Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 826.

  1. Poetik der Inschrift
    Beteiligt: Rehm, Ulrich (HerausgeberIn); Simonis, Linda (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Rehm, Ulrich (HerausgeberIn); Simonis, Linda (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825369965; 382536996X
    Weitere Identifier:
    9783825369965
    RVK Klassifikation: FB 3951 ; EC 3000
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 15
    Schlagworte: Inschrift; Form; Kultur; Rezeption; Geschichte; ; Inschrift; Form; Kultur; Rezeption; ; Inschrift; Literarizität;
    Umfang: 320 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  2. Im Archiv der vergessenen Bücher
    Beteiligt: Dziudzia, Corinna (HerausgeberIn); Müller, Alexandra (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dziudzia, Corinna (HerausgeberIn); Müller, Alexandra (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825369514; 382536951X
    Weitere Identifier:
    9783825369514
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 13
    Schlagworte: Literatur; Kanon; Vergessen; Archiv; Begriff; Rezeptionsforschung; ; Literatur; Kanon; Vergessen; Archiv; Begriff; Rezeptionsforschung;
    Umfang: 251 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  3. Schrift und Graphisches im Vergleich
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (HerausgeberIn); Simonis, Linda (HerausgeberIn); Sauer-Kretschmer, Simone (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (HerausgeberIn); Simonis, Linda (HerausgeberIn); Sauer-Kretschmer, Simone (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783849813673; 3849813673
    Weitere Identifier:
    9783849813673
    RVK Klassifikation: EC 3870 ; ER 745
    Körperschaften/Kongresse: Schrift und Graphisches im Vergleich (2017, Bochum)
    Schlagworte: Schrift <Motiv>; Grafik <Motiv>; Literatur; Geschichte;
    Umfang: 551 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Die Beiträge des vorliegenden Bandes wurden - in einer ersten Fassung - zunächst als Vorträge im Rahmen der XVII. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL) präsentiert, die vom 06. bis 09. Juni 2017 an der Ruhr-Universität Bochum stattfand" (Seite 14)

  4. Das Faszinosum Tier
    Spiegelungen, Visionen, Transformationen in Literatur, Musik und Bild
    Beteiligt: Jung-Kaiser, Ute (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Jung-Kaiser, Ute (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487158488; 3487158485
    Weitere Identifier:
    9783487158488
    RVK Klassifikation: LR 56500 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Wegzeichen Musik ; 13
    Schlagworte: Kunst; Literatur; Musik; Tiere <Motiv>; Geschichte;
    Umfang: VIII, 270 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 21 cm x 15 cm
  5. Literarischer Ästhetizismus
    Theorie der arabesken und hermetischen Kommunikation der Moderne
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 348463023X
    RVK Klassifikation: EC 5184 ; EC 1850 ; EC 5183 ; GM 1111 ; EC 5174
    Schriftenreihe: Communicatio ; 23
    Schlagworte: Literature -- Aesthetics; Literature, Modern -- History and criticism
    Umfang: XVI, 637 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 593 - 618

    Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr., 1998/1999

  6. Formen guten Lebens
    ästhetische Entwürfe zwischen Experiment, Inszenierung und Reflexion
    Beteiligt: Simonis, Annette (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung); Dietl, Cora (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung); Hagen, Kirsten von (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Simonis, Annette (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung); Dietl, Cora (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung); Hagen, Kirsten von (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Comparatio : Zeitschrift für vergleichende Literaturwissenschaft ; Band 13, Heft 2 (2021)
    Schlagworte: Gutes Leben <Motiv>; Literatur;
    Umfang: Seite 181-358, Illustrationen
  7. La nostalgie du moi
    écho dans la littérature européenne
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Presses Univ. de France, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2130504752
    RVK Klassifikation: EC 3990
    Auflage/Ausgabe: 1. éd
    Schriftenreihe: Littératures européennes
    Schlagworte: Europa; Literatur; Echo;
    Umfang: VII, 422 S
  8. Genetisches Prinzip
    Zur Struktur der Kulturgeschichte bei Jacob Burckhardt, Georg Lukács, Ernst Robert Curtius und Walter Benjamin
    Autor*in: Simonis, Linda
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484630185; 9783110916300; 9783111818979
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MQ 3478 ; MQ 3478
    Schriftenreihe: Communicatio ; 18
    Schlagworte: Kunstwissenschaft; Genetischer Strukturalismus; Kultur; Geschlechterforschung; Literaturgeschichtsschreibung; Geschichtsschreibung; Geschichtsphilosophie
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Burckhardt, Jacob (1818-1897); Lukács, Georg (1885-1971); Curtius, Ernst Robert (1886-1956)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 326 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die vorliegende Arbeit beschreibt den Umbau der nachhistorischen Geschichtssemantik anhand von Texten der Kultur- und Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts. Nachgezeichnet wird der Prozess einer allmählichen Distanznahme von der Vorstellung von Geschichte als einer Einheit, in der Genese und Genealogie ineinandergreifen. Die Werke J. Burckhardts, G. Lukács', E. R. Curtius' und W. Benjamins bezeichnen verschiedene Formen dieser Reflexion, die sich auch im Stil ihrer Darlegungen, der Verfahrensweise und Rhetorik der Texte artikuliert

    Main description: Drawing on texts of cultural and literary history from the 19th and 20th centuries the study describes the change of our concept of history after the age of historicism. It depicts how the authors gradually distance themselves from the idea of history as a unity in which genesis and genealogy intertwine. The works of J. Burckhardt, G. Lukács, E. R. Curtius and W. Benjamin represent different forms of this idea which is also expressed in their analyses, approaches and the rhetoric of their texts

  9. Vorwort zum Themenheft: Literatur und Theater in der Frühen Neuzeit
    Autor*in: Simonis, Linda

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; 2022, S. 1-3; Online-Ressource
    Schlagworte: Literatur; Theater; Neuzeit; Geschichte 1350-1750
    Umfang: Online-Ressource
  10. "Une pitié funeste" : Pathos-Szenen in Jean Racines "Andromaque"
    Autor*in: Simonis, Linda

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; 2022, S. 25-45; Online-Ressource
    Schlagworte: Racine, Jean; Andromaque; Affekt; Gefühl; Leid <Motiv>; Mitleid <Motiv>; Trauer <Motiv>; Pathos
    Umfang: Online-Ressource
  11. Komparatistik online 2022 : Literatur und Theater in der Frühen Neuzeit
    Beteiligt: Simonis, Linda (Herausgeber)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonis, Linda (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; 2022, 89 S.; Online-Ressource
    Schlagworte: Literatur; Theater; Neuzeit; Geschichte 1350-1750
    Umfang: Online-Ressource
  12. Translation and Interpretation
    Practicing the Knowledge of Literature

  13. Komparatistik (2019). Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Beteiligt: Simonis, Annette (Herausgeber); Sexl, Martin (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonis, Annette (Herausgeber); Sexl, Martin (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783849816599
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis Verlag, [2021?]-; 2019, 1-427; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: praxeologische Literaturwissenschaft; Komparatistik; Poetik; Poiesis; Afrodeutsche Gegenwartslyrik; Reiseberichte deutschsprachiger Sizilienreisenden
    Umfang: Online-Ressource
  14. Komparatistik (2020/2021)
    Beteiligt: Simonis, Annette (Herausgeber); Sexl, Martin (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonis, Annette (Herausgeber); Sexl, Martin (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783849818128
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2019; 2021 (2020-2021), 1-275; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Nachruf Dyserinck; Celan; Emily Dickinson; Jurij Ščerbak; Emmanuel Carrère; Georges Bataille; Wolf Haas; Thomas Pynchon; literarische Textpraktiken
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  15. Komparatistik (2019)
    Beteiligt: Simonis, Annette (Herausgeber); Sexl, Martin (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonis, Annette (Herausgeber); Sexl, Martin (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783849817275
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2019; 2019 (2019), 1-428; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Primo Levi; Edmund Polak; Giorgio Agamben; Komparatistik; Albert Camus; Stéphane Mallarmé; Briefe; brennende Bücher; Fotografien; Reality-TV; Spam; Heimito von Doderer; Umberto Eco; Jorge Luis Borges; Marc-Uwe Kling; ästhetische Aspekte frühneuzeitlicher Astronomie;; Interpretation als Erfahrung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  16. Lyrische Kosmologien in der französischen Dichtung des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.k.7222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/4377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    IO 8240 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 7198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:GM:410:Sim::2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    21-3298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    21:1948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    EZL 6259-657 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    71/5531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    62 A 561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IH 1806 S599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonis, Annette (HerausgeberIn); Simonis, Linda (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825348304
    Weitere Identifier:
    9783825348304
    RVK Klassifikation: IV 3178 ; IH 1806 ; IO 8240
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 24
    Schlagworte: Französisch; Lyrik; Suche <Motiv>; Geschichte 1950-2011; ; Jaccottet, Philippe; Bonnefoy, Yves; Char, René; Ponge, Francis; Follain, Jean; Guillevic, Eugène; Frénaud, André; Reverdy, Pierre; Dupin, Jacques; Du Bouchet, André; Tortel, Jean;
    Umfang: 252 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 245-250

  17. La RLC a 100 ans
    [1]
    Beteiligt: Brunel, Pierre (HerausgeberIn); Gély, Véronique (HerausgeberIn); Pageaux, Daniel-Henri (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Klincksieck, Paris

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 875 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 25-95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Z 1181 (2021)
    95.2021,1 = 377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brunel, Pierre (HerausgeberIn); Gély, Véronique (HerausgeberIn); Pageaux, Daniel-Henri (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782252045381
    Übergeordneter Titel: La RLC a 100 ans - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Revue de littérature comparée ; 95ième année, 1 (janvier-mars 2021) = 377
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Vergleichende Literaturwissenschaft; Geschichte; ; Revue de littérature comparée; Geschichte 1921-2021;
    Umfang: 131 Seiten
    Bemerkung(en):

    Haupttitel ist Umschlagtitel

  18. Figuren des globalen
    Weltbezug und welterzeugung in literatur, kunst und medien
    Beteiligt: Moser, Christian (HerausgeberIn); Simonis, Linda (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2014; ©2014
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen, [Germany]

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moser, Christian (HerausgeberIn); Simonis, Linda (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847001706
    Schriftenreihe: Global Poetics Literatur- und kulturwissenschaftliche Studien zur Globalisierung ; Band 1
    Schlagworte: Literature ; 19th century ; History and criticism; Literature ; 20th century ; History and criticism; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (744 pages), illustrations.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references at the end of each chapters. Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed June 2, 2014). "Mit 21 Abbildungen."

  19. La RLC a 100 ans
    Beteiligt: Brunel, Pierre (HerausgeberIn); Gély, Véronique (HerausgeberIn); Pageaux, Daniel-Henri (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Klincksieck, Paris

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brunel, Pierre (HerausgeberIn); Gély, Véronique (HerausgeberIn); Pageaux, Daniel-Henri (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Revue de littérature comparée
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Vergleichende Literaturwissenschaft; Geschichte; ; Revue de littérature comparée; Geschichte 1921-2021;
  20. Tierwelten und Textwelten
    Beitraege der Bologneser Tagung
    Erschienen: 2020; ©2020
    Verlag:  Peter Lang AG International Academic Publishers, Bern

    Das Buch widmet sich aus der Sicht der klassischen Literaturwissenschaften den Themen, die sich der Forschungsrichtung der Human-Animal-Studies zuschlagen lassen. Die Autoren setzen sich mit der Darstellung, der Darstellungsweise, der Bedeutung und... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe

     

    Das Buch widmet sich aus der Sicht der klassischen Literaturwissenschaften den Themen, die sich der Forschungsrichtung der Human-Animal-Studies zuschlagen lassen. Die Autoren setzen sich mit der Darstellung, der Darstellungsweise, der Bedeutung und der Funktion von Tieren und den Mensch-Tier-Beziehungen in literarischen Texten auseinander. Cover -- Series Information -- Copyright Information -- Inhalt -- Vorwort -- Helmut Brall-Tuchel: Konzepte der Tier-Mensch-Beziehung in der mittelalterlichen Literatur -- I. -- II. -- III. -- Elisa Pontini: Tiermotive aus dem Physiologus im Parzival Wolframs von Eschenbach -- Francesca Zappatore: Oxen and heifers in the Norse creation and cosmogony -- Premise -- Outline -- Introduction -- Runes -- Collective Imaginary -- Cattle and Fertilization -- Cosmogonic Myth of Ymir And Audhumbla -- Cosmogonic Myth of Gefjun -- Bulls and Giants -- The Norse Conception of Creation -- References -- Giulia Cantarutti: Der Bär aus der Schweiz, die Katze an der Leine und der Widder an der Elbe Ein Blick hinter Lichtenbergs Tieraphorismen -- Der Bär aus der Schweiz -- Die Katze an der Leine und der Widder an der Elbe -- Chiara Conterno: Traumhafte, geträumte Tiere im Kontext der Briefwechsel von Rahel Levin Varnhagen und Else Lasker-Schüler -- Rahel Levin Varnhagen und ihr Tiertraum -- Das geträumte Bestiarium von Else Lasker-Schüler -- Fazit -- Jutta Linder: „Nicht eigentlich Gleichnisse" Anmerkungen zu Kafkas Tiergeschichten -- Francesca Bravi: Auf Fuchsjagd . Der Fuchs in den Romanen Kruso von Lutz Seiler und Vor dem Fest von Saša Stanišić -- Einleitung -- 1. Der Fuchs in der Tierwelt -- 2. Kleine Fuchskunde -- 4. Der Fuchs in der Literatur -- 5. Der Fuchs in Lutz Seiler s Kruso -- 6. Der Fuchs in Saša Stanišić ' Vor dem Fest -- Schlusswort -- Literaturverzeichnis -- Michael Schwarte: Vom sanften Täubchen zum wilden Tier Tiermetaphorik und Frauendarstellungen in der deutschen Oper von Mozart bis Alban Berg -- Mozarts späte Opern -- Beethoven s Fidelio -- Webers Freischütz -- Wagner s Parsifal -- Strauss ' Salome -- Berg s Lulu.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonis, Annette (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034333597
    Schriftenreihe: Jahrbuch Fuer Internationale Germanistik Ser. ; v.135
    Schlagworte: Electronic books; Animals
    Umfang: 1 online resource (412 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  21. Les écrits des enfants de la guerre
    des Pays-bas à l'Iran, en passant par la Bosnie et l'Irlande
    Erschienen: 2008
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Frankreich]

    Les études consacrées aux témoignages d'enfants portent exclusivement, pour d'évidentes raisons historiques, sur leur valeur testimoniale. Les récits étudiés dans cette recherche présentent un autre caractère distinctif : leur contexte et leur thème,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 F 43387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Les études consacrées aux témoignages d'enfants portent exclusivement, pour d'évidentes raisons historiques, sur leur valeur testimoniale. Les récits étudiés dans cette recherche présentent un autre caractère distinctif : leur contexte et leur thème, la guerre. Le choix des textes appartenant à quatre cultures et domaines linguistiques différents - néerlandais et serbo-croate (étudiés en traduction française), anglais, persan et italien - permet de proposer une analyse dans une perspective comparatiste. Cette étude s'interroge sur les motivations et les choix d'écriture de ces jeunes auteurs (âgés de 7 à 15 ans), et sur les motivations et les pratiques éditoriales de ceux qui les publient ou les font publier. Elle tente aussi d'observer les procédés de mise en textualité d'une fiction de l'enfance. En effet, si la guerre est un sujet, l'image qu'elle produit dans l'esprit d'un enfant ou d'un adolescent et la manière dont il la raconte en sont un autre. Notre travail tente d'analyser l'aspect narratif des écrits des enfants de la guerre et d'observer leur réception en se fondant sur deux postulats. D'abord, nous nous interrogeons sur l'histoire de la publication des écrits des enfants et sur le rapport entre la guerre et la pratique de faire publier les témoignages d'enfants. Ensuite, nous estimons que l'importance de ces écrits n'est pas seulement liée à leur dimension psychologique ou socio-historique, mais aussi à leur aspect narratif. Car c'est l'usage des éléments narratifs qui donne à leurs récits une dimension qui les différencie des simples paroles d'enfants For obvious historical reasons, the many existing studies made on accounts given by children focus on their value of testimony or their psychological and socio-historical aspect. The tales, which are the object of our study, have indeed another distinctive characteristic: that is war, as their main topic and background. The selection of texts coming from four different cultures and linguistic fields _Dutch and Serbo-Croatian (both studied in French translation), English, Persian and Italian_, suggest their analysis through a new comparative perspective. This is the reason why this study questions the choice of writing made by young authors (from 7 to 15 years old) and their motivations, as well as the editorial practices and motives of those publishing their works or having them published. The study also tries to observe the textualization process of a childhood fiction. In fact, it is not only about studying war as a topic, but also how it is perceived by a child or a teenager, and what description he/she can make of it. Based on these two postulates, our attempt is to analyze the narrative aspect of the texts written by children of the war and examine their perception of the conflicts. In the first place, we will study the history of children's works publication in order to bring light to the connection existing between war and the practice of having children's testimonials published. Afterwards, we consider the importance of these writings is not only due to their psychological or socio-historical dimension, but also to their narrative aspect. Because the use of narrative elements gives a dimension differentiating them from mere children's words

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gély, Véronique (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation; Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Jeunesse ; Livres et lecture ; Narration ; Guerre ; 20e siècle; Enfants ; Récits de guerre; Thèses et écrits académiques
    Umfang: 441 Seiten, Illustrationen, 105 x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. p. 309-323

    Die ursprüngliche Ausgabe ist eine mehrteilige Monografie

    Reproduction de : Thèse de doctorat : Littérature comparée : Paris 10 : 2008

    Dissertation, Université Paris Nanterre, 2008

  22. Repenser l'histoire littéraire à partir de Raymond Schwab
    Beteiligt: Brunel, Pierre (HerausgeberIn); Gély, Véronique (HerausgeberIn); Pageaux, Daniel-Henri (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Klincksieck, Paris

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 875 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 25-94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Z 1181 (2020)
    94.2020,2 = 374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1931:94,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brunel, Pierre (HerausgeberIn); Gély, Véronique (HerausgeberIn); Pageaux, Daniel-Henri (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782252045046
    Schriftenreihe: Revue de littérature comparée ; 94ième année, 2 (avril-juin 2020) = 374
    Schlagworte: Schwab, Raymond; Interkulturalität; Literatur; Literaturgeschichte <Fach>; ; Schwab, Raymond;
    Umfang: Seite 127-251
    Bemerkung(en):

    Haupttitel ist Umschlagtitel

  23. Tierwelten und Textwelten
    Beiträge der Bologneser Tagung
    Beteiligt: Roloff, Hans-Gert (HerausgeberIn); Dallapiazza, Michael (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

    Konzepte der Tier-Mensch-Beziehung in der mittelalterlichen Literatur (Helmut Brall-Tuchel) – Tiermotive aus dem Physiologus im Parzival (Wolframs von Eschenbach) – Oxen and heifers in the Norse creation and cosmogony (Francesca Zappatore) – Der Bär... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Konzepte der Tier-Mensch-Beziehung in der mittelalterlichen Literatur (Helmut Brall-Tuchel) – Tiermotive aus dem Physiologus im Parzival (Wolframs von Eschenbach) – Oxen and heifers in the Norse creation and cosmogony (Francesca Zappatore) – Der Bär aus der Schweiz, die Katze an der Leine und der Widder an der Elbe. Ein Blick hinter Lichtenbergs Tieraphorismen (Giulia Cantarutti) – Traumhafte, geträumte Tiere im Kontext der Briefwechsel von Rahel Levin Varnhagen und Else Lasker-Schüler (Chiara Conterno) – „Nicht eigentlich Gleichnisse". Anmerkungen zu Kafkas Tiergeschichten (Jutta Linder) – Auf Fuchsjagd. Der Fuchs in den Romanen Kruso von Lutz Seiler und Vor dem Fest von Saša Stanišić (Francesca Bravi) – Vom sanften Täubchen zum wilden Tier. Tiermetaphorik und Frauendarstellungen in der deutschen Oper von Mozart bis Alban Berg (Michael Schwarte) – Der Zoologische Garten als Erfahrungs- und Imaginationsraum in der Lyrik und bildenden Kunst. Intermediale Studien zur Mensch-Tier-Beziehung in Raubkatzenporträts des 20. Jahrhunderts (Annette Simonis) – Requiem auf die Fliege: Fliegenpein und Fliegentod von der Aufklärung bis in die Gegenwart (Alexandra Müller) – Histoires d’escargots (Karin Becker) – Forme e simbolismi animali nella letteratura religiosa musulmana (Carlo Saccone) – Afrika, wie es im Bilderbuch steht. Tierwelten in Kolonial- und Gegenwartsromanen mit Schauplatz Ostafrika (Marie A. Rieger) – „Wesen aus dem Ozean des Inneren". Zu Durs Grünbeins aquatischen Tierwelten (Silvia Ruzzenenti) – Peter Kurzecks Tierwelt: Fortschritt, Vergänglichkeit und Verlust (Sandra Abderhalden) – Metamorphose oder Autofiktion aus der Sicht einer Katze: Miguel Halers Les mémoires d‘un chat de gouttière (2011) (Kirsten von Hagen) – Die Katze Erinnerung …und das richtige Leben im falschen. Zur Katze in Uwe Johnsons Mutmassungen über Jakob (Michael Dallapiazza) – Animals and Animalisation in Angela Carter’s rewriting of Grimms’ Snow White (Maria Elisa Montironi) – The Animal-guide through Medieval Persian Poems (Nahid Norozi) – Bulgakov lettore di Hoffmann: gatti e altre presenze diaboliche a Mosca e dintorni (Cheti Traini) – Brockes’ Tierleben – Zoologie und Optik in der Naturlyrik der Frühaufklärung (Astrid Dröse) – Il corteo di Dioniso. Figure dell’animalità nella rappresentazione musicale (Lorenzo Macharis) Die internationale Tagung, die 2017 in Bologna stattfand, widmete sich unter dem Titel Tierwelten und Textwelten Themen, die sich der Forschungsrichtung der Human-Animal-Studies zuschlagen lassen, allerdings aus der Sicht der klassischen Literaturwissenschaften, wo dieser Ansatz bislang noch weniger verbreitet war. Die Tagung wollte sich ausdrücklich allein mit der Darstellung, der Darstellungsweise, der Bedeutung und der Funktion von Tieren und den Mensch-Tier-Beziehungen in literarischen Texten auseinandersetzen. Die Vielfalt des Topos Tier seit der Literatur der Antike ist ein weiterhin noch wenig überschaubares Feld. Die Tagung wollte sich in erster Linie auf die vielfältigen Erscheinungsformen des Tiers beschränken und dabei anthropomorphisierte Tiere genauso in Betracht ziehen wie den Gebrauch von Tiersymbolik jeder Art und dabei auch die zeitgenössische Musik einbeziehen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roloff, Hans-Gert (HerausgeberIn); Dallapiazza, Michael (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034333597
    Weitere Identifier:
    9783034333597
    RVK Klassifikation: GE 5223
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Internationale Germanistik ; 135
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Tiere <Motiv>;
    Umfang: 1 Online-Ressource (410 p), 8 ill
  24. Tierwelten und Textwelten
    Beiträge der Bologneser Tagung
    Beteiligt: Dallapiazza, Michael (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 139782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 422/103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 5223 D144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/5851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 597:135
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 8166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZA 14376 (135.2020)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/4907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/9271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/370/119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 1324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 1455-135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2020 A 2030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z ger 001 i ZA 5111-135
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CJS 6228-541 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GA 5390.A.135
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    70/7436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 5223 D144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1939:A,135
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dallapiazza, Michael (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Italienisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783034333627
    Weitere Identifier:
    9783034333627
    RVK Klassifikation: GE 5223
    Körperschaften/Kongresse: Tierwelten und Textwelten (2017, Bologna)
    Schriftenreihe: Array ; Band 135
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Tiere <Motiv>; Geschichte; ; Deutsch; Literatur; Tiere <Motiv>;
    Umfang: 399 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Vorwort: "Vom 3.-5. Oktober 2017 fand in Bologna eine internationale Tagung unter dem Titel Tierwelten und Textwelten statt"

  25. Medienkomparatistik
    1. Jahrgang, Heft 1 (2019)
    Autor*in: Gotto, Lisa
    Erschienen: 2019; © 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Lisa Gotto und Annette Simonis: Medienkomparatistik - Aktualität und Aufgaben eines interdisziplinären Forschungsfelds -- Jens Schröter (Bonn): Media and Abstraction -- Lorenz Engell (Weimar):... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe

     

    Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Lisa Gotto und Annette Simonis: Medienkomparatistik - Aktualität und Aufgaben eines interdisziplinären Forschungsfelds -- Jens Schröter (Bonn): Media and Abstraction -- Lorenz Engell (Weimar): Die Leere und die Fülle -- Annette Simonis (Gießen): Medialität und Ökokritik -- Marijana Erstić (Siegen): Bewegung aus dem Stillstand -- Jochen Hörisch (Mannheim): Mediengeschichte und Medientheorie des Geldes -- Jörn Glasenapp (Bamberg): Grey Gardens oder: Was macht die Katze hinter dem Porträt? -- Andreas Mahler (Berlin): John Keats und der Parnasse -- Monika Class (Mainz): Einblicke in die medialen Zwischenräume von »Wide Sargasso Sea« -- Backcover.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonis, Annette (MitwirkendeR); Claas, Monika (MitwirkendeR); Engell, Lorenz (MitwirkendeR); Erstić, Marijana (MitwirkendeR); Glasenapp, Jörn (MitwirkendeR); Hörisch, Jochen (MitwirkendeR); Mahler, Andreas (MitwirkendeR); Schröter, Jens (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849813710
    Schriftenreihe: Medienkomparatistik ; Heft 1
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (167 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources