Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1033.

  1. Wiederlesen und weiterschreiben
    Gottfried Kellers Neugestaltung des "Grünen Heinrich" ; mit einer Synopse der beiden Fassungen
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 114-880
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 762.9 grue/433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GL 5867 M946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    91 A 10670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1989/5476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 46 k 7 g 13
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    89/2590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pa 254-13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    K 3096/50
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 762.9 grü CN 6689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4423-992 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    121994 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    40.190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3261039086
    Schriftenreihe: Zürcher germanistische Studien ; 13
    Schlagworte: Keller, Gottfried;
    Umfang: XXI, 475 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Genf, Univ., Diss., 1987

  2. Schauplatz Archiv
    Objekt - Narrativ - Performanz
    Beteiligt: Kastberger, Klaus (HerausgeberIn); Maurer, Stefan (HerausgeberIn); Neuhuber, Christian (HerausgeberIn); Hofer, Georg (MitwirkendeR)
    Erschienen: April 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Dass „insgemein die Archiven wie ein vergrabener Schatz verborgen liegen", bedauert das Zedler’sche Universal-Lexikon 1732 und begründet die mangelnde Außenwirksamkeit harsch mit dem Misstrauen der Obrigkeit bzw. der Faulheit der Archivare. Heute... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dass „insgemein die Archiven wie ein vergrabener Schatz verborgen liegen", bedauert das Zedler’sche Universal-Lexikon 1732 und begründet die mangelnde Außenwirksamkeit harsch mit dem Misstrauen der Obrigkeit bzw. der Faulheit der Archivare. Heute scheint sich in vielen Archiven ein anderer Umgang etabliert zu haben: Dinge, die lange Zeit verborgen waren, von Kostbarkeiten bis zu Kuriosa, werden verstärkt einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt. Auch der Forschung erschließen sich neue Zugänge zu den Materialien. Der dritte Band der Reihe "Literatur und Archiv" wendet sich in einem übergreifenden Dialog zwischen Fachwissenschaften und Praxis, Theorie und Management, Fragen der Zugänglichkeit, Repräsentation und Dissemination des institutionell verwahrten kulturellen Erbes zu.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kastberger, Klaus (HerausgeberIn); Maurer, Stefan (HerausgeberIn); Neuhuber, Christian (HerausgeberIn); Hofer, Georg (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110656725; 9783110656817
    Weitere Identifier:
    9783110656251
    RVK Klassifikation: ND 1430
    Schriftenreihe: Literatur und Archiv ; Band 3
    Schlagworte: Archives; Archives; Cultural property; LITERARY CRITICISM / European / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (172 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  3. Der literarische Umgang der Österreicher mit Jahres- und Gedenktagen
    Beteiligt: Schmidt-Dengler, Wendelin (Hrsg.)
    Erschienen: c 1994
    Verlag:  ÖBV, Pädagog. Verl., Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schmidt-Dengler, Wendelin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3215118882
    RVK Klassifikation: GE 4325
    Schriftenreihe: Schriften des Institutes für Österreichkunde ; 59
    Schlagworte: Österreich; Gedenkfeier; Geschichte;
    Umfang: 128 S, 24 cm
  4. Gesellschaftsethik und Romantheorie
    Studien zu Grimmelshausen, Weise und Beer
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Lang, New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 0820420867
    RVK Klassifikation: GH 1330 ; GH 1803 ; GH 1205
    Schriftenreihe: Renaissance and baroque ; 8
    Schlagworte: German fiction
    Weitere Schlagworte: Grimmelshausen, Hans Jakob Christoph von; Weise, Christian; Beer, Johann
    Umfang: 284 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [279]-284)

    Zugl.: Cambridge (Mass.), Univ., Diss., 1990

  5. Evidentia und Erzähltheorie
    die Rhetorik anschaulichen Erzählens in der Frühmoderne und ihre antiken Quellen
    Erschienen: [1994]; © 1994
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770529421; 3770529421
    RVK Klassifikation: GH 1020 ; GH 5502 ; GH 1205
    Schriftenreihe: Figuren ; Band 2
    Schlagworte: Deutsch; Poetik; Erzähltechnik; Evidenz; Rhetorik; Evidenz; Rezeption; Erzähltechnik; Evidenz
    Weitere Schlagworte: Plato (v427-v347); Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von (1622-1676); Narration (Rhetoric); Array; Exposition (Rhetoric)
    Umfang: 167 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 154-167

  6. Ich kannte den Mörder wußte nur nicht wer er war
    zum Kriminalroman der Gegenwart
    Beteiligt: Aspetsberger, Friedbert (HerausgeberIn); Strigl, Daniela (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2004]; © 2004
    Verlag:  StudienVerlag, Innsbruck

    Erscheinen überhaupt nur mehr Kriminalromane auf dem Buchmarkt und laufen im Fernsehen nur mehr Kriminalserien? Selbst wenn es so wäre: es ist den Lesern und den Zuschauern nicht zu viel. Krimis unterhalten wirklich und sind in ihrer gediegenen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erscheinen überhaupt nur mehr Kriminalromane auf dem Buchmarkt und laufen im Fernsehen nur mehr Kriminalserien? Selbst wenn es so wäre: es ist den Lesern und den Zuschauern nicht zu viel. Krimis unterhalten wirklich und sind in ihrer gediegenen Machart inzwischen auch von Hochliteratur-Kritikern und Feinspitz-Lesern voll anerkannt. Der vorliegende Band hebt die entscheidenden Charakteristika der gegenwärtigen Produktion heraus: das Verständnis des Verbrechens, das Verhältnis von Lebensgenuss und Tod und das Verhältnis der verbrecherisch gestörten Ordnung zur Science Fiction, die Produktions- und Einkaufspolitik des Fernsehens, die Kommissarin und ihre Autorinnen, den Jugendkrimi und den Krimi im Literaturunterricht. Etc. Hin und wieder erinnert das Buch auch an eine schöne Vergangenheit, an Knatterton und Kottan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Aspetsberger, Friedbert (HerausgeberIn); Strigl, Daniela (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706519977; 3706519976
    RVK Klassifikation: EC 6690
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Literatur des Instituts für Österreichkunde ; Band 15
    Nützliche Handreichungen zur österreichischen Gegenwartsliteratur
    Entfesselt - Literatur - gefesselt
    Schlagworte: Kriminalroman; ; Kriminalroman;
    Umfang: 294 Seiten, Illustrationen, 210 mm x 140 mm
  7. Vom Eigensinn des Schreibens
    Produktionsweisen moderner österreichischer Literatur
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Sonderzahl, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3854492693; 9783854492696
    RVK Klassifikation: GM 3833 ; GN 1575 ; GN 9999 ; GO 12510
    Schriftenreihe: Forschung / Österreichisches Literaturarchiv ; 7
    Schlagworte: Österreich; Schriftsteller; Literaturproduktion; Geschichte 1900-2000; ; Österreich; Literaturproduktion;
    Umfang: 408 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 386 - 408

  8. Ernst Jandl
    Materialienbuch
    Erschienen: März 1982
    Verlag:  Luchterhand, Darmstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3472613645
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Sammlung Luchterhand ; 364
    Schlagworte: Jandl, Ernst; ; Experimentelle Lyrik;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 167 Seiten, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 147 - 163

  9. Schauplatz Archiv
    Objekt - Narrativ - Performanz
    Beteiligt: Kastberger, Klaus (Hrsg.); Maurer, Stefan (Hrsg.); Neuhuber, Christian (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kastberger, Klaus (Hrsg.); Maurer, Stefan (Hrsg.); Neuhuber, Christian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110656725; 9783110656817
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ND 1430
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Literatur und Archiv ; Band 3
    Schlagworte: Exponat; Erschließung; Museum; Archiv
    Umfang: 1 Online-Ressource (172 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  10. Hermann Hesse und die literarische Moderne
    kulturwissenschaftliche Facetten einer literarischen Konstante im 20. Jahrhundert ; Aufsätze
    Beteiligt: Solbach, Andreas (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Solbach, Andreas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518456091
    Weitere Identifier:
    9783518456095
    RVK Klassifikation: GM 3670
    Auflage/Ausgabe: Originalausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 3609
    Schlagworte: Hesse, Hermann; Moderne;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 452 S., Ill., 18 cm
  11. Vom Eigensinn des Schreibens
    Produktionsweisen moderner österreichischer Literatur
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Sonderzahl, Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783854492696; 3854492693
    RVK Klassifikation: GE 4325
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Schriftsteller; Literaturproduktion
    Umfang: 408 S.
  12. Amtsethik und Lutherischer Gewissensbegriff in Andreas Gryphius' "Papinianus"
    Erschienen: 1999

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Daphnis; Leiden ; Boston, Mass. : Brill Rodopi, 1972-; Band 28 (1999), Seite 631-673

  13. Amtsethik und Lutherischer Gewissensbegriff in Andreas Gryphius' Papinianus
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Daphnis; Leiden ; Boston, Mass. : Brill Rodopi, 1972-; Band 28, Heft 3-4 (1999), Seite 631-674

  14. Schauplatz Archiv Objekt – Narrativ – Performanz
    Beteiligt: Kastberger, Klaus (Hrsg.); Maurer, Stefan (Hrsg.); Neuhuber, Christian (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    While archives have traditionally attracted little publicity, this situation is in flux: things that were hidden away – from precious objects to curiosities – are now being made available not only to scholars but to a broader public audience as well.... mehr

     

    While archives have traditionally attracted little publicity, this situation is in flux: things that were hidden away – from precious objects to curiosities – are now being made available not only to scholars but to a broader public audience as well. This volume addresses questions related to the accessibility, representation, and dissemination of institutionally preserved cultural heritage.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Kastberger, Klaus (Hrsg.); Maurer, Stefan (Hrsg.); Neuhuber, Christian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110656725; 9783110656251; 9783110656817
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature: history & criticism; Literary studies: general; Museology & heritage studies
    Weitere Schlagworte: Archive; museum; exhibition
    Umfang: 1 electronic resource (173 p.)
  15. Archive in/aus Literatur : Wechselspiele zweier Medien
    Beteiligt: Neuhuber, Christian (Hrsg.); Kastberger, Klaus (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Literary estates as media formations make knowledge of archives indispensable. Do creative people already view their workshops as future archives? What kinds of interplay is there between archives and literature? And what is the basis for genres such... mehr

     

    Literary estates as media formations make knowledge of archives indispensable. Do creative people already view their workshops as future archives? What kinds of interplay is there between archives and literature? And what is the basis for genres such as the archive novel, the blog novel, and docufiction? The contributions by renowned cultural studies scholars in this volume use examples to show how literature and archives encounter one another.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Neuhuber, Christian (Hrsg.); Kastberger, Klaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110742503; 9783110742275; 9783110742633
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature: history & criticism; Literary studies: general; Library & information sciences; Museology & heritage studies
    Weitere Schlagworte: Archive; estate; docufiction
    Umfang: 1 electronic resource (192 p.)
  16. Vom Eigensinn des Schreibens
    Produktionsweisen moderner österreichischer Literatur
    Erschienen: [2007]; © 2007
    Verlag:  Sonderzahl, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783854492696
    RVK Klassifikation: GE 4325
    Schriftenreihe: Österreichisches Literaturarchiv - Forschung ; 7
    Schlagworte: Österreich; Schriftsteller; Literaturproduktion; Geschichte 1920-1995;
    Umfang: 408 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 386-408

    Habilitationsschrift, Universität Wien,

  17. Statt Bernhard
    über Misanthropie im Werk Thomas Bernhards
    Beteiligt: Schmidt-Dengler, Wendelin (Hrsg.)
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Verl. der Österr. Staatsdruckerei, [Wien]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt-Dengler, Wendelin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3704600822
    RVK Klassifikation: GN 3224
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition S
    Schlagworte: Misanthropy in literature
    Umfang: 191 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Johann Beer
    Rhetorisches Erzählen zwischen Satire und Utopie
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484365827; 9783110939385; 9783111801919
    RVK Klassifikation: GH 3252
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 82
    Schlagworte: Erzähltechnik; Poetik; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Beer, Johann (1655-1700); Beer, Johann (1655-1700); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 456 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [445]-456). - Revision of the author's Habilitation--Freie Universität, Berlin, 1999

    Main description: Es ist dies die erste umfassende Monographie zu dem barocken Romanautor Johann Beer (1655-1700) seit Richard Alewyns Entdeckung des Autors aus dem Jahre 1933 und überhaupt die erste Arbeit, die Beers gesamterzählerisches Werk präsentiert. Alewyn hatte sich in seiner Arbeit noch auf nur wenige aussagekräftige Texte bezogen und die große Anzahl nur zweitrangiger Werke vernachlässigt. Die vorliegende Arbeit versucht dagegen, Beers erzählerisches Gesamtwerk als wechselnden Ausdruck einer durchgehenden Erzählintention zu analysieren

    Main description: This is the first full-length monograph on the Baroque novelist Johann Beer (1655-1700) since Richard Alewyn's discovery of the author in 1933, and is the first study presenting Beer's entire narrative production. Alewyn restricted his investigations to a small number of central texts, leaving a large number of minor works out of account. The present study takes a different course, analyzing Beer's entire narrative oeuvre as the changing expression of a fundamentally consistent narrative intention

  19. Ein Ort, viel Raum(theorie)? – Imaginationen gleicher Räume und Orte in Literatur und Film

    Ausgehend von der Idee des Ortes als Möglichkeit der Konstitution eines oder mehrerer mannigfacher Räume erschien es als spannende Forschungsfrage, welche neuen Erkenntnisse und Einsichten sich gewinnen lassen, wenn man einen bestimmten Raum / Ort in... mehr

     

    Ausgehend von der Idee des Ortes als Möglichkeit der Konstitution eines oder mehrerer mannigfacher Räume erschien es als spannende Forschungsfrage, welche neuen Erkenntnisse und Einsichten sich gewinnen lassen, wenn man einen bestimmten Raum / Ort in unterschiedlichen Werken vergleichend analysiert. Anliegen des Bandes ist es daher, die breit gefächerte Diskussion um Fragen von Literatur und Raum im Zusammenhang mit dem spatial turn, um Untersuchungen zu ergänzen, die eine spezifische räumliche Gegebenheit in mehreren literarischen bzw. filmischen Werken verschiedener AutorInnen gleichzeitig in den Blick nehmen. Die 13 Beiträge des Bandes eröffnen einerseits durch diachrone Vorgehensweisen neue Perspektiven auf literarhistorische Entwicklungen und erweitern durch synchrone Betrachtungen andererseits epochale sowie stilistische Eigenheiten um neue Aspekte. Dabei wird nicht nur die besondere Wirkungsweise des jeweiligen räumlichen Phänomens herausgestellt, sondern auch andere literarische bzw. filmische Parameter und Komponenten werden in ihrer Diversität deutlich. Die räumlichen Gegebenheiten reichen dabei vom ganzen Planeten, über das Meer und den Wald, einzelne Länder oder Regionen bis hin zu virtuellen Räumen oder Geburtsorten.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Film; Spatial turn
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Hermann Hesse
    ein Schriftsteller auf der Suche nach sich selbst
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  wbg Theiss, Darmstadt

  21. Schauplatz Archiv: Objekt - Narrativ - Performanz
    Beteiligt: Kastberger, Klaus (Herausgeber); Maurer, Stefan (Herausgeber); Neuhuber, Christian (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; De Gruyter, Berlin

    Abstract: While archives have traditionally attracted little publicity, this situation is in flux: things that were hidden away - from precious objects to curiosities - are now being made available not only to scholars but to a broader public... mehr

     

    Abstract: While archives have traditionally attracted little publicity, this situation is in flux: things that were hidden away - from precious objects to curiosities - are now being made available not only to scholars but to a broader public audience as well. This volume addresses questions related to the accessibility, representation, and dissemination of institutionally preserved cultural heritage

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kastberger, Klaus (Herausgeber); Maurer, Stefan (Herausgeber); Neuhuber, Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110656817
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Literatur und Archiv ; Bd. 3
    Schlagworte: Archiv; Museum; Exponat; Literatur; Ausstellung; Erschließung
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Archiv; (thesoz)Ausstellung; (thesoz)Museum; (thesoz)Kulturerbe; (thesoz)Repräsentation; (thesoz)Digitalisierung
    Umfang: Online-Ressource, 173 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

  22. Vergebliche Herkulesarbeit? : die Übersetzungen des Psychoanalytikers Charles Baudouin im Kontext der Spitteler-Rezeption in der Suisse romande

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Colloquium Helveticum; Frankfurt am Main : Goethe-Universität, Universitätsbibliothek, 2015-; 50.2021, S. 160-182; Online-Ressource
    Schlagworte: Spitteler, Carl; Rezeption; Französische Schweiz; Rolland, Romain; Übersetzung; Baudouin, Charles
    Umfang: Online-Ressource
  23. Vorlesungen 1
    Erschienen: 1974-1994

    Es handelt sich um die Vorlesungstexte und Skripten für die Lehrveranstaltungen "Österreichische Literatur nach 1945" (WS 1974/75); "Literatur in Österreich 1945-66" (SS 1988, WS 1993/94); "Der deutsche Reise- und Abenteuerroman im 19. Jhdt." (SS... mehr

     

    Es handelt sich um die Vorlesungstexte und Skripten für die Lehrveranstaltungen "Österreichische Literatur nach 1945" (WS 1974/75); "Literatur in Österreich 1945-66" (SS 1988, WS 1993/94); "Der deutsche Reise- und Abenteuerroman im 19. Jhdt." (SS 1975, WS 1984/85).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Nachlass Wendelin Schmidt-Dengler
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Geschichte 1945-1966; Deutsch; Reiseliteratur; Abenteuerroman; Geschichte 1800-1900
    Umfang: 7 Mappen
    Bemerkung(en):

    Titel fingiert

    Enthalten sind außerdem Materialien wie Reader zu Vorlesungen.

    Die Typoskripte enthalten teilweise handschriftliche Anmerkungen.

  24. Vorlesungen 2
    Erschienen: 1975-2001

    Es handelt sich um die Vorlesungstexte und Skripten für die Lehrveranstaltung "Österreichische Literatur zwischen 1918 und 1938" (WS 1975/76, WS 1979/80, WS 1983/84, SS 2001). mehr

     

    Es handelt sich um die Vorlesungstexte und Skripten für die Lehrveranstaltung "Österreichische Literatur zwischen 1918 und 1938" (WS 1975/76, WS 1979/80, WS 1983/84, SS 2001).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Nachlass Wendelin Schmidt-Dengler
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Geschichte 1918-1938
    Umfang: 5 Mappen
    Bemerkung(en):

    Titel fingiert

    Enthalten sind außerdem Materialien wie kopierte Pflichtlektüre und Lernbehelfe zur Vorlesung.

    Die Typoskripte enthalten teilweise handschriftliche Anmerkungen.

  25. Vorlesungen 3
    Erschienen: 1989-1997

    Es handelt sich um die Vorlesungstexte und Skripten für die Lehrveranstaltung "Österreichische Literatur zwischen 1918 und 1938" (WS 1989/90; WS 1996/97). mehr

     

    Es handelt sich um die Vorlesungstexte und Skripten für die Lehrveranstaltung "Österreichische Literatur zwischen 1918 und 1938" (WS 1989/90; WS 1996/97).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Nachlass Wendelin Schmidt-Dengler
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Geschichte 1918-1938
    Umfang: 3 Mappen
    Bemerkung(en):

    Titel fingiert

    Enthalten sind außerdem Materialien wie kopierte Pflichtlektüre und Lernbehelfe zur Vorlesung.

    Die Typoskripte enthalten teilweise handschriftliche Anmerkungen.