Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 701.

  1. Theorie der Metapher
    Beteiligt: Haverkamp, Anselm (Hrsg.)
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Sprachwissenschaftliches Institut, Bibliothek
    20.8 303.1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haverkamp, Anselm (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3534078322
    RVK Klassifikation: EC 3765 ; GE 3701
    Schriftenreihe: Wege der Forschung ; 389
    Schlagworte: Theorie; Metapher
    Umfang: VI, 502 S.
  2. Wider den Kulturenzwang
    Migration, Kulturalisierung und Weltliteratur (unter Mitarbeit von Stefanie Ulrich)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  transcript Verlag

    In Zeiten transkultureller Bewegungen erweist sich die Literatur, die sich aus verschiedenen Gründen nicht in nationale Grenzen einpassen lässt, als ein zentrales Untersuchungsfeld: Kulturelle Veränderungen, die durch Migration von Menschen, Ideen,... mehr

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    In Zeiten transkultureller Bewegungen erweist sich die Literatur, die sich aus verschiedenen Gründen nicht in nationale Grenzen einpassen lässt, als ein zentrales Untersuchungsfeld: Kulturelle Veränderungen, die durch Migration von Menschen, Ideen, Waren und Sprachen entstehen, lassen sich hier auf eine umfassende Weise analysieren.In aktuellen Fallstudien untersuchen die Beiträge dieses Bandes unter anderem kulturelle Grenzziehungen in muslimischen bzw. türkischen Gemeinschaften und setzen sich dabei mit dem neuen »Zwang zur Kultur« auseinander. Daran anschließend wird der Begriff »Weltliteratur« auf seine Brauchbarkeit in diesen Kontexten untersucht, insbesondere im Hinblick auf nicht-europäische, etwa afrikanische Repräsentationsmodelle von Literatur.Einzelanalysen von Filmen und literarischen Texten zeigen, dass die so genannte Migrationsliteratur eine ästhetische Reflexion auf kulturelle Integration einerseits, aber auch auf verschiedene Formen von sozialer, individueller und sprachlicher Desintegration andererseits ist.Der Band wird ergänzt durch zwei Interviews mit Ilja Trojanow und Feridun Zaimoglu

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Performanz
    zwischen Sprachphilosophie und Kulturwissenschaften
    Beteiligt: Wirth, Uwe (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wirth, Uwe (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518291750; 9783518291757
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; ER 600 ; ER 940
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1575
    Schlagworte: Performanz <Linguistik>; Sprachphilosophie; Literaturtheorie; Kulturwissenschaften
    Umfang: 435 Seiten, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  4. Gewalt und Gerechtigkeit
    Derrida - Benjamin
    Beteiligt: Haverkamp, Anselm (Hrsg.)
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haverkamp, Anselm (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518117068
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 1706 = N.F., 706
    Schlagworte: Benjamin, Walter; Dekonstruktion; Derrida, Jacques;
    Umfang: 444 S.
  5. Impfen, pfropfen, transplantieren
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wirth, Uwe (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 386599105X; 9783865991058
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 1990
    Schriftenreihe: Wege der Kulturforschung ; Band 2
    Logiken und Praktiken der Kulturforschung
    Schlagworte: Ästhetik; Intertextualität; Collage; ; Ästhetik; Intertextualität; Collage;
    Weitere Schlagworte: Cultural relations; Culture - Research; Grafting - History; Transplantation
    Umfang: 255 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Paradigmen zu einer Metaphorologie
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haverkamp, Anselm (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518270103; 3518270109
    Weitere Identifier:
    9783518270103
    27010
    RVK Klassifikation: CC 1200 ; CC 4400 ; EC 3765 ; CI 1450 ; BF 8850 ; CC 4800
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Studienbibliothek ; 10
    Schlagworte: Metaphor
    Umfang: 535 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 480 - 514

  7. Grenzen der Kultur
    Autobiographien und Reisebeschreibungen zwischen Okzident und Orient
    Autor*in: Ezli, Özkan
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Konstanz University Press, Konstanz

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3862530167; 9783862530168
    Weitere Identifier:
    9783862530168
    RVK Klassifikation: EC 7456 ; LB 33800 ; LB 57000 ; LC 66000 ; LB 18000 ; EN 2938
    Schlagworte: Culture and tourism; Autobiographies
    Umfang: 196 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 187 - 196

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Ezli, Özkan: Kultursubjekte und Subjektkulturen in Autobiographien und Reisebeschreibungen

  8. Deconstruction is/in America
    a new sense of the political
    Beteiligt: Haverkamp, Anselm (Hrsg.)
    Erschienen: 1995
    Verlag:  New York Univ. Press, New York [u.a.]

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haverkamp, Anselm (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0814735185; 0814735193
    RVK Klassifikation: HU 1440 ; HU 1745
    Schlagworte: Criticism; Deconstruction
    Umfang: XI, 262 S, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Chiefly based on papers presented at a conference in the fall of 1993

    Includes bibliographical references

  9. Klopstock/Milton - Teleskopie der Moderne
    Eine Transversale der europäischen Literatur
    Erschienen: 2018
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Der Dichter Klopstock hatte einen überwältigenden Erfolg von kurzer Dauer. Er erfand eine lyrische Masche, die er in Weiterführung Miltons episch verankerte. Damit entsprach er für einen Moment in der Mitte des 18. Jahrhunderts, gleichzeitig mit... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Dichter Klopstock hatte einen überwältigenden Erfolg von kurzer Dauer. Er erfand eine lyrische Masche, die er in Weiterführung Miltons episch verankerte. Damit entsprach er für einen Moment in der Mitte des 18. Jahrhunderts, gleichzeitig mit Baumgartens Begründung der Ästhetik, einem von der Renaissance gesetzten Standard, den Bodmer und Breitinger erkannten, der aber nur wenig später in einer anders verlaufenden Entwicklung, der Klassik Lessings, Goethes und Schillers (unter marginaler Begleitung Hölderlins und Kleists), jede übergreifende Bedeutung verlor. Nur in seltenen Phasen von nachgerade historischer Ironie trat die Transversale Milton-Klopstock in den europäischen Avantgarden zutage und ließ ihre kaum je gewärtigte poetische Potenz aufblitzen. So als Nina Hagen, aufgewecktes Kind eines an Klopstock neu interessierten literarischen Milieus, dem deutschen Punk Rock mit den letzten Versen von Miltons Verlorenem Paradies auf die Beine half Kurzes Vorwort zu Versäumnis und Verspätung: Milton, Beckett und Methode -- Bildlegende: Giovanni di Paolo - Teleskopie der Moderne -- Klopstock als Paradigma der Rezeptionsästhetik -- Klopstock mit Milton -- Distant Information: Die komparatistische Bedeutung Miltons -- Fest/ Schrift: Festschreibung unbeschreiblicher Feste - Klopstocks Ode von der Fahrt auf der Zürcher See 1750 -- Milton's Counterplot: Lycidas: Dekonstruktion und Trauerarbeit 1637 -- All Passion Spent-The End: Samson Agonistes oder: Das Ende der Gerechtigkeit -- Heteronomie: Mickels Klopstock: Milton, Klopstock, Dante, Brecht und die epische Tradition -- Résumé: Milton und Klopstock -- Teleskopage -- Ein knebbes Ding in einem Wort: Ungedachte Natur in postlapsaren Welten und Zeiten -- „Beauty is Truth“: Keats’ Ekstase des Ästhetischen: Ode on a Grecian Urn -- Alexander Gottlieb Baumgarten als Provokation der Literaturgeschichte -- Anhang --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476046840
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 5710 ; HK 2575
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Array
    Schlagworte: Comparative Literature; Comparative literature; Literature-History and criticism; Literature-Philosophy; Literature, Modern-18th century; Comparative literature; Literature-History and criticism; Literature-Philosophy; Literature, Modern-18th century
    Umfang: Online-Ressource (VI, 296 S. 3 Abb. in Farbe, online resource)
  10. Neue Sprechweisen: das Nachkriegshörspiel von Günter Eich bis Ingeborg Bachmann
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Binczek, Natalie (Herausgeber); Wirth, Uwe (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; 10
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Handbuch Literatur & Audiokultur, S. 468-483

  11. Narrative der Migration
    Eine andere deutsche Kulturgeschichte
  12. Synekdoche und Metalepse
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Metapher; Ästhetik; Literatur; Philosophie; Rhetorik; Synekdoche; Synekdoche; Metalepse; Ganzheit; Latenz
    Weitere Schlagworte: Das Ganze
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Formen des Ganzen / herausgegeben von Eva Geulen und Claude Haas ; Literatur- und Kulturforschung ; Band 1, Göttingen : Wallstein Verlag, 2022, ISBN 978-3-8353-3990-3, S. 97-101

  13. Narrative der Migration
    Eine andere deutsche Kulturgeschichte
    Autor*in: Ezli, Özkan
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  14. Fernahnend Hölderlin und Keats
    implizite Ästhetik nach Baumgarten 1770-1820-2020
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865994790; 3865994792
    Weitere Identifier:
    9783865994790
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Hölderlin, Friedrich; Keats, John; Baumgarten, Alexander Gottlieb; Poetik;
    Weitere Schlagworte: Keats; Hölderlin; Baumgarten; Ästhetik; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 102 Seiten, Illustrationen, 20 cm, 250 g
  15. Diesseits der Oder
    Frankfurter Vorlesungen : Ovid, Dante, Antonella da Messina, Bellini, Shakespeare, Donne, Baumgarten, Solger, Hegel, Kleist, Kafka, August Sander, Kantorowicz, Benjamin, Blumenberg, Cavell, Derrida
    Erschienen: [2008]
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865990556; 386599055X
    Weitere Identifier:
    9783865990556
    RVK Klassifikation: NU 3110 ; EC 2400
    Schlagworte: Literatur; Geschichte;
    Umfang: 265 Seiten, Illustrationen
  16. Ästhetische und metaphorologische Schriften
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haverkamp, Anselm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518291139
    RVK Klassifikation: CI 1450 ; CC 6900 ; EC 1880 ; EC 3765 ; EC 4150
    Auflage/Ausgabe: 6. Auflage
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; 1513
    Schlagworte: Poetik; Metapher; Philosophie; Rhetorik
    Umfang: 461 Seiten
  17. Prosa: Theorie, Exegese, Geschichte
    Beteiligt: Al-Taie, Yvonne (MitwirkendeR); Bodenheimer, Alfred (MitwirkendeR); Campe, Rüdiger (MitwirkendeR); Dell'Anno, Sina (MitwirkendeR); Dell'Anno, Sina (HerausgeberIn); Dembeck, Till (MitwirkendeR); Dröscher-Teille, Mandy (MitwirkendeR); Fuchs, Dieter (MitwirkendeR); Gamper, Michael (MitwirkendeR); Haverkamp, Anselm (MitwirkendeR); Imboden, Achim (MitwirkendeR); Imboden, Achim (HerausgeberIn); Keller, Claudia (MitwirkendeR); Knierzinger, Lucas (MitwirkendeR); Kyora, Sabine (MitwirkendeR); Lachmann, Tobias (MitwirkendeR); Moser, Natalie (MitwirkendeR); Ronzheimer, Elisa (MitwirkendeR); Schmitz-Emans, Monika (MitwirkendeR); Simon, Ralf (MitwirkendeR); Simon, Ralf (HerausgeberIn); Trösch, Jodok (MitwirkendeR); Trösch, Jodok (HerausgeberIn); Zymner, Rüdiger (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Prosa. Theorie, Exegese, Geschichte --›Prosa‹ - zur Theorie einer Schreibweise --Bloße Prosa. Kleists Anekdoten --Anagramm und Prosa --Rätsel der Prosa --Die Vernetzung von Fragmenten als Prosatext - ein verdecktes... mehr

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei registrierungspflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Ebsco OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook EBSCO OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook EbscoOA
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Prosa. Theorie, Exegese, Geschichte --›Prosa‹ - zur Theorie einer Schreibweise --Bloße Prosa. Kleists Anekdoten --Anagramm und Prosa --Rätsel der Prosa --Die Vernetzung von Fragmenten als Prosatext - ein verdecktes Identitätsnarrativ Israels? --»Eine Wurfschaufel für meine Poesie« - Metaisierung, Wissenspoetik und Intertextualität in Paul Wührs Das falsche Buch --Die Geburt der Gegenkultur aus dem Geiste des Raketenstaates --Praxis und Theorie der Prosa. Zu Michael Lentz' Schattenfroh --Negativität und Differenz. Friederike Mayröckers essayistische Meta-Prosa- Fläche mein Herz mein Zimmer mein Name (1988) - mit Seitenblicken auf Bachmann und Jelinek --»Es ist so ein Feuerrad«. Zum ductus der Prosa in Friederike Mayröckers Reise durch die Nacht --Kombinatorik, Witz, Rhizom: Prosa als gesteigerte semiotische Interdependenz --Mozarts Prosa. Klassizistische Entwürfe musikalischer Prosa bei Arnold Schönberg, Thrasybulos Georgiades und Carl Dahlhaus --Muster Prosa. Lineaturen der Literatur (hauptsächlich) mit Blick auf Ann Cotten --Poetiken der Ausbreitung. Zu Schreibweisen, Textbildlichkeit und Buchräumlichkeit von Wörterbuchprosa --Die Mehrsprachigkeit der Prosa. Ein Kapitel aus Finnegans Wake --Menippeisches Schreiben als Oszillation zwischen Struktur und Antistruktur: James Joyces Ulysses und Finnegans Wake A theory of prose does not exist yet. This volume aims to free prose from its invisibility as a medium for forms or genres devoid of characteristics. It redefines prose as a structure that works in latency, as a mysterious movement, but above all as poetic self-reference. These contributions combine this interest with in-depth exegeses on texts by Joyce, Mayröcker, Wühr, Lentz, and others Eine Theorie der Prosa existiert nicht, als interpretationsleitender Terminus wird ›Prosa‹ im begrifflichen Register der Literaturwissenschaften kaum benutzt. Der vorliegende Band folgt dem Leitgedanken, Prosa aus der Unsichtbarkeit, nur eigenschaftsloses Medium für Formen oder Gattungen zu sein, zu befreien. Als in der Latenz arbeitende literarische Struktur, als Rätselbewegung in den Texten, vor allem aber als poetische Selbstreferenz wird der Prosabegriff neuen Bestimmungen zugeführt. Die Aufsätze dieses Bandes verbinden dieses theoretische Interesse mit vertiefenden Exegesen zu Texten von James Joyce, Friedrike Mayröcker, Paul Wühr, Michael Lentz und anderen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Al-Taie, Yvonne (MitwirkendeR); Bodenheimer, Alfred (MitwirkendeR); Campe, Rüdiger (MitwirkendeR); Dell'Anno, Sina (MitwirkendeR); Dell'Anno, Sina (HerausgeberIn); Dembeck, Till (MitwirkendeR); Dröscher-Teille, Mandy (MitwirkendeR); Fuchs, Dieter (MitwirkendeR); Gamper, Michael (MitwirkendeR); Haverkamp, Anselm (MitwirkendeR); Imboden, Achim (MitwirkendeR); Imboden, Achim (HerausgeberIn); Keller, Claudia (MitwirkendeR); Knierzinger, Lucas (MitwirkendeR); Kyora, Sabine (MitwirkendeR); Lachmann, Tobias (MitwirkendeR); Moser, Natalie (MitwirkendeR); Ronzheimer, Elisa (MitwirkendeR); Schmitz-Emans, Monika (MitwirkendeR); Simon, Ralf (MitwirkendeR); Simon, Ralf (HerausgeberIn); Trösch, Jodok (MitwirkendeR); Trösch, Jodok (HerausgeberIn); Zymner, Rüdiger (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110731569
    Schriftenreihe: Theorie der Prosa
    Schlagworte: Prose literature; LITERARY CRITICISM / General; Prose literature; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 395 p)
  18. Poetische Strukturen der Moderne
    Zeitgenössische Literatur Zwischen Alter und Neuer Mythologie
    Autor*in: Wilke, Sabine
    Erschienen: 1992; ©1992
    Verlag:  J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476033949
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (287 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  19. SCHAUPLATZ DER DARSTELLUNG
    Über »Der Betrachter ist im Bild« von Wolfgang Kemp
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Verl Texte zur Kunst, Berlin

    Institut für moderne Kunst Nürnberg, Archiv / Bibliothek
    2 AAA
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Texte zur Kunst; Berlin : Verl Texte zur Kunst, 1990; (2005) vom: Juni

    Schlagworte: Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Kemp, Wolfgang (1946-)
  20. Vibrant matter
    a political ecology of things
    Autor*in: Bennett, Jane
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  Duke University Press, Durham

    Frontmatter -- Contents -- Preface -- Acknowledgments -- 1. The Force of Things -- 2. The Agency of Assemblages -- 3. Edible Matter -- 4. A Life of Metal -- 5. Neither Vitalism nor Mechanism -- 6. Stem Cells and the Culture of Life -- 7. Political... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Duke University Press
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Contents -- Preface -- Acknowledgments -- 1. The Force of Things -- 2. The Agency of Assemblages -- 3. Edible Matter -- 4. A Life of Metal -- 5. Neither Vitalism nor Mechanism -- 6. Stem Cells and the Culture of Life -- 7. Political Ecologies -- 8. Vitality and Self-interest -- Notes -- Bibliography -- Index In Vibrant Matter the political theorist Jane Bennett, renowned for her work on nature, ethics, and affect, shifts her focus from the human experience of things to things themselves. Bennett argues that political theory needs to do a better job of recognizing the active participation of nonhuman forces in events. Toward that end, she theorizes a “vital materiality” that runs through and across bodies, both human and nonhuman. Bennett explores how political analyses of public events might change were we to acknowledge that agency always emerges as the effect of ad hoc configurations of human and nonhuman forces. She suggests that recognizing that agency is distributed this way, and is not solely the province of humans, might spur the cultivation of a more responsible, ecologically sound politics: a politics less devoted to blaming and condemning individuals than to discerning the web of forces affecting situations and events.Bennett examines the political and theoretical implications of vital materialism through extended discussions of commonplace things and physical phenomena including stem cells, fish oils, electricity, metal, and trash. She reflects on the vital power of material formations such as landfills, which generate lively streams of chemicals, and omega-3 fatty acids, which can transform brain chemistry and mood. Along the way, she engages with the concepts and claims of Spinoza, Nietzsche, Thoreau, Darwin, Adorno, and Deleuze, disclosing a long history of thinking about vibrant matter in Western philosophy, including attempts by Kant, Bergson, and the embryologist Hans Driesch to name the “vital force” inherent in material forms. Bennett concludes by sketching the contours of a “green materialist” ecophilosophy

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780822391623
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LC 10000 ; RB 10844 ; CC 7800 ; CC 7260-CC 7267 ; MB 3150 ; EC 1879 ; MF 9150 ; AR 14300 ; LC 51000-LC 51730
    Schriftenreihe: A John Hope Franklin center book
    Schlagworte: Environmentalism; Human ecology; Human ecology; Umweltschutz; Politische Ökologie; PHILOSOPHY / Political
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxii, 176 Seiten)
  21. Thoreau's nature
    ethics, politics, and the wild
    Autor*in: Bennett, Jane
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Sage Publications, Thousand Oaks, Calif. [u.a.]

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 83756:7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : FA 5359 Ben
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    U 5bd/83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    95 A 4631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T THO 1101
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    95 A 11066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    35 A 11539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0803938683; 0803938691
    RVK Klassifikation: HT 6715 ; MC 6700
    Schriftenreihe: Modernity and political thought ; 7
    Schlagworte: Thoreau; Environmental protection in literature; Politics in literature; Natural history in literature; English literature; United States
    Weitere Schlagworte: Thoreau, Henry David (1817-1862); Thoreau, Henry David (1817-1862); Thoreau, Henry David (1817-1862)
    Umfang: XXVII, 141 S
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  22. German culture and the modern environmental imagination
    narrating and depicting nature
    Autor*in: Wilke, Sabine
    Erschienen: c2015
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden

    Preliminary Material -- The German environmental imagination -- Environmental aesthetics and the German intellectual tradition -- Alexander von Humboldt and the modern environmental imagination -- Transatlantic dialogues on nature: art, theater and... mehr

    Zugang:
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material -- The German environmental imagination -- Environmental aesthetics and the German intellectual tradition -- Alexander von Humboldt and the modern environmental imagination -- Transatlantic dialogues on nature: art, theater and beyond -- Nature on the move: from landscape to modern cinema -- Staging nature: polar performances -- Colonial nature: negotiating the tropics -- Beyond the modern German environmental imagination -- Bibliography -- Index. Thinking about and relating to the environment – what the Germans call Umwelt , id est, the world that surrounds us – in the way that we do today has a long tradition within modern German culture. German scientists were among the many European explorers that left Europe in the late eighteenth century on voyages of discovery to then unknown parts of the world. For some explorers, discovery meant the fundamental confirmation of their own superiority vis-à-vis primitive peoples and primitive natures; for others it resulted in a shake-up of their belief in the superiority of European civilization in the face of the achievements of other civilizations, or in the face of spectacular nature scenes that outperformed the temperate European landscapes in terms of scale, sublimity, and grandeur. The documents that contain these stories of discovery left an important impression not only on German culture, but on European civilization at large, defining it vis-à-vis other civilizations and other natures. Europe today is the product of these encounters, including the way we conceive of our Umwelt , the environment that surrounds us. The story told in this book is the story of the rise of the modern German environmental imagination with particular emphasis on its narrative and visual components, complementing and expanding Barbara Stafford’s important work in her seminal study of the illustrated travel account from 1984. Chapters on Georg Forster, Alexander von Humboldt, Albert Bierstadt, Leni Riefenstahl, and Werner Herzog unfold the key stages in a process that constitutes the unfolding of the modern German environmental imagination

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Deconstruction is/in America
    a new sense of the political
    Beteiligt: Haverkamp, Anselm (Hrsg.)
    Erschienen: 1995
    Verlag:  New York Univ. Press, New York [u.a.]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.e.0261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 95/11966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im KG IV, Bereich Anglistik und Amerikanistik
    Frei 24: AL 6316
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    95 A 15754
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    96/3421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 219.014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    01001192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    46/4953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    PX 440.080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haverkamp, Anselm (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0814735185; 0814735193
    RVK Klassifikation: HU 1440 ; HU 1745
    Schlagworte: Criticism; Deconstruction
    Umfang: XI, 262 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Chiefly based on papers presented at a conference in the fall of 1993

    Includes bibliographical references

  24. Komik der Integration
    Grenzpraktiken und Identifikationen des Sozialen
    Beteiligt: Ezli, Özkan (HerausgeberIn); Göktürk, Deniz (HerausgeberIn); Wirth, Uwe (HerausgeberIn); Neumann, Jennifer (MitwirkendeR); Haupt, Carolin (MitwirkendeR); Kotthoff, Helga (MitwirkendeR); Louban, Anna (MitwirkendeR); Assmann, Corinna (MitwirkendeR); Dachselt, Rainer (MitwirkendeR); Omurca, Muhsin (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort. Komik der Integration: Grenzpraktiken der Gemeinschaft -- Uwe Wirth: Komik der Integration, Komik der Nicht-Integration -- Deniz Göktürk: Reisen nach Jerusalem. Mit Dr. Freud im Eisenbahnabteil... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe

     

    Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort. Komik der Integration: Grenzpraktiken der Gemeinschaft -- Uwe Wirth: Komik der Integration, Komik der Nicht-Integration -- Deniz Göktürk: Reisen nach Jerusalem. Mit Dr. Freud im Eisenbahnabteil -- Helga Kotthoff: Ethno-Comedy zwischen Inklusion und Exklusion. Komische Hypertypen und ihre kommunikativen Praktiken -- Anna Louban: Komik der Authentizität. Gemeinsames Lachen im Kontextder deutschen Ausländerbehörde -- Corinna Assmann: »Goodness Gracious Me!« Komik als Spiel mit Differenzen und Ähnlichkeitenin der ›British Asian Comedy‹ -- Gold in den Beinen. REFUGREENERGY / FLÜCHTGRÜNERGIE -- Rainer Dachselt: »Döner-TV«. Ausschnitt aus einer fiktiven Rundfunkratssitzung -- Muhsin Omurca: Integration schafft Arbeitsplätze -- Bernd Stiegler: Türken, Schwule und Klingonen. Versuch über intergalaktische Kommunikation -- Friedrich W. Block: „Tupi, or not tupi that is the question". Notiz zur Anthropophagie -- Thomas Weitin: „Sonst macht er dich zur Türkin". Die Komik der Integrationin C. F. Meyers Novelle »Der Schuss von der Kanzel« -- Aleida Assmann: Große Erwartungen und Rückschläge im Gelobten Land. Komik der Integration in Mary Antins Einwanderungsroman »The Promised Land« -- Erica Weitzman: Ismail Kadares »Dosja H.« und die Komödie des Epos -- Marija Sruk: Grenzüberschreitendes Lachen. Komik als alternative Integration des Holocaust in die deutsche Erinnerungslandschaft -- Annika Orich: „Wir wollen nicht ins Comedy-KZ". Serdar Somuncu, Oliver Polak, Ethno-Komik und deutsche Zugehörigkeits- und Erinnerungskultur -- Autoren -- Backcover.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ezli, Özkan (HerausgeberIn); Göktürk, Deniz (HerausgeberIn); Wirth, Uwe (HerausgeberIn); Neumann, Jennifer (MitwirkendeR); Haupt, Carolin (MitwirkendeR); Kotthoff, Helga (MitwirkendeR); Louban, Anna (MitwirkendeR); Assmann, Corinna (MitwirkendeR); Dachselt, Rainer (MitwirkendeR); Omurca, Muhsin (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814366
    Schriftenreihe: Kulturen des Komischen ; v.7
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  25. Narrative der Migration
    eine andere deutsche Kulturgeschichte
    Autor*in: Ezli, Özkan
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    E
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/8604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 371.5/24
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 15233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 12710 E99
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-3345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2022-1233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/6573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110736588
    Weitere Identifier:
    9783110736588
    RVK Klassifikation: GO 12710 ; AP 46700
    Schriftenreihe: Undisziplinierte Bücher ; Band 5
    Schlagworte: Deutschland; Einwanderung; Rezeption; Film; Literatur; Geschichte;
    Umfang: VI, 761 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 717-761

    Habilitationsschrift, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 2019