Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 67.

  1. Das Geheimnis der Mischung : Grillparzers "Jüdin von Toledo"
    Autor*in: Geulen, Eva
    Erschienen: 2016

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Stifter-Gänge
    Autor*in: Geulen, Eva
    Erschienen: 2016

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Metamorphosen der Metamorphose : Goethe, Cassirer, Blumenberg
    Autor*in: Geulen, Eva
    Erschienen: 2016

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Serialization in Goethe's morphology
    Autor*in: Geulen, Eva
    Erschienen: 2016

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Heimito von Doderers "Dämonen"-Roman
    Lektüren
    Beteiligt: Geulen, Eva (HerausgeberIn); Albrecht, Tim (HerausgeberIn); Doderer, Heimito von (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    In ihrem starken Bedürfnis nach Reflexion konkurrieren Heimito von Doderers „Dämonen“ mit dem unvollendeten Monumentalwerk „Der Mann ohne Eigenschaften“ des anderen Österreichers Robert Musil. Chronikform, Umfang und der Hang zu Skurrilitäten rücken... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In ihrem starken Bedürfnis nach Reflexion konkurrieren Heimito von Doderers „Dämonen“ mit dem unvollendeten Monumentalwerk „Der Mann ohne Eigenschaften“ des anderen Österreichers Robert Musil. Chronikform, Umfang und der Hang zu Skurrilitäten rücken ihn in die Nähe der drei Jahre später erschienenen „Blechtrommel“ von Günter Grass. Trotz (oder wegen) zahlreicher Verbindungen zu den Fixsternen der Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts hat Doderers Text bis heute keinen festen kanonischen Ort eingenommen. Das liegt auch an den vielfältigen Widersprüchen und Ambivalenzen, die diesen polyphon angelegten Roman durchziehen. Er verwirrt spielerisch die eigenen Theoreme, fordert Form und unterläuft Form und ist auch in politices keineswegs auf der sicheren Seite. Die Dämonen" sind keine Fibel der ‚Apperzeptionsfähigkeit‘ – wie manche Stimmen im und zum Roman behaupten – sondern ein theatrum daemonicum. Die vorliegenden Beiträge, Ergebnis eines kollektiven Leseabenteuers, antworten auf die Herausforderung, die "Die Dämonen" für Leser und Interpreten darstellt, mit textnahen, aber in den Thesen zuspitzenden Lektüren, die neue Zugänge zu Doderers Werk eröffnen und Materialien für künftige Deutungen bereitstellen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geulen, Eva (HerausgeberIn); Albrecht, Tim (HerausgeberIn); Doderer, Heimito von (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503137527
    RVK Klassifikation: GM 2969
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie ; 15
    Schlagworte: Doderer, Heimito von;
    Umfang: 1 Online-Ressource (196 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Das Ende der Kunst
    Lesarten eines Gerüchts nach Hegel
    Autor*in: Geulen, Eva
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Suhrkamp, [Frankfurt am Main]

    Seit Hegel kursieren verschiedene Varianten eines Endes der Kunst. Eine Antwort auf die Frage, wie sich dieses Gerücht so hartnäckig halten konnte, gibt die systematische Rekonstruktion des Topos "Ende der Kunst" bei Hegel, Nietzsche, Benjamin,... mehr

    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CC 6900 G395(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 40324
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Vg 6060
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Seit Hegel kursieren verschiedene Varianten eines Endes der Kunst. Eine Antwort auf die Frage, wie sich dieses Gerücht so hartnäckig halten konnte, gibt die systematische Rekonstruktion des Topos "Ende der Kunst" bei Hegel, Nietzsche, Benjamin, Adorno und Heidegger. Neben die allgemeinverständliche Darstellung der wichtigsten Theoretiker des Endes der Kunst tritt der Versuch, die latente Reflexion nachhegelscher Kunstphilosophie auf das Verhältnis von Tradition und Moderne am Fallbeispiel des Endes der Kunst freizulegen. Trotz unterschiedlicher Positionen geht es in der Rede vom Ende der Kunst immer um das, was die Moderne fortlaufend produziert, aber ihrem Selbstverständnis nach nicht sein darf: Tradition.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518291771; 3518291777
    RVK Klassifikation: LH 61000 ; CC 6900 ; EC 2440 ; CC 6700
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1577
    Schlagworte: Kunst; Ende; Theorie; Geschichte;
    Umfang: 198 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 189-199

  7. Zeiten der Form - Formen der Zeit
    Beteiligt: Gamper, Michael (Herausgeber, Verfasser); Geulen, Eva (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung); Grave, Johannes (Herausgeber, Verfasser); Langenohl, Andreas (Herausgeber, Verfasser); Simon, Ralf (Herausgeber, Verfasser); Zubarik, Sabine (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    FA120 Z4F7F
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    CC 6320 G194
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 31729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    Ld, 479 / 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn300.g194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BLN/GAGE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A61
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 67955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Mo14 GAM 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gamper, Michael (Herausgeber, Verfasser); Geulen, Eva (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung); Grave, Johannes (Herausgeber, Verfasser); Langenohl, Andreas (Herausgeber, Verfasser); Simon, Ralf (Herausgeber, Verfasser); Zubarik, Sabine (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865255358
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Ästhetische Eigenzeiten ; Band 2
    Schlagworte: Ästhetik; Literatur; Kultur; Zeit; Form
    Umfang: 349 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm, 676 g
    Bemerkung(en):

    Auf dem Umschlag: Zeit der Form - Formen der Zeit

  8. Zeiten der Form - Formen der Zeit
    Beteiligt: Gamper, Michael (Herausgeber); Geulen, Eva (Herausgeber); Grave, Johannes (Herausgeber); Langenohl, Andreas (Herausgeber); Simon, Ralf (Herausgeber); Zubarik, Sabine (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.666.95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 CC 6320 G194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Phi RC 6017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    23.3 - ZEIT 1/6
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 CC 6900 G194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2020/03692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gamper, Michael (Herausgeber); Geulen, Eva (Herausgeber); Grave, Johannes (Herausgeber); Langenohl, Andreas (Herausgeber); Simon, Ralf (Herausgeber); Zubarik, Sabine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865255358
    Weitere Identifier:
    9783865255358
    RVK Klassifikation: CC 6320 ; CC 6900
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Ästhetische Eigenzeiten ; Band 2
    Schlagworte: Zeit; Form; Kultur; Ästhetik; Literatur; Zeitbewusstsein; Zeitwahrnehmung; Zeit <Motiv>; Künste; Soziale Wirklichkeit; Formale Ästhetik
    Umfang: 349 Seiten, Illustrationen
  9. Potentiale der Kritik oder Selbstlauf? Kunst und Gesellschaft
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Kunsthochschule für Medien, Köln

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Städel Museum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Audiolectures ; 02,5.
    Schlagworte: Kunst; Ästhetik; Surrealismus
    Weitere Schlagworte: Le Corbusier (1887-1965); Giedion, Sigfried (1888-1968)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Brechungen, Setzungen, Expansionen

  10. Heimito von Doderers "Dämonen"-Roman
    Lektüren
    Beteiligt: Geulen, Eva (Hrsg.); Albrecht, Tim (Hrsg.)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1080044930/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Geulen, Eva (Hrsg.); Albrecht, Tim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-503-13751-0
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie / Beiheft ; 15
    Weitere Schlagworte: Doderer, Heimito von: Die Dämonen
    Umfang: 196 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Giorgio Agamben zur Einführung
    Autor*in: Geulen, Eva
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Junius-Verl., Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-8850-6604-1
    Auflage/Ausgabe: 3., ergänzte Auflage
    Schriftenreihe: Zur Einführung ; 304
    Weitere Schlagworte: Agamben, Giorgio
    Umfang: 202 Seiten
  12. Zeiten der Form - Formen der Zeit
    Beteiligt: Gamper, Michael (Hrsg.); Geulen, Eva (Hrsg.); Grave, Johannes (Hrsg.); Langenohl, Andreas (Hrsg.); Simon, Ralf (Hrsg.); Zubarik, Sabine (Hrsg.)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Zeit ist nicht nur ein Gegenstand von Darstellungen, sie ist auch eine Dimension der Gestaltung, Beobachtung und Deutung der Gegenstände und Phänomene von Kunst, Kultur, Natur und Wissenschaft. Zeit findet sich in diesen Gegenständen und Phänomenen... mehr

     

    Zeit ist nicht nur ein Gegenstand von Darstellungen, sie ist auch eine Dimension der Gestaltung, Beobachtung und Deutung der Gegenstände und Phänomene von Kunst, Kultur, Natur und Wissenschaft. Zeit findet sich in diesen Gegenständen und Phänomenen deshalb untrennbar mit Form verschränkt. Dabei zeigen Formen sich als notwendig zeitliche Darstellungen und Vollzüge, in denen Inhalte sich artikulieren und in denen auch ein nicht-propositionaler Bereich des kulturellen Zeit-Wissens zum Ausdruck kommt. Diese formierten und ästhetisch sich ausprägenden Eigenzeiten stehen zu einem alltäglichen, sozialen und wissenschaftlichen Zeit-Wissen in unterschiedlicher Beziehung: Sie können es affirmieren, reflektieren und auch dementieren. Der vorliegende Band nimmt dieses Verhältnis von Zeit und Form genauer in den Blick. In 15 Beiträgen untersucht er zum einen die Zeitkonstellationen, die sich in Formprozessen ergeben und diese konstituieren, die Zeiten der Form. Zum anderen fragt er nach den Formen der Zeit, dem in der Form sedimentierten eigenständigen Zeit-Wissen der Gegenstände.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Gamper, Michael (Hrsg.); Geulen, Eva (Hrsg.); Grave, Johannes (Hrsg.); Langenohl, Andreas (Hrsg.); Simon, Ralf (Hrsg.); Zubarik, Sabine (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-86525-535-8
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Ästhetische Eigenzeiten ; Band 2
    Schlagworte: Zeit; Form Kultur; Ästhetik; Literatur; Temporalität; Chronotopos; Kulturwissenschaft
    Umfang: 349 Seiten : Illustrationen
  13. Aus dem Leben der Form
    Goethes Morphologie und die Nager
    Autor*in: Geulen, Eva
    Erschienen: 2016
    Verlag:  August Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1058832875/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-941360-40-2
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von
    Umfang: 159 Seiten
  14. [ZfdPh, 135]
    Beteiligt: Eke, Norbert Otto (Hrsg.); Geulen, Eva (Hrsg.); Friedrich, Udo (Hrsg.)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  E. Schmidt, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Eke, Norbert Otto (Hrsg.); Geulen, Eva (Hrsg.); Friedrich, Udo (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie ; 135
    Umfang: 160 S. (H.1), S. 321 - 640 (H.3+4)
  15. Aus dem Leben der Form
    Goethes Morphologie und die Nager
    Autor*in: Geulen, Eva
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  August Verlag, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783941360402
    RVK Klassifikation: GK 4441 ; GK 4211 ; GK 4680
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Tiere (Zoologie) (590); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Morphologie; Nagetiere
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 159 Seiten, 18 cm
  16. Zeiten der Form – Formen der Zeit
    Beteiligt: Gamper, Michael (Hrsg.); Geulen, Eva (Hrsg.); Grave, Johannes (Hrsg.); Langenohl, Andreas (Hrsg.); Simon, Ralf (Hrsg.); Zubarik, Sabine (Hrsg.)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gamper, Michael (Hrsg.); Geulen, Eva (Hrsg.); Grave, Johannes (Hrsg.); Langenohl, Andreas (Hrsg.); Simon, Ralf (Hrsg.); Zubarik, Sabine (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783865255358; 3865255353
    RVK Klassifikation: CC 6320 ; CC 6900 ; EC 1990
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Zeiten der Form – Formen der Zeit (2015, Hannover)
    Schriftenreihe: Ästhetische Eigenzeiten ; Band 2
    Schlagworte: Ästhetik; Literatur; Form; Kultur; Zeit
    Weitere Schlagworte: Chronotopos; Kulturwissenschaft; Zeitforschung
    Umfang: 349 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm, 676 g
    Bemerkung(en):

    Auf dem Umschlag: "Zeit der Form – Formen der Zeit". - Enthält Beiträge der ersten Jahrestagung des Schwerpunktprogramms 1688 "Ästhetische Eigenzeiten. Zeit und Darstellung in der polychronen Moderne", die unter dem Titel "Zeiten der Form - Formen der Zeit" vom 5. bis zum 7. Februar 2015 an der Leibniz Universität Hannover stattfand

  17. Das Ende der Kunst
    Lesarten eines Gerüchts nach Hegel
    Autor*in: Geulen, Eva
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Suhrkamp, [Berlin]

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518291771
    RVK Klassifikation: CC 6700 ; CC 6900 ; EC 2440 ; LH 61000
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; 1577
    Schlagworte: Eindigheid; Kunst; Kunst; Philosophie; Art; Philosophy, German; Ästhetik; Geschichte; Philosophie; Kunst; Theorie; Ende
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich <1770-1831>; Benjamin, Walter (1892-1940); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831); Adorno, Theodor W. (1903-1969); Nietzsche, Friedrich (1844-1900); Heidegger, Martin (1889-1976)
    Umfang: 198 Seiten
  18. Zeiten der Form - Formen der Zeit
    Beteiligt: Gamper, Michael (Verfasser, Herausgeber); Geulen, Eva (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung); Grave, Johannes (Verfasser, Herausgeber); Langenohl, Andreas (Verfasser, Herausgeber); Simon, Ralf (Verfasser, Herausgeber); Zubarik, Sabine (Verfasser, Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gamper, Michael (Verfasser, Herausgeber); Geulen, Eva (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung); Grave, Johannes (Verfasser, Herausgeber); Langenohl, Andreas (Verfasser, Herausgeber); Simon, Ralf (Verfasser, Herausgeber); Zubarik, Sabine (Verfasser, Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865255358
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Ästhetische Eigenzeiten ; Band 2
    Schlagworte: Zeit; Form; Kultur; Ästhetik; Literatur
    Umfang: 349 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm, 676 g
    Bemerkung(en):

    Auf dem Umschlag: Zeit der Form - Formen der Zeit

  19. Metamorphosen der Metamorphose : Goethe, Cassirer, Blumenberg
    Autor*in: Geulen, Eva
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Blumenberg, Hans; Cassirer, Ernst; Goethe, Johann Wolfgang von; Zur Morphologie; Versuch, die Metamorphose der Pflanzen zu erklären
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zürich : Chronos, 2010, Intermedien : zur kulturellen und artistischen Übertragung / Alexandra Kleihues ; Barbara Naumann ; Edgar Pankow (Hg.),ISBN: 978-3-03-401014-6, S. 203-217

  20. Serialization in Goethe's morphology
    Autor*in: Geulen, Eva
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Compar(a)ison, 2.2008 = Comparative Epistemologies of Literature, S.53-70
    Schlagworte: Serie; Morphologie; Goethe, Johann Wolfgang von
    Umfang: Online-Ressource
  21. Potentiale der Kritik oder Selbstlauf? Kunst und Gesellschaft
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Kunsthochschule für Medien, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Audiolectures ; 02,5.
    Schlagworte: Kunst; Ästhetik; Kunst; Surrealismus; Kunstgeschichte; Kunsttheorie
    Weitere Schlagworte: Le Corbusier (1887-1965); Giedion, Sigfried (1888-1968)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Brechungen, Setzungen, Expansionen

  22. Heimito von Doderers "Dämonen“-Roman: Lektüren
    Beteiligt: Geulen, Eva (Herausgeber); Albrecht, Tim (Herausgeber); Auer, Michael (Mitwirkender); Axer, Eva (Mitwirkender); Barta, Dominik (Mitwirkender); Campe, Rüdiger (Mitwirkender); Friedrich, Lars (Mitwirkender); Helmstetter, Rudolf (Mitwirkender); Kraft, Stephan (Mitwirkender); Kuberg, Maria (Mitwirkender); Meierhofer, Christian (Mitwirkender); Sommer, Gerald (Mitwirkender); Wetters, Kirk (Mitwirkender)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geulen, Eva (Herausgeber); Albrecht, Tim (Herausgeber); Auer, Michael (Mitwirkender); Axer, Eva (Mitwirkender); Barta, Dominik (Mitwirkender); Campe, Rüdiger (Mitwirkender); Friedrich, Lars (Mitwirkender); Helmstetter, Rudolf (Mitwirkender); Kraft, Stephan (Mitwirkender); Kuberg, Maria (Mitwirkender); Meierhofer, Christian (Mitwirkender); Sommer, Gerald (Mitwirkender); Wetters, Kirk (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503137527; 3503137521
    Weitere Identifier:
    9783503137527
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie ; 15
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; 22: Germanistik und Komparatistik; (VLB-WN)6563; (Zielgruppe)Germanisten; Literaturwissenschaftler; Kulturwissenschaftler; Literaturwissenschaftler mit Schwerpunkt Österreichische Literatur; Bibliotheken; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts; Romantheorie; deutschsprachiger Roman; Östrereichische Literatur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  23. Zeit der Form – Formen der Zeit
    Beteiligt: Gamper, Michael (Herausgeber); Zubarik, Sabine (Herausgeber); Geulen, Eva (Herausgeber); Grave, Johannes (Herausgeber); Langenohl, Andreas (Herausgeber); Simon, Ralf (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gamper, Michael (Herausgeber); Zubarik, Sabine (Herausgeber); Geulen, Eva (Herausgeber); Grave, Johannes (Herausgeber); Langenohl, Andreas (Herausgeber); Simon, Ralf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865255358; 3865255353
    Weitere Identifier:
    9783865255358
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Ästhetische Eigenzeiten ; Band 2
    Schlagworte: Zeit; Form; Kultur; Ästhetik; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Chronotopos; Kulturwissenschaft; Zeitforschung; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 349 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 676 g
  24. Kunst & Komik
    Ergebnisse des Kasseler Komik-Kolloquiums
    Beteiligt: Block, Friedrich W. (Herausgeber, Mitwirkender); Bandel, Jan-Frederik (Mitwirkender); Brock, Alexander (Mitwirkender); Ellrich, Lutz (Mitwirkender); Gerigk, Anja (Mitwirkender); Glasmeier, Michael (Mitwirkender); Kindt, Tom (Mitwirkender); Maintz, Christian (Mitwirkender); Meyer-Sickendiek, Burkhard (Mitwirkender); Wirag, Lino (Mitwirkender); Wirth, Uwe (Mitwirkender); Wolf, Ror (Mitwirkender)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Block, Friedrich W. (Herausgeber, Mitwirkender); Bandel, Jan-Frederik (Mitwirkender); Brock, Alexander (Mitwirkender); Ellrich, Lutz (Mitwirkender); Gerigk, Anja (Mitwirkender); Glasmeier, Michael (Mitwirkender); Kindt, Tom (Mitwirkender); Maintz, Christian (Mitwirkender); Meyer-Sickendiek, Burkhard (Mitwirkender); Wirag, Lino (Mitwirkender); Wirth, Uwe (Mitwirkender); Wolf, Ror (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783849811549; 3849811549
    Weitere Identifier:
    9783849811549
    Auflage/Ausgabe: [Erstauflage]
    Körperschaften/Kongresse: Kasseler Komik-Kolloquium, 5. (2011, Kassel)
    Schriftenreihe: Kulturen des Komischen ; Band 6
    Schlagworte: Künste; Komik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Allgemein; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Komik; Kunst; Parodie; Schmidt, Arno; Theorie des Komischen; Wolf, Ror; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 296 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 450 g
  25. Das Geheimnis der Mischung : Grillparzers "Jüdin von Toledo"
    Autor*in: Geulen, Eva
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Tragödie; Grillparzer, Franz; Die Jüdin von Toledo
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Bielefeld : Aisthesis Verlag ; 2006, Die deutsche Tragödie : neue Lektüren einer Gattung im europäischen Kontext / Volker C. Dörr ; Helmut J. Schneider (Hrsg.), ISBN: 3-89528-547-1, S. 157-173