Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 754.

  1. Hofmannsthal
    Jahrbuch : zur europäischen Moderne
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (HerausgeberIn); Honold, Alexander (HerausgeberIn); Neumann, Gerhard (HerausgeberIn); Renner, Ursula (HerausgeberIn); Schnitzler, Günter (HerausgeberIn); Wunberg, Gotthart (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015?]-
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (HerausgeberIn); Honold, Alexander (HerausgeberIn); Neumann, Gerhard (HerausgeberIn); Renner, Ursula (HerausgeberIn); Schnitzler, Günter (HerausgeberIn); Wunberg, Gotthart (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 02.11.2020

  2. Ludwig Uhland
    sein Leben und seine Dichtungen mit zahlreichen ungedruckten Poesien aus dessen Nachlaß und einer Auswahl von Briefen
    Erschienen: 1863
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 9548
    Schlagworte: Uhland, Ludwig;
    Umfang: VIII, 452 Seiten, Illustrationen
  3. Thomas Hürlimann
    Beteiligt: Honold, Alexander (HerausgeberIn); Passavant, Nicolas von (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honold, Alexander (HerausgeberIn); Passavant, Nicolas von (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967075090
    RVK Klassifikation: GN 6641
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; Heft 229 (Januar 2021)
    Schlagworte: Hürlimann, Thomas; ; Hürlimann, Thomas;
    Umfang: 1 Online-Ressource (98 Seiten)
  4. Der Mythos der Neuzeit
    das Thema der Mehrheit der Welten in der Literatur- und Geistesgeschichte von der kopernikanischen Wende bis zur Science-Fiction
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Francke, Bern [u.a.]

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Von Heidelberg nach Harvard
    Erinnerungen eines Literaturwissenschaftlers an die Goldenen Jahre der Migration nach Nordamerika
    Autor*in: Guthke, Karl S.
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Karl S. Guthke hat als Germanist, Anglist und Komparatist die Entwicklung dieser Fächer seit seiner Promotion in Göttingen zunächst in Berkeley, später in Toronto und Harvard entscheidend mit geprägt. In diesem Band schildert der renommierte... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Karl S. Guthke hat als Germanist, Anglist und Komparatist die Entwicklung dieser Fächer seit seiner Promotion in Göttingen zunächst in Berkeley, später in Toronto und Harvard entscheidend mit geprägt. In diesem Band schildert der renommierte Literaturwissenschaftler seinen Lebensweg nach und in Amerika in den Goldenen Jahren der akademischen Migration der 1950er bis 1970er Jahre mit Ausblicken bis ins 21. Jahrhundert. Seine persönlichen Erfahrungen erzählt Guthke auch mit Blick auf all das Kuriose und Amüsante, das dem Migranten in seiner neuen Heimat auffällt. Dabei werfen seine Erinnerungen immer wieder Streiflichter auf literaturwissenschaftliche, gesellschaftliche und zeitgeschichtliche Entwicklungen. In diesem Band zeichnet Guthke ein lebendiges Bild der akademischen und nicht nur akademischen Begegnung und des geistigen Austauschs der Neuen mit der Alten Welt, die sein eigenes Leben prägten und das Erleben einer ganzen Generation junger Wissenschaftler widerspiegeln dürften, die als transatlantische Studierende oder Hochschullehrer nach Nordamerika kamen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056505
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Emigration; Exi; Kals S. Guthke; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (172 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

  6. Das Stylisticum
    Autor*in: Uhland, Ludwig
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mojem, Helmuth (HerausgeberIn); Knödler, Stefan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835351462; 383535146X
    Weitere Identifier:
    9783835351462
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GK 9546
    Umfang: 2 Bände, 24 cm x 15 cm
  7. Die Augen der Automaten
    E. T. A. Hoffmanns Imaginationslehre als Prinzip seiner Erzählkunst
    Autor*in: Matt, Peter von
    Erschienen: [1971]; 1971; © 1971
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111383484; 9783484180185; 9783111958996
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 24
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Linguistic Theories; Linguistics, Communication Studies; Linguistics, other; Erzählung; Imagination; Erzählung; Imagination
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822)
    Umfang: 192pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed October 05 2015)

  8. Wahlkönig – Nibelungen – Walther von der Vogelweide – Band 191e in der gelben Buchreihe – Farbe – bei Jürgen Ruszkowski
    Band 191e in der gelben Buchreihe
    Autor*in: Uhland, Ludwig
    Erschienen: 2022
    Verlag:  epubli, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruszkowski, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783754967096
    Weitere Identifier:
    9783754967096
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: gelbe Buchreihe ; 191
    Schlagworte: Deutsch
    Weitere Schlagworte: Uhland, Ludwig (1787-1862); Gelb, Ludwig (1919-); Ludwig, Jürgen (1942-); Ruszkowski, Zdzisław (1907-1991); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)ab 18 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)HIS037010; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Wahlkönig; Mittelalter; Nibelungen; Siegfried; Kriemhild; Walther_von_der_Vogelweide; Ute; (VLB-WN)1940
    Umfang: Online-Ressource, 196 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  9. schliff -Bergstürze
    Beteiligt: Schuchmann, Kathrin (Herausgeber); Honold, Alexander (Herausgeber); Previšić, Boris (Herausgeber); Hamann, Christof (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schuchmann, Kathrin (Herausgeber); Honold, Alexander (Herausgeber); Previšić, Boris (Herausgeber); Hamann, Christof (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967076684
    Weitere Identifier:
    9783967076684
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: schliff Literaturzeitschrift
    Schlagworte: Literatur; Bergsturz; Kultur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT024050; Bergstürze; Literaturzeitschrift; Gegenwartliteratur; schliff; Gegenwartslyrik; Lawinenabgänge; (VLB-WN)9560; Literatur; Literaturwissenschaft; Literarisches Schreiben
    Umfang: Online-Ressource, 167 Seiten, s/w und farbig
  10. Unser Uhland
    Tübinger Reden
    Beteiligt: Uhland, Ludwig (GefeierteR)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Klöpfer & Meyer, Tübingen

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-UH 50 5/18
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vuhl 3000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 2643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Literarische Gesellschaft e.V., Bibliothek
    BHH
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M (Jens,Wal.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-3411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/3448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 1802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 6016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    As 239
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    236829 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Uhland, Ludwig (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3863510623; 9783863510626
    Weitere Identifier:
    9783863510626
    RVK Klassifikation: GK 9548
    Schriftenreihe: Tübinger Reden
    Schlagworte: Authors, German
    Weitere Schlagworte: Uhland, Ludwig (1787-1862)
    Umfang: 84 S., 180 mm x 110 mm
    Bemerkung(en):

    Walter Jens: Unser Uhland : Nachdenken über einen vergessenen Klassiker; Tübinger Rede zum 200. Geburtstag Ludwig Uhlands 1987

    Hermann Bausinger: Unser Uhland? : Tübinger Rede zum 150. Todestag Ludwig Uhlands 2012

  11. Hugo von Hofmannsthal: Grenzenlose Verwandlung
    Biographie
    Erschienen: 2023
    Verlag:  S. FISCHER, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltstext (lizenzpflichtig)
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783103975536; 3103975538
    Weitere Identifier:
    9783103975536
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von;
    Umfang: 720 Seiten, 21.5 cm x 14 cm
  12. Primitivistische Künstlerfiguren im Expressionismus
    der Echoraum von Gauguins „Going native” bei Carl Einstein, Carl Sternheim und Robert Müller
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/3554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 6340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBm 36.2022
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 5604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DR:2500:Fes::2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Diözesanbibliothek Münster
    22:1801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-4551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 1623 F417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2023-1255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/4749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HS/Fe 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honold, Alexander (AkademischeR BetreuerIn); Ubl, Ralph (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783772087622; 3772087620
    Weitere Identifier:
    9783772087622
    RVK Klassifikation: GM 1623 ; LI 32160 ; GM 3010 ; GM 4880 ; GM 5994 ; CC 6700
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; Band 101
    Schlagworte: Werkanalyse
    Weitere Schlagworte: Sternheim, Carl (1878-1942); Gauguin, Paul (1848-1903); Müller, Robert (1887-1924); Einstein, Carl (1885-1940)
    Umfang: 297 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 275-294

    Dissertation, Universität Basel, 2017

  13. Hofmannsthal
    Jahrbuch : zur europäischen Moderne
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (HerausgeberIn); Honold, Alexander (HerausgeberIn); Neumann, Gerhard (HerausgeberIn); Renner, Ursula (HerausgeberIn); Schnitzler, Günter (HerausgeberIn); Wunberg, Gotthart (HerausgeberIn)
    Erschienen: [1993]-
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    lizenzfrei: 1.1993 - 28.2020
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    lizenzfrei: 1.1993 - 28.2020
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    lizenzfrei: 1.1993 - 28.2020
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    23.2015 -
    keine Fernleihe
    Helmholtz-Zentrum hereon GmbH, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.1993 - 28.2020
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    lizenzfrei: 1.1993 - 28.2020
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    lizenzfrei: 1.1993 - 28.2020
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    lizenzfrei: 1.1993 - 28.2020
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.1993 - 28.2020
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    lizenzfrei: 1.1993 - 28.2020
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    lizenzfrei: 1.1993 - 28.2020
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    lizenzfrei: 1.1993 - 28.2020
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.1993 - 28.2020
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.1993 - 28.2020
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie und Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    lizenzfrei: 1.1993 - 28.2020
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    1.1993 - 28.2020
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    lizenzfrei: 1.1993 - 28.2020
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.1993 - 28.2020
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    lizenzfrei: 1.1993 - 28.2020
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    1.1993 - 28.2020
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.1993 - 28.2020
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    lizenzfrei: 1.1993 - 28.2020
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.1993 - 28.2020
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    lizenzfrei: 1.1993 - 28.2020
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.1993 - 28.2020
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    lizenzfrei: 1.1993 - 28.2020
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (HerausgeberIn); Honold, Alexander (HerausgeberIn); Neumann, Gerhard (HerausgeberIn); Renner, Ursula (HerausgeberIn); Schnitzler, Günter (HerausgeberIn); Wunberg, Gotthart (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 19.12.2022

  14. Auf dem Papier sind die Indianer weiss, im Ritual der Weißen farbig
    Fremdheitsforschung in der Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1995

    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - D 4059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Humboldt-Spektrum; Lampertheim : Alpha-Informationsges., 1994; 2(1995), 4, Seite 28-34

    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Fremdbild
  15. Grundthemen der Literaturwissenschaft: Lesen
    Beteiligt: Parr, Rolf (HerausgeberIn); Honold, Alexander (HerausgeberIn); Küpper, Thomas (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2021; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Trotz der literaturtheoretischen Aufwertung des Lesens durch die Arbeiten von Barthes, Jauss und Iser seit den 1960er Jahren und der ihnen nachfolgenden sozialgeschichtlichen Orientierung der Philologien, ist das Lesen aus einer dezidiert... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2966-3680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1da Gru
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    23:1604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Trotz der literaturtheoretischen Aufwertung des Lesens durch die Arbeiten von Barthes, Jauss und Iser seit den 1960er Jahren und der ihnen nachfolgenden sozialgeschichtlichen Orientierung der Philologien, ist das Lesen aus einer dezidiert literaturwissenschaftlichen Perspektive bisher noch nicht umfassend in den Blick genommen worden. Vielmehr dominierten im Feld der Leseforschung seit den 1990er Jahren eher didaktische, buch- und kommunikationswissenschaftliche sowie soziologische Fragestellungen. Nichtsdestotrotz gab und gibt es eine breit gefächerte Forschung zum Lesen aus literaturwissenschaftlicher Perspektive, die jedoch eher verstreut publiziert und bisher nicht an einem zentralen Ort sichtbar ist. Vor diesem Hintergrund bündelt der Band erstmals die neuere literaturwissenschaftliche Leseforschung und bezieht sie in interphilologischer Perspektive konsequent auf theoretische, geschichtliche, soziale und medienkulturwissenschaftliche Grundfragen und -probleme der Literaturwissenschaft. Über blosse Bestandsaufnahmen hinaus, bieten die Beiträge dabei Einblicke in neuere Forschungen und die Entwicklung zukünftiger Fragestellungen"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Parr, Rolf (HerausgeberIn); Honold, Alexander (HerausgeberIn); Küpper, Thomas (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110764666; 3110764660
    Weitere Identifier:
    9783110764666
    Schriftenreihe: Grundthemen der Literaturwissenschaft
    De Gruyter reference
    Umfang: VIII, 665 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Dieser Band ist text- und seitenidentisch mit der 2018 erschienenen gebundenen Ausgabe

  16. Handbuch Literatur & Musik
    Beteiligt: Gess, Nicola (HerausgeberIn); Honold, Alexander (HerausgeberIn); Dell'Anno, Sina (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Was macht die 'Musikalität' eines Textes aus? Lassen sich literarische Formen auf musikalische Vorbilder zurückführen? Ist Musik eine Sprache? Was passiert, wenn aus einem Roman eine Oper werden soll? Das Handbuch Literatur und Musik behandelt... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 3/199:2
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:CA:4000:Ges::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung für Musikwissenschaft, Bibliothek
    A 152
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was macht die 'Musikalität' eines Textes aus? Lassen sich literarische Formen auf musikalische Vorbilder zurückführen? Ist Musik eine Sprache? Was passiert, wenn aus einem Roman eine Oper werden soll? Das Handbuch Literatur und Musik behandelt Grundfragen des Verhältnisses von Literatur und Musik, diskutiert theoretische Konzepte und aktuelle Forschungsfragen und liefert einen umfangreichen historischen Überblick über die facettenreichen Interaktionen dieser beiden Künste und ihrer Medien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gess, Nicola (HerausgeberIn); Honold, Alexander (HerausgeberIn); Dell'Anno, Sina (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110682878; 3110682877
    Weitere Identifier:
    9783110682878
    Auflage/Ausgabe: Dieser Band ist text- und seitenidentisch mit der 2017 erschienenen gebundenen Ausgabe.
    Schriftenreihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; Band 2
    Umfang: VII, 681 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  17. Die Intrige
    Theorie und Praxis der Hinterlist
    Autor*in: Matt, Peter von
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 C 1422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5410 I61 M43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446242227
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 1820
    Schlagworte: Intrige <Motiv>; Literatur; Geschichte;
    Umfang: 495 Seiten, 23 cm, 849 g
  18. Fest/Schrift
    für Barbara Naumann

    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 489/706
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CZ/200/nau/2804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    20-1079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Diözesanbibliothek Münster
    21:2937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/20309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Dd 0035/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Naumann, Barbara (GefeierteR); Boutin, Stéphane (HerausgeberIn); Caduff, Marc (HerausgeberIn); Felten, Georges (HerausgeberIn); Torra-Mattenklott, Caroline (HerausgeberIn); Witt, Sophie (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849815097; 3849815099
    Weitere Identifier:
    9783849815097
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; GB 1825
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Fest <Motiv>; Geschichte;
    Umfang: 454 Seiten, 21 Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm, 750 g
  19. Rilkes Korrespondenzen
    Beteiligt: Honold, Alexander (HerausgeberIn); Wirtz, Irmgard M. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019; ©2019
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen ; Chronos, Zürich

    Rilkes Korrespondenzen-Werk wird als Medium und Schreibform anhand ausgewählter Briefwechsel und in seinem Reflexionsprozess vorgestellt. Neben berühmten Korrespondentinnen sind auch die Alltagskorrespondenz und die Epistolographie in seiner Prosa... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Rilkes Korrespondenzen-Werk wird als Medium und Schreibform anhand ausgewählter Briefwechsel und in seinem Reflexionsprozess vorgestellt. Neben berühmten Korrespondentinnen sind auch die Alltagskorrespondenz und die Epistolographie in seiner Prosa enthalten.Rainer Maria Rilke hat, wie andere bedeutende Dichter der Moderne, ein reichhaltiges und vielfältiges Briefwerk hinterlassen. Quantitativ wie auch im Hinblick auf die ästhetische Tragweite und biographische Bedeutung dieser Briefzeugnisse lässt sich von einem Werk neben dem Werk sprechen. Ausgehend von Rilkes Tendenzen zur Selbst-Fiktionalisierung untersuchen die Beiträge die Dynamik einzelner Briefbeziehungen: die Korrespondenz mit Lou Andreas-Salomé als Medium der transitorischen Alltäglichkeit oder den Figuren des Scheiterns, dem Herzwerk in der Korrespondenz mit Magda von Hattingberg, den hohen Ton der Briefe Marina Zwetajewas und nicht zuletzt die Geschäftskorrespondenz. Erstmals werden die Briefe an die Russin Angela Guttmann, der Walliser Mäzenin Marietta de Courten und der Fürstin Gagarine im Kontext vorgestellt. Begleitend zu den Briefzeugnissen ist die Briefhaltigkeit seines Erzählens in den »Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge« zu sehen, und auch das Spannungsfeld von Verlust und Anverwandlung der »Briefe an einen jungen Dichter«.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honold, Alexander (HerausgeberIn); Wirtz, Irmgard M. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783835343962
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5165
    Körperschaften/Kongresse: Rilkes Korrespondenzen (2017, Bern)
    Schriftenreihe: Beide Seiten. Autoren und Wissenschaftler im Gespräch ; 6
    Schlagworte: Rilke, Rainer Maria; Brief;
    Umfang: 1 Online-Ressource (285 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "... richtete das Schweizerische Literaturarchiv der Nationalbibliothek in Bern im September 2017 ein internationales wissenschaftliches Kolloquium zu Rilkes Briefwerk aus. "Rilkes Korrespondenzen": Das Thema ..."(Seite 7)

  20. Thomas Hürlimann
    Beteiligt: Honold, Alexander (HerausgeberIn); Passavant, Nicolas von (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honold, Alexander (HerausgeberIn); Passavant, Nicolas von (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967075090
    RVK Klassifikation: GN 6641
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; Heft 229 (Januar 2021)
    Schlagworte: Hürlimann, Thomas; ; Hürlimann, Thomas;
    Umfang: 1 Online-Ressource (98 Seiten)
  21. Ur-Geräusch und Felsenkessel. Die Schweiz als Klangkörper
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Rilke in Bern : Sonette an Orpheus / im Auftrag der Rilke-Gesellschaft hrsg. von Jörg Paulus und Erich Unglaub, Blätter der Rilke-Gesellschaft ; 32.2014, Göttingen : Wallstein Verlag, 2014, ISBN 978-3-8353-1493-1, S. 68-90

  22. Das Reisen als poetische Kunst betrachtet. Rilkes Aufzeichnungen und Berichte von unterwegs
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Rilkes Paris 1920 - 1925 : Neue Gedichte / im Auftrag der Rilke-Gesellschaft hrsg. von Erich Unglaub und Jörg Paulus, Blätter der Rilke-Gesellschaft ; 30.2010, Göttingen : Wallstein Verlag, 2010, ISBN 978-3-8353-0829-9, S. 448-449

  23. Fest/Schrift
    Für Barbara Naumann
    Beteiligt: Boutin, Stéphane (HerausgeberIn); Caduff, Marc (HerausgeberIn); Felten, Georges (HerausgeberIn); Torra-Mattenklott, Caroline (HerausgeberIn); Witt, Sophie (HerausgeberIn); Bennholdt-Thomsen, Anke (MitwirkendeR); Eggert, Hartmut (MitwirkendeR); Geisenhanslueke, Achim (MitwirkendeR); Honold, Alexander (MitwirkendeR); Matt, Peter von (MitwirkendeR); Scherpe, Klaus (MitwirkendeR); Stadler, Ulrich (MitwirkendeR); Sulzer, Alain Claude (MitwirkendeR); Zanetti, Sandro (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Fest und Schrift stehen auf den ersten Blick in keinem guten Ein- vernehmen: Als sinnliches, gemeinschaftsstiftendes Ereignis im Hier und Jetzt begriffen, lässt sich das Fest leicht gegen den medialen, vermeintlich mortifizierenden Charakter der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Fest und Schrift stehen auf den ersten Blick in keinem guten Ein- vernehmen: Als sinnliches, gemeinschaftsstiftendes Ereignis im Hier und Jetzt begriffen, lässt sich das Fest leicht gegen den medialen, vermeintlich mortifizierenden Charakter der Schrift ausspielen. Dagegen führt die vorliegende "Fest/Schrift" in einer Fülle individueller Lektüren vor, wie vielgestaltig und spannungsreich Feste vor, während und nach dem Feiern über Schrift und andere Medien vermittelt sind. Dass umgekehrt das Schreiben selbst zum Fest geraten kann, ist nicht nur die These einiger hier versammelter Aufsätze und Essays, sondern zeigt sich auch in der Form des Buchs, das wissenschaftliche mit künstlerischen Beiträgen mischt. Es realisiert die Verbindung von Fest und Schrift in seiner intermedialen Ausrichtung ebenso wie in seinem Adressiertsein: als Festgabe für Barbara Naumann zum 65. Geburtstag.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boutin, Stéphane (HerausgeberIn); Caduff, Marc (HerausgeberIn); Felten, Georges (HerausgeberIn); Torra-Mattenklott, Caroline (HerausgeberIn); Witt, Sophie (HerausgeberIn); Bennholdt-Thomsen, Anke (MitwirkendeR); Eggert, Hartmut (MitwirkendeR); Geisenhanslueke, Achim (MitwirkendeR); Honold, Alexander (MitwirkendeR); Matt, Peter von (MitwirkendeR); Scherpe, Klaus (MitwirkendeR); Stadler, Ulrich (MitwirkendeR); Sulzer, Alain Claude (MitwirkendeR); Zanetti, Sandro (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849815103
    Weitere Identifier:
    9783849815103
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Schrift; Intermedialität; Fest; Rausch; Gedenkfeier; Naumann; Barbara
    Umfang: 1 online resource (455 p.), 21 ill.
    Bemerkung(en):

    [Erstauflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  24. Ost-westliche Kulturtransfers
    Orient - Amerika
    Beteiligt: Honold, Alexander (HerausgeberIn); Dürbeck, Gabriele (MitwirkendeR); Dunker, Axel (MitwirkendeR); Hamann, Christof (MitwirkendeR); Klemm, Martina (MitwirkendeR); Kontje, Todd (MitwirkendeR); Lubrich, Oliver (MitwirkendeR); Patrut, Iulia K (MitwirkendeR); Plotke, Seraina (MitwirkendeR); Schwarz, Thomas (MitwirkendeR); Werkmeister, Sven (MitwirkendeR); Wilke, Sabine (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Der Band eröffnet die neue Reihe der Postkolonialen Studien in der Germanistik. In diesem Buch liegt das Augenmerk auf Ausprägungen „des Orientalischen“ einerseits und „des Amerikanischen“ andererseits und auf Europa als ihrem mitzudenkenden Dritten.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Der Band eröffnet die neue Reihe der Postkolonialen Studien in der Germanistik. In diesem Buch liegt das Augenmerk auf Ausprägungen „des Orientalischen“ einerseits und „des Amerikanischen“ andererseits und auf Europa als ihrem mitzudenkenden Dritten. Die Quellen und Schauplätze reichen von der Literatur des Mittelalters über die Forschungsreisen der Goethezeit, die Romantisierung von Landschaft und die exotischen Entgrenzungsprojekte der Moderne bis zur zeitgenössischen Verklärung von Tropikalität. Der methodische Grundimpuls der Studien zielt darauf, kulturelle Alteritätsformeln nicht als ‚Einbahnstraße‘ von Fremdbildern, Projektionen und Stereotypen zu betrachten, sondern in Austauschprozessen, Wanderungsbewegungen und Transfers zu verorten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honold, Alexander (HerausgeberIn); Dürbeck, Gabriele (MitwirkendeR); Dunker, Axel (MitwirkendeR); Hamann, Christof (MitwirkendeR); Klemm, Martina (MitwirkendeR); Kontje, Todd (MitwirkendeR); Lubrich, Oliver (MitwirkendeR); Patrut, Iulia K (MitwirkendeR); Plotke, Seraina (MitwirkendeR); Schwarz, Thomas (MitwirkendeR); Werkmeister, Sven (MitwirkendeR); Wilke, Sabine (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814922
    Weitere Identifier:
    9783849814922
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; 1
    Schlagworte: Postkoloniale Literatur; Kulturtransfers; europäischer Kolonialismus; Auslandsgermanistik; Indianer; jüdische Perspektiven; Tropenliteratur; Poetik der Arabeske; Herzog; Werner; Kotzebue; August von; Kafka; Franz; Humboldt; Alexander von
    Umfang: 1 online resource (292 p.), 5 ill.
    Bemerkung(en):

    [1., Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  25. Postkoloniale Germanistik
    Bestandsaufnahme, theoretische Perspektiven, Lektüren
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (HerausgeberIn); Dunker, Axel (HerausgeberIn); Albrecht, Monika (MitwirkendeR); Bay, Hansjörg (MitwirkendeR); Göttsche, Dirk (MitwirkendeR); Hamann, Christof (MitwirkendeR); Burk, Maximilian (MitwirkendeR); Honold, Alexander (MitwirkendeR); Lubrich, Oliver (MitwirkendeR); Patrut, Iulia-Karin (MitwirkendeR); Struck, Wolfgang (MitwirkendeR); Werkmeister, Sven (MitwirkendeR); Wilke, Sabine (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse von Forschungsarbeiten, die während der Laufzeit des Netzwerks ‚Postkoloniale Studien in der Germanistik‘ entstanden sind. Der erste Teil „Bestandsaufnahmen und theoretische Perspektiven“ stellt die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse von Forschungsarbeiten, die während der Laufzeit des Netzwerks ‚Postkoloniale Studien in der Germanistik‘ entstanden sind. Der erste Teil „Bestandsaufnahmen und theoretische Perspektiven“ stellt die Entwicklung und aktuelle Fragen des Forschungsfelds vor. Der zweite Teil „Lektüren“ umfasst Beiträge, die sich kritisch mit bestehenden postkolonialen Analysen auseinandersetzen, kanonische fiktionale Texte und Reiseberichte aus der Zeit des Kolonialismus gegen den Strich lesen und neue Texte der Gegenwartsliteratur und aktuelle Filme aufgreifen, in denen die Kolonialzeit wie auch neokoloniale Machtverhältnisse kritisch verarbeitet werden. Untersucht werden neuartige Gegenstandsfelder wie der binneneuropäische Kolonialismus, deutsch-afrikanische Diaspora-Literatur, postkolonialer Ecocriticism sowie die anhaltende Faszination für Kolonialphantasien in der Gegenwartskultur. Die methodische Bandbreite erstreckt sich von kontrapunktischen Verfahren über Hermeneutik und Diskurskritik bis zu Dekonstruktion und New Historicism. Der Band soll die theoretische und historische Auseinandersetzung mit der postkolonialen Germanistik und Komparatistik in Forschung und Lehre fördern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (HerausgeberIn); Dunker, Axel (HerausgeberIn); Albrecht, Monika (MitwirkendeR); Bay, Hansjörg (MitwirkendeR); Göttsche, Dirk (MitwirkendeR); Hamann, Christof (MitwirkendeR); Burk, Maximilian (MitwirkendeR); Honold, Alexander (MitwirkendeR); Lubrich, Oliver (MitwirkendeR); Patrut, Iulia-Karin (MitwirkendeR); Struck, Wolfgang (MitwirkendeR); Werkmeister, Sven (MitwirkendeR); Wilke, Sabine (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814885
    Weitere Identifier:
    9783849814885
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; 5
    Schlagworte: Afrika im Film; Arno Schmidt; Wolfgang Herrndorf; Postkolonialismus; Afrikaroman; Friedrich Glauser; Medialität; Grzimek; postkoloniale Literaturwissenschaft; Gottfried Benn; Kolonialphantasien; Germanistik; Postkoloniale Studien; Franz Kafka; Hubert Fichte; Alexander von Humboldt; Hermann Hesse; Hugo von Hofmannsthal; postkoloniales Begehren
    Umfang: 1 online resource (670 p.), 19 ill.
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)