Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 547.

  1. Wider den Kulturenzwang
    Migration, Kulturalisierung und Weltliteratur (unter Mitarbeit von Stefanie Ulrich)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  transcript Verlag

    In Zeiten transkultureller Bewegungen erweist sich die Literatur, die sich aus verschiedenen Gründen nicht in nationale Grenzen einpassen lässt, als ein zentrales Untersuchungsfeld: Kulturelle Veränderungen, die durch Migration von Menschen, Ideen,... mehr

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    In Zeiten transkultureller Bewegungen erweist sich die Literatur, die sich aus verschiedenen Gründen nicht in nationale Grenzen einpassen lässt, als ein zentrales Untersuchungsfeld: Kulturelle Veränderungen, die durch Migration von Menschen, Ideen, Waren und Sprachen entstehen, lassen sich hier auf eine umfassende Weise analysieren.In aktuellen Fallstudien untersuchen die Beiträge dieses Bandes unter anderem kulturelle Grenzziehungen in muslimischen bzw. türkischen Gemeinschaften und setzen sich dabei mit dem neuen »Zwang zur Kultur« auseinander. Daran anschließend wird der Begriff »Weltliteratur« auf seine Brauchbarkeit in diesen Kontexten untersucht, insbesondere im Hinblick auf nicht-europäische, etwa afrikanische Repräsentationsmodelle von Literatur.Einzelanalysen von Filmen und literarischen Texten zeigen, dass die so genannte Migrationsliteratur eine ästhetische Reflexion auf kulturelle Integration einerseits, aber auch auf verschiedene Formen von sozialer, individueller und sprachlicher Desintegration andererseits ist.Der Band wird ergänzt durch zwei Interviews mit Ilja Trojanow und Feridun Zaimoglu

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Performanz
    zwischen Sprachphilosophie und Kulturwissenschaften
    Beteiligt: Wirth, Uwe (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wirth, Uwe (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518291750; 9783518291757
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; ER 600 ; ER 940
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1575
    Schlagworte: Performanz <Linguistik>; Sprachphilosophie; Literaturtheorie; Kulturwissenschaften
    Umfang: 435 Seiten, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  3. Gewalt und Gerechtigkeit
    Derrida - Benjamin
    Beteiligt: Haverkamp, Anselm (Hrsg.)
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haverkamp, Anselm (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518117068
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 1706 = N.F., 706
    Schlagworte: Benjamin, Walter; Dekonstruktion; Derrida, Jacques;
    Umfang: 444 S.
  4. Impfen, pfropfen, transplantieren
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wirth, Uwe (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 386599105X; 9783865991058
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 1990
    Schriftenreihe: Wege der Kulturforschung ; Band 2
    Logiken und Praktiken der Kulturforschung
    Schlagworte: Ästhetik; Intertextualität; Collage; ; Ästhetik; Intertextualität; Collage;
    Weitere Schlagworte: Cultural relations; Culture - Research; Grafting - History; Transplantation
    Umfang: 255 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Paradigmen zu einer Metaphorologie
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haverkamp, Anselm (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518270103; 3518270109
    Weitere Identifier:
    9783518270103
    27010
    RVK Klassifikation: CC 1200 ; CC 4400 ; EC 3765 ; CI 1450 ; BF 8850 ; CC 4800
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Studienbibliothek ; 10
    Schlagworte: Metaphor
    Umfang: 535 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 480 - 514

  6. Grenzen der Kultur
    Autobiographien und Reisebeschreibungen zwischen Okzident und Orient
    Autor*in: Ezli, Özkan
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Konstanz University Press, Konstanz

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3862530167; 9783862530168
    Weitere Identifier:
    9783862530168
    RVK Klassifikation: EC 7456 ; LB 33800 ; LB 57000 ; LC 66000 ; LB 18000 ; EN 2938
    Schlagworte: Culture and tourism; Autobiographies
    Umfang: 196 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 187 - 196

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Ezli, Özkan: Kultursubjekte und Subjektkulturen in Autobiographien und Reisebeschreibungen

  7. Klopstock/Milton - Teleskopie der Moderne
    Eine Transversale der europäischen Literatur
    Erschienen: 2018
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Der Dichter Klopstock hatte einen überwältigenden Erfolg von kurzer Dauer. Er erfand eine lyrische Masche, die er in Weiterführung Miltons episch verankerte. Damit entsprach er für einen Moment in der Mitte des 18. Jahrhunderts, gleichzeitig mit... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Dichter Klopstock hatte einen überwältigenden Erfolg von kurzer Dauer. Er erfand eine lyrische Masche, die er in Weiterführung Miltons episch verankerte. Damit entsprach er für einen Moment in der Mitte des 18. Jahrhunderts, gleichzeitig mit Baumgartens Begründung der Ästhetik, einem von der Renaissance gesetzten Standard, den Bodmer und Breitinger erkannten, der aber nur wenig später in einer anders verlaufenden Entwicklung, der Klassik Lessings, Goethes und Schillers (unter marginaler Begleitung Hölderlins und Kleists), jede übergreifende Bedeutung verlor. Nur in seltenen Phasen von nachgerade historischer Ironie trat die Transversale Milton-Klopstock in den europäischen Avantgarden zutage und ließ ihre kaum je gewärtigte poetische Potenz aufblitzen. So als Nina Hagen, aufgewecktes Kind eines an Klopstock neu interessierten literarischen Milieus, dem deutschen Punk Rock mit den letzten Versen von Miltons Verlorenem Paradies auf die Beine half Kurzes Vorwort zu Versäumnis und Verspätung: Milton, Beckett und Methode -- Bildlegende: Giovanni di Paolo - Teleskopie der Moderne -- Klopstock als Paradigma der Rezeptionsästhetik -- Klopstock mit Milton -- Distant Information: Die komparatistische Bedeutung Miltons -- Fest/ Schrift: Festschreibung unbeschreiblicher Feste - Klopstocks Ode von der Fahrt auf der Zürcher See 1750 -- Milton's Counterplot: Lycidas: Dekonstruktion und Trauerarbeit 1637 -- All Passion Spent-The End: Samson Agonistes oder: Das Ende der Gerechtigkeit -- Heteronomie: Mickels Klopstock: Milton, Klopstock, Dante, Brecht und die epische Tradition -- Résumé: Milton und Klopstock -- Teleskopage -- Ein knebbes Ding in einem Wort: Ungedachte Natur in postlapsaren Welten und Zeiten -- „Beauty is Truth“: Keats’ Ekstase des Ästhetischen: Ode on a Grecian Urn -- Alexander Gottlieb Baumgarten als Provokation der Literaturgeschichte -- Anhang --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476046840
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 5710 ; HK 2575
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Array
    Schlagworte: Comparative Literature; Comparative literature; Literature-History and criticism; Literature-Philosophy; Literature, Modern-18th century; Comparative literature; Literature-History and criticism; Literature-Philosophy; Literature, Modern-18th century
    Umfang: Online-Ressource (VI, 296 S. 3 Abb. in Farbe, online resource)
  8. Neue Sprechweisen: das Nachkriegshörspiel von Günter Eich bis Ingeborg Bachmann
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Binczek, Natalie (Herausgeber); Wirth, Uwe (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; 10
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Handbuch Literatur & Audiokultur, S. 468-483

  9. Narrative der Migration
    Eine andere deutsche Kulturgeschichte
  10. Synekdoche und Metalepse
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Metapher; Ästhetik; Literatur; Philosophie; Rhetorik; Synekdoche; Synekdoche; Metalepse; Ganzheit; Latenz
    Weitere Schlagworte: Das Ganze
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Formen des Ganzen / herausgegeben von Eva Geulen und Claude Haas ; Literatur- und Kulturforschung ; Band 1, Göttingen : Wallstein Verlag, 2022, ISBN 978-3-8353-3990-3, S. 97-101

  11. Narrative der Migration
    Eine andere deutsche Kulturgeschichte
    Autor*in: Ezli, Özkan
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  12. Fernahnend Hölderlin und Keats
    implizite Ästhetik nach Baumgarten 1770-1820-2020
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865994790; 3865994792
    Weitere Identifier:
    9783865994790
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Hölderlin, Friedrich; Keats, John; Baumgarten, Alexander Gottlieb; Poetik;
    Weitere Schlagworte: Keats; Hölderlin; Baumgarten; Ästhetik; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 102 Seiten, Illustrationen, 20 cm, 250 g
  13. Diesseits der Oder
    Frankfurter Vorlesungen : Ovid, Dante, Antonella da Messina, Bellini, Shakespeare, Donne, Baumgarten, Solger, Hegel, Kleist, Kafka, August Sander, Kantorowicz, Benjamin, Blumenberg, Cavell, Derrida
    Erschienen: [2008]
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865990556; 386599055X
    Weitere Identifier:
    9783865990556
    RVK Klassifikation: NU 3110 ; EC 2400
    Schlagworte: Literatur; Geschichte;
    Umfang: 265 Seiten, Illustrationen
  14. Ästhetische und metaphorologische Schriften
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haverkamp, Anselm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518291139
    RVK Klassifikation: CI 1450 ; CC 6900 ; EC 1880 ; EC 3765 ; EC 4150
    Auflage/Ausgabe: 6. Auflage
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; 1513
    Schlagworte: Poetik; Metapher; Philosophie; Rhetorik
    Umfang: 461 Seiten
  15. Prosa: Theorie, Exegese, Geschichte
    Beteiligt: Al-Taie, Yvonne (MitwirkendeR); Bodenheimer, Alfred (MitwirkendeR); Campe, Rüdiger (MitwirkendeR); Dell'Anno, Sina (MitwirkendeR); Dell'Anno, Sina (HerausgeberIn); Dembeck, Till (MitwirkendeR); Dröscher-Teille, Mandy (MitwirkendeR); Fuchs, Dieter (MitwirkendeR); Gamper, Michael (MitwirkendeR); Haverkamp, Anselm (MitwirkendeR); Imboden, Achim (MitwirkendeR); Imboden, Achim (HerausgeberIn); Keller, Claudia (MitwirkendeR); Knierzinger, Lucas (MitwirkendeR); Kyora, Sabine (MitwirkendeR); Lachmann, Tobias (MitwirkendeR); Moser, Natalie (MitwirkendeR); Ronzheimer, Elisa (MitwirkendeR); Schmitz-Emans, Monika (MitwirkendeR); Simon, Ralf (MitwirkendeR); Simon, Ralf (HerausgeberIn); Trösch, Jodok (MitwirkendeR); Trösch, Jodok (HerausgeberIn); Zymner, Rüdiger (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Prosa. Theorie, Exegese, Geschichte --›Prosa‹ - zur Theorie einer Schreibweise --Bloße Prosa. Kleists Anekdoten --Anagramm und Prosa --Rätsel der Prosa --Die Vernetzung von Fragmenten als Prosatext - ein verdecktes... mehr

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei registrierungspflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Ebsco OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook EBSCO OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook EbscoOA
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Prosa. Theorie, Exegese, Geschichte --›Prosa‹ - zur Theorie einer Schreibweise --Bloße Prosa. Kleists Anekdoten --Anagramm und Prosa --Rätsel der Prosa --Die Vernetzung von Fragmenten als Prosatext - ein verdecktes Identitätsnarrativ Israels? --»Eine Wurfschaufel für meine Poesie« - Metaisierung, Wissenspoetik und Intertextualität in Paul Wührs Das falsche Buch --Die Geburt der Gegenkultur aus dem Geiste des Raketenstaates --Praxis und Theorie der Prosa. Zu Michael Lentz' Schattenfroh --Negativität und Differenz. Friederike Mayröckers essayistische Meta-Prosa- Fläche mein Herz mein Zimmer mein Name (1988) - mit Seitenblicken auf Bachmann und Jelinek --»Es ist so ein Feuerrad«. Zum ductus der Prosa in Friederike Mayröckers Reise durch die Nacht --Kombinatorik, Witz, Rhizom: Prosa als gesteigerte semiotische Interdependenz --Mozarts Prosa. Klassizistische Entwürfe musikalischer Prosa bei Arnold Schönberg, Thrasybulos Georgiades und Carl Dahlhaus --Muster Prosa. Lineaturen der Literatur (hauptsächlich) mit Blick auf Ann Cotten --Poetiken der Ausbreitung. Zu Schreibweisen, Textbildlichkeit und Buchräumlichkeit von Wörterbuchprosa --Die Mehrsprachigkeit der Prosa. Ein Kapitel aus Finnegans Wake --Menippeisches Schreiben als Oszillation zwischen Struktur und Antistruktur: James Joyces Ulysses und Finnegans Wake A theory of prose does not exist yet. This volume aims to free prose from its invisibility as a medium for forms or genres devoid of characteristics. It redefines prose as a structure that works in latency, as a mysterious movement, but above all as poetic self-reference. These contributions combine this interest with in-depth exegeses on texts by Joyce, Mayröcker, Wühr, Lentz, and others Eine Theorie der Prosa existiert nicht, als interpretationsleitender Terminus wird ›Prosa‹ im begrifflichen Register der Literaturwissenschaften kaum benutzt. Der vorliegende Band folgt dem Leitgedanken, Prosa aus der Unsichtbarkeit, nur eigenschaftsloses Medium für Formen oder Gattungen zu sein, zu befreien. Als in der Latenz arbeitende literarische Struktur, als Rätselbewegung in den Texten, vor allem aber als poetische Selbstreferenz wird der Prosabegriff neuen Bestimmungen zugeführt. Die Aufsätze dieses Bandes verbinden dieses theoretische Interesse mit vertiefenden Exegesen zu Texten von James Joyce, Friedrike Mayröcker, Paul Wühr, Michael Lentz und anderen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Al-Taie, Yvonne (MitwirkendeR); Bodenheimer, Alfred (MitwirkendeR); Campe, Rüdiger (MitwirkendeR); Dell'Anno, Sina (MitwirkendeR); Dell'Anno, Sina (HerausgeberIn); Dembeck, Till (MitwirkendeR); Dröscher-Teille, Mandy (MitwirkendeR); Fuchs, Dieter (MitwirkendeR); Gamper, Michael (MitwirkendeR); Haverkamp, Anselm (MitwirkendeR); Imboden, Achim (MitwirkendeR); Imboden, Achim (HerausgeberIn); Keller, Claudia (MitwirkendeR); Knierzinger, Lucas (MitwirkendeR); Kyora, Sabine (MitwirkendeR); Lachmann, Tobias (MitwirkendeR); Moser, Natalie (MitwirkendeR); Ronzheimer, Elisa (MitwirkendeR); Schmitz-Emans, Monika (MitwirkendeR); Simon, Ralf (MitwirkendeR); Simon, Ralf (HerausgeberIn); Trösch, Jodok (MitwirkendeR); Trösch, Jodok (HerausgeberIn); Zymner, Rüdiger (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110731569
    Schriftenreihe: Theorie der Prosa
    Schlagworte: Prose literature; LITERARY CRITICISM / General; Prose literature; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 395 p)
  16. Poetische Strukturen der Moderne
    Zeitgenössische Literatur Zwischen Alter und Neuer Mythologie
    Autor*in: Wilke, Sabine
    Erschienen: 1992; ©1992
    Verlag:  J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476033949
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (287 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  17. SCHAUPLATZ DER DARSTELLUNG
    Über »Der Betrachter ist im Bild« von Wolfgang Kemp
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Verl Texte zur Kunst, Berlin

    Institut für moderne Kunst Nürnberg, Archiv / Bibliothek
    2 AAA
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Texte zur Kunst; Berlin : Verl Texte zur Kunst, 1990; (2005) vom: Juni

    Schlagworte: Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Kemp, Wolfgang (1946-)
  18. Komik der Integration
    Grenzpraktiken und Identifikationen des Sozialen
    Beteiligt: Ezli, Özkan (HerausgeberIn); Göktürk, Deniz (HerausgeberIn); Wirth, Uwe (HerausgeberIn); Neumann, Jennifer (MitwirkendeR); Haupt, Carolin (MitwirkendeR); Kotthoff, Helga (MitwirkendeR); Louban, Anna (MitwirkendeR); Assmann, Corinna (MitwirkendeR); Dachselt, Rainer (MitwirkendeR); Omurca, Muhsin (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort. Komik der Integration: Grenzpraktiken der Gemeinschaft -- Uwe Wirth: Komik der Integration, Komik der Nicht-Integration -- Deniz Göktürk: Reisen nach Jerusalem. Mit Dr. Freud im Eisenbahnabteil... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe

     

    Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort. Komik der Integration: Grenzpraktiken der Gemeinschaft -- Uwe Wirth: Komik der Integration, Komik der Nicht-Integration -- Deniz Göktürk: Reisen nach Jerusalem. Mit Dr. Freud im Eisenbahnabteil -- Helga Kotthoff: Ethno-Comedy zwischen Inklusion und Exklusion. Komische Hypertypen und ihre kommunikativen Praktiken -- Anna Louban: Komik der Authentizität. Gemeinsames Lachen im Kontextder deutschen Ausländerbehörde -- Corinna Assmann: »Goodness Gracious Me!« Komik als Spiel mit Differenzen und Ähnlichkeitenin der ›British Asian Comedy‹ -- Gold in den Beinen. REFUGREENERGY / FLÜCHTGRÜNERGIE -- Rainer Dachselt: »Döner-TV«. Ausschnitt aus einer fiktiven Rundfunkratssitzung -- Muhsin Omurca: Integration schafft Arbeitsplätze -- Bernd Stiegler: Türken, Schwule und Klingonen. Versuch über intergalaktische Kommunikation -- Friedrich W. Block: „Tupi, or not tupi that is the question". Notiz zur Anthropophagie -- Thomas Weitin: „Sonst macht er dich zur Türkin". Die Komik der Integrationin C. F. Meyers Novelle »Der Schuss von der Kanzel« -- Aleida Assmann: Große Erwartungen und Rückschläge im Gelobten Land. Komik der Integration in Mary Antins Einwanderungsroman »The Promised Land« -- Erica Weitzman: Ismail Kadares »Dosja H.« und die Komödie des Epos -- Marija Sruk: Grenzüberschreitendes Lachen. Komik als alternative Integration des Holocaust in die deutsche Erinnerungslandschaft -- Annika Orich: „Wir wollen nicht ins Comedy-KZ". Serdar Somuncu, Oliver Polak, Ethno-Komik und deutsche Zugehörigkeits- und Erinnerungskultur -- Autoren -- Backcover.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ezli, Özkan (HerausgeberIn); Göktürk, Deniz (HerausgeberIn); Wirth, Uwe (HerausgeberIn); Neumann, Jennifer (MitwirkendeR); Haupt, Carolin (MitwirkendeR); Kotthoff, Helga (MitwirkendeR); Louban, Anna (MitwirkendeR); Assmann, Corinna (MitwirkendeR); Dachselt, Rainer (MitwirkendeR); Omurca, Muhsin (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814366
    Schriftenreihe: Kulturen des Komischen ; v.7
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  19. Narrative der Migration
    eine andere deutsche Kulturgeschichte
    Autor*in: Ezli, Özkan
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    E
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/8604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 371.5/24
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 15233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 12710 E99
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-3345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2022-1233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/6573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110736588
    Weitere Identifier:
    9783110736588
    RVK Klassifikation: GO 12710 ; AP 46700
    Schriftenreihe: Undisziplinierte Bücher ; Band 5
    Schlagworte: Deutschland; Einwanderung; Rezeption; Film; Literatur; Geschichte;
    Umfang: VI, 761 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 717-761

    Habilitationsschrift, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 2019

  20. Komik
    ein interdisziplinäres Handbuch
    Beteiligt: Wirth, Uwe (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Komik, Humor, Witz, Ironie, Satire, Parodie, Komödie. Das Handbuch gibt einen Überblick über die vielfältigen Formen und Themen des Komischen, erläutert methodische Zugänge und bietet so eine Bestandsaufnahme der aktuellen Komikforschung. Dabei... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe

     

    Komik, Humor, Witz, Ironie, Satire, Parodie, Komödie. Das Handbuch gibt einen Überblick über die vielfältigen Formen und Themen des Komischen, erläutert methodische Zugänge und bietet so eine Bestandsaufnahme der aktuellen Komikforschung. Dabei werden zunächst Grundbegriffe des Komischen dargestellt. Neben der Komikforschung der verschiedenen Disziplinen von der Anthropologie und Philosophie über die Hirnforschung, die Psychologie, die Sprach- und Literaturwissenschaft bis hin zur Soziologie werden die historischen Erscheinungsformen des Komischen in den verschiedenen Medien, von Literatur und Theater über Presse, Malerei und Grafik bis zu Film, Fernsehen, Rundfunk und den neuen Medien beleuchtet Vorwort -- I. Grundbegriffe des Komischen -- II. Methodische Zugänge zum Komischen -- III. Mediale Formen des Komischen -- Register

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wirth, Uwe (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476053916
    RVK Klassifikation: EC 3940
    Schlagworte: Culture
  21. Diskursive Dummheit
    Abduktion und Komik als Grenzphänomene des Verstehens
    Autor*in: Wirth, Uwe
    Erschienen: [1999]
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3940 ; CC 4800
    Schriftenreihe: Frankfurter Beiträge zur Germanistik ; 33
    Schlagworte: Komik; Sprachphilosophie; Semiotik;
    Weitere Schlagworte: Abduction (Logic); Comic, The; Stupidity
    Umfang: 364 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 342 - 364

    Diplomarbeit, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 1996

  22. Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion
    editoriale Rahmung im Roman um 1800: Wieland, Goethe, Brentano, Jean Paul und E. T. A. Hoffmann
    Autor*in: Wirth, Uwe
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink, München

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2889 ; GK 1265 ; GI 9307 ; GK 3186 ; GK 4675 ; GK 4944 ; GK 4984
    Schriftenreihe: Trajekte
    Schlagworte: Authorship; Literature; German literature; German literature
    Umfang: 473 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [435] - 473

  23. Paradigmen zu einer Metaphorologie
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp Verlag, Berlin

    Cover -- Informationen zum Buch oder Autor -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- I. Hans Blumenberg, Paradigmen zu einer Metaphorilogie -- Inhalt -- Einleitung -- I. Die Metaphorik der ,mächtigen' Wahrheit -- II. Wahrheitsmetaphorik und... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Informationen zum Buch oder Autor -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- I. Hans Blumenberg, Paradigmen zu einer Metaphorilogie -- Inhalt -- Einleitung -- I. Die Metaphorik der ,mächtigen' Wahrheit -- II. Wahrheitsmetaphorik und Erkenntnispragmatik -- III. Ein terminologisch-metaphorologischer Querschnitt zur Wahrheitsvorstellung -- IV. Die Metaphorik der ,nackten' Wahrheit -- V. Terra incognita und ,unvollendetes Universum' als Metaphern neuzeitlichen Weltverhaltens -- VI. Organische und mechanische Hintergrundmetaphorik -- VII. Mythos und Metaphorik -- VIII. Terminologisierung einer Metapher: ,Wahrscheinlichkeit' -- IX. Metaphorisierte Kosmologie -- X. Geometrische Symbolik und Metaphorik -- II. Anselm Haverkamp, Kommentar -- Inhalt -- 1. Prolegomena: Das Skandalon der Metaphorologie -- 2. Stellenkommentar -- Vorbemerkung -- Einleitung in die Metaphorologie -- Teil I: Paradigmen I-V -- Paradigma I: Die Metaphorik der ,mächtigen' Wahrheit -- Paradigma II: Wahrheitsmetaphorik und Erkenntnispragmatik -- Paradigma III: Ein terminologisch-metaphorologischer Querschnitt zur Wahrheitsvorstellung -- Paradigma IV: Die Metaphorik der ,nackten' Wahrheit -- Paradigma V: Terra incognita und ,unvollendetes Universum' als Metaphern neuzeitlichen Weltverhaltens -- Teil II: Paradigmen VI-X -- Paradigma VI: Organische und mechanische Hintergrundmetaphorik -- Paradigma VII: Mythos und Metaphorik -- Paradigma VIII: Terminologisierung einer Metapher: ,Wahrscheinlichkeit' -- Paradigma IX: Metaphorisierte Kosmologie -- Paradigma X: Geometrische Symbolik und Metaphorik -- 3. Chronologischer Abriß Hans Blumenberg im philosophischen Kontext seiner Zeit -- 4. Bibliographie -- Abkürzungen -- Schriften von Hans Blumenberg in chronologischer Folge -- Primäre Referenztexte -- Sekundärliteratur -- 5. Register -- Namenregister -- Sachregister.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783518735190
    RVK Klassifikation: CC 1200 ; CC 4400 ; EC 3765 ; CI 1450 ; BF 8850 ; CC 4800
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Studienbibliothek ; 10
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (535 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe der Suhrkamp Studienbibliothek 2013

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  24. Ost-westliche Kulturtransfers
    Orient - Amerika
    Beteiligt: Honold, Alexander (HerausgeberIn); Dürbeck, Gabriele (MitwirkendeR); Dunker, Axel (MitwirkendeR); Hamann, Christof (MitwirkendeR); Klemm, Martina (MitwirkendeR); Kontje, Todd (MitwirkendeR); Lubrich, Oliver (MitwirkendeR); Patrut, Iulia K (MitwirkendeR); Plotke, Seraina (MitwirkendeR); Schwarz, Thomas (MitwirkendeR); Werkmeister, Sven (MitwirkendeR); Wilke, Sabine (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Der Band eröffnet die neue Reihe der Postkolonialen Studien in der Germanistik. In diesem Buch liegt das Augenmerk auf Ausprägungen „des Orientalischen“ einerseits und „des Amerikanischen“ andererseits und auf Europa als ihrem mitzudenkenden Dritten.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Der Band eröffnet die neue Reihe der Postkolonialen Studien in der Germanistik. In diesem Buch liegt das Augenmerk auf Ausprägungen „des Orientalischen“ einerseits und „des Amerikanischen“ andererseits und auf Europa als ihrem mitzudenkenden Dritten. Die Quellen und Schauplätze reichen von der Literatur des Mittelalters über die Forschungsreisen der Goethezeit, die Romantisierung von Landschaft und die exotischen Entgrenzungsprojekte der Moderne bis zur zeitgenössischen Verklärung von Tropikalität. Der methodische Grundimpuls der Studien zielt darauf, kulturelle Alteritätsformeln nicht als ‚Einbahnstraße‘ von Fremdbildern, Projektionen und Stereotypen zu betrachten, sondern in Austauschprozessen, Wanderungsbewegungen und Transfers zu verorten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honold, Alexander (HerausgeberIn); Dürbeck, Gabriele (MitwirkendeR); Dunker, Axel (MitwirkendeR); Hamann, Christof (MitwirkendeR); Klemm, Martina (MitwirkendeR); Kontje, Todd (MitwirkendeR); Lubrich, Oliver (MitwirkendeR); Patrut, Iulia K (MitwirkendeR); Plotke, Seraina (MitwirkendeR); Schwarz, Thomas (MitwirkendeR); Werkmeister, Sven (MitwirkendeR); Wilke, Sabine (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814922
    Weitere Identifier:
    9783849814922
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; 1
    Schlagworte: Postkoloniale Literatur; Kulturtransfers; europäischer Kolonialismus; Auslandsgermanistik; Indianer; jüdische Perspektiven; Tropenliteratur; Poetik der Arabeske; Herzog; Werner; Kotzebue; August von; Kafka; Franz; Humboldt; Alexander von
    Umfang: 1 online resource (292 p.), 5 ill.
    Bemerkung(en):

    [1., Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  25. Postkolonialismus und Kanon
    Beteiligt: Uerlings, Herbert (HerausgeberIn); Patrut, Iulia K (HerausgeberIn); Albrecht, Monika (MitwirkendeR); Dürbeck, Gabriele (MitwirkendeR); Dunker, Axel (MitwirkendeR); Geier, Andrea (MitwirkendeR); Göttsche, Dirk (MitwirkendeR); Krobb, Florian (MitwirkendeR); Mecklenburg, Norbert (MitwirkendeR); Schössler, Franziska (MitwirkendeR); Wilke, Sabine (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    'Postkolonialismus und Kanon' – der Band erhellt einen blinden Fleck: 'Theoretische Studien' beziehen sich auf die Kriterien für einen evaluativen Umgang mit Literatur in postkolonialer Perspektive, eine Kritik der doppelten Standards in den... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    'Postkolonialismus und Kanon' – der Band erhellt einen blinden Fleck: 'Theoretische Studien' beziehen sich auf die Kriterien für einen evaluativen Umgang mit Literatur in postkolonialer Perspektive, eine Kritik der doppelten Standards in den Postkolonialen Studien, das Spannungsfeld von Kanon, Weltliteratur, Interkulturalität und Postkolonialismus und die Exklusionsmechanismen des literarischen Kanons. Das Spektrum der 'Fallstudien' reicht von der Ästhetik des Erhabenen über den Faszinationsraum: ›Inneres Afrika‹ im 19. Jahrhundert, den literarischen Antisemitismus, den binneneuropäischen Kolonialismus und den Postkolonialismus-Boom in der späten DDR-Literatur bis zur aktuellen deutschsprachigen afrikanischen Migrationsliteratur. Die Beiträge gehen zurück auf eine Tagung, die der Trierer Sonderforschungsbereich 600 'Armut und Fremdheit. Wandel von Inklusions- und Exklusionsformen von der Antike bis zur Gegenwart' gemeinsam mit dem DFG-Netzwerk 'Postkoloniale Studien' veranstaltet hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Uerlings, Herbert (HerausgeberIn); Patrut, Iulia K (HerausgeberIn); Albrecht, Monika (MitwirkendeR); Dürbeck, Gabriele (MitwirkendeR); Dunker, Axel (MitwirkendeR); Geier, Andrea (MitwirkendeR); Göttsche, Dirk (MitwirkendeR); Krobb, Florian (MitwirkendeR); Mecklenburg, Norbert (MitwirkendeR); Schössler, Franziska (MitwirkendeR); Wilke, Sabine (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814915
    Weitere Identifier:
    9783849814915
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; 2
    Schlagworte: Postkolonialismus; konstellatives Lesen; Kanon; Interkulturalität; postkoloniale Ästhetik; DDR-Literatur; Inklusion-Exklusion; Weltliteratur; Kolonialfotografie; Freytag; Gustav; Kafka; Franz; Stangl; Thomas; Raabe; Wilhelm
    Umfang: 1 online resource (361 p.)
    Bemerkung(en):

    [1., Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)