435]-473).

  17. Re-/Dissolving Mimesis
    Beteiligt: Althoff, Sebastian (Herausgeber); Linseisen, Elisa (Herausgeber); Winter, Franziska (Herausgeber); Müller, Maja-Lisa (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn ; Brill, Leiden

    A woman is implicated in an assassination and captured on CCTV. Instead of looking for a truth behind the image – is she really guilty? – the writer and curator Shumon Basar dives deeper into the image itself. The kaleidoscopic result of this... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    A woman is implicated in an assassination and captured on CCTV. Instead of looking for a truth behind the image – is she really guilty? – the writer and curator Shumon Basar dives deeper into the image itself. The kaleidoscopic result of this “paranoid, associative portrait” is the gateway for the authors of this volume to meme Basar’s encounter with the digital image and to unfold what can be recognized as a post-digital image practice. To cut, to split, to reformat, to rearrange, to zoom – these techniques mix up the relation of reality and its representations and show that questions concerning the truthfulness of images under post-digital circumstances come to a dead end. The mimetic status of imagery, the search for the one and only original or false copy becomes an unsolvable quest in a world that is overloaded with images. What the authors of this volume therefore call for is not to neglect the concept of mimesis but to treat it as even more important – though as a dynamic not as a normative, hierarchical ranking tool.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Althoff, Sebastian (Herausgeber); Linseisen, Elisa (Herausgeber); Winter, Franziska (Herausgeber); Müller, Maja-Lisa (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846764954; 9783770564958
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 14800 ; AP 15860 ; AP 15965 ; AP 48750
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Schriftenreihe: Medien und Mimesis; ; 6
    Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2020, ISBN: 9783657100200
    Schlagworte: Fotografie; Videokunst; Mimesis; Attentat <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  18. Grenzen der Komik
    Ergebnisse des Kasseler Komik-Kolloquiums
    Beteiligt: Block, Friedrich W. (HerausgeberIn); Wirth, Uwe (HerausgeberIn); Neumann, Jennifer (MitwirkendeR); Brock, Alexander (MitwirkendeR); Dijkstra, Roald (MitwirkendeR); Hempelmann, Christian F. (MitwirkendeR); Kinz, Carina (MitwirkendeR); Gerigk, Anja (MitwirkendeR); Ellrich, Lutz (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2020; ©2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Friedrich W. Block: Keine Komik ohne Grenzen! -- Uwe Wirth: Die Grenzen der Komik -- Alexander Brock: Zum (strategischen) Spiel mit den Grenzen des Komischen -- Anja Gerigk: Vom Grotesken zur Metakomik --... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Friedrich W. Block: Keine Komik ohne Grenzen! -- Uwe Wirth: Die Grenzen der Komik -- Alexander Brock: Zum (strategischen) Spiel mit den Grenzen des Komischen -- Anja Gerigk: Vom Grotesken zur Metakomik -- Friedrich W. Block: Gesegnete Kopulation -- Nils Jablonski: Verdichtete Dichtung -- Burkhard Meyer-Sickendiek:Die Komik der Grenzüberschreitung -- Lisa Wolfson: Tabu? Verharmlosung? Satire? -- Lutz Ellrich: Was leisten komische Darstellungen des Holocaust? -- Carina Gabriel-Kinz: Der Streit um die Mohammed-Karikaturen -- Rolf Lohse: Prekäre Allmacht -- Lisa Wolfson: Pussy Riot - ein Spott-Gebet und die Folgen -- Anja Gerigk: „Ha! - Ha! - Hallelujah!" -- Roald Dijkstra und Christian F. Hempelmann: Das angebliche Spaßloch der alten Kirche -- Nils Neumann: Kynisches Lachen und die Gleichnisse im Lukasevangelium -- Autorinnen und Autoren -- Backcover.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Block, Friedrich W. (HerausgeberIn); Wirth, Uwe (HerausgeberIn); Neumann, Jennifer (MitwirkendeR); Brock, Alexander (MitwirkendeR); Dijkstra, Roald (MitwirkendeR); Hempelmann, Christian F. (MitwirkendeR); Kinz, Carina (MitwirkendeR); Gerigk, Anja (MitwirkendeR); Ellrich, Lutz (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849816438
    RVK Klassifikation: EC 3940 ; CC 6900
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Kulturen des Komischen ; Band 8
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (393 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  19. Kulturwissenschaftliche Konzepte der Transplantation
    Beteiligt: Ette, Ottmar (Hrsg.); Wirth, Uwe (Hrsg.); Haupt, Caroline (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ette, Ottmar (Hrsg.); Wirth, Uwe (Hrsg.); Haupt, Caroline (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110619348; 9783110617726
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2410
    Schlagworte: Literatur; Transplantation <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Metaphorologie; Pfropfung; Mensch-Maschine; Hybridität
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 297 Seiten), Illustrationen
  20. Handbuch Literatur & Audiokultur
    Beteiligt: Binczek, Natalie (Hrsg.); Wirth, Uwe (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Binczek, Natalie (Hrsg.); Wirth, Uwe (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110340631; 9783110389623
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; EC 2410 ; EC 1110 ; EC 2440
    Schriftenreihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; Band 10
    De Gruyter reference
    Schlagworte: Ton <Akustik, Motiv>; Auditive Medien; Tonträger; Klang; Literaturwissenschaft; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 617 Seiten), Illustrationen
  21. Komik
    ein interdisziplinäres Handbuch
    Beteiligt: Wirth, Uwe (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Komik, Humor, Witz, Ironie, Satire, Parodie, Komödie. Das Handbuch gibt einen Überblick über die vielfältigen Formen und Themen des Komischen, erläutert methodische Zugänge und bietet so eine Bestandsaufnahme der aktuellen Komikforschung. Dabei... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Komik, Humor, Witz, Ironie, Satire, Parodie, Komödie. Das Handbuch gibt einen Überblick über die vielfältigen Formen und Themen des Komischen, erläutert methodische Zugänge und bietet so eine Bestandsaufnahme der aktuellen Komikforschung. Dabei werden zunächst Grundbegriffe des Komischen dargestellt. Neben der Komikforschung der verschiedenen Disziplinen von der Anthropologie und Philosophie über die Hirnforschung, die Psychologie, die Sprach- und Literaturwissenschaft bis hin zur Soziologie werden die historischen Erscheinungsformen des Komischen in den verschiedenen Medien, von Literatur und Theater über Presse, Malerei und Grafik bis zu Film, Fernsehen, Rundfunk und den neuen Medien beleuchtet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wirth, Uwe (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476053916
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 45400 ; AP 63400 ; AP 66400 ; CC 6900 ; CP 9500 ; EC 2090 ; EC 3940
    Schlagworte: Culture / Study and teaching; Cultural and Media Studies; Cultural and Media Studies, general; Komik
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 415 Seiten), Illustrationen
  22. Künste und Apparate
    Berichte aus einem Labor (1995-2005)
    Beteiligt: Reck, Hans Ulrich (Hrsg.); Zielinski, Siegfried (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Unter dem Titel LAB. Jahrbuch für Künste und Apparate der KHM Köln entstanden in den Jahren 1996 bis 2006 sieben Jahrbücher der Kunsthochschule für Medien Köln. Mehr als einhundert international bedeutsame Autorinnen und Autoren, Künstlerinnen und... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Unter dem Titel LAB. Jahrbuch für Künste und Apparate der KHM Köln entstanden in den Jahren 1996 bis 2006 sieben Jahrbücher der Kunsthochschule für Medien Köln. Mehr als einhundert international bedeutsame Autorinnen und Autoren, Künstlerinnen und Künstler, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben darin unterschiedliche Positionen, wissenschaftlich-diskursive Abhandlungen wie auch poetisch-visuelle Entwürfe formuliert. Die Herausgeber der Jahrbücher, Hans Ulrich Reck und Siegfried Zielinski, haben einige wenige Dutzende Beiträge daraus ausgewählt und präsentieren nun einen Querschnitt, der einen neuen, ebenso frischen wie distanzierten Einblick in dieses singuläre Projekt erlaubt. Es entsteht eine Perspektive auf die Substanz der Kunsthochschule für Medien Köln und ihren Beitrag zu einer Poetisierung und Historisierung der medialen Produktion, Poietik und Reflektion des ausgehenden letzten und des Beginns des aktuellen Jahrhunderts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reck, Hans Ulrich (Hrsg.); Zielinski, Siegfried (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869625287
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: edition KHM ; 6
    Schlagworte: Kunst; Medienkunst; Apparate; Phonogrammarchiv; Medfilm; musica mundana; computer art; Kairos; hacking; art; Mikrokonstruktivismus; Videoinstallationen; Soundinstallationen; Computer; Labor; Lab; KHM; Kunsthochschule für Medien; Entinnerung; Filmschule; Künste; Ästhetik; Jahrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (360 Seiten), 6.212 MB 70 ill
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)

  23. Komik der Integration
    Grenzpraktiken und Identifikationen des Sozialen
    Beteiligt: Ezli, Ozkan (Hrsg.); Gokturk, Deniz (Hrsg.); Wirth, Uwe (Hrsg.); Neumann, Jennifer (Hrsg.); Haupt, Carolin (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ezli, Ozkan (Hrsg.); Gokturk, Deniz (Hrsg.); Wirth, Uwe (Hrsg.); Neumann, Jennifer (Hrsg.); Haupt, Carolin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814366
    RVK Klassifikation: EC 3940 ; EC 5410 ; LB 48000 ; LC 75000 ; MR 5200
    Schriftenreihe: Kulturen des Komischen ; Band 7
    Schlagworte: Arts and society; Comic books, strips, etc; Social integration; Kulturkontakt <Motiv>; Künste; Integration; Komik; Kulturkontakt; Soziale Integration <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (307 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  24. Grenzen der Komik
    Ergebnisse des Kasseler Komik-Kolloquiums
    Beteiligt: Block, Friedrich W. (Hrsg.); Wirth, Uwe (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld, Germany

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Block, Friedrich W. (Hrsg.); Wirth, Uwe (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849816438
    RVK Klassifikation: EC 3940 ; GE 3501
    Schlagworte: Comedy; Komik; Grenze <Motiv>; Film; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (393 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  25. Handbuch Literatur & Audiokultur
    Beteiligt: Binczek, Natalie (Herausgeber, Verfasser); Wirth, Uwe (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Binczek, Natalie (Herausgeber, Verfasser); Wirth, Uwe (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110340631; 9783110389623
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; Band 10
    Schlagworte: Tonträger; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 617 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Angekündigt als "Handbuch Literatur & Akustik"