Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 132.

  1. Feministische Theorie aus Afrika, Asien und Lateinamerika
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Facultas, Wien ; UTB, Stuttgart

    Dieser Band präsentiert feministische Konzepte und Debatten aus Afrika und seiner Diaspora, aus Asien und Lateinamerika (z.B. Womanismus, islamische Feminismen, post- und dekoloniale Feminismen, Ökofeminismus) anhand ausgewählter Theoretikerinnen... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band präsentiert feministische Konzepte und Debatten aus Afrika und seiner Diaspora, aus Asien und Lateinamerika (z.B. Womanismus, islamische Feminismen, post- und dekoloniale Feminismen, Ökofeminismus) anhand ausgewählter Theoretikerinnen sowie deren kritische Auseinandersetzung mit der aus dem Westen rezipierten feministischen Theorie und Genderforschung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  2. Jacques Derridas praktische Philosophie
    Autor*in: Hitz, Torsten
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770541200
    Weitere Identifier:
    9783770541201
    RVK Klassifikation: CI 5603 ; CI 5604 ; IH 34380 ; IH 34381
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Praktische Philosophie
    Weitere Schlagworte: Derrida, Jacques (1930-2004)
    Umfang: 211 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  3. Singularitäten
    vom zu-reichenden Grund der Zeit ; Vorspiel einer Philosophie der Freundschaft
    Autor*in: Böhler, Arno
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Zeit; Wiederholung; Philosophie;
    Umfang: 303 Bl.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Habil.-Schr., 2004

  4. Singularitäten
    vom zu-reichenden Grund der Zeit ; Vorspiel einer Philosophie der Freundschaft
    Autor*in: Böhler, Arno
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Passagen-Verl., Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 385165658X
    Weitere Identifier:
    9783851656589
    RVK Klassifikation: CC 6000
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Passagen Philosophie
    Schlagworte: Zeit; Wiederholung; Philosophie;
    Umfang: 252 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 249 - 252

  5. Barack Obama - Change!
    Die Botschaft des Friedensnobelpreisträgers
    Autor*in: Obama, Barack
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Herder Freiburg, Freiburg im Breisgau

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rehbein, Boike (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783451062544
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Herder Spektrum ; 6254
    Schlagworte: Obama, Barack; USA; Politik; Politische Rede;
    Umfang: 160 S.
  6. Die globalisierte Welt
    Genese, Struktur und Zusammenhänge
  7. Lehrbuch der laotischen Sprache
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Buske, H, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783967692488; 3967692485
    Weitere Identifier:
    9783967692488
    Auflage/Ausgabe: Unveränderter Print-on-Demand Nachdruck der 1. Auflage von 1997
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Anfänger ohne Vorkenntnisse, die Laotisch im Unterricht oder im Selbststudium erlernen wollen.; (VLB-WN)1569: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen
    Umfang: XII, 133 Seiten, 16 cm x 24 cm, 280 g
  8. Die globalisierte Welt
    Genese, Struktur und Zusammenhänge
  9. Die globalisierte Welt
    Genese, Struktur und Zusammenhänge
    Erschienen: 2022
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; UVK

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Die globalisierte Welt
    Genese, Struktur und Zusammenhänge
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  UVK Verlag, München ; Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Das Lehrbuch bietet eine aktuelle Einführung in das Studium der gegenwärtigen multizentrischen Welt. Es vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Tendenzen der Globalisierung sowie Einblicke in die einzelnen Weltregionen. Im Zentrum stehen... mehr

    Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung, Bibliothek
    VWD-220 01 /01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 157190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 300/179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Po III.1 Hou
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    51.543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NW 2200 H835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2022/661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2023/1117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2022/6890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Wi 134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EF 760 269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    541 Houb
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 7236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek LIV Künzelsau
    MK 4050 H835 (2022)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    89.70,10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    MS 1170 H835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 4ab Hou
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    SOZ C 10000.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    MK 4050 17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    22:2122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Geogr 190 22-4280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    PDJ 30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LJC 6262-118 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6259-312 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    PFI 6272-892 2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    PFI 6272-893 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    PFI 6272-894 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    WCo 139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Pol 4-100-65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 1170 H835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Bereichsbibliothek Empirische Humanwissenschaften
    40/NW 2200 H835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Gkl
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/6339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    WI Go 003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    WR Wa 031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    WO Jh 058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    207 574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Lehrbuch bietet eine aktuelle Einführung in das Studium der gegenwärtigen multizentrischen Welt. Es vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Tendenzen der Globalisierung sowie Einblicke in die einzelnen Weltregionen. Im Zentrum stehen dabei die soziokulturellen Konfigurationen in den unterschiedlichen Regionen, ihre Genese und ihr globaler Zusammenhang. Die vergleichende Perspektive ermöglicht es, die allgemeinen Debatten um die Globalisierung, die in vielen Bereichen einen Konsens erzielt haben, zu differenzieren und stärker zu kontextualisieren. Die Studie basiert auf der Interpretation empirischer Literatur und eigener Feldforschung in allen behandelten Regionen. Der interdisziplinäre Ansatz macht das Buch in vielen Studienfächern und Kontexten einsetzbar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825258023; 3825258025
    Weitere Identifier:
    9783825258023
    RVK Klassifikation: NW 2200 ; MS 1170
    Schriftenreihe: Array ; 5802
    Schlagworte: Globalisierung; Soziokultureller Faktor; Global Governance; Internationale Politik; Multipolarität; Internationales politisches System; Feldforschung; Lehrbuch
    Umfang: 301 Seiten, Karten, 1 Illustration, 22 x 15 cm, 579 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 277-296, Register

  11. African philosophy in an intercultural perspective
    Beteiligt: Graneß, Anke (HerausgeberIn); Etieyibo, Edwin E. (HerausgeberIn); Gmainer-Pranzl, Franz (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/7643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Graneß, Anke (HerausgeberIn); Etieyibo, Edwin E. (HerausgeberIn); Gmainer-Pranzl, Franz (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476058317
    Weitere Identifier:
    9783476058317
    RVK Klassifikation: CI 9600
    Schriftenreihe: Reihe Interkulturelle Philosophie
    Schlagworte: Subsaharisches Afrika; Südafrika; Philosophie; Interkulturelle Philosophie; ; Subsaharisches Afrika; Philosophie; Kulturelle Identität; Interkulturelle Kompetenz;
    Umfang: xxviii, 204 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
  12. Philosophie in Afrika
    Herausforderungen einer globalen Philosophiegeschichte
    Autor*in: Graneß, Anke
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    199.6 G7653
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 163320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1454-4578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    G-2906
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 071 6aa/736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arnold-Bergstraesser-Institut für kulturwissenschaftliche Forschung, Bibliothek
    Frei119: Z-I-a-0102
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/1613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CI 9600 G756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HN 0410 Gra
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    B5305 Gran2023
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    2023 SA 1446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2023/1061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K II b 44
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    QM/700/434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 2250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 082 : G64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PÄD 17
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:KG:170:::2023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    ZR 950/081-2390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Phil Gran 1082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Df 5544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Phil R 900
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CI 9600 G756
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2023 A 1125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 059 6aa DL 2325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    23-1118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HKI 6271-605 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CI 9600 GRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CI 9600 G756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    34 A 956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/11109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Ethnologie, Bibliothek
    F 05 Gra I 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    HK 469.027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CI 9600 G756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518299906; 3518299905
    Weitere Identifier:
    9783518299906
    RVK Klassifikation: CI 9600
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Schriftenreihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; 2390
    Schlagworte: Afrika; Philosophie; Geschichte; ; Subsaharisches Afrika; Philosophie; Kulturelle Identität; Interkulturelle Kompetenz;
    Umfang: 685 Seiten, 18 cm x 11 cm
  13. Die globalisierte Welt
    Genese, Struktur und Zusammenhänge
    Erschienen: 2022
    Verlag:  UVK, München

    Das Lehrbuch bietet eine aktuelle Einführung in das Studium der gegenwärtigen multizentrischen Welt. Es vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Tendenzen der Globalisierung sowie Einblicke in die einzelnen Weltregionen. Im Zentrum stehen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Hamm-Lippstadt, Bibliothek Hamm
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Hamm-Lippstadt, Bibliothek Lippstadt
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe

     

    Das Lehrbuch bietet eine aktuelle Einführung in das Studium der gegenwärtigen multizentrischen Welt. Es vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Tendenzen der Globalisierung sowie Einblicke in die einzelnen Weltregionen. Im Zentrum stehen dabei die soziokulturellen Konfigurationen in den unterschiedlichen Regionen, ihre Genese und ihr globaler Zusammenhang. Die vergleichende Perspektive ermöglicht es, die allgemeinen Debatten um die Globalisierung, die in vielen Bereichen einen Konsens erzielt haben, zu differenzieren und stärker zu kontextualisieren. Die Studie basiert auf der Interpretation empirischer Literatur und eigener Feldforschung in allen behandelten Regionen. Der interdisziplinäre Ansatz macht das Buch in vielen Studienfächern und Kontexten einsetzbar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838558028; 9783846358023
    Weitere Identifier:
    9783838558028
    RVK Klassifikation: NW 2200
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: UTB ; 5802
    Schlagworte: Globalisierung; Weltregionen; globale Ungleicheit; Geschichte; Ungleichheit; Weltregion; Politik; Religion; Lehrbuch; Globalisierung; Weltregionen; globale Ungleichheit; Kapitalismus; Globalgeschichte; Ungleichheit; Weltregion; Geschichtsschreibung; Kolonialismus; Rassismus; Orientalismus; Postkolonialismus; Kolonialgeschichte; Nationalstaat; Nationalismus; Demokratie; Globaler Kapitalismus; Liberalismus; Industrialisierung; Neoliberalismus; Soziokulturen; Südasien; Asien; Europa; Afrika; China; Ostasien; Indien; Zentralasien; Kasachstan; kapitalistische Gesellschaft; Brasilien; USA; Lateinamerika; Weltwirtschaft; Finanzkapital; soziale Klassen; Ökonomische Klasse; Sozialbewegung; Politik; Soziologie; Politikwissenschaft; Politikwissenschaft studieren; Soziologie studieren; Volkswirtschaftslehre; Religion; Lehrbuch; Einführungen und Grundlegungen; Studien- und Arbeitsbücher; Grundlagen (Bachelor); Vertiefung (Master); Geschichte; Sozialgeschichte; Politisches System / Systemvergleich; Sozialstrukturen; Makroökonomik; Soziologie 2022-1; Globalisierung; Weltregionen; globale Ungleichheit; globalisierte Welt; globale Institutionen; Kapitalismus; Globalgeschichte; Ungleichheit; Weltregion; Geschichtsschreibung; Kolonialismus; Rassismus; Orientalismus; Postkolonialismus; Kolonialgeschichte; Nationalstaat; Nationalismus; Demokratie; Globaler Kapitalismus; Liberalismus; Industrialisierung; Neoliberalismus; Soziokulturen; Südasien; Asien; Europa; Afrika; China; Ostasien; Indien; Zentralasien; Kasachstan; kapitalistische Gesellschaft; Brasilien; USA; Amerika; Europa; Lateinamerika; Weltwirtschaft; Finanzkapital; soziale Klassen; Ökonomische Klasse; Sozialbewegung; Politik; Soziologie; Politikwissenschaft; Politikwissenschaft studieren; Soziologie studieren; Volkswirtschaftslehre; Religion; Lehrbuch; Politikwissenschaft; Soziologie; Volkswirtschaftslehre; globalisierte Welt; globale Institutionen; Kapitalismus; Globalgeschichte; Ungleichheit; Weltregion; Geschichtsschreibung; Kolonialismus; Rassismus; Orientalismus; Postkolonialismus; Kolonialgeschichte; Nationalstaat; Nationalismus; Demokratie; Globaler Kapitalismus; Liberalismus; Industrialisierung; Neoliberalismus; Soziokulturen; Südasien; Asien; Europa; Afrika; China; Ostasien; Indien; Zentralasien; Kasachstan; kapitalistische Gesellschaft; Brasilien; USA; Amerika; Europa; Lateinamerika; Weltwirtschaft; Finanzkapital; soziale Klassen; Ökonomische Klasse; Sozialbewegung; Politik; Weltregionen; Globalisierung; Politikwissenschaft studieren; Soziologie studieren; globale Ungleichheit; Religion; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (301 Seiten)
  14. Philosophie der Interkulturalität
    Phänomenologie der interkulturellen Erfahrung
    Autor*in: Stenger, Georg
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Freiburg

    'Interkulturalität' ist zu einem Schlagwort geworden, das nicht nur die Human- und Kulturwissenschaften sowie die philosophischen Grundlagendebatten durchzieht, es hat auch Einzug gehalten in die gesellschaftlichen Lebensformen, kulturellen... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nomos Open Access E-Books
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SOZ 2022
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Nomos open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook Nomos OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books Open Access Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Nomos
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    e-Book Nomos Open Access
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    'Interkulturalität' ist zu einem Schlagwort geworden, das nicht nur die Human- und Kulturwissenschaften sowie die philosophischen Grundlagendebatten durchzieht, es hat auch Einzug gehalten in die gesellschaftlichen Lebensformen, kulturellen Lebenswelten und realpolitischen Diskurse. Als philosophische Themenstellung, der es gleichermaßen um Begründung und Aufweis geht, erhält das Paradigma der Interkulturalität eine grundsätzliche sowohl theoretische wie praktische Bedeutung. Anhand der Analyse des „Grundphänomens der interkulturellen Erfahrung“ unternimmt der Autor den Versuch einer Grundlegung des interkulturellen Denkens. Der konstitutive Zusammenhang von 'Erfahrung' und 'Welt(en)', der sich als systematischer und methodischer Leitfaden durchhält, vermag die verschiedenen Themenfelder und Dimensionen aufzuzeigen, die für ein zeitgemäßes und gegenwartsdiagnostisches interkulturelles Bewusstsein von Belang sind. Mit einem erweiterten Erfahrungsbegriff, der sich methodisch einer „Phänomenologie der Erfahrung“ versichert, wird jener Schritt möglich, der das bislang allein in Geltung sich wähnende abendländisch-westliche Denken relativiert, auch hinsichtlich seiner kategorialen Selbstverständigung. Vor allem das ostasiatische Denken, allem voran das japanische, hat Philosophien der Erfahrung ausgearbeitet, deren adäquate Aufnahme man sich künftig nicht wird sparen können. Damit verbunden ist das Plädoyer für eine 'Pluralität der Welten', das jenseits der Differenz von Universalismus und Relativismus, Globalismus und Partikularismus für eine gegenseitig 'fruchtbare Differenz' votiert. Nicht allein vor dem Hintergrund weltweit wachsender Problemstellungen, die mit dem interkulturellen Paradigma einhergehen, erscheint ein geschärftes 'interkulturelles Bewusstsein' an der Zeit. auch der Denkweg der Philosophie selber schickt sich an, in eine neue Etappe einer 'Philosophie der Interkulturalität' einzutreten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495860809
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MR 7100 ; CC 1100
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage als Studienausgabe 2020
    Schlagworte: Philosophie; Gesellschaft; Erfahrung; Interkulturalität; Welt
    Umfang: 1 Online-Ressource (1088 Seiten)
  15. Am Ende der Literaturtheorie?
    neun Beiträge zur Einführung und Diskussion
    Beteiligt: Hitz, Torsten (Hrsg.)
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Lit, Münster

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 252511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 130-284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2811-8411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 440 m/566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    EC 1820 am
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1465 H676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 95/12584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 1465 H676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    96 A 13634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    96 A 1340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.73-00/87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAa 995/5
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2000/8577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    97/629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/300/4076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    96 A 3086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lit 18:k/h49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.14071:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    95 B 0867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1820 H676
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4595-789 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    96 A 27025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    96 A 27025/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    97-4674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    48C/3855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 310.280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    289052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    49.947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hitz, Torsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 382582487X
    RVK Klassifikation: EC 1465 ; EC 1820
    Schriftenreihe: Zeit und Text ; 8
    Schlagworte: Literaturtheorie; ; Literaturtheorie;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: IX, 165 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Feministische Theorie aus Afrika, Asien und Lateinamerika
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Facultas, Wien

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    AR200 G756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    CZA23642
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Evangelisch-theologisches Seminar, Bibliothek
    IK VI Cd 6
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/2125
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    305.4201 G756 F329 2019
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    ZYB 23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    romb822.g756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OGX47180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    OGY/GRAF
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SO/R 2019 6261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SO/R 2019 6261/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    FR f/72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Systematische Theologie, Institut für Katholische Theologie, Abt. Klosterstrasse
    325/FUND/VI,30
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    MS 2830 0007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/MS 3150 G756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    OGX8637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    31OGX9358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-3455
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    OGXB1011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Am Ende der Literaturtheorie?
    Neun Beiträge zur Einführung und Diskussion
    Beteiligt: Hitz, Torsten (Hrsg.)
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Lit, Münster

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OJ100 A4E5L
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 1820 H676
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    96/116
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lit/b1108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BKB2175_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BKB2028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/K6700
    keine Fernleihe
    Englisches Seminar der Universität, Bibliothek
    LIT AI 1995:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    SL 15.9/38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    CI H 230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 29268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    L7 HIT 1a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BKB2248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BKBQ1153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hitz, Torsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 382582487X
    Schriftenreihe: Zeit und Text ; 8
    Schlagworte: Literaturtheorie
    Umfang: IX, 165 S.
  18. Verstehen
    Beteiligt: Rehbein, Boike (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  UVK-Verl.-Ges., Konstanz

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    HR545 V565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    NGA8002
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2009/7198
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sozj630.r345
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BFH3024
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BFH3024
    Volkswirtschaftliche Bibliothek der Universität zu Köln
    VWL/128/A/IV102
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    37A1547
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 320-319
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    ERZ XB4 2710A
    Fachbereich 7, Psychologie und Sportwissenschaft, Bibliothek für Psychologie
    BA 12/009
    Universitätsbibliothek Siegen
    31NXX4125
    Universitätsbibliothek Siegen
    31NXX4125+1
    Universitätsbibliothek Trier
    VC/sn50222
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    OCS2826
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rehbein, Boike (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783867641784
    Schriftenreihe: Theorie und Methode ; [52] : Sozialwissenschaften
    Schlagworte: Interkulturelle Kompetenz; Begriff; Verstehen; Sozialwissenschaften; Fremdverstehen
    Umfang: 196 S.
  19. Dies ist kein Spiel
    [Spieltheorien im Kontext der zeitgenössischen Kunst und Ästhetik]
    Beteiligt: Böhler, Arno (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Böhlau, Wien [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    Ld, 468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    teaz.m200(54)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Medienkultur und Theater, Theaterwissenschaftliche Sammlung
    TWS/LS
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    77 TC 326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    2036M1-54,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böhler, Arno (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783205783374
    Schriftenreihe: Maske und Kothurn ; 54,4
    Schlagworte: Ästhetik; Spiel; Kunst; Gesellschaft
    Umfang: 134 S., Ill.
  20. Die Sichtbarkeit des Unsichtbaren

    Zum Projekt einer "erweiterten Vernunft", das die Phänomeno-logie seit jeher verfolgt, gehört der Versuch, die zahlreichen Verhältnisse zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtba-ren zu klären. Dabei geht es im Rahmen einer Ästhesiologie oder einer... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Zum Projekt einer "erweiterten Vernunft", das die Phänomeno-logie seit jeher verfolgt, gehört der Versuch, die zahlreichen Verhältnisse zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtba-ren zu klären. Dabei geht es im Rahmen einer Ästhesiologie oder einer Aisthetik nicht nur um eine Untersuchung der Potenziale des Sichtbaren, sondern auch des Unsichtbaren. Diese verweisen entweder auf den Grund der Möglichkeit der weltlichen Sichtbarkeit oder auf eine Grenze im Sinne eines "Ur-originären", das sich dem Er-scheinen entzieht. Im ersten Fall nähert man sich dem Unsichtba-ren mit einer Kunst des Sehens dessen, was anderen unzugäng-lich bleibt, im zweiten Fall mit einer Kunst des "abweichenden" oder anderen Sehens. Wir sehen meist nur, was wir bereits verste-hen, und sobald wir (wie in der Kunst) Unverständliches sehen, sehen wir plötzlich ganz anders.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bernet, Rudolf (Herausgeber); Kapust, Antje (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846744550; 9783770544554
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 1120
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100088
    Schlagworte: Phänomenologie; Wahrnehmung; Ästhesiologie; Sichtbarkeit; Unsichtbarkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index.

  21. Dies ist kein Spiel
    [Spieltheorien im Kontext der zeitgenössischen Kunst und Ästhetik]
    Beteiligt: Böhler, Arno (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Böhlau, Wien [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 21: Zm 150 Bd. 54,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AP 66000 B671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    Z 57.1 -54,4-
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    10 - M 100
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Historische Kulturwissenschaften
    MR 2200 BOE/ 1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 AP 60440 -54
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 ZSA 924 (54,4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böhler, Arno (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783205783374
    RVK Klassifikation: AP 66000
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Maske und Kothurn ; Jg. 54, H. 4
    Schlagworte: Spiel; Gesellschaft; Kunst; Ästhetik
    Umfang: 134 S., Ill., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Die globalisierte Welt
    Genese, Struktur und Zusammenhänge
    Erschienen: 2022
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; UTB GmbH

    Das Lehrbuch bietet eine aktuelle Einführung in das Studium der gegenwärtigen multizentrischen Welt. Es vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Tendenzen der Globalisierung sowie Einblicke in die einzelnen Weltregionen. Im Zentrum stehen... mehr

    Zugang:
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Lehrbuch bietet eine aktuelle Einführung in das Studium der gegenwärtigen multizentrischen Welt. Es vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Tendenzen der Globalisierung sowie Einblicke in die einzelnen Weltregionen. Im Zentrum stehen dabei die soziokulturellen Konfigurationen in den unterschiedlichen Regionen, ihre Genese und ihr globaler Zusammenhang. Die vergleichende Perspektive ermöglicht es, die allgemeinen Debatten um die Globalisierung, die in vielen Bereichen einen Konsens erzielt haben, zu differenzieren und stärker zu kontextualisieren. Die Studie basiert auf der Interpretation empirischer Literatur und eigener Feldforschung in allen behandelten Regionen. Der interdisziplinäre Ansatz macht das Buch in vielen Studienfächern und Kontexten einsetzbar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838558028
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MK 4050
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Globalisierung; Kapitalismus; Nationalstaat; Soziokultur; Kolonialismus; Postkolonialismus; Globalisierung; Weltregionen; globale Ungleicheit; Geschichte; Ungleichheit; Weltregion; Politik; Religion; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (320 p.)
  23. Feministische Theorien aus Afrika, Asien und Lateinamerika
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  facultas, Wien ; utb GmbH, Stuttgart, Germany

    Dieser Band präsentiert feministische Konzepte und Debatten aus Afrika und seiner Diaspora, aus Asien und Lateinamerika (z.B. Womanismus, islamische Feminismen, post- und dekoloniale Feminismen, Ökofeminismus) anhand ausgewählter Theoretikerinnen... mehr

    Zugang:
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band präsentiert feministische Konzepte und Debatten aus Afrika und seiner Diaspora, aus Asien und Lateinamerika (z.B. Womanismus, islamische Feminismen, post- und dekoloniale Feminismen, Ökofeminismus) anhand ausgewählter Theoretikerinnen sowie deren kritische Auseinandersetzung mit der aus dem Westen rezipierten feministischen Theorie und Genderforschung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838551371
    RVK Klassifikation: MS 2830
    DDC Klassifikation: Religion (200); Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300); Bräuche, Etikette, Folklore (390)
    Schriftenreihe: utb ; 5137
    Schlagworte: Feminismus; Postkolonialismus; Antirassismus; Schwarze Frau; Intersektionalität; Ökofeminismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (323 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Philosophie in Afrika
    Herausforderungen einer globalen Philosophiegeschichte
    Autor*in: Graneß, Anke
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Suhrkamp Verlag, Berlin ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783518774472
    RVK Klassifikation: CI 9600
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Philosophie; Kulturelle Identität; Interkulturelle Kompetenz; Interkulturelle Philosophie
    Umfang: 1 Online-Ressource (685 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  25. Philosophie in Afrika
    Herausforderungen einer globalen Philosophiegeschichte
    Autor*in: Graneß, Anke
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Schloss
    /CI 9600 G756
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    PHI 201 Gra
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.421.14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 CI 9600 G756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 CI 9600 G756
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Phi OA 0026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek, RVK-Aufstellung
    200 CI 9600 G756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 CI 9600 G756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 23 A 4348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518299906
    Weitere Identifier:
    9783518299906
    RVK Klassifikation: CI 9600
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Schriftenreihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; 2390
    Schlagworte: Philosophie; Kulturelle Identität; Interkulturelle Kompetenz; Interkulturelle Philosophie
    Umfang: 685 Seiten, 17.8 cm x 11 cm, 392 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben