Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Bruch und Ende im seriellen Erzählen
    vom Feuilletonroman zur Fernsehserie
    Beteiligt: Wagner, Birgit (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V & R unipress, Vienna University Press, Göttingen

    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    A NAR 3/2016
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DU 0195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Birgit (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847104827; 9783737004824
    Weitere Identifier:
    9783847104827
    RVK Klassifikation: EC 4520 ; AP 36320 ; EC 4500
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Broken Narratives ; Band 2
    Schlagworte: Erzähltechnik; Fortsetzungsroman; Fernsehserie
    Umfang: 141 Seiten, 23 Illustrationen
  2. Bruch und Ende im seriellen Erzählen
    vom Feuilletonroman zur Fernsehserie
    Beteiligt: Wagner, Birgit (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Vienna University Press, [Wien]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847104827; 3847104829
    RVK Klassifikation: AP 36320 ; EC 4500 ; EC 4520
    Schriftenreihe: Broken narratives ; Band 2
    Schlagworte: Fortsetzungsroman; Erzähltechnik; Fernsehserie
    Umfang: 141 Seiten, Illustrationen
  3. Bruch und Ende im seriellen Erzählen
    vom Feuilletonroman zur Fernsehserie
    Beteiligt: Wagner, Birgit (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vienna University Press

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737004824; 9783847004820
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Auflage: 1
    Schriftenreihe: Broken Narratives ; Band 2
    Schlagworte: Literatur; Fernsehen; Fortsetzungsroman;
    Umfang: 1 Online-Ressource (141 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Online-Erscheinungsdatum: 2015

  4. Bruch und Ende im seriellen Erzählen
    vom Feuilletonroman zur Fernsehserie
    Beteiligt: Wagner, Birgit (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V&R unipress, Vienna University Press, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847104827; 3847104829
    Weitere Identifier:
    9783847104827
    RVK Klassifikation: AP 36320 ; EC 4500 ; EC 4520 ; GE 5205
    Schriftenreihe: Broken Narratives ; Band 2
    Schlagworte: Literatur; Fernsehen; Fortsetzungsroman;
    Umfang: 141 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Bruch und Ende im seriellen Erzählen
    vom Feuilletonroman zur Fernsehserie
    Beteiligt: Wagner, Birgit (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Vienna University Press, [Wien]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847104827; 3847104829
    RVK Klassifikation: AP 36320 ; EC 4500 ; EC 4520
    Schriftenreihe: Broken narratives ; Band 2
    Schlagworte: Fortsetzungsroman; Erzähltechnik; Fernsehserie
    Umfang: 141 Seiten, Illustrationen
  6. Bruch und Ende im seriellen Erzählen
    vom Feuilletonroman zur Fernsehserie
    Beteiligt: Wagner, Birgit (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V&R unipress ; Vienna University Press, Göttingen ; Vienna University Press

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wagner, Birgit (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847104829; 9783847104827
    Weitere Identifier:
    9783847104827
    RVK Klassifikation: GE 5205 ; EC 4500 ; EC 4520 ; AP 36320
    DDC Klassifikation: 000#DNB
    Schriftenreihe: Broken narratives ; Band 2
    V&R Academic
    Schlagworte: Erzähltechnik; Fortsetzungsroman; Fernsehserie;
    Umfang: 141 Seiten, Illustrationen
  7. Bruch und Ende im seriellen Erzählen
    vom Feuilletonroman zur Fernsehserie
    Beteiligt: Wagner, Birgit (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Vienna University Press, [Wien]

    ***Angaben zur beteiligten Person Hausmann: Dr. Matthias Hausmann lehrt Spanische und Französische Literatur- und Medienwissenschaft am Institut für Romanistik der Universität Wien. Dort habilitiert er zu den Verbindungen von Adolfo Bioy Casares und... mehr

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    ***Angaben zur beteiligten Person Hausmann: Dr. Matthias Hausmann lehrt Spanische und Französische Literatur- und Medienwissenschaft am Institut für Romanistik der Universität Wien. Dort habilitiert er zu den Verbindungen von Adolfo Bioy Casares und dem Kino ; ***Angaben zur beteiligten Person Hulfeld: Prof. Dr. Stefan Hulfeld lehrt Theater- und Kulturwissenschaft am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien ; ***Angaben zur beteiligten Person Wagner: Prof. Dr. Birgit Wagner lehrt Romanische Literatur- und Medienwissenschaft an der Universität Wien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737004824; 9783847004820
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 36320 ; EC 4500 ; EC 4520
    Schriftenreihe: Broken narratives ; Band 2
    Schlagworte: Erzähltechnik; Fortsetzungsroman; Fernsehserie
    Umfang: 1 Online-Ressource (141 Seiten), Illustrationen
  8. Bruch und Ende im seriellen Erzählen
    vom Feuilletonroman zur Fernsehserie
    Beteiligt: Wagner, Birgit (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V&R unipress ; Vienna University Press, Göttingen ; Vienna University Press

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 19017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2955-3033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.p.0479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 28961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GE 5205 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/8370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/560/1056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 1710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 5205 W132
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 4520 WAG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 4520 W132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Sgk
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/9948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    273449 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wagner, Birgit (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847104829; 9783847104827
    Weitere Identifier:
    9783847104827
    RVK Klassifikation: GE 5205 ; EC 4500 ; EC 4520 ; AP 36320
    DDC Klassifikation: 000#DNB
    Schriftenreihe: Broken narratives ; Band 2
    V&R Academic
    Schlagworte: Erzähltechnik; Fortsetzungsroman; Fernsehserie;
    Umfang: 141 Seiten, Illustrationen