Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für "Dirk Brunke"

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Schiffbruch
    von Untergängen und Neuanfängen
    Beteiligt: Baumbach, Manuel (HerausgeberIn); Temelli, Yasmin (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Manuel Baumbach / Yasmin Temelli: Schiffbruch in den Weltmeeren der Literatur -- Reinhold F. Glei: Schiffbruch mit Zuschauer. Wege und Irrwege einer Metapher -- Claudia Klodt: Zu neuen Ufern - am... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Manuel Baumbach / Yasmin Temelli: Schiffbruch in den Weltmeeren der Literatur -- Reinhold F. Glei: Schiffbruch mit Zuschauer. Wege und Irrwege einer Metapher -- Claudia Klodt: Zu neuen Ufern - am selben Fleck. Vorbild und Zerrbild: Vergils Aeneas und Lukans Caesar im Seesturm -- Peter Wick: (Beinahe) Schiffbrüche in der Bibel. Distanzierungen des Judentums und des frühen Christentums zum Meer -- Bernd Bastert: Schiffbrüche in der deutschen Literatur des Mittelalters. Typen und Funktionen -- Dirk Brunke: Spanische und portugiesische Schiffbruchberichte der Frühen Neuzeit -- Monika Schmitz-Emans: Schreiben von Inseln. Über die Schiffbruchgeschichten als Mediengeschichten -- Burkhard Niederhoff: Schiffbruch ohne Zuschauer. Daniel Defoes Robinson Crusoe -- Friedrich Balke: Ein Sarg aus dunklem Holz. Schiffbruch und die Politik der Farbe in Herman Melvilles Moby-Dick -- Linda Simonis: „Ce chant naufragé." Schiffbrüche in der modernen französischen Lyrik: Baudelaire und Rimbaud -- Christian Schwermann: Ohne Wagenbruch kein Schiffbruch. Zur möglichen Adaption einer Daseinsmetapher in der chinesischen Literatur -- Tobias Berneiser: Floß in Seenot. Transareale Blicke auf Flucht- und Migrationsnarrative in der kubanischen und kubanisch-amerikanischen Literatur -- Hans Bouchard: Schiffbruch in Videospielen. Gameplay, Erzählung und metaphorische Funktion -- Oliver Fahle: Katastrophe, Klasse, Katharsis. Der Blick des Films auf den Schiffbruch -- Literaturverzeichnis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Baumbach, Manuel (HerausgeberIn); Temelli, Yasmin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515137089
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Schiffbruch <Motiv>; Überleben <Motiv>; Anfang <Motiv>; Das Neue; Literatur; Geschichte;
    Umfang: 1 online resource (327 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  2. Schiffbruch
    von Untergängen und Neuanfängen
    Beteiligt: Baumbach, Manuel (HerausgeberIn); Temelli, Yasmin (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Manuel Baumbach / Yasmin Temelli: Schiffbruch in den Weltmeeren der Literatur -- Reinhold F. Glei: Schiffbruch mit Zuschauer. Wege und Irrwege einer Metapher -- Claudia Klodt: Zu neuen Ufern - am... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Manuel Baumbach / Yasmin Temelli: Schiffbruch in den Weltmeeren der Literatur -- Reinhold F. Glei: Schiffbruch mit Zuschauer. Wege und Irrwege einer Metapher -- Claudia Klodt: Zu neuen Ufern - am selben Fleck. Vorbild und Zerrbild: Vergils Aeneas und Lukans Caesar im Seesturm -- Peter Wick: (Beinahe) Schiffbrüche in der Bibel. Distanzierungen des Judentums und des frühen Christentums zum Meer -- Bernd Bastert: Schiffbrüche in der deutschen Literatur des Mittelalters. Typen und Funktionen -- Dirk Brunke: Spanische und portugiesische Schiffbruchberichte der Frühen Neuzeit -- Monika Schmitz-Emans: Schreiben von Inseln. Über die Schiffbruchgeschichten als Mediengeschichten -- Burkhard Niederhoff: Schiffbruch ohne Zuschauer. Daniel Defoes Robinson Crusoe -- Friedrich Balke: Ein Sarg aus dunklem Holz. Schiffbruch und die Politik der Farbe in Herman Melvilles Moby-Dick -- Linda Simonis: „Ce chant naufragé." Schiffbrüche in der modernen französischen Lyrik: Baudelaire und Rimbaud -- Christian Schwermann: Ohne Wagenbruch kein Schiffbruch. Zur möglichen Adaption einer Daseinsmetapher in der chinesischen Literatur -- Tobias Berneiser: Floß in Seenot. Transareale Blicke auf Flucht- und Migrationsnarrative in der kubanischen und kubanisch-amerikanischen Literatur -- Hans Bouchard: Schiffbruch in Videospielen. Gameplay, Erzählung und metaphorische Funktion -- Oliver Fahle: Katastrophe, Klasse, Katharsis. Der Blick des Films auf den Schiffbruch -- Literaturverzeichnis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Baumbach, Manuel (HerausgeberIn); Temelli, Yasmin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515137089
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Schiffbruch <Motiv>; Überleben <Motiv>; Anfang <Motiv>; Das Neue; Literatur; Geschichte;
    Umfang: 1 online resource (327 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  3. Schiffbruch
    Von Untergängen und Neuanfängen
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Manuel Baumbach / Yasmin Temelli: Schiffbruch in den Weltmeeren der Literatur -- Reinhold F. Glei: Schiffbruch mit Zuschauer. Wege und Irrwege einer Metapher -- Claudia Klodt: Zu neuen Ufern - am... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Manuel Baumbach / Yasmin Temelli: Schiffbruch in den Weltmeeren der Literatur -- Reinhold F. Glei: Schiffbruch mit Zuschauer. Wege und Irrwege einer Metapher -- Claudia Klodt: Zu neuen Ufern - am selben Fleck. Vorbild und Zerrbild: Vergils Aeneas und Lukans Caesar im Seesturm -- Peter Wick: (Beinahe) Schiffbrüche in der Bibel. Distanzierungen des Judentums und des frühen Christentums zum Meer -- Bernd Bastert: Schiffbrüche in der deutschen Literatur des Mittelalters. Typen und Funktionen -- Dirk Brunke: Spanische und portugiesische Schiffbruchberichte der Frühen Neuzeit -- Monika Schmitz-Emans: Schreiben von Inseln. Über die Schiffbruchgeschichten als Mediengeschichten -- Burkhard Niederhoff: Schiffbruch ohne Zuschauer. Daniel Defoes Robinson Crusoe -- Friedrich Balke: Ein Sarg aus dunklem Holz. Schiffbruch und die Politik der Farbe in Herman Melvilles Moby-Dick -- Linda Simonis: „Ce chant naufragé." Schiffbrüche in der modernen französischen Lyrik: Baudelaire und Rimbaud -- Christian Schwermann: Ohne Wagenbruch kein Schiffbruch. Zur möglichen Adaption einer Daseinsmetapher in der chinesischen Literatur -- Tobias Berneiser: Floß in Seenot. Transareale Blicke auf Flucht- und Migrationsnarrative in der kubanischen und kubanisch-amerikanischen Literatur -- Hans Bouchard: Schiffbruch in Videospielen. Gameplay, Erzählung und metaphorische Funktion -- Oliver Fahle: Katastrophe, Klasse, Katharsis. Der Blick des Films auf den Schiffbruch -- Literaturverzeichnis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Temelli, Yasmin (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515137089
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Aeneas; balseros; Daseinsmetapher; Goethe; Insel; Katastrophe; Moby-Dick; Odysseus; Robinson Crusoe; Schiffbruch; Seefahrt; Simplicissimus; Sturm; Titanic; Untergang; Videospiele
    Umfang: 1 Online-Ressource (325 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources