Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 55.

  1. Le fantastique à la frontière des cultures
    Erschienen: 2020

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Denken (und Schreiben) in Netzwerken: Antonio Gramsci, Walter Benjamin und Antonio Machado

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schlagworte: Cultural Studies; Kulturwissenschaft
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Cultural translation : a value or a tool? Let’s start with Gramsci!
  4. Sergio Atzeni : zur Poetik des Postkolonialen
  5. Verkehrte Bücherwelten
    eine kulturgeschichtliche Studie über deformierte Bibliotheken in der französischen Literatur
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770540492
    Weitere Identifier:
    9783770540495
    RVK Klassifikation: IE 2836 ; IG 3950 ; AN 65100
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Bibliothek; Bildungsideal; Diskursanalyse; Kultur; Französisch; Literatur; Bibliothek <Motiv>
    Umfang: 458 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Teilw. zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2002

    Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2002

  6. Technik und Literatur im Zeitalter der Avantgarden
    ein Beitrag zur Geschichte des Imaginären
    Autor*in: Wagner, Birgit
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770530543
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6700 ; EC 5184 ; EC 5187 ; EC 5410 ; IB 1600 ; IB 4950 ; ZG 8640
    Schlagworte: Literatur; Technik; Technik <Motiv>; Romanische Sprachen; Avantgardeliteratur
    Umfang: 284 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  7. Lenkung der Dinge
    Magie, Kunst und Politik in der Frühen Neuzeit
    Beteiligt: Bayer, Stefan (HerausgeberIn); Dickhaut, Kirsten (HerausgeberIn); Herzog, Irene (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Im Zuge der humanistischen Auseinandersetzung mit seiner Stellung im Kosmos formuliert der Mensch in der Frühen Neuzeit auch seinen Aktionsradius neu: Das Kausalitätsmodell der 'Lenkung der Dinge', welches in einer hierarchischen Struktur wurzelt, an... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Im Zuge der humanistischen Auseinandersetzung mit seiner Stellung im Kosmos formuliert der Mensch in der Frühen Neuzeit auch seinen Aktionsradius neu: Das Kausalitätsmodell der 'Lenkung der Dinge', welches in einer hierarchischen Struktur wurzelt, an deren Spitze Magiekundige, politische Herrscher bzw. Fürsten und Künstler als Handlungssouveräne in Erscheinung treten, beschreibt die Möglichkeiten erfolgreichen und effektvollen Handelns in Magie, Politik und Kunst. Die Frage, die in der Frühen Neuzeit in literarischen Texten, in den Künsten und Traktaten zur Staatskunst diskutiert wird, ist die Möglichkeit und Art der Beherrschbarkeit der äußeren wie inneren Natur, von Gegenständen, Handlungen, aber auch Wahrnehmung und Schicksal der Menschen. Die Beiträge in diesem Band erörtern das Konzept der 'Lenkung der Dinge' in Literatur und Kunst vor dem Hintergrund ihres historisch-kulturellen und epistemologischen Kontexts. In the course of the humanistic examination of his position in the cosmos, man in the early modern period also reformulates his radius of action: the causality model of the 'steering of things', which is rooted in a hierarchical structure at the top of which magicians, political rulers or princes, and artists appear as sovereigns of action, describes the possibilities of successful and effective action in magic, politics, and art. The question discussed in literary texts, in the arts, and in treatises on statecraft in the early modern period is the possibility and nature of the controllability of external as well as internal nature. The contributions to this volume discuss the concept of the "steering of things" against the backdrop of its historical, cultural and epistemological context.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bayer, Stefan (HerausgeberIn); Dickhaut, Kirsten (HerausgeberIn); Herzog, Irene (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465145585
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Zeitsprünge ; 25
    Schlagworte: Humanismus; Politik; Literaturwissenschaft; Kulturgeschichte; Frühe Neuzeit; Magie; Natur; Kunst; Herrschaft; Kausalität; Aufsatzsammlung; Staatskunst; Schicksal; Beherrschbarkeit; Handlungssouveränität
    Umfang: 1 Online-Ressource (404 S.)
  8. Die Form des Sonetts bei Charles Baudelaire
    Tradition - Metamorphose - Innovation
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dickhaut, Kirsten (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource (254 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Stuttgart, 2022

  9. Verkehrte Bücherwelten
    eine kulturgeschichtliche Studie über deformierte Bibliotheken in der französischen Literatur
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783770540495
    RVK Klassifikation: IG 3950 ; IE 2836
    Schlagworte: Bibliothek; Literatur; Bildungsideal; Bibliothek <Motiv>; Französisch; Diskursanalyse; Kultur
    Umfang: 458 S., Ill
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2002

    Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2004.3301

    Teilw. zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2002

  10. Technik und Literatur im Zeitalter der Avantgarden
    ein Beitrag zur Geschichte des Imaginären
    Autor*in: Wagner, Birgit
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; ZG 8640 ; EC 5187 ; CC 6700 ; EC 5184 ; IB 1600 ; IB 4950
    Schlagworte: Technik <Motiv>; Technik; Romanische Sprachen; Literatur; Avantgardeliteratur
    Umfang: 284 S., Ill
    Bemerkung(en):

    Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 96.26267

  11. Lenkung der Dinge
    Magie, Kunst und Politik in der Frühen Neuzeit
    Beteiligt: Bayer, Stefan (Herausgeber); Dickhaut, Kirsten (Herausgeber); Herzog, Irene (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main ; Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, [Baden-Baden]

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bayer, Stefan (Herausgeber); Dickhaut, Kirsten (Herausgeber); Herzog, Irene (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NA 1000 ; NN 1400
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Parapsychologie und Okkultismus (130); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2021
    Schriftenreihe: Zeitsprünge ; 25
    Nomos eLibrary kein verkauf
    Schlagworte: Magie; Kunst; Politik; Magie <Motiv>; Literatur; Kultur; Geschichte; Kulturwissenschaft; History; Cultural Studies
    Weitere Schlagworte: Humanismus; Politik; Literaturwissenschaft; Kulturgeschichte; Frühe Neuzeit; Magie; Natur; Kunst; Herrschaft; Kausalität; Aufsatzsammlung; Staatskunst; Schicksal; Beherrschbarkeit; Handlungssouveränität
    Umfang: 1 Online-Ressource (404 Seiten)
  12. Sardinien - Insel im Dialog
    Texte, Diskurse, Filme
    Autor*in: Wagner, Birgit
    Erschienen: 2008
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveroeffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772053009
    RVK Klassifikation: IS 1030 ; IW 1160 ; IS 1049 ; IW 2200
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Literatur; Film; Italienisch; Kultur
    Umfang: 1 Online-Ressource (211 Seiten)
  13. Il sardo in movimento
    Erschienen: 2020
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Remberger, Eva-Maria (Hrsg.); Virdis, Maurizio (Hrsg.); Wagner, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737011327
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IW 1160 ; IW 1440 ; IW 1200
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Auflage/Ausgabe: 1. edizione
    Schriftenreihe: Wiener Arbeiten zur Linguistik ; Band 5
    Schlagworte: Sprachwandel; Literatur; Sprachvariante; Film; Sardisch
    Weitere Schlagworte: Romanistik; Mehrsprachigkeit; Sardisch; Literaturwissenschaft; Sprachwissenschaft; Filmwissenschaft; Sprachdynamik
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  14. Bruch und Ende im seriellen Erzählen
    vom Feuilletonroman zur Fernsehserie
    Beteiligt: Wagner, Birgit (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Vienna University Press, [Wien]

    ***Angaben zur beteiligten Person Hausmann: Dr. Matthias Hausmann lehrt Spanische und Französische Literatur- und Medienwissenschaft am Institut für Romanistik der Universität Wien. Dort habilitiert er zu den Verbindungen von Adolfo Bioy Casares und... mehr

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    ***Angaben zur beteiligten Person Hausmann: Dr. Matthias Hausmann lehrt Spanische und Französische Literatur- und Medienwissenschaft am Institut für Romanistik der Universität Wien. Dort habilitiert er zu den Verbindungen von Adolfo Bioy Casares und dem Kino ; ***Angaben zur beteiligten Person Hulfeld: Prof. Dr. Stefan Hulfeld lehrt Theater- und Kulturwissenschaft am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien ; ***Angaben zur beteiligten Person Wagner: Prof. Dr. Birgit Wagner lehrt Romanische Literatur- und Medienwissenschaft an der Universität Wien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737004824; 9783847004820
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 36320 ; EC 4500 ; EC 4520
    Schriftenreihe: Broken narratives ; Band 2
    Schlagworte: Erzähltechnik; Fortsetzungsroman; Fernsehserie
    Umfang: 1 Online-Ressource (141 Seiten), Illustrationen
  15. Der Spanische Bürgerkrieg als (Anti)Humanistisches Laboratorium
    Literarische und mediale Narrative aus Spanien, Italien und Österreich
  16. Politik – Theorie – Erfahrung
    30 Jahre feministische Geschichtswissenschaft im Gespräch

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Ingrid (Herausgeber); Hämmerle, Christa (Herausgeber); Opitz-Belakhal, Claudia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847010876; 3847010875
    Weitere Identifier:
    9783847010876
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: L’Homme Schriften. ; Band 026
    Schlagworte: Gespräch; Historiker; Geschlechtergeschichte; Geschlechterrolle; Geschlechterforschung
    Weitere Schlagworte: Saurer, Edith (1942-2011); (Produktform)Electronic book text; Feminismus; Theorie/Methodologie; Frauengeschichte; Biografie; Interviews; Frauen- und Geschlechterforschung; Frauenbewegung; Geschlechterordnung; Universitätslaufbahn; Geschlechtergeschichte; (VLB-WN)9726
    Umfang: Online-Ressource, 335 Seiten, mit 2 Abbildungen
  17. Bruch und Ende im seriellen Erzählen
    vom Feuilletonroman zur Fernsehserie
    Beteiligt: Wagner, Birgit (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vienna University Press

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737004824; 9783847004820
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Auflage: 1
    Schriftenreihe: Broken Narratives ; Band 2
    Schlagworte: Literatur; Fernsehen; Fortsetzungsroman;
    Umfang: 1 Online-Ressource (141 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Online-Erscheinungsdatum: 2015

  18. Cultural translation : a value or a tool? Let’s start with Gramsci!
    Autor*in: Wagner, Birgit
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Goethezeitportal
    Schlagworte: Gramsci, Antonio; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Kulturelle Übersetzung
    Umfang: Online-Ressource
  19. Sergio Atzeni : zur Poetik des Postkolonialen
    Autor*in: Wagner, Birgit
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Goethezeitportal
    Schlagworte: Sardinien; Sardisch; Postkolonialismus; Atzeni, Sergio
    Umfang: Online-Ressource
  20. Übersetzungen
    Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2012
  21. Bruch und Ende im seriellen Erzählen
    Vom Feuilletonroman zur Fernsehserie
    Beteiligt: Wagner, Birgit (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Birgit (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847004820
    Weitere Identifier:
    9783847004820
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Broken Narratives ; Band 002
    Schlagworte: Erzähltechnik; Fortsetzungsroman; Fernsehserie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Filmwissenschaft; Narratologie; Roman; The Sopranos; Bühnenschwank; Erzählen; Film; Serie; Eugene Sue; Charles Nodier; (VLB-WN)9510
    Umfang: Online-Ressource, mit 23 Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  22. Denken (und Schreiben) in Netzwerken: Antonio Gramsci, Walter Benjamin und Antonio Machado
    Autor*in: Wagner, Birgit
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Winter, Rainer (Herausgeber); Mikos, Lothar (Herausgeber); Göttlich, Udo (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Schreibung; Denkschrift
    Weitere Schlagworte: Machado, Antonio (1875-1939); Benjamin, Walter (1892-1940); Gramsci, Antonio (1891-1937); Cultural Studies; Kulturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Birgit Wagner: Denken (und Schreiben) in Netzwerken: Antonio Gramsci, Walter Benjamin und Antonio Machado. In: Rainer Winter, Lothar Mikos und Udo Göttlich (Hg.): Die Werkzeugkiste der Cultural Studies. Perspektiven, Anschlüsse und Interventionen. Bielefeld: transcript (2002) (Cultural Studies 2), S. 223–242. DOI: 10.14361/9783839400661-011.

  23. Die Form des Sonetts bei Charles Baudelaire
    Tradition - Metamorphose - Innovation
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dickhaut, Kirsten (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sonett; Lyrik; Poetik; Intermedialität; Französisch; Vertonung
    Weitere Schlagworte: Baudelaire, Charles (1821-1867)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Stuttgart, Universität Stuttgart, 2022

  24. Lenkung der Dinge
    Magie, Kunst und Politik in der Frühen Neuzeit
    Beteiligt: Bayer, Stefan (Herausgeber); Dickhaut, Kirsten (Herausgeber); Herzog, Irene (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

  25. Le fantastique à la frontière des cultures
    formes populaires et élaboration des sciences de la vie psychique dans la littérature fantastique du Second Empire
    Autor*in: Mohr, Manuela
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dickhaut, Kirsten (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Montpellier, L'université Paul-Valéry-Montpellier, 2020